Die Patriotische Gesellschaft in Bern und Isaak Iselins Anteil an der europäischen Geschichtsphilosophie
Series:
Margret Genna-Stalder and Lars Lambrecht
Endnoten
Extract
* Das Original entstammt der Nauwerck’schen Aphorismen-Sammlung von ca. 1888 Den lieben Raudenern zu Weihnachten [o. J. ] 100 väterliche Aphorismen, Zahmes und Wildes. [Sign.: 2.4.2, Karl-Nauwerck-Familien-Archiv (KNFA-Sammlung Heitger)]; die „Raudener“ waren Nauwercks Tochter Gabriele, ihr Mann und ihr Sohn. Es handelt sich dabei um eine Abschrift Nauwercks aus seinem Artikel Conservativismus und Radicalismus. Beitrag zur Philologie. In: Hallische/Deutsche Jahrbücher, hg. v. A. Ruge, Leipzig 1842, 5. Jg., 2. Bd., Nr. 197, S. 787f, hier S. 787 (in der Bibliographie: Nauwerck 1842e); bei der Datierung des abgeschriebenen Aphorismus kann es sich um eine Verschreibung gehandelt haben: richtig wäre 1842 statt 1852 gewesen.
** Abschrift Nauwercks aus seinem Artikel: Die Gegenwart im Lichte der menschlichen Entwicklungsgesetze. In: Deutsche Monatsschrift für Politik, Wissenschaft, Kunst und Leben, hg. v. A. Kolatschek, Stuttgart 1850, 1. Jg., Bd. 3, H. 9, S. 345–356, hier S. 349–350 (in der Bibliographie: Nauwerck 1850c), das Auslassungszeichen bezieht sich auf den gedruckten Text, die kursivierte Zeile im handgeschriebenen Aphorismus ist original; warum Nauwerck hier wieder eine falsche Datierung gab, ist unklar. Vgl. dazu den Eintrag zum 23. Oktober 1850 in [L. Assing (Hg.)] Aus dem Nachlaß Varnhagen von Ense’s. Tagebücher Varnhagen von Ense, Zürich 1865, Bd. 7, S. 372: „Karl Nauwer[c]k, in Kolatschek’s Septemberheft, sagt alles Tüchtige und Nöthige in starke, schlichten Worten. Sein Aufsatz heißt: ‚Die Gegenwart im Lichte der menschlichen Entwickelungsgesetze.‘ Alle Blätter sollten ihn nachdrucken. Der Titel aber sollte volksmäßiger...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.