Show Less
Open access
Formelhafte (Ir-)Regularitäten
Korpuslinguistische Befunde und sprachtheoretische Überlegungen
Series:
Sören Stumpf
Das Buch thematisiert phraseologische Irregularitäten, also Phraseme, die strukturelle oder semantische Abweichungen gegenüber dem freien Sprachgebrauch aufweisen. Der Autor zeigt systematisch deren Vielfalt auf, wertet ihren tatsächlichen Gebrauch mithilfe von Korpusanalysen aus und reflektiert ihre Spezifika aus sprachnorm- und sprachwandeltheoretischer sowie konstruktionsgrammatischer Perspektive. Er kommt zu dem Ergebnis, dass phraseologische Irregularitäten innerhalb der Phraseologie beziehungsweise der formelhaften Sprache keine Randstellung einnehmen. Ihr irregulärer Charakter muss daher aus verschiedenen Blickrichtungen relativiert werden.
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. XVIII, 543 S., 4 farb. Abb., 17 s/w Abb., 72 Tab.
Show Summary Details
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autoren-/Herausgeberangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- I. Exploration des Untersuchungsgegenstands
- 1. Einleitung
- 2. Phraseologie und formelhafte Sprache: Eine problemorientierte Bestandsaufnahme im Hinblick auf „phraseologische Irregularitäten“
- 3. Begriffsbestimmung: Formelhafte (Ir-)Regularitäten
- Zwischenfazit und Vorausblick auf das nächste Kapitel: Formelhafte (Ir-)Regularitäten in der bisherigen Phraseologieforschung und die Frage nach der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen
- II. Die Vielfalt formelhafter (Ir-)Regularitäten
- 4. Unikalia
- 5. Dativ-e
- 6. Unflektiertes Adjektivattribut
- 7. Vorangestelltes Genitivattribut
- 8. Genitivobjekt
- 9. Adverbialer und prädikativer Genitiv
- 10. Artikel(ir)regularität
- 11. Valenz(ir)regularität
- 12. Pronomen(ir)regularität
- 13. Idiomatizität
- 14. Weitere formelhafte (Ir-)Regularitäten
- Zwischenfazit und Vorausblick auf das nächste Kapitel: Die Vielfalt formelhafter (Ir-)Regularitäten und die Frage nach ihrer sprachtheoretischen Verortung
- III. Sprachtheoretische Verortung
- 15. Formelhafte (Ir-)Regularitäten und Sprachnorm
- 16. Formelhafte (Ir-)Regularitäten und Sprachwandel
- 17. Formelhafte (Ir-)Regularitäten und Konstruktionsgrammatik
- 18. Formelhafte (Ir-)Regularitäten und formelhafte Sprache/Phraseologie
- IV. Fazit und Ausblick
- 19. Fazit
- 20. Ausblick
- Verzeichnis der Übersichten und Abbildungen
- Literaturverzeichnis
- Anhang
- Anhang 1: Korpusauswertung zur formelhaften Gebundenheit unikaler Komponenten
- Anhang 2: Korpusauswertung zum Dativ-e in formelhaften Wendungen
- Anhang 3: Korpusauswertung unflektierter Adjektivattribute in formelhaften Wendungen
- Anhang 4: Korpusauswertung vorangestellter Genitivattribute in formelhaften Wendungen
- Reihenübersicht
Sören Stumpf
Formelhafte (Ir-)Regularitäten
Korpuslinguistische Befunde und sprachtheoretische Überlegungen
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autoren-/Herausgeberangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- I. Exploration des Untersuchungsgegenstands
- 1. Einleitung
- 2. Phraseologie und formelhafte Sprache: Eine problemorientierte Bestandsaufnahme im Hinblick auf „phraseologische Irregularitäten“
- 3. Begriffsbestimmung: Formelhafte (Ir-)Regularitäten
- Zwischenfazit und Vorausblick auf das nächste Kapitel: Formelhafte (Ir-)Regularitäten in der bisherigen Phraseologieforschung und die Frage nach der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen
- II. Die Vielfalt formelhafter (Ir-)Regularitäten
- 4. Unikalia
- 5. Dativ-e
- 6. Unflektiertes Adjektivattribut
- 7. Vorangestelltes Genitivattribut
- 8. Genitivobjekt
- 9. Adverbialer und prädikativer Genitiv
- 10. Artikel(ir)regularität
- 11. Valenz(ir)regularität
- 12. Pronomen(ir)regularität
- 13. Idiomatizität
- 14. Weitere formelhafte (Ir-)Regularitäten
- Zwischenfazit und Vorausblick auf das nächste Kapitel: Die Vielfalt formelhafter (Ir-)Regularitäten und die Frage nach ihrer sprachtheoretischen Verortung
- III. Sprachtheoretische Verortung
- 15. Formelhafte (Ir-)Regularitäten und Sprachnorm
- 16. Formelhafte (Ir-)Regularitäten und Sprachwandel
- 17. Formelhafte (Ir-)Regularitäten und Konstruktionsgrammatik
- 18. Formelhafte (Ir-)Regularitäten und formelhafte Sprache/Phraseologie
- IV. Fazit und Ausblick
- 19. Fazit
- 20. Ausblick
- Verzeichnis der Übersichten und Abbildungen
- Literaturverzeichnis
- Anhang
- Anhang 1: Korpusauswertung zur formelhaften Gebundenheit unikaler Komponenten
- Anhang 2: Korpusauswertung zum Dativ-e in formelhaften Wendungen
- Anhang 3: Korpusauswertung unflektierter Adjektivattribute in formelhaften Wendungen
- Anhang 4: Korpusauswertung vorangestellter Genitivattribute in formelhaften Wendungen
- Reihenübersicht