Show Less
Redeem Token
Restricted access
Deutsche und kroatische Idiome kontrastiv
Eine Analyse von Ausdruck und Funktion
Anita Pavic Pintaric
Gegenstand dieser Monographie ist die kontrastive Untersuchung der deutschen und kroatischen Idiome auf Grund ihrer Merkmale der Expressivität, Emotionalität, der Modifizierbarkeit und Übersetzbarkeit, sowie ihrer Funktionen. Ziel ist es, Idiome im Deutschen und Kroatischen aus mehreren Blickwinkeln in Bezug auf die innere Beteiligung der Autoren in unterschiedlichen Texten zu untersuchen und zu vergleichen. Die Materialbasis bilden journalistische und literarische Texte als Quellen verschiedener Fallstudien.
Book (EPUB)
- ISBN:
- 978-3-653-95241-4
- Availability:
- Available
- Subjects:
Prices
CHF** SFr.53.95EURD** €49.95EURA** €49.95EUR* €41.95GBP* £32.95USD* $54.95
Currency depends on your shipping address
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. 153 S.
Show Summary Details
Redeem Token
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhalt
- Abkürzungen
- 1. Einleitung
- 2. Phraseologie: Kurze Forschungsübersicht und Terminologie
- 3. Idiomatizität und Motivation
- 4. Klassifikation der Idiome
- 5. Kontrastive Phraseologieforschung
- 6. Einfluss des Deutschen auf die kroatische Idiomatik
- 6.1 Untersuchung des Jargons
- 6.2 Untersuchung des Wörterbuchs des Varaždiner Kajkawischen
- 7. Expressivität und Emotionalität der Idiome
- 7.1 Idiome als Ausdruck der Emotionalität
- 7.2 Idiome als Ausdruck der Intensität
- 7.2.1 Abschwächung
- 7.2.2 Verstärkung
- 7.3 Idiome als Ausdruck der Quantität
- 7.3.1 Kleine Anzahl und kleine Menge
- 7.3.2 Große Menge und große Anzahl
- 8. Modifikation von Idiomen
- 8.1 Modifikation in der Sprache der Mode
- 8.1.1 Modifikationen in Modeblogs
- 9. Funktionen der Idiome in Texten
- 9.1 Funktionen der Idiome in Überschriften
- 9.2 Funktionen der Idiome in der Jugendliteratur
- 10. Idiome und ihre Übersetzung in fiktiver Mündlichkeit
- 10.1 Übersetzung der Kinegramme
- 11. Fazit und Ausblick
- Literatur
- Wörterbücher
- Literarische Werke
- Index
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhalt
- Abkürzungen
- 1. Einleitung
- 2. Phraseologie: Kurze Forschungsübersicht und Terminologie
- 3. Idiomatizität und Motivation
- 4. Klassifikation der Idiome
- 5. Kontrastive Phraseologieforschung
- 6. Einfluss des Deutschen auf die kroatische Idiomatik
- 6.1 Untersuchung des Jargons
- 6.2 Untersuchung des Wörterbuchs des Varaždiner Kajkawischen
- 7. Expressivität und Emotionalität der Idiome
- 7.1 Idiome als Ausdruck der Emotionalität
- 7.2 Idiome als Ausdruck der Intensität
- 7.2.1 Abschwächung
- 7.2.2 Verstärkung
- 7.3 Idiome als Ausdruck der Quantität
- 7.3.1 Kleine Anzahl und kleine Menge
- 7.3.2 Große Menge und große Anzahl
- 8. Modifikation von Idiomen
- 8.1 Modifikation in der Sprache der Mode
- 8.1.1 Modifikationen in Modeblogs
- 9. Funktionen der Idiome in Texten
- 9.1 Funktionen der Idiome in Überschriften
- 9.2 Funktionen der Idiome in der Jugendliteratur
- 10. Idiome und ihre Übersetzung in fiktiver Mündlichkeit
- 10.1 Übersetzung der Kinegramme
- 11. Fazit und Ausblick
- Literatur
- Wörterbücher
- Literarische Werke
- Index
Restricted access
Autorenangaben
Chapter
- Subjects:
Prices
Chapter Price (Chapters only digitally available)
CHF** SFr.35.00EURD** €36.00EURA** €36.00EUR* €30.00GBP* £23.00USD* $42.00
Currency depends on your shipping address
Extract
Anita Pavić Pintarić arbeitet am Lehrstuhl für deutsche Sprache der Abteilung für Germanistik an der Universität Zadar in Kroatien. Zu ihren Forschungsgebieten gehören Lexikologie, kontrastive Linguistik und Translatologie.
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhalt
- Abkürzungen
- 1. Einleitung
- 2. Phraseologie: Kurze Forschungsübersicht und Terminologie
- 3. Idiomatizität und Motivation
- 4. Klassifikation der Idiome
- 5. Kontrastive Phraseologieforschung
- 6. Einfluss des Deutschen auf die kroatische Idiomatik
- 6.1 Untersuchung des Jargons
- 6.2 Untersuchung des Wörterbuchs des Varaždiner Kajkawischen
- 7. Expressivität und Emotionalität der Idiome
- 7.1 Idiome als Ausdruck der Emotionalität
- 7.2 Idiome als Ausdruck der Intensität
- 7.2.1 Abschwächung
- 7.2.2 Verstärkung
- 7.3 Idiome als Ausdruck der Quantität
- 7.3.1 Kleine Anzahl und kleine Menge
- 7.3.2 Große Menge und große Anzahl
- 8. Modifikation von Idiomen
- 8.1 Modifikation in der Sprache der Mode
- 8.1.1 Modifikationen in Modeblogs
- 9. Funktionen der Idiome in Texten
- 9.1 Funktionen der Idiome in Überschriften
- 9.2 Funktionen der Idiome in der Jugendliteratur
- 10. Idiome und ihre Übersetzung in fiktiver Mündlichkeit
- 10.1 Übersetzung der Kinegramme
- 11. Fazit und Ausblick
- Literatur
- Wörterbücher
- Literarische Werke
- Index
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhalt
- Abkürzungen
- 1. Einleitung
- 2. Phraseologie: Kurze Forschungsübersicht und Terminologie
- 3. Idiomatizität und Motivation
- 4. Klassifikation der Idiome
- 5. Kontrastive Phraseologieforschung
- 6. Einfluss des Deutschen auf die kroatische Idiomatik
- 6.1 Untersuchung des Jargons
- 6.2 Untersuchung des Wörterbuchs des Varaždiner Kajkawischen
- 7. Expressivität und Emotionalität der Idiome
- 7.1 Idiome als Ausdruck der Emotionalität
- 7.2 Idiome als Ausdruck der Intensität
- 7.2.1 Abschwächung
- 7.2.2 Verstärkung
- 7.3 Idiome als Ausdruck der Quantität
- 7.3.1 Kleine Anzahl und kleine Menge
- 7.3.2 Große Menge und große Anzahl
- 8. Modifikation von Idiomen
- 8.1 Modifikation in der Sprache der Mode
- 8.1.1 Modifikationen in Modeblogs
- 9. Funktionen der Idiome in Texten
- 9.1 Funktionen der Idiome in Überschriften
- 9.2 Funktionen der Idiome in der Jugendliteratur
- 10. Idiome und ihre Übersetzung in fiktiver Mündlichkeit
- 10.1 Übersetzung der Kinegramme
- 11. Fazit und Ausblick
- Literatur
- Wörterbücher
- Literarische Werke
- Index