Lade Inhalt...

Umweltstaatsprinzip aus Artikel 20a GG in Raumordnung und Fachplanung für Offshore-Windenergie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Ostsee

Zugleich ein Beitrag zur Risikodogmatik in der Raumplanung

von Egle Zierau (Autor:in)
©2015 Dissertation 324 Seiten

Zusammenfassung

Das maritime Raumordnungs- und Fachplanungsrecht gewinnt in den letzten Jahren wegen des Ausbaus der Offshore-Windenergie zunehmend an Bedeutung. Die zentrale Frage des dieses Buches ist: Welche Vorgaben macht das Umweltstaatsprinzip aus Art. 20a GG an den (raum-)planenden Gesetzgeber, konkret in der deutschen AWZ der Ostsee? Wie sind die intensiveren Ressourceninanspruchnahmen und vor allem die zunehmenden Gefahren und Risiken zu bewältigen? Der Autorin zufolge macht das Umweltstaatsprinzip mit seinen Ressourcenschutz- und Vorsorgeprinzipien entscheidende Vorgaben – sowohl materiell-rechtlich als auch prozedural. Dies hat der Gesetzgeber bisher vielfach nicht beachtet.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Hintergrund und Einführung
  • Erster Teil: Das Rechtsregime der maritimen Raumordnung und Fachplanung in der deutschen AWZ der Ostsee
  • 1. Kapitel: Die deutsche AWZ in der Ostsee als Objekt der maritimen Raumordnung und Fachplanung
  • A. Die deutsche AWZ in der Ostsee und das (Raumplanungs-)Recht – der gesellschaftliche und rechtliche Hintergrund
  • I. Die deutsche AWZ der Ostsee – Teil eines komplexen Systems
  • II. (Raum-)Planungsrecht
  • 1. Raumordnungsrecht
  • 2. Fachplanungsrecht
  • B. Raumplanungsrechtlich relevante Nutzungen der deutschen AWZ der Ostsee und ihre Auswirkungen auf die Ostsee als Ökosystem
  • I. Schifffahrt
  • II. Marine Rohstoffgewinnung
  • III. Rohrleitungen und Seekabel
  • IV. Energiegewinnung, insbesondere Windenergie
  • V. Fischerei und Marikultur
  • VI. Tourismus
  • C. Meeresschutzgebiete in der deutschen AWZ der Ostsee
  • I. status quo
  • II. Schutzfunktionen
  • 2. Kapitel: Völkerrecht – Seerechtsübereinkommen als Ausgangspunkt der maritimen Raumordnung und Fachplanung in der deutschen AWZ der Ostsee
  • A. Zonierung der Meere
  • B. Die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) im Völkerrecht
  • C. Zulässigkeit der maritimen Raumordnung und Fachplanung in der deutschen AWZ
  • I. Völkerrechtliche Auslegungsgrundsätze und -methoden
  • II. Meinungsstand zur Raumplanungskompetenz (Raumordnung und Fachplanung) in der deutschen AWZ
  • III. Bewertung
  • IV. Zwischenergebnis
  • D. Bedeutung der Rechte von Drittstaaten
  • 3. Kapitel: Nationales Raumordnungsrecht in der deutschen AWZ der Ostsee – Gesamtplanungsrecht sui generis
  • A. Verfassungsrechtliche Grundlagen
  • I. Geltung des Grundgesetzes in der deutschen AWZ
  • II. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen
  • B. Raumordnungsgesetz
  • I. Raumordnungspläne als Instrumente des Raumordnungsrechts
  • 1. Erfordernisse der Raumordnung
  • 2. Gebietskategorien in der Raumordnung
  • II. Maritime Raumordnung in der AWZ in der Ostsee gemäß § 17 Abs. 3 ROG
  • C. Verordnung über die Raumordnung in der deutschen AWZ der Ostsee (AWZ-Ostsee-ROV)
  • 4. Kapitel: Nationales Fachplanungsrecht des Umweltschutzbereichs in der deutschen AWZ der Ostsee
  • A. Ausweisung von Meeresschutzgebieten nach dem Bundesnaturschutzgesetz
  • I. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen
  • II. Rechtsgrundlagen der Schutzgebietsausweisungen
  • B. Maßnahmenprogramme für die Meeresgewässer nach dem Wasserhaushaltsgesetz als wasserwirtschaftliche Planung
  • I. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen
  • II. Rechtsgrundlagen der Maßnahmenprogramme für Meeresgewässer
  • 5. Kapitel: Nationales Fachplanungsrecht für Offshore-Infrastruktur in der deutschen AWZ der Ostsee
  • A. Bundesfachplan Offshore nach § 17a EnWG – ein neues Instrument des Raumplanungsrechts
  • I. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen
  • II. Rechtsgrundlagen des Bundesfachplans Offshore
  • III. Inhalte des Bundesfachplans Offshore
  • 1. Identifizierung von Offshore-Windparks für Sammelanbindungen
  • 2. Anbindungsleitungen für Offshore-Windparks
  • 3. Weitere inhaltliche Festlegungen
  • B. Energiewirtschaftliche Bedarfsplanung
  • I. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen
  • II. Szenariorahmen nach § 12a EnWG
  • 1. Rechtsgrundlagen für den Szenariorahmen
  • 2. Inhalte des Szenariorahmens
  • III. Offshore-Netzentwicklungsplan gemäß § 17b ff. EnWG
  • 1. Rechtsgrundlage für den Offshore-Netzentwicklungsplan
  • 2. Inhalte des Offshore-Netzentwicklungsplans
  • C. Planfeststellung für Offshore-Windparks und ihre Netzanschlüsse nach § 2 Abs. 1 SeeAnlV i.V.m. § 1 Nr. 10a SeeAufgG
  • I. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen
  • II. Rechtsgrundlagen der Planfeststellung
  • 1. Neuartige Verfahrensregelungen – Konkurrenzregelung, Zeit- und Maßnahmenplan und Bearbeitungsreihenfolge von Anträgen
  • 2. Vorgaben für die Abwägung
  • 3. Planfeststellungsbeschluss
  • Zweiter Teil: Umweltstaatsprinzip aus Artikel 20a GG in der maritimen Raumordnung und Fachplanung
  • 1. Kapitel: Vorgaben des Art. 20a GG
  • A. Materieller Gehalt – Ressourcenschutz und Vorsorgeprinzip
  • I. Schrifttum
  • II. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
  • III. Bewertung
  • IV. Ressourcenschutz
  • V. Vorsorgeprinzip als Risikovorsorge
  • 1. Gesellschaftlicher Hintergrund der Risikovorsorge
  • 2. Materiell-rechtliche Vorgaben des Vorsorgeprinzips
  • 3. Risikobegriff als Rechtsbegriff
  • 4. Umweltrechtliche Risikodogmatik
  • a) Kritik an der Risikodogmatik, insbesondere am Rechtsbegriff „Restrisiko“
  • (1) Konkretisierung des Restrisiko-Begriffs
  • (2) Zwischenergebnis
  • b) Konkretisierung der umweltrechtlichen Risikodogmatik – eigener Ansatz
  • B. Prozedurale Vorgaben an legislative Entscheidungen aus Art. 20a GG
  • I. Schrifttum
  • II. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
  • III. Bewertung
  • 1. Ressourcenschutz
  • 2. Risikovorsorge
  • a) Tatsachenfeststellung
  • b) Prognoseentscheidungen im Risikorecht
  • (1) Risikoermittlung
  • (2) Risikobewertung und Bewertung der Belange Betroffener und Dritter
  • c) Risikomanagement – Entscheidungsspielraum des Gesetzgebers
  • 2. Kapitel: Verfassungsmäßigkeit der maritimen Raumordnung und Fachplanung in der deutschen AWZ der Ostsee nach Art. 20a GG
  • A. Maritime Raumordnung und Fachplanung unter Vulnerabilität und Ungewissheit
  • I. Vulnerabilität der deutschen AWZ der Ostsee
  • 1. Verschmutzung durch Nähr- und Schadstoffe
  • 2. Dezimierung der biologischen Vielfalt (auch Nutzfischbestände)
  • 3. Barrierefreiheit
  • II. Ungewissheit in der deutschen AWZ der Ostsee
  • B. Maritime Raumordnung gemäß § 17 Abs. 3 ROG – Verfassungsmäßigkeit des Delegationsgesetzes
  • I. Materiell-rechtliche Vorgaben
  • 1. Ressourcenschutz
  • 2. Risikovorsorge
  • II. Prozedurale Vorgaben zum Ressourcenschutz und zur Risikovorsorge
  • C. Verordnung über die Raumordnung in der deutschen AWZ in der Ostsee (AWZ Ostsee-ROV)
  • I. Materiell-rechtliche Vorgaben
  • 1. Ressourcenschutz
  • a) Meeresfläche als nicht erneuerbare Ressource – keine prospektive Raumordnungsplanung und keine Ausweisung von Eignungsgebieten für Offshore-Windenergie
  • b) Ressourcenschutz im Hinblick auf die Meeresumwelt – fehlende Gebietsausweisung
  • 2. Risikovorsorge
  • II. Prozedurale Vorgaben zum Ressourcenschutz und zur Risikovorsorge im Verordnungsverfahren zur AWZ Ostsee-ROV
  • D. Energiewirtschaftliches Fachplanungsrecht für Offshore-Infrastruktur in der deutschen AWZ der Ostsee
  • I. Bundesfachplanung nach § 17a EnWG
  • 1. Materiell-rechtliche Vorgaben
  • a) Ressourcenschutz
  • b) Risikovorsorge
  • 2. Prozedurale Vorgaben zum Ressourcenschutz und zur Risikovorsorge im Gesetzgebungsverfahren
  • II. Energiewirtschaftliche Bedarfsplanung – Szenariorahmen und Offshore-Netzentwicklungsplan
  • 1. Materiell-rechtliche Vorgaben zum Ressourcenschutz und zur Risikovorsorge
  • a) Ressourcenschutz
  • b) Risikovorsorge
  • 2. Prozedurale Vorgaben zum Ressourcenschutz und zur Risikovorsorge im Gesetzgebungsverfahren
  • III. Planfeststellung für Offshore-Windparks und ihre Netzanschlüsse nach § 2 Abs. 1 SeeAnlV i.V.m. § 1 Nr. 10a SeeAufgG
  • 1. Materiell-rechtliche Vorgaben zur Risikovorsorge
  • 2. Prozedurale Vorgaben zur Risikovorsorge im Gesetzgebungsverfahren
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

| 15 →

Abkürzungsverzeichnis

Details

Seiten
324
Jahr
2015
ISBN (PDF)
9783653054323
ISBN (ePUB)
9783653967708
ISBN (MOBI)
9783653967692
ISBN (Paperback)
9783631662670
DOI
10.3726/978-3-653-05432-3
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (Juni)
Schlagworte
Risikodogmatik Fachplanungsrecht Ressourcen maritime Raumplanung
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. 324 S., 2 Graf.

Biographische Angaben

Egle Zierau (Autor:in)

Eglė Zierau war nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Rostock Stipendiatin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Sie ist derzeit als Notarassessorin im Dienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern tätig.

Zurück

Titel: Umweltstaatsprinzip aus Artikel 20a GG in Raumordnung und Fachplanung für Offshore-Windenergie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Ostsee
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
326 Seiten