Lade Inhalt...

Die Anwendbarkeit der §§ 731 S. 2, 752 ff. BGB auf die rechtsfähige Gesellschaft bürgerlichen Rechts

von Andreas Hariefeld (Autor:in)
©2015 Dissertation XXIII, 165 Seiten

Zusammenfassung

Diese Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, wie das Gesellschaftsvermögen einer sich in der Auseinandersetzungsphase befindlichen rechtsfähigen GbR nach den gesetzlichen Vorschriften veräußert werden kann, wenn die Gesellschafter sich insoweit uneinig sind und auch keine dahingehenden gesellschaftsvertraglichen Vereinbarungen getroffen haben. Nach dem Ergebnis dieser Arbeit, welches die diesbezügliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes bestätigt, kann das Gesellschaftsvermögen der rechtsfähigen GbR in einem solchen Fall auf Betreiben eines einzelnen Gesellschafters nach den gesetzlichen Regelungen zwangsversteigert werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Gliederung
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick
  • A) Überblick
  • B) 1. Phase: Die Auflösung einer Personengesellschaft
  • I. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
  • 1. Auflösungsgründe
  • a) Kündigung durch einen Gesellschafter (§§ 723–725 BGB)
  • b) Zeitablauf
  • c) Erreichen oder Unmöglichwerden des Zwecks
  • d) Tod eines Gesellschafters
  • e) Insolvenz der Gesellschaft oder eines Gesellschafters
  • f) Sonstige Gründe
  • 2. Wichtige Folgen der Auflösung
  • II. Offene Handelsgesellschaft (OHG)
  • 1. Auflösungsgründe
  • 2. Wichtige Folgen der Auflösung
  • III. Kommanditgesellschaft (KG)
  • C) 2. Phase: Die Auseinandersetzung einer Personengesellschaft
  • I. Gesellschaft bürgerlichen Rechts
  • 1. Rückgabe von Gegenständen
  • 2. Berichtigung der Gesellschaftsschulden; Erstattung von Einlagen
  • 3. Verteilung des Überschusses
  • 4. Nachschusspflicht bei Verlust
  • 5. Erfordernis einer Auseinandersetzungsbilanz
  • 6. Aufgaben und Befugnisse der Liquidatoren
  • a) Aufgaben der Liquidatoren
  • b) Geschäftsführungs- beziehungsweise Vertretungsbefugnisse
  • c) Besonderheit bei einer Publikums-GbR
  • aa) Begriff einer Publikums-GbR
  • bb) Eine Ansicht: analoge Anwendung von § 265 Abs. 1 AktG
  • cc) Andere Ansicht (BGH): Anwendung von § 730 Abs. 2 S. 2 BGB
  • dd) Zusammenfassung
  • 7. Durchsetzungssperre
  • a) Sinn und Zweck
  • b) Ausnahmen
  • 8. Entbehrlichkeit einer Liquidation
  • 9. Verweis auf das Gemeinschaftrecht
  • II. Offene Handelsgesellschaft
  • 1. Auflauf der Liquidation und Aufgaben der Liquidatoren
  • 2. Liquidatoren
  • III. Kommanditgesellschaft
  • 1. Liquidation wie bei der OHG
  • 2. Besonderheit bei einer Publikums-KG
  • D) 3. Phase: Die Vollbeendigung einer Personengesellschaft
  • I. Gesellschaft bürgerlichen Rechts
  • II. OHG und KG
  • E) Die Aufhebung einer Gemeinschaft
  • I. Allgemeines
  • II. Die Rechtsnatur des Aufhebungsrechts und ein einheitlicher Aufhebungsanspruch
  • III. Der Inhalt des Aufhebungsanspruchs
  • 1. Teilung in Natur (§ 752 BGB)
  • 2. Teilung durch Verkauf (§§ 753, 754 BGB)
  • a) Bewegliche Sachen
  • b) Unbewegliche Sachen
  • aa) Sinn und Zweck der Teilungsversteigerung
  • bb) Antragsinhalt und Antragsbefugnis
  • cc) (Un-) Beachtlichkeit materiell-rechtlicher Hinderungsgründe
  • c) Verkauf von Rechten
  • d) Rechtsfolge des Verkaufs nach den §§ 752 bis 754 BGB
  • IV. Die prozessuale Durchsetzung des Aufhebungsanspruchs
  • F) Der BGH-Beschluss vom 16.05.2013
  • I. Sachverhalt
  • II. Die Leitsätze der Entscheidung
  • 2. Kapitel: Die Auseinandersetzung mit den bislang vertretenen Argumenten aus der Literatur und aus der Rechtsprechung
  • A) Überblick
  • B) Der Verweis in § 731 S. 2 BGB auf die §§ 752 ff. BGB
  • C) (Ursprüngliche) gesetzliche Konzeption der GbR
  • I. Keine Rechtsfähigkeit
  • II. Rechtsfähigkeit der (Außen-) GbR
  • III. Folgen des Urteils zur Anerkennung der Rechtsfähigkeit
  • D) Meinungsstand in Literatur und Rechtsprechung
  • I. Ansichten in der Literatur
  • 1. Alte Rechtslage
  • 2. Neue Rechtslage
  • a) Zustimmende Ansichten
  • b) Ablehnende Ansichten
  • aa) Die Ansicht von Hintzen
  • bb) Die Ansicht von Becker
  • II. Ansichten in der Rechtsprechung
  • 1. Keine Anwendung der §§ 752 ff. BGB auf die GbR
  • 2. LG Lübeck (1986)
  • 3. LG Konstanz (1987)
  • 4. BGH (1991)
  • 5. LG Hamburg (2002)
  • 6. BGH (2007)
  • 7. OLG Frankfurt am Main (2009)
  • 8. AG Dortmund (2011)
  • 9. BGH (2013)
  • 10. Zusammenfassung
  • E) Argumente der Literatur und der Rechtsprechung
  • I. Argumente der Literatur gegen eine heutige Anwendung der §§ 731 S. 2, 752 ff. BGB auf die rechtsfähige GbR
  • 1. Die Ansicht von Hintzen
  • 2. Die Ansicht von Becker (historisches Argument)
  • 3. Auseinandersetzung mit Beckers Argument
  • a) Gesamthand
  • b) Die GbR im Vergleich zu anderen BGB-Gesamthandsgemeinschaften
  • aa) Vermögenszuordnung
  • bb) Auseinandersetzung
  • cc) Rechtsfähigkeit
  • dd) Zwischenergebnis
  • c) Zwischenergebnis
  • II. Argumente des BGH für eine Anwendung der §§ 731 S. 2, 752 ff. BGB auf die heutige rechtsfähige GbR
  • 1. Das Wortlautargument
  • 2. Die Anerkennung der Rechtsfähigkeit der GbR wirkt sich auf die Anwendbarkeit der §§ 731 S. 2, 752 ff. BGB nicht aus
  • 3. Das Innenverhältnis der Gesellschafter untereinander
  • F) Stellungnahme
  • I. Die Anerkennung der Rechtsfähigkeit der GbR wirkt sich auf die Anwendbarkeit der §§ 731 S. 2, 752 ff. BGB nicht aus
  • 1. Der Wille des Gesetzgebers
  • a) Ausgangspunkt
  • b) Gesetzgebungsmaterialien zum BGB
  • aa) Eheliche Gütergemeinschaft und Erbengemeinschaft
  • bb) BGB-Gesellschaft
  • (1) Motive
  • (2) Protokolle
  • cc) Zwischenergebnis
  • c) Vergleich mit anderen Gesetzen
  • aa) Vergleich mit dem HGB
  • bb) Vergleich mit dem PartGG
  • cc) Zwischenergebnis
  • dd) Vergleich mit dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
  • (1) Argumentation
  • (2) Kritik
  • ee) Zwischenergebnis
  • ff) Vergleich mit § 736 ZPO
  • (1) Heutiger Anwendungsbereich des § 736 ZPO
  • (2) Argumentation
  • (3) Kritik
  • (4) Zwischenergebnis
  • gg) Zwischenergebnis
  • 2. Ergebnis
  • II. Das Innenverhältnis der Gesellschafter untereinander
  • 1. Denkbare Interpretationen der BGH-Aussage
  • a) (Stillschweigender) Wechsel der Rechtsträgerschaft
  • b) „Doppelte“ Vermögensträgerschaft
  • c) Stillschweigende Vereinbarung einer Bruchteilsgemeinschaft
  • d) Automatische Entstehung einer Bruchteilsgemeinschaft
  • e) Zwischenergebnis
  • 2. Weitere denkbare Interpretation der BGH-Aussage
  • a) Die Auswirkung der Rechtsfähigkeit der GbR auf das Innenverhältnis der Gesellschafter untereinander
  • b) Zwischenergebnis
  • 3. Zwischenergebnis
  • III. Zwischenergebnis
  • 3. Kapitel: Mögliche Konsequenzen einer Nichtanwendung der §§ 731 S. 2, 752 ff. BGB auf die heutige rechtsfähige GbR
  • A) Ausgangslage
  • B) Mitwirkungspflicht des einzelnen Gesellschafters in der Liquidationsphase
  • C) Vorschlag von Becker
  • D) Stellungnahme
  • I. Problematik an Beckers Vorschlag
  • II. Analogie zum HGB
  • 1. Voraussetzungen einer Analogie
  • a) Planwidrige Regelungslücke
  • b) Vergleichbare Interessenlage
  • 2. Zwischenergebnis
  • III. Anwendung kapitalgesellschaftsrechtlicher Regelungen
  • E) Ergebnis
  • 4. Kapitel: Das praktische Bedürfnis nach einer Anwendung der §§ 731 S. 2, 752 ff. BGB auf die heutige rechtsfähige GbR
  • A) Einführung
  • B) Mögliche Probleme bei Anwendbarkeit der §§ 752 ff. auf die GbR
  • C) Anschauungsbeispiele
  • D) Die alleinige Handlungsbefugnis im Rahmen der §§ 731 S. 2, 752 ff. BGB
  • I. Der 2. Leitsatz der BGH-Entscheidung vom 16.05.2013
  • II. Meinungsstand in Literatur und Rechtsprechung
  • 1. Ansichten in der Literatur
  • a) Gemeinschaftliche Antragsbefugnis
  • b) Alleinige Antragsbefugnis
  • c) Nicht eindeutige Ansichten
  • 2. Ansichten in der Rechtsprechung
  • a) Gemeinschaftliche Antragsbefugnis
  • aa) LG Hamburg (1982 und 1989)
  • bb) AG Dortmund (2011)
  • b) Alleinige Antragsbefugnis
  • aa) LG Konstanz (1987)
  • bb) BGH (1991)
  • cc) LG Hamburg (2002)
  • dd) BGH (2007)
  • ee) BGH (2013)
  • c) Zusammenfassung
  • III. Stellungnahme
  • 1. Der Wille des historischen Gesetzgebers
  • a) Argumentation des BGH
  • b) Kritik
  • c) Zwischenergebnis
  • 2. Systematik des Gesetzes
  • a) Argumentation
  • b) Zwischenergebnis
  • 3. Nichtanwendung des § 730 Abs. 2 S. 2 Halbsatz 2 BGB
  • a) Argumentation des BGH
  • b) Möglichkeit einer teleologischen Reduktion
  • c) Ausreichende Berücksichtigung der Interessen der übrigen Gesellschafter
  • aa) Problematik
  • bb) Widerspruchsklage analog § 771 ZPO
  • cc) Haftung eines missbräuchlich handelnden Gesellschafters
  • dd) Ausschließungsmöglichkeit des Missbrauchsrisikos
  • ee) Zwischenergebnis
  • d) Ordnungsgemäße Auseinandersetzung
  • e) Reichweite der teleologischen Reduktion
  • aa) Veräußerung beweglicher Sachen
  • bb) Argumente für eine alleinige Handlungsbefugnis im Rahmen der Veräußerung beweglichen Gesellschaftsvermögens
  • cc) Ausreichende Berücksichtigung der Interessen der übrigen Gesellschafter
  • f) Zwischenergebnis
  • g) Einschränkung des oben genannten Ergebnisses
  • aa) Mehrere Vermögensgegenstände
  • bb) Zwischenergebnis
  • cc) Publikums-GbR
  • dd) Zwischenergebnis
  • IV. Zwischenergebnis
  • E) Ergebnis
  • 5. Kapitel: Der einzelne GbR-Gesellschafter als tauglicher Antragsteller im Sinne von § 181 Abs. 2 S. 1 ZVG
  • A) Problemaufriss
  • B) Lösungsvorschläge
  • I. Das Wortlautargument des BGH
  • II. Kritik an dem Argument des BGH
  • 1. Die Ansicht von Becker und Schneider
  • 2. Die Ansicht von Hintzen
  • III. Interpretation der BGH-Aussage
  • 1. gesetzlich vorgesehene Antragsbefugte
  • 2. Subsumtion unter § 181 Abs. 2 S. 1 ZVG
  • 3. Analoge Anwendung des § 181 Abs. 2 S. 1 ZVG auf die rechtsfähige GbR
  • a) Planwidrige Regelungslücke
  • aa) Regelungslücke
  • bb) Planwidrigkeit
  • cc) Zwischenergebnis
  • b) Vergleichbare Interessenlage
  • c) Zwischenergebnis
  • IV. Ergebnis
  • Schluss
  • A) Zusammenfassung
  • B) Gesamtergebnis

Literaturverzeichnis

Bamberger, Heinz Georg/Roth, Herbert: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 2, 3. Auflage 2012; zitiert: Bamberger/Roth-Bearbeiter.

Bamberger, Heinz Georg/Roth, Herbert: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 3, 3. Auflage 2012; zitiert: Bamberger/Roth-Bearbeiter.

Bauer, Hans-Joachim/Freiherr von Oefele/Helmut: Grundbuchordnung, 3. Auflage 2013; zitiert: Bauer/Oefele-Bearbeiter.

Baumbach, Adolf/Hopt, Klaus J.: Handelsgesetzbuch, 36. Auflage 2014; zitiert: Baumbach/Hopt-Bearbeiter.

Baumbach, Adolf/Lauterbach, Wolfgang/Albers, Jan/Hartmann, Peter: Zivilprozessordnung, 72. Auflage 2014; zitiert: Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann.

Baur, Fritz/Stürner, Rolf/Bruns, Alexander: Zwangsvollstreckungsrecht, 13. Auflage 2006; zitiert: Baur/Stürner/Bruns, Zwangsvollstreckungsrecht.

Becker, Matthias: Abschied von der Zwangsversteigerung zur Auseinandersetzung einer GbR, in: Zeitschrift für Immobilienrecht 2013, S. 314 ff.; zitiert: Becker, ZfIR 2013, 314 (Fundseite).

Becker, Matthias: Anmerkung zu der Entscheidung des BGH vom 16.05.2013 (Az. V ZR 198/12), in: Zeitschrift für Immobilienrecht 2013, S. 738 ff.; zitiert: Becker, ZfIR 2013, 738 (Fundseite).

Behr, J.: Anmerkung zu der Entscheidung des LG Hamburg vom 14.07.1982 (Az. 76 T 44/82), in: Der Deutsche Rechtspfleger 1983, S. 35 f.; zitiert: Behr, RPfleger 1983, S. 35.

Berndt, Joachim/Boin, Kai T.: Zur Rechtsnatur der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, in: Neue Juristische Wochenschrift 1998, S. 2855 ff.; zitiert: Berndt/Boin, NJW 1998, S. 2855 (Fundseite).

Böhmer, Martin: Die Vereinbarung eines gemeinsamen Zwecks bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, in: Juristenzeitung 1994, S. 882 ff.; zitiert: Böhmer, JZ 1994, S. 882 (Fundseite).

Böttcher, Roland: ZVG, Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung, Kommentar, 5. Auflage 2010; zitiert: Böttcher. ← XV | XVI →

Brox, Hans/Walker, Wolf-Dietrich: Allgemeiner Teil des BGB, 37. Auflage 2013; zitiert: Brox/Walker, BGB AT.

Brox, Hans/Walker, Wolf-Dietrich: Zwangsvollstreckungsrecht, 9. Auflage 2011; zitiert: Brox/Walker, Zwangsvollstreckungsrecht.

Canaris, Claus-Wilhelm/Habersack, Mathias/Schäfer, Carsten: Staub Handelsgesetzbuch Großkommentar, Dritter Band, 5. Auflage 2009; zitiert: Staub-Bearbeiter.

Cordes, Albrecht: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts auf dem Weg zur juristischen Person?, in: Juristenzeitung 1998, S. 545 ff.; zitiert: Cordes, JZ 1998, 545 (Fundseite).

Dassler, Gerhard/Schiffhauer, Horst/Hintzen, Udo/Engels, Ralf/Rellermeyer, Klaus: Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung, Kommentar, 13. Auflage 2008; zitiert: Dassler/Schiffhauer-Bearbeiter.

Dassler, Gerhard/Schiffhauer, Horst/Hintzen, Udo/Engels, Ralf/Rellermeyer, Klaus: Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung, Kommentar, 14. Auflage 2013; zitiert: Dassler/Schiffhauer-Bearbeiter.

Dauner-Lieb, Barbara/Langen, Werner: Nomos Kommentar BGB, Band 2/2, 2. Auflage 2012; zitiert: NK-BGB/Bearbeiter.

Demharter, Johann: Grundbuchordnung, 29. Auflage 2014; zitiert: Demharter, GBO.

Dierck, Ralf/Morvilius, Theodor/Vollkommer, Gregor: Handbuch des Zwangsvollstreckungsrechts, zitiert: Dierck/Morvilius/Vollkommer-Bearbeiter, Handbuch des Zwangsvollstreckungsrechts.

Ebenroth, Carsten Thomas/Boujong, Karlheinz/Joost-Detlev/Strohn, Lutz: Handelsgesetzbuch, Band 1, 2. Auflage 2008; zitiert: E/B/J/S-Bearbeiter.

Eickmann, Dieter: Die Teilungsversteigerung, 5. Auflage 2001; zitiert: Eickmann, Die Teilungsversteigerung.

Eickmann, Dieter: Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsrecht, 2. Auflage 2004; zitiert: Eickmann, Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsrecht.

Enneccerus, Ludwig/Lehmann, Heinrich: Recht der Schuldverhältnisse, 15. Auflage 1958; zitiert: Enneccerus/Lehmann.

Esser, Josef/Schmidt, Eike: Schuldrecht AT, Teilband 2, 8. Auflage 2000; zitiert: Esser/Schmidt-Bearbeiter. ← XVI | XVII →

Flume, Werner: Gesellschaft und Gesamthand, in: Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, Band 136 (1972), S. 177 ff.; zitiert: Flume, ZHR 136 (1972), 177 (Fundseite).

Flume, Werner: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Band 1, Teil 1, 4. Auflage 1992; zitiert: Flume, AT I/1.

Gaul, Friedhelm/Schilken, Eberhard/Becker-Eberhard, Ekkehard: Zwangsvollstreckungsrecht, 12. Auflage 2010; zitiert: Gaul/Schilken/Becker-Eberhard, Zwangsvollstreckungsrecht.

Gesmann-Nuissl, Dagmar: Die Rechts- und Parteifähigkeit sowie Haftungsverfassung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts nach dem Urteil des BGH, II ZR 331/00 = WM 2001, 408, in: Wertpapier-Mitteilungen 2001, S. 973 ff.; zitiert: Gesmann-Nuissl, WM 2001, 973 (Fundseite).

Goette, Wulf/Habersack, Mathias: Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Band 4, 3. Auflage 2011; zitiert: MünchKomm. AktG-Bearbeiter.

Gottwald, Uwe/Mock, Peter: Zwangsvollstreckung, Kommentar, 6. Auflage 2012; zitiert: Gottwald/Mock-Bearbeiter, Zwangsvollstreckung.

Hamme, Gerd: Die Teilungsversteigerung, 2001; zitiert: Hamme, Die Teilungsversteigerung.

Heil, Hans-Jürgen: Parteifähigkeit der GbR – der Durchbruch der Gruppenlehre, in: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2001, S. 300 ff.; zitiert: Heil, NZG 2001, 300 (Fundseite).

Hellwig, Konrad: Anspruch und Klagerecht, zitiert: Hellwig, Anspruch und Klagerecht.

Henssler, Martin/Strohn, Lutz: Gesellschaftsrecht, 2. Auflage 2014; zitiert: Henssler/Strohn-Bearbeiter.

Hölters, Wolfgang: Aktiengesetz Kommentar, 2. Auflage 2014; zitiert: Hölters-Bearbeiter.

Huber, Ulrich: Rechtsfähigkeit, juristische Person und Gesamthand, in: Festschrift für Marcus Lutter zum 70. Geburtstag, hrsg. von: Uwe H. Schneider u. a., Köln 2000, S. 107 ff.; zitiert: Huber, FS Lutter, 2000, 107 ff.

Hueck, Götz: Drei Fragen zur Gesamthandsgesellschaft, in: Festschrift für Wolfgang Zöllner zum 70. Geburtstag, hrsg. von: Manfred Lieb u. a., Köln 1998, S. 275 ff.; zitiert: Hueck, FS Zöllner, 1998, 275 ff. ← XVII | XVIII →

Hüffer, Uwe/Koch, Jens: Gesellschaftsrecht, 8. Auflage 2011; zitiert: Hüffer/Koch, GesR.

Hügel, Stefan: Grundbuchordnung, Kommentar, 2. Auflage 2010; zitiert: Hügel-Bearbeiter.

Keller, Ulrich: Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht, zitiert: Keller-Bearbeiter, Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht.

Kessler, Christian: Anmerkung zu der Entscheidung des BGH vom 16.05.2013 (Az. V ZR 198/12), in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2014, S. 39 f., zitiert: Kessler, EWiR 2014, 39 (Fundseite).

Kindl, Johann/Meller-Hannich, Caroline/Wolff, Hans-Joachim: Gesamtes Recht der Zwangsvollsteckung, 2. Auflage 2013; zitiert: Hk-ZV/Bearbeiter.

Kindler, Peter: Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht, 4. Auflage 2009; zitiert: Kindler.

Koller, Ingo/Roth, Wulf-Henning/Morck, Winfried: Handelsgesetzbuch, Kommentar, 7. Auflage 2011; zitiert: Koller/Roth/Morck-Bearbeiter.

Lautner, Konrad: Alles wieder beim Alten? – Die gesetzliche Neuregelung zur Teilnahme der Gesellschaft bürgerlichen Rechts am Grundstücksverkehr, in: Deutsche Notar-Zeitschrift 2009, S. 650 ff.; zitiert: Lautner, DNotZ 2009, 650 (Fundseite).

Mitglieder des Bundesgerichtshofs (Hrsg.): Das Bürgerliche Gesetzbuch mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes, Band II, 4. Teil, 12. Auflage 1978; zitiert: RGRK/Bearbeiter.

Mugdan, Benno: Die Gesamten Materialien zum Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche Reich, Band 2: Recht der Schuldverhältnisse, Band 4: Familienrecht, Band 5: Erbrecht, zitiert: Mugdan, Materialien zum BGB, Band, Seite.

Musielak, Hans-Joachim: Kommentar zur Zivilprozessordnung, 10. Auflage 2013; zitiert: Musielak-Bearbeiter.

Musielak, Hans-Joachim: Grundkurs BGB, 13. Auflage 2013; zitiert: Musielak, Grundkurs BGB.

Oetker, Hartmut: Kommentar zum Handelsgesetzbuch (HGB), 3. Auflage 2013; zitiert: Oetker-Bearbeiter. ← XVIII | XIX →

Details

Seiten
XXIII, 165
Jahr
2015
ISBN (PDF)
9783653055153
ISBN (ePUB)
9783653965445
ISBN (MOBI)
9783653965438
ISBN (Paperback)
9783631664063
DOI
10.3726/978-3-653-05515-3
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (April)
Schlagworte
Gesellschaftsvermögen Bundesgerichtshof GbR Gesellschafter
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. XXIV, 165 S.

Biographische Angaben

Andreas Hariefeld (Autor:in)

Andreas Hariefeld studierte nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Nach dem 1. juristischen Staatsexamen schloss er seine Promotion an der Universität zu Köln ab.

Zurück

Titel: Die Anwendbarkeit der §§ 731 S. 2, 752 ff. BGB auf die rechtsfähige Gesellschaft bürgerlichen Rechts
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
192 Seiten