Schleichende Islamisierung?
Religionsfreiheit versus Religionsausübungsfreiheit in Europa
Series:
Michael Többens
Kapitel 6 Zusammenfassung
← 114 | 115 → Kapitel 6Zusammenfassung
Extract
Ihr seid die trefflichste Gemeinschaft, die jemals für die Menschen geschaffen wurde. Ihr gebietet das Rechte, verbietet das Schlechte und glaubt an Gott!
(Sure 3,110)
Eine Definition dessen, was die kulturellen Werte Europas sind, findet sich in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (AEMR). Diese Erklärung ist wesentlich beeinflusst von der europäischen Geistesgeschichte einerseits sowie initiiert durch die Ereignisse während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts andererseits. Es sind die Werte der unveräußerlichen Rechte auf Selbstbestimmung, auf körperliche Unversehrtheit und Meinungsfreiheit, auf Freiheit und Gleichheit, all dies sind Individualrechte. Der Islam ist nicht nur in Deutschland angekommen, sondern auch in den anderen Ländern der Europäischen Union. Mit diesen zugewanderten Immigranten sind auch verschiedene Formen des Islam gekommen.
Es gibt nicht den Islam, es gibt unterschiedliche Auslegungen in Abhängigkeit von der jeweiligen Rechtsschule. Unterschiede machen sich auch bemerkbar in der Herkunft der Immigranten. Der Islam versichert seine Anpassungsfähigkeit an andere Kulturen und Traditionen. Somit wird vieles als religiös begründet reklamiert, was bei näherem Hinsehen aber einer ethnischen Tradition zugeschrieben werden muss. Der marokkanische Islam hat andere Traditionen aufgenommen, als der türkische, pakistanische oder indonesische. Eine andere Frage ist es, ob der Islam in Europa jetzt auch dazugehört?
Das schon des öfteren erwähnte „Böckenförde Diktum“ geht davon aus, dass es einer homogenen Gesellschaft bedarf, um in größtmöglicher Freiheit...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.