Lade Inhalt...

Die Messbarkeit von Gewinnsteuerung mit Hilfe von Periodenabgrenzungen

von Sebastian Keßler (Autor:in)
©2016 Dissertation XXVIII, 256 Seiten

Zusammenfassung

Dieses Buch beschäftigt sich mit Periodenabgrenzungsmodellen (accruals models), die zur Messung von Bilanzpolitik eingesetzt werden. Bestehende Ansätze wie das Jones- oder das McNichols-Modell weisen ein Endogenitätsproblem auf, wonach die erklärenden Variablen mit dem Fehlerterm einer Regressionsschätzung korrelieren. Dieses Problem wird zum Teil durch simultane Kausalität der Rechnungslegung hervorgerufen, die bei doppelter Buchführung durch das Berühren jeder Transaktion von mindestens zwei Konten vorliegt. Der Autor entwickelt zur Berücksichtigung dieses Aspekts ein Mehrgleichungsmodell, das auch Rechnungslegungsidentitäten erfasst. Er zeigt in einer Simulationsstudie für Unternehmen der EU mit Daten von 1995 bis 2011 durch den Modellvergleich, dass Periodenabgrenzungsmodelle nur bedingt zur Messung von Gewinnsteuerung geeignet sind.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Geleitwort
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Zeitschriftenabkürzungen
  • Symbolverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Problemstellung
  • 2. Gewinnsteuerung: Abgrenzung, Motive und Möglichkeiten
  • 2.1 Der Begriff Gewinnsteuerung
  • 2.2 Motive und Voraussetzungen für Gewinnsteuerung
  • 2.3 Möglichkeiten zur Gewinnsteuerung
  • 3. Möglichkeiten zur Messung von buchmäßiger Gewinnsteuerung
  • 3.1 Gesteuerte Periodenabgrenzungen als Indikator für Gewinnsteuerung
  • 3.2 Kritische Würdigung
  • 3.2.1 Unverzerrte Schätzung der ungesteuerten Periodenabgrenzungen
  • 3.2.2 Verzerrte Schätzung der ungesteuerten Periodenabgrenzungen
  • 3.2.3 Auswirkungen der verzerrten Schätzung der ungesteuerten Periodenabgrenzungen
  • 4. Modelle zur Schätzung gesteuerter Periodenabgrenzungen
  • 4.1 Klassifizierung der Gewinnsteuerungs-Modelle
  • 4.2 Aggregierte Periodenabgrenzungsmodelle auf Basis der Unternehmensleistung
  • 4.2.1 Operationalisierung der Periodenabgrenzungen
  • 4.2.2 Das Jones-Modell
  • 4.2.3 Kritische Würdigung des Jones-Modells
  • 4.2.4 Alternativen zur Zeitreihenanalyse
  • 4.2.5 Erweiterungen und Alternativen zu den erklärenden Variablen
  • 4.2.5.1 Darstellung der Modelle
  • 4.2.5.2 Kang/Sivaramakrishnan-Modell
  • 4.2.5.3 Modifiziertes Jones-Modell
  • 4.2.5.4 Jeter/Shivakumar-Modell
  • 4.2.5.5 McNichols-Modell
  • 4.2.5.6 Forward-Looking-Modell
  • 4.2.5.7 Larcker/Richardson-Modell
  • 4.2.5.8 Performance-Modell
  • 4.2.6 Instrumentalvariablen-Verfahren als Alternative zur KQ-Schätzung
  • 4.2.6.1 Forschungsdesign
  • 4.2.6.2 Ergebnisse
  • 4.2.6.3 Würdigung
  • 4.2.7 Matching-Verfahren
  • 4.2.8 Berücksichtigung der bedingten Vorsicht
  • 5. Ein interdependentes Mehrgleichungsmodell auf Basis des McNichols-Modells
  • 5.1 Graphische Darstellung der kausalen Beziehung
  • 5.2 Formale Darstellung
  • 5.3 Identifikation des Mehrgleichungssystems
  • 6. Simulationsstudie
  • 6.1 Motivation und Erwartungen
  • 6.2 Datenbasis
  • 6.3 Periodenabgrenzungsmodelle und Variablenbeschreibung
  • 6.3.1 Operationalisierung der Periodenabgrenzungen
  • 6.3.2 Schätzgleichung zur Bestimmung gesteuerter Periodenabgrenzungsmodelle
  • 6.3.3 Einzelgleichungsmodelle
  • 6.3.4 Interdependentes Mehrgleichungsmodell
  • 6.4 Darstellung der Schätzverfahren
  • 6.5 Matching-Verfahren
  • 6.6 Berücksichtigung der bedingten Vorsicht
  • 6.7 Vergleich der Periodenabgrenzungsmodelle anhand der Aussagekraft statistischer Tests auf Gewinnsteuerung
  • 6.7.1 Aussagekraft des Tests auf Gewinnsteuerung bei zufällig gezogenen Stichproben
  • 6.7.2 Aussagekraft des Tests auf Gewinnsteuerung bei Stichproben auf Basis wirtschaftlicher Kennzahlen
  • 6.7.3 Aussagekraft des Tests auf Gewinnsteuerung bei Stichproben mit künstlich erzeugter Gewinnsteuerung
  • 6.7.4 Aussagekraft des Tests auf Gewinnsteuerung bei der DPR-Stichprobe
  • 6.8 Ergebnisse
  • 6.8.1 Deskriptive Statistik
  • 6.8.1.1 Gesamte Stichprobe
  • 6.8.1.2 Stichproben auf Basis wirtschaftlicher Kennzahlen
  • 6.8.1.3 DPR-Stichprobe
  • 6.8.2 Test der statistischen Voraussetzungen der Regressionsanalysen
  • 6.8.3 Ergebnisse der Regressionsanalysen auf Basis der gesamten Stichprobe
  • 6.8.3.1 Lineare Regressionsschätzung
  • 6.8.3.2 Abschnittsweise lineare Regressionsschätzung
  • 6.8.4 Ergebnisse des Tests auf Gewinnsteuerung bei zufällig gezogenen Stichproben
  • 6.8.4.1 Mittelwerte der gesteuerten Periodenabgrenzung
  • 6.8.4.2 Ablehnungsraten der Nullhypothese
  • 6.8.5 Ergebnisse des Tests auf Gewinnsteuerung bei Stichproben auf Basis wirtschaftlicher Kennzahlen
  • 6.8.5.1 Mittelwerte der gesteuerten Periodenabgrenzung
  • 6.8.5.2 Ablehnungsraten der Nullhypothese
  • 6.8.5.2.1 Vorgehensweise
  • 6.8.5.2.2 ROA-Stichprobe
  • 6.8.5.2.3 SIZE-Stichprobe
  • 6.8.5.2.4 MB-Stichprobe
  • 6.8.5.2.5 SALESGROWTH-Stichprobe
  • 6.8.5.2.6 CFO-Stichprobe
  • 6.8.5.2.7 EP-Stichprobe
  • 6.8.5.2.8 Fazit
  • 6.8.6 Ergebnisse des Tests auf Gewinnsteuerung bei Stichproben mit künstlich erzeugter Gewinnsteuerung
  • 6.8.6.1 Vorgehensweise
  • 6.8.6.2 Modellvergleich bei Querschnittregression mit der KQ-Methode
  • 6.8.6.3 Modellvergleich bei Panelregressionen mit der KQ-Methode
  • 6.8.6.4 Modellvergleich bei Panelregressionen mit fixen Effekten
  • 6.8.6.5 Modellvergleich bei Panelregressionen mit fixen Effekten und Jahresindikatoren
  • 6.8.6.6 Vergleich der Schätzverfahren
  • 6.8.6.7 Fazit
  • 6.8.7 Ergebnisse des Tests auf Gewinnsteuerung bei der DPR-Stichprobe
  • 7. Grenzen der empirischen Untersuchung
  • 8. Thesenförmige Zusammenfassung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

← XIV | XV →

Abkürzungsverzeichnis

Details

Seiten
XXVIII, 256
Jahr
2016
ISBN (PDF)
9783653058802
ISBN (ePUB)
9783653963205
ISBN (MOBI)
9783653963199
ISBN (Hardcover)
9783631665442
DOI
10.3726/978-3-653-05880-2
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (Dezember)
Schlagworte
Bilanzpolitik Mehrgleichungsmodell McNichols-Modell
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. XXVIII, 256 S., 61 Tab., 4 Graf.

Biographische Angaben

Sebastian Keßler (Autor:in)

Sebastian Keßler studierte Politikwissenschaft, VWL und BWL in Heidelberg, Ingolstadt, London und Dublin. Er war von 2011 bis 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Rechnungswesen und Prüfung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Promotion zum Dr. oec. publ. erfolgte 2015.

Zurück

Titel: Die Messbarkeit von Gewinnsteuerung mit Hilfe von Periodenabgrenzungen
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
286 Seiten