Lade Inhalt...

Die Unwirksamkeit des Stiftungsgeschäfts

von Eva Schreiber (Autor:in)
©2015 Dissertation XXXVI, 208 Seiten

Zusammenfassung

Die Autorin untersucht Gründe für die Unwirksamkeit des Stiftungsgeschäfts und deren rechtliche Folgen. Hintergrund ist die immer größere Anzahl von Stiftungen: inzwischen gibt es in Deutschland bereits mehr als 20.000. Je mehr Stiftungen errichtet werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler entstehen. Die Folgen solcher Fehler wurden in der Literatur bislang kaum behandelt. Dies soll das vorliegende Buch ändern, indem es neben den Gründen für die Unwirksamkeit auch die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen für Stifter, etwaige Zustifter und die Stiftung selbst behandelt. Unter Berücksichtigung der besonderen Wirkung der behördlichen Anerkennung zeigt die Autorin, in welcher Situation ein Fortbestehen der Stiftung trotz unwirksamen Stiftungsgeschäfts möglich ist.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Gliederung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • A. Einführung
  • B. Das Stiftungsgeschäft
  • I. Grundlagen
  • II. Rechtliche Einordnung
  • 1. Grundsatz: Einseitiges Rechtsgeschäft
  • 2. Vertragliche Ausgestaltung
  • III. Bedeutung für die weitere Untersuchung
  • C. Gründe für die Unwirksamkeit des Stiftungsgeschäfts
  • I. Allgemeine Unwirksamkeitsgründe
  • 1. Geschäftsfähigkeit, §§ 104 ff. BGB
  • a) Geschäftsunfähigkeit, § 104 BGB
  • aa) Keine eigene Stiftungsgründung durch Geschäftsunfähige
  • bb) Keine Stiftungsgründung durch gesetzliche Vertreter
  • b) Beschränkte Geschäftsfähigkeit
  • aa) Zustimmung des gesetzlichen Vertreters
  • bb) Rechtlicher Vorteil
  • cc) Keine weitere gesetzliche Möglichkeiten der Stiftungsgründung
  • c) Besonderheit bei der Stiftung von Todes wegen
  • d) Exkurs: Die Feststellung der Geschäfts- und Testierunfähigkeit
  • e) Zusammenfassung zur Geschäftsfähigkeit
  • 2. Rechtsfähigkeit der verschiedenen Gesellschaftsformen
  • 3. Form, § 125 BGB
  • a) Stiftungsgeschäft unter Lebenden
  • b) Stiftung von Todes wegen
  • c) Heilungsmöglichkeiten
  • 4. Gesetzliches Verbot, § 134 BGB
  • a) Allgemeines
  • b) Verhältnis von § 134 BGB und § 80 Abs. 2 BGB
  • aa) Der Begriff der Gemeinwohlgefährdung vor seiner Normierung
  • bb) Der neue gesetzliche Gemeinwohlbegriff
  • cc) Kritik
  • (1) Kritik an dem gesetzlich normierten Gemeinwohlbegriff
  • (2) Verfassungswidrigkeit des Gemeinwohlvorbehalts
  • dd) Genaue Abgrenzung § 134 BGB und § 80 Abs. 2 BGB
  • c) Ergebnis
  • 5. Sittenwidrigkeit, § 138 BGB
  • a) Allgemeines
  • b) Die Magnus-Gäfgen-Stiftung
  • aa) Sachverhalt
  • bb) Rechtliche Beurteilung
  • c) Weitere mögliche Fälle des Verstoßes gegen die guten Sitten
  • d) Verhältnis zum Gemeinwohlvorbehalt des § 80 Abs. 2 BGB
  • 6. Anfechtung, § 142 BGB
  • a) Anfechtungsgründe und -fristen eines Stiftungsgeschäfts unter Lebenden
  • aa) Inhaltsirrtum, § 119 Abs. 1 Alt. 1 BGB
  • bb) Erklärungsirrtum, § 119 Abs. 1 Alt. 2 BGB
  • cc) Eigenschaftsirrtum, § 119 Abs. 2 BGB
  • dd) Übermittlungsirrtum, § 120 BGB
  • ee) Frist für diese Anfechtungsgründe
  • ff) Drohung oder arglistige Täuschung, § 123 BGB
  • b) Anfechtung des Stiftungsgeschäfts von Todes wegen
  • aa) Anfechtungsgründe
  • bb) Rechtsfolgen und Fristen
  • c) Anfechtungsgegner
  • 7. Treu und Glauben, § 242 BGB
  • 8. Widerruf
  • a) Widerruf des Stiftungsgeschäfts von Todes wegen
  • b) Widerruf des Stiftungsgeschäfts unter Lebenden
  • 9. Aufschiebende und auflösende Bedingung
  • 10. Zusammenfassung der allgemeinen Unwirksamkeitsgründe
  • II. Spezielle Unwirksamkeitsgründe
  • 1. Entwicklung der Grundvoraussetzungen aus dem Stiftungsbegriff
  • 2. Stiftungsspezifische, gesetzliche Gründe für eine Unwirksamkeit
  • a) §§ 80, 81 BGB
  • aa) Anforderungen
  • (1) Zweck
  • (2) Vermögen
  • (3) Dauerhafte Zweckverfolgung
  • (4) Gemeinwohlgefährdung
  • (5) Satzungsinhalt
  • bb) Rechtsfolgen bei Fehlen der Voraussetzungen aus §§ 80, 81 BGB
  • (1) § 81 Abs. 1 S. 2 BGB
  • (2) § 80 Abs. 2 BGB
  • b) Anforderungen aus § 86 BGB – Verweis ins Vereinsrecht
  • c) Zusammenfassung gesetzliche Regelungen
  • 3. Konkretisierungen durch Rechtsprechung und Literatur
  • a) Fremdnützigkeit
  • aa) Selbstzweckstiftung
  • bb) Stiftung für den Stifter
  • cc) Rechtsfolge des Verstoßes gegen das Fremdnützigkeitsprinzip
  • b) Dauerhaftigkeit
  • aa) Auswirkungen auf die Organisation
  • bb) Auswirkungen auf das Vermögen
  • (1) Höhe des Vermögens - Mindestkapital
  • (2) Verbrauchsstiftung
  • c) Zusammenfassung Konkretisierungen
  • 4. Zusammenfassung der speziellen Unwirksamkeitsgründe
  • III. Umfang der Unwirksamkeitsfolge
  • 1. Umdeutung, § 140 BGB
  • 2. Bestätigung, § 141 BGB
  • 3. § 139 BGB – Teilnichtigkeit
  • IV. Zusammenfassung Unwirksamkeitsgründe
  • D. Rechtsfolgen der Unwirksamkeit des Stiftungsgeschäfts
  • I. Wirkung des Anerkennungsaktes
  • 1. Der Anerkennungsakt
  • a) Begrifflicher Wandel von „Genehmigung“ zu „Anerkennung“
  • b) Rechtsnatur
  • c) Anerkennungsverfahren
  • 2. Wirkungen
  • a) Rechtsfähigkeit der Stiftung
  • aa) Grundsätzliche Wirkung bei Wirksamkeit des Stiftungsgeschäfts
  • bb) Wirkung bei Unwirksamkeit des Stiftungsgeschäfts
  • (1) Keine Heilung der Mängel des Stiftungsgeschäfts
  • (2) Bestandskräftiger Verwaltungsakt
  • b) Anspruch der Stiftung auf Übertragung des zugewandten Vermögens
  • 3. Rechtsschutzmöglichkeiten bei unwirksamem Stiftungsgeschäft
  • a) Stiftung unter Lebenden
  • b) Stiftung von Todes wegen
  • c) Zwischenergebnis
  • 4. Zusammenfassung der Wirkung der Anerkennung
  • II. Ansprüche des Stifters
  • 1. § 87 BGB
  • 2. § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB
  • a) Tatbestandsvoraussetzungen
  • aa) Erlangtes Vermögen
  • bb) Leistung
  • cc) Ohne Rechtsgrund
  • b) Ausschlussgründe
  • c) Rechtsfolgen
  • aa) Umfang des Anspruchs
  • bb) Entreicherung, § 818 Abs. 3 BGB
  • (1) Grundsatz
  • (2) Verschärfte Haftung
  • (a) Eingreifen der verschärften Haftung
  • (b) Verweis auf allgemeine Vorschriften
  • (c) Exkurs: Probleme der Gemeinnützigkeit
  • d) Verjährung
  • e) Bedeutung des § 51 BGB
  • f) Zwischenergebnis
  • 3. Möglichkeiten des Anfechtungsgesetzes
  • 4. Zusammenfassung
  • III. Rechtsfolgen für die Stiftung bei Rückforderung des Vermögens durch den Stifter
  • 1. Fallgestaltung: Stiftung hat kein weiteres Vermögen erlangt
  • a) § 87 BGB oder § 86 i.V.m. § 42 Abs. 1 S. 1 BGB
  • b) Fallkonstellationen
  • aa) Weitere Verbindlichkeiten der Stiftung bei Rückforderung
  • (1) Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens
  • (2) Der Eröffnungsbeschluss
  • (3) Das Hauptverfahren
  • bb) Keine bestehenden Verbindlichkeiten der Stiftung
  • (1) Aufhebung der Stiftung nach § 87 BGB
  • (a) Tatbestandsvoraussetzungen des § 87 BGB
  • (b) Rechtsfolgen
  • (2) Liquidation
  • (a) Notwendigkeit der Liquidation
  • (aa) Gesetzliche Ausnahmen nach § 47 BGB
  • (bb) Ungeschriebene Ausnahmen
  • (cc) Zwischenergebnis
  • (b) Liquidationsverfahren
  • c) Zwischenergebnis 1. Fallgestaltung
  • 2. Fallgestaltung: Stiftung kann den Zweck trotz Erlangung weiteren Vermögens nicht weiter verfolgen
  • a) Zusätzlich zu erlangende Mittel der Stiftung
  • aa) Zustiftungen
  • bb) Spenden
  • cc) Außergewöhnliche Unternehmensgewinne
  • (a) Allgemeines
  • (b) Sonderfall der Unternehmensträgerstiftung
  • (c) Verwendung zur dauerhaften Zweckverfolgung
  • (d) Zwischenergebnis zu den außergewöhnlichen Nutzungen
  • dd) Zwischenergebnis
  • b) Auswirkungen auf die zusätzlich erlangten Mittel
  • aa) Zustiftungen
  • (1) Anspruch aus § 527 BGB
  • (2) Sonstige Anspruchsgrundlagen
  • (3) Zwischenergebnis
  • bb) Spenden
  • cc) Fiktive Organgehälter
  • c) Auswirkungen auf die Stiftung
  • d) Zwischenergebnis 2. Fallgestaltung
  • 3. Fallgestaltung: Stiftung hat genügend Mittel zur Zweckverfolgung
  • a) Auswirkungen auf die zusätzlich erlangte Mittel
  • aa) Zustiftungen
  • (1) § 527 BGB
  • (2) § 313 BGB
  • (3) § 812 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 BGB
  • (4) Zwischenergebnis
  • bb) Auswirkungen auf Spenden und sonstige Vermögensgewinne
  • b) Auswirkungen auf die Stiftungsexistenz
  • aa) Allgemeine Vorschriften als Auflösungsgründe
  • bb) Ausgestaltung des weiteren Bestehens
  • (1) Unterstützung aller Stiftungszwecke
  • (2) Verfolgung nur eines von mehreren Stiftungszwecken möglich
  • (a) Tatbestandsvorausssetzungen des § 87 BGB
  • (b) Rechtsfolgen nach § 87 BGB
  • cc) Ergebnis
  • 4. Zusammenfassung
  • IV. Rechtsfolgen für die Stiftung ohne Rückforderung des Stifters
  • 1. Generelle Ansicht
  • 2. Unwirksamkeit des Stiftungsgeschäfts aufgrund von Fehlern des Stiftungszwecks
  • 3. Zusammenfassung Rechtsfolgen ohne Rückforderung
  • V. Zusammenfassung Rechtsfolgen der Unwirksamkeit
  • E. Ergebnisse
  • I.
  • 1.
  • a)
  • b)
  • c)
  • d)
  • e)
  • f)
  • g)
  • 2.
  • a)
  • b)
  • II.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • a)
  • b)
  • c)
  • d)

| XV →

Abkürzungsverzeichnis

Details

Seiten
XXXVI, 208
Jahr
2015
ISBN (PDF)
9783653055504
ISBN (ePUB)
9783653962864
ISBN (MOBI)
9783653962857
ISBN (Paperback)
9783631663110
DOI
10.3726/978-3-653-05550-4
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (März)
Schlagworte
Sittenwidrigkeit Nichtigkeit Gemeinwohl Stiftung
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. XXXVI, 208 S.

Biographische Angaben

Eva Schreiber (Autor:in)

Eva Schreiber ist Volljuristin. Sie studierte an der Bucerius Law School in Hamburg und der Victoria University in Wellington (Neuseeland). Nach ihrem Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht mit Station in Kapstadt (Südafrika) ist sie seit 2013 zugelassene Rechtsanwältin in Hamburg.

Zurück

Titel: Die Unwirksamkeit des Stiftungsgeschäfts
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
246 Seiten