Verfügbarkeit und Sucht beim Automatenspiel
Series:
Tilman Becker
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
Extract
In diesem Buch wird der Zusammenhang zwischen Verfügbarkeit und Sucht beim Automatenspiel untersucht.
Die wissenschaftliche Analyse dieses Zusammenhangs ist von besonderem Interesse, um die Auswirkungen des Verbots der Mehrfachspielhallen und der Mindestabstandregel zwischen Spielhallen auf das Suchtgefährdungspotential bei Glücksspielen zu untersuchen.
Das Drei-Faktoren-Modell der Entstehung eines pathologischen Glücksspielverhaltens unterscheidet zwischen den strukturellen Merkmalen des betreffenden Glücksspiels, d. h. den Eigenschaften des Glücksspiels selbst, dem Setting, d. h. der Umgebung, in der das Glücksspiel stattfindet, und dem Individuum.
Die vorliegenden wissenschaftlichen Untersuchungen zu der relativen Bedeutung dieser Faktoren für die Entstehung eines pathologischen Spielverhaltens machen deutlich, dass allein die genetische Veranlagung zu 50 Prozent zu der Entstehung eines pathologischen Spielverhaltens beiträgt. Der Einfluss weiterer Persönlichkeitsmerkmale kann weniger gut quantifiziert werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass deren Anteil ebenfalls ganz erheblich ist. Ein pathologisches Spielverhalten ist fast immer mit anderen psychischen Störungen gekoppelt, die in der Regel die Ursache für ein pathologisches Spielverhalten darstellen, aber teilweise auch Auswirkungen dieses Spielverhaltens sein können.
Weiterhin haben die strukturellen Merkmale der betreffenden Glücksspielform einen erheblichen Einfluss auf das Suchtgefährdungspotential. Das Automatenspiel hat auf Grund seiner strukturellen Merkmale, insbesondere der hohen Ereignisfrequenz, ein sehr hohes Suchtgefährdungspotential.
Die situativen Merkmale, das Setting, haben ebenfalls einen gewissen Einfluss auf das Suchtgefährdungspotential eines Glücksspiels. Dieser Einfluss ist jedoch, im Vergleich zu den anderen Faktoren, sehr gering.
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.