Lade Inhalt...

Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen

Eine Risikoanalyse der Leveraged-Buyout-Modelle bei der GmbH und der Aktiengesellschaft

von Tobias Beckmann (Autor:in)
©2016 Dissertation 280 Seiten

Zusammenfassung

Die Tätigkeit von Finanzinvestoren steht seit einigen Jahren vermehrt im Fokus der öffentlichen Diskussion. Auf der Suche nach neuen Anlageformen hat die Zahl der fremdfinanzierten Unternehmenskäufe insbesondere in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem sog. Leveraged-Buyout, einem Finanzierungsinstrument zum Erwerb von Unternehmen mit dem Ziel, einen möglichst hohen Gewinn des investierten Geldes unter Ausnutzung des Leverage-Effektes (Hebeleffektes) zu erreichen. Der Autor stellt die betriebswirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen von Leveraged-Buyout-Modellen zusammenfassend dar, um im Anschluss die strafrechtlichen Risiken solcher Finanzierungen für die handelnden Organe aufzuzeigen.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Kapitel Einführung und Grundlagen
  • A. Einleitung
  • B. Problemstellung
  • I. Die Hebelwirkung (Leverage-Effekt)
  • II. Folgen und Risiken des Leveraged Buyout
  • III. Notwendigkeit der rechtswissenschaftlichen Untersuchung
  • C. Gang der Arbeit
  • Teil 1 Das Leveraged Buyout
  • A. Begriffsbestimmung
  • I. Erläuterung des Begriffes
  • 1) Sprachliche Einordnung
  • 2) Einordnung anhand des charakteristischen Merkmals
  • II. Darstellung der unterschiedlichen Erscheinungsformen
  • B. Abgrenzung zu weiteren Segmenten des Private-Equity-Marktes
  • I. Venture Capital
  • II. Development Capital
  • III. Leveraged Buyout
  • C. Definition des Untersuchungsgegenstandes
  • D. Fazit
  • Teil 2 Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • A. Das Geschäftsmodell eines Finanzinvestors
  • B. Entwicklung des Leveraged Buyout in Deutschland
  • C. Finanzierungsstruktur des Unternehmenskaufes
  • I. Strategie der Finanzierung
  • II. Instrumente der Finanzierung
  • 1) Eigenkapital
  • 2) Fremdkapital
  • a) Vorrangiges Darlehen (Senior Debt)
  • b) Nachrangiges Darlehen (Junior Debt)
  • 3) Mezzanine-Kapital
  • D. Das Leveraged Buyout anhand von Unternehmenskennzahlen
  • E. Erwerbsmodelle eines LBO
  • I. Unternehmen als Transaktions- und Spekulationsgegenstand
  • 1) Asset Deal
  • 2) Share Deal
  • II. Ablauf der Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • 1) Gründungsphase
  • 2) Erwerbsphase
  • 3) Finanzierungsphase/Gewinnausschüttungsphase
  • III. Strukturmodelle im Einzelnen
  • 1) Organschaftsmodell
  • 2) Verschmelzung der Gesellschaften
  • a) Upstream Merger
  • b) Downstream Merger
  • 3) Interner Asset Deal
  • 4) Debt push-down
  • 5) Darlehensmodell
  • 6) Sicherheitsmodell
  • 7) Pfändungsmodell
  • IV. Konsequenzen für die Untersuchung
  • Teil 3 Fazit
  • 2. Kapitel Gesellschaftsrechtliche Grenzen des Leveraged Buyout
  • Teil 1 Der Kapitalschutz in der GmbH
  • A. Der Schutz durch § 30 Abs. 1 GmbHG
  • I. Voraussetzungen
  • 1) Leistung im Sinne des § 30 GmbHG
  • 2) Verminderung des geschützten Vermögens
  • 3) Gesellschafter als Zahlungsempfänger
  • 4) Auszahlung aufgrund des Gesellschaftsverhältnisses
  • 5) Keine Kompensation der Auszahlung
  • II. Relevante Fallgestaltungen bei Leveraged Buyout
  • 1) Darlehensleistungen der Zielgesellschaft
  • 2) Sicherheitsleistungen der Gesellschaft
  • a) Sicherheitsleistungen als Auszahlung i.S.d. § 30 GmbHG
  • b) Die Bestimmung des Leistungszeitpunktes i.S.d. § 30 GmbHG
  • (1) Verpflichtung zur Sicherheitsbestellung
  • (2) Bestellung der Sicherheit
  • (3) Drohverlustrückstellung
  • (4) Tatsächliche Verwertung der Sicherheit
  • c) Vollwertigkeit des Rückgewähranspruches
  • d) Folgen für Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • e) Stellungnahme
  • 3) Upstream Merger
  • 4) Downstream Merger
  • 5) Debt push-down
  • 6) Interner Asset Deal
  • III. Rechtsfolgen
  • 1) Leistungsverweigerungsrecht
  • 2) Rückerstattungsanspruch gemäß § 31 GmbHG
  • 3) § 43 Abs. 2 und 3 GmbHG
  • 4) Eintragungshindernis bei Verschmelzungsvorgängen
  • B. Die Insolvenzverursachungshaftung § 64 Satz 3 GmbHG
  • I. Reichweite und Schutz
  • II. Voraussetzungen
  • 1) Zahlung an Gesellschafter
  • 2) Keine Gegenleistung durch den Empfänger
  • 3) Herbeiführung der Zahlungsunfähigkeit
  • 4) Kausalität
  • 5) Solvenzprognose des Geschäftsführers
  • 6) Sorgfaltsanforderungen
  • III. Schuldner des Anspruchs
  • 1) Geschäftsführer der Gesellschaft
  • 2) Gesellschafter als faktischer Geschäftsführer
  • a) Voraussetzungen der faktischen Geschäftsführung
  • b) Anwendung auf Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • IV. Insolvenzverursachungshaftung aufgrund eines Leveraged Buyout
  • 1) Upstream-Darlehen
  • 2) Upstream-Sicherheiten
  • 3) Upstream Merger
  • 4) Downstream Merger
  • 5) Debt push-down
  • 6) Interner Asset Deal
  • C. Existenzvernichtungshaftung durch Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • I. Voraussetzungen des existenzvernichtenden Eingriffes
  • 1) Sittenwidriger Eingriff
  • a) Schädigung des Gesellschaftsvermögens
  • (1) Eingriffshandlung
  • (2) Zweckgebundenes Gesellschaftsvermögen
  • (3) Fehlende Kompensation
  • b) Gezielte Vermögensminderung
  • c) Insolvenz der Gesellschaft
  • 2) Kausalität
  • 3) Objektive Zurechnung
  • 4) Schaden
  • 5) Vorsatz als subjektives Tatbestandselement
  • II. Haftungsadressaten des existenzvernichtenden Eingriffes
  • 1) Gesellschafter der Zielgesellschaft
  • 2) Gesellschafter der Akquisitionsgesellschaft
  • 3) Minderheitsgesellschafter
  • 4) Geschäftsführung
  • 5) Dritte
  • III. Existenzvernichtung durch Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • 1) Darlehensleistungen der Zielgesellschaft
  • 2) Sicherheitsleistungen der Zielgesellschaft
  • 3) Upstream Merger
  • 4) Downstream Merger
  • 5) Debt push-down
  • 6) Interner Asset Deal
  • D. Deliktische Haftung gemäß § 823 Abs. 2 BGB
  • I. § 30 GmbHG
  • II. § 15a Abs. 1 InsO
  • III. Strafrechtliche Normen als Schutzgesetze
  • E. Zwischenergebnis zum Kapitalschutz der GmbH
  • Teil 2 Der Kapitalschutz in der Aktiengesellschaft
  • A. Die Kapitalstruktur der Aktiengesellschaft
  • B. Kapitalerhaltungsgebot im AktG
  • I. Vermögensbindung des § 57 Abs. 1 und Abs. 3 AktG
  • 1) Voraussetzungen
  • a) Leistung
  • b) Leistungsempfänger
  • (1) Gegenwärtiger Aktionär
  • (2) Zukünftiger und früherer Aktionär
  • (3) Dritte als Leistungsempfänger
  • (a) Leistung an Dritte zugunsten des Aktionärs
  • (b) Investoren als aktionärsgleicher Dritter
  • c) Kompensatorischer Gegenleistungsanspruch
  • 2) Rechtsfolge des § 57 AktG
  • II. Das Auszahlungsverbot des § 71a Abs. 1 Satz 1 AktG
  • 1) Voraussetzungen
  • a) Verbotene Finanzierungsgeschäfte
  • b) Personelle Reichweite des Verbotes
  • c) Sachlicher Zusammenhang
  • d) Zeitlicher Zusammenhang
  • 2) Rechtsfolgen des § 71a Abs. 1 Satz 1 AktG
  • III. Verhältnis von § 57 Abs. 1 Satz 1 AktG zu § 71a Abs. 1 Satz 1 AktG
  • IV. Konsequenzen für die Transaktionsstrukturen
  • 1) Upstream-Darlehen und Upstream-Sicherheit
  • 2) Upstream Merger
  • 3) Downstream Merger
  • 4) Debt push-down
  • 5) Interner Asset Deal
  • C. Pflichten der Organe der Aktiengesellschaft und der Aktionäre
  • I. Die Insolvenzverursachungshaftung
  • II. Schadensersatzanspruch gemäß § 93 Abs. 2 AktG
  • III. Schadensersatzanspruch gemäß § 117 AktG
  • IV. Existenzvernichtender Eingriff
  • V. Deliktische Haftung gemäß § 823 Abs. 2 BGB
  • D. Zwischenergebnis zum Kapitalschutz der Aktiengesellschaft
  • 3. Kapitel Strafrechtliche Grenzen des Leveraged Buyout
  • Teil 1 Die Rezeption des zivilrechtlichen Schutzes
  • Teil 2 Die Untreuestrafbarkeit
  • A. Die Tatbestandsalternativen des § 266 StGB
  • I. Missbrauchstatbestand
  • II. Treubruchtatbestand
  • B. Verhältnis von Missbrauchs- und Treubruchtatbestand
  • C. Rechtsgut der Untreue gemäß § 266 StGB
  • I. Bestimmung des geschützten Rechtsgutes des § 266 StGB
  • 1) Vermögen als geschütztes Rechtsgut des § 266 StGB
  • a) Grundsätze
  • b) Der juristische Vermögensbegriff
  • c) Der personale Vermögensbegriff
  • d) Der wirtschaftliche Vermögensbegriff
  • e) Die juristisch-ökonomischen Vermittlungslehren
  • f) Ergebnis
  • 2) Gläubigerschutz als Schutzgut der Untreue
  • II. Die Bestimmung des geschützten Vermögens bei Kapitalgesellschaften
  • 1) Inhaber des geschützten Vermögens
  • 2) Das Eigeninteresse der GmbH
  • a) Begründung des Eigeninteresses
  • b) Umfang des Eigeninteresses der GmbH
  • (1) Beschränkung auf das Mindeststammkapital
  • (2) Bestimmung durch das Stammkapital
  • (3) Ausweitung des Eigeninteresses
  • (a) Divergenz der Terminologie im Zivil- und Strafrecht
  • (b) Rechtsprechung und Literatur
  • (c) Eigene Bewertung
  • c) Verpflichtung gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft
  • 3) Das Eigeninteresse der Aktiengesellschaft
  • 4) Fazit
  • III. Schlussfolgerungen
  • D. Die Verletzung der Vermögensbetreuungspflicht
  • I. Kriterien zur Bestimmung der Vermögensbetreuungspflicht
  • 1) Fremdnützigkeit
  • 2) Entscheidungsunabhängigkeit des Pflichtigen
  • 3) Fremdnützige Vermögensfürsorge als Hauptpflicht
  • II. Die Einschränkung des Täterkreises
  • III. Die Handelnden im Rahmen der Durchführung eines Leveraged-Buyout-Transaktion
  • E. Die Vermögensbetreuungspflicht der Anteilseigner
  • I. Die Vermögensbetreuungspflicht der GmbH-Gesellschafter
  • 1) Rechtsprechung
  • a) Urteil des Landgerichts Berlin vom 21. Januar 1994
  • b) Urteile des Bundesgerichtshofes vom 10.7.1996 und vom 14.7.1999
  • c) Urteil des Bundesgerichtshofs vom 13.5.2004
  • d) Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 31.7.2009
  • 2) Literatur
  • 3) Begründung und Umfang - Stellungnahme
  • a) Die Befugnisse der GmbH-Gesellschafterversammlung
  • (1) Möglichkeiten der Einflussnahme des Gesellschafters
  • (2) Die Gewinnverwendung
  • b) Die Gesellschafterstellung als konkretes Kriterium
  • (1) Alleingesellschafter
  • (2) Mehrheitsgesellschafter
  • (3) Minderheitsgesellschafter
  • c) Umfang der Vermögensbetreuungspflicht
  • d) Pflichtwidrigkeit
  • (1) Umfang der Dispositionsbefugnis
  • (a) Vollständige Dispositionsbefugnis
  • (b) Beschränkung der Dispositionsbefugnis
  • (aa) Stammkapital der GmbH
  • (bb) Erweiterung um die existenzgefährdenden Eingriffe
  • (2) Stellungnahme
  • 4) Ergebnis zur Begründung der Vermögensbetreuungspflicht
  • 5) Folgerungen für Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • a) Upstream-Darlehen
  • b) Upstream-Sicherheit
  • c) Upstream Merger
  • d) Downstream Merger
  • e) Debt push-down
  • f) Interner Asset Deal
  • II. Die Vermögensbetreuungspflicht der Aktionäre
  • 1) Rechtsprechung und Literatur
  • 2) Die Befugnisse der Aktionäre in Hauptversammlung
  • 3) Fazit
  • F. Vermögensbetreuungspflichten des Aufsichtsrates
  • I. Meinungsstand zur Vermögensbetreuungspflicht
  • 1) Rechtsprechung
  • 2) Literatur
  • II. Der Aufsichtsrat in der Aktiengesellschaft
  • 1) Begründung einer Vermögensbetreuungspflicht
  • a) Strafbarkeit des einzelnen Aufsichtsratsmitgliedes
  • b) Rechte des Aufsichtsrates
  • c) Tatsächlicher Eingriff auf das Gesellschaftsvermögen
  • 2) Umfang der Vermögensbetreuungspflicht
  • 3) Pflichtwidriges Handeln des Aufsichtsrates
  • 4) Einverständnis der Hauptversammlung
  • 5) Fazit
  • 6) Folgerungen für Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • a) Upstream-Darlehen
  • b) Upstream-Sicherheit
  • c) Upstream Merger
  • d) Downstream Merger
  • e) Debt push-down
  • f) Interner Asset Deal
  • III. Der Aufsichtsrat der GmbH
  • 1) Begründung und Umfang der Vermögensbetreuungspflicht
  • 2) Pflichtwidrigkeit
  • 3) Einverständnis der Gesellschafterversammlung
  • 4) Folgerungen für Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • a) Upstream-Darlehen und Upstream-Sicherheit
  • b) Upstream Merger
  • c) Downstream Merger
  • d) Debt push-down
  • e) Interner Asset Deal
  • IV. Zusammenfassung
  • G. Die Pflicht zur Vermögensbetreuung von Geschäftsführungsorganen
  • I. Geschäftsführer
  • 1) Meinungsstand
  • 2) Rechte und Pflichten des Geschäftsführers
  • 3) Umfang der Vermögensbetreuungspflicht
  • 4) Pflichtwidrigkeit der Handlungen des Geschäftsführers
  • a) Relative Grenzen der Handlungsbefugnis
  • (1) Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes
  • (2) Risikogeschäfte
  • (3) Konsequenzen für Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • b) Absolute Grenzen der Handlungsbefugnis
  • (1) Kapitalerhaltungsgebot
  • (2) Existenzvernichtende Maßnahmen
  • c) Die Zustimmung der Gesellschafter
  • 5) Fazit
  • 6) Folgerungen für Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • a) Upstream-Darlehen
  • b) Upstream-Sicherheit
  • c) Upstream Merger
  • d) Downstream Merger
  • e) Debt push-down
  • f) Interner Asset Deal
  • II. Der Vorstand
  • 1) Die Zuständigkeiten des Vorstandes
  • 2) Vermögensbetreuungspflicht des Vorstandes
  • a) Umfang der Vermögensbetreuungspflicht
  • b) Grenzen der pflichtgemäßen Vermögensbetreuung
  • 3) Das strafbefreiende Einverständnis
  • a) Das Einverständnis der Hauptversammlung
  • (1) Rechtsprechung zur Dispositionsbefugnis
  • (2) Literatur zur Dispositionsbefugnis
  • (3) Stellungnahme
  • (a) Umfang der Dispositionsbefugnis
  • (b) Reichweite der Dispositionsbefugnis
  • (c) Fazit
  • b) Die Zustimmung des Aufsichtsrates
  • 4) Folgerungen für Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • a) Upstream-Darlehen
  • b) Upstream-Sicherheit
  • c) Upstream Merger
  • d) Downstream Merger
  • e) Debt push-down
  • f) Interner Asset Deal
  • III. Pflicht zur Vermögensbetreuung von faktischen Organen
  • 1) Der faktische Geschäftsführer
  • a) Umfang und Grenzen der Vermögensbetreuung
  • b) Fazit
  • 2) Der faktische Vorstand
  • a) Voraussetzungen
  • b) Fazit
  • 3) Folgen für Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • H. Vermögensnachteil
  • I. Subjektiver Tatbestand
  • I. Vorsatz
  • II. Irrtum
  • III. Stellungnahme
  • J. Exkurs: Strafbarkeit des Einzelnen bei unternehmerischen Gremienentscheidungen
  • I. Formen und Protokollierung der Ausübung des Stimmrechts
  • 1) Gesellschafterversammlung einer GmbH
  • a) Grundsätze
  • b) Stellungnahme
  • 2) Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft
  • 3) Vorstand einer Aktiengesellschaft
  • 4) Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft
  • 5) Aufsichtsrat der GmbH
  • II. Strafrechtliche Bewertung des Abstimmungsverhaltens - Prinzip der Gesamtverantwortung
  • 1) Grundsätze der Rechtsprechung
  • 2) Stellungnahme
  • Teil 3 Die Bankrottstrafbarkeit bei Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • A. Schutzzweck des Bankrottstraftatbestandes
  • B. Anwendbarkeit bei juristischen Personen
  • C. Abgrenzung von Bankrott und Untreue
  • I. Notwendigkeit einer Abgrenzung
  • II. Meinungen zur Abgrenzung von Untreue und Bankrott
  • 1) Rechtsprechung
  • a) Interessenformel
  • b) BGH vom 10.2.2009
  • 2) Schrifttum
  • a) Modifikation der Interessenformel
  • b) Ansätze eines objektiv-funktionalen Zusammenhangs
  • c) Zurechnungsmodell
  • III. Kritik und Stellungnahme
  • D. Die Tatbestandsmerkmale des § 283 Abs. 1 und 6 StGB
  • I. Allgemeine Voraussetzungen
  • 1) Die gesetzlichen Merkmale der Krise
  • 2) Die Strafbarkeitsbedingung gemäß § 283 Abs. 6 StGB
  • II. Zeitpunkt der Handlungen
  • III. Katalog der Bankrottstrafhandlungen
  • 1) § 283 Abs. 1 Nr. 1 1. Alt StGB
  • a) Voraussetzungen
  • b) Folgen für Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • 2) § 283 Abs. 1 Nr. 8 1. Alt StGB
  • a) Voraussetzungen
  • b) Folgen für Leveraged-Buyout-Transaktionen
  • E. Risikobehaftete Modelle
  • I. Upstream-Darlehen
  • II. Upstream-Sicherheit
  • III. Downstream Merger
  • IV. Debt push-down
  • V. Interner Asset Deal
  • F. Fazit
  • 4. Kapitel Gesamtergebnis
  • Anhang - Begriffe
  • Akquisitionsgesellschaft
  • Aktivtausch
  • Leverage-Effekt
  • Unterbilanz
  • Zielgesellschaft/ Target
  • Literaturverzeichnis

| 23 →

Abkürzungsverzeichnis

Details

Seiten
280
Jahr
2016
ISBN (PDF)
9783653064964
ISBN (ePUB)
9783653961607
ISBN (MOBI)
9783653961591
ISBN (Paperback)
9783631672969
DOI
10.3726/978-3-653-06496-4
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2016 (Juni)
Schlagworte
Kapitalerhaltung Stammkapital Grundkapital Vorstand
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. 280 S.

Biographische Angaben

Tobias Beckmann (Autor:in)

Tobias Beckmann studierte Rechtswissenschaften in Berlin, Köln und Bordeaux (Frankreich). Er promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Steuer- und Gesellschaftsrecht tätig.

Zurück

Titel: Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
282 Seiten