Ethik in der Psychiatrie und Psychotherapie
Series:
Edited By Florian Steger, Jan C. Joerden and Andrzej M. Kaniowski
Einleitung
Extract
Florian Steger, Jan. C. Joerden und Andrzej Kaniowski
Psychiatrie und Psychotherapie sind Bereiche der medizinischen Praxis, die in besonderer Weise ethische Fragen aufwerfen. Dies liegt einerseits an der Komplexität und Varianz psychischer Störungen. Andererseits stellt die Vulnerabilität psychisch erkrankter Patienten* eine besondere ethische Herausforderung für die Bereiche Psychiatrie und Psychotherapie dar.1 Zentrale ethische Fragen sind dabei auf die Wahrung der Selbstbestimmung des Patienten und auf das Informierte Einverständnis des Patienten innerhalb des Patient-Arzt/Therapeut-Settings bezogen. Es geht um ein wohltuendes und nicht schadendes Handeln vonseiten des Arztes/Therapeuten. Bereits an dieser Stelle wird deutlich, dass den einzelnen medizinethischen Prinzipien in Psychotherapie und Psychiatrie besondere Bedeutung zukommt. Die aktuelle Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) zeigt,2 dass Fragen der Selbstbestimmung eine wesentliche Rolle in Psychotherapie und Psychiatrie spielen.
Patienten mit einer psychischen Störung verlieren durch ihre Krankheit nicht notwendig ihre Fähigkeit zur Selbstbestimmung. Die Selbstbestimmung des Patienten ist aber in zahlreichen Bereichen von Psychiatrie und Psychotherapie gefährdet. Wie aber ist die Fähigkeit zur Selbstbestimmung eines Patienten mit einer psychischen Störung zu bewerten und sicherzustellen? Ab wann darf und muss die Selbstbestimmung des Patienten eingeschränkt werden? Wie sind Zwangsbehandlungen ethisch zu beurteilen? Auch das Prinzip des Informed Consent stößt in der Psychiatrie und Psychotherapie immer wieder an Grenzen. Wie kann ein Informiertes Einverständnis eines Patienten zu einer psychiatrischen Behandlung ← 7 | 8 → sichergestellt werden? Unter welchen Bedingungen kann...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.