Psychotherapie in der GKV zwischen alten Kontroversen und gesetzlicher Neuregelung
Series:
Edited By Astrid Wallrabenstein
Diskussionsbericht
Extract
Die Diskussion im Anschluss an den Vortrag von Dipl.-Psych. Sabine Schäfer (Deutsche PsychotherapeutenVereinigung e.V.) eröffnete Prof. Dr. Ulrich Wenner (Bundessozialgericht) mit der Frage an Schäfer, ob sie ausdrücken wolle, dass die Trennung der Verfahren nicht mehr existiere und insbesondere, ob dies visionär oder deskriptiv zu verstehen sei.
Schäfer erwiderte, dass sie als Praktikerin verschiedene Verfahren kenne und im Angesicht eines Patienten diese so nicht völlig trennen könne, sondern vielmehr im Rahmen der Konzepte der psychotherapeutischen Behandlung das benutze, was den Patienten weiterbringe. Die Integration bestimmter Verfahren in die Richtlinienverfahren würde auf praktischer Ebene gelehrt, lediglich auf höheren Ebenen der Hierarchie sei dies ein Tabuthema.
Dipl.-Päd. Stuart Paul Massey Skatulla (Berufsverband der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten e.V.) widersprach aus der Position eines langjährigen Vertreters der Ausbildungskandidatinnen und -kandidaten der These, dass die Kandidaten nicht in einem Verfahren ausgebildet würden und stellte klar, dass die Verfahren als eine Art Grundsprache gelehrt würden. Im Zuge der Ausbildung würden zwar auch verschiedene andere Bestandteile integriert. Dies sei aber eher zu vergleichen mit dem Verhältnis von einer Muttersprache zu einer Fremdsprache bei einem Kind, die nur gelernt werden könne, wenn das Kind seine Muttersprache beherrsche.
Dipl.-Psych. Christian Alte (Gesellschaft für Ausbildung in Psychotherapie) schloss sich als Leiter eines Verhaltenstherapie-Ausbildungsinstituts dem Vorredner Massey Skatulla an. Zwar habe es in der Verhaltenstherapie in den vergangenen Jahren viele interessante...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.