Der Brief im deutschen Drama des 18. und 19. Jahrhunderts
Series:
Irene Rupp
6. Literaturverzeichnis
Extract
← 244 | 245 →
6. Literaturverzeichnis
Mehrere Werke eines Autors werden nach ihrem Erscheinungsjahr in aufsteigender Reihenfolge aufgeführt.
Verwendete Siglen und Abkürzungen:
6.1 Quellen
Aristoteles: Poetik. Griech./Dt. übs. u. hg. v. Manfred Fuhrmann. Bibliograp. erg. Ausg. Stuttgart: Reclam 1994 (= Reclams Universal-Bibliothek 7828).
Anzengruber, Ludwig: Ludwig Anzengrubers sämtliche Werke. Kritisch durchgesehene Gesamtausgabe in 15 Bänden. Unter Mitwirkung von Karl Anzengruber hg. v. Rudolf Latzke u. Otto Rommel. Bd. 3: Ländliche Trauerspiele. Hg. v. Rudolf Latzke. Bd. 4: Dorfkomödien. Hg. v. Otto Rommel. Wien: Schroll & Co. 1921.
Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Nach der deutschen Übersetzung Martin Luthers. Stuttgart: Württembergische Bibelanstalt 1971.
Brentano, Clemens: Ponce de Leon. Ein Lustspiel. In: Ders.: Sämtliche Werke und Briefe. Hist.-krit. Ausg. veranstaltet v. Freien Deutschen Hochstift. Hg. v. Jürgen Behrens, Wolfgang Frühwald u. Detlev Lüders. Bd. 12: Dramen I. Hg. v. Hartwig Schultz. Stuttgart, Berlin, Köln u.a.: Kohlhammer 1982, S. 345–636.
Cicero, Marcus Tullius: M. Tulli Ciceronis Epistularum ad familiares / Marcus Tullius Cicero an seine Freunde. Lat. u. dt. Hg. u. übers. v. Helmut Kasten. 4. Aufl. Darmstadt: WBG 1989.
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.