Kinder brauchen [Zwischen]Räume
Band 2. Noch ein Kopf-, Fuß- und Handbuch
Edited By Karlheinz Benke
Inhalt
Extract
I. Einblick … in noch mehr [Zwischen]Räume eintreten Raumbrücken Karlheinz Benke 11 II. Überblick Wie miteinander reden? Kommunikationsräume Karlheinz Benke 19 Flieg, mein Kind, flieg! Auch auf die Nase, aber bitte nie ganz davon! Alternativpädagogische Räume Sabine Mair 39 Räume riechen – Räume schmecken Sinnesräume Karlheinz Benke 51 Begeisterung und die Liebe zum Lernen: Die Bedeutung von Beziehung für gelingendes Lernen Beziehungsräume Waltraud Engl 69 Schule als Flucht und Zufluchtsort oder: „Gib‘ mir Raum, sonst nehm‘ ich ihn mir!“ Schulische Freiräume Harald Schwarz 81 8 Der Weg in den Therapieraum … Raumgestaltung in der Psychotherapie für Jugendliche Therapeutische Räume Maamoun Chawki 99 Spielraum Stadt: Zur Qualität von urbanen Kinderräumen Stadträume Sabine Krones 113 Urbane Räume – Jugendräume? ‚Methode Streetwork’ in der Jugendarbeit Öffentliche Räume Milosz Jara & Verena Scharf 127 Beglücken statt Beglucken! VerSchonräume Birgit Benke 135 Auf dem Weg zum eigenen Glück Glücksräume Karlheinz Benke 153 III. Ausblick Zeit geben – Zeit nehmen Zeiträume Karlheinz Benke 175 Anhang Thesen: Hand(v)erlesenes zu den [Zwischen]Räumen (Bd. 2) 193 Autorinnen und Autoren 207
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.