Von der Hierarchie zur Egalität in den Zivilrechtskodifikationen des 19. Jahrhunderts vor dem BGB
Series:
Daniel Hupe
B. Die Entwicklung der Gleichheit
Extract
Unter Hierarchie wird im heutigen Sprachgebrauch eine Rangordnung beziehungsweise Rangfolge verstanden.25 Hierarchie in Bezug auf eine Gesellschaftsform deutet auf eine Rangordnung einzelner Klassen oder auch Stufen hin, den sogenannten Ständen. Als Stand wird im Allgemeinen eine abgrenzbare soziale Gruppe verstanden, die in ein bestimmtes gesellschaftliches Gesamtsystem unter immanenter Bezeichnung ihres Platzes eingebettet ist.26 Dabei werden jeder Stufe bestimmte Rechte, Vorteile beziehungsweise Nachteile zugesprochen. In der Regel ist diese gesellschaftliche Rangfolge so ausgestaltet, dass sich die Zahl der Teilhaber der einzelnen Klassen umgekehrt proportional zu der Anzahl, beziehungsweise der Reichweite der Privilegien, verhalten. Auf der höchsten Ebene dieser Hierarchie herrschen demnach die meisten Vorteile, die Zahl der daran teilhabenden Individuen ist jedoch im Verhältnis gesehen am geringsten. Dieses Gesellschaftsmodell war bis zum Ende des ancien régime27 vorherrschend. Die gesamte Gesellschaft war strikt in verschiedene Klassen oder auch Stände gegliedert.28
Egalität beziehungsweise Gleichheit dagegen ist die „Übereinstimmung einer Mehrzahl von Gegenständen, Personen oder Sachverhalten in einem bestimmten Merkmal, bei Verschiedenheit in anderen Merkmalen“29. Bezieht man diesen Begriff auf eine Gesellschaftsform, so stehen dabei alle Mitglieder dieser Gesellschaft auf der gleichen Stufe. Sie alle haben demnach in Bezug auf das übereinstimmende Merkmal die gleichen Rechte, seien es Vorzüge oder auch Nachteile. ← 19 | 20 → Als verdeutlichendes Beispiel können hier die gleichen Rechte zwischen Mann und Frau genannt werden, die ohne Rücksicht auf das Alter, die Herkunft oder die grundlegenden biologischen Unterschiede zwischen den Geschlechtern bestehen.
Auch wenn...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.