Lade Inhalt...

Rechtsfragen der Regulierung außerbörslicher derivativer Finanzinstrumente

Zur neuen Marktinfrastruktur in der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten von Amerika und Singapur

von Philipp Gergen (Autor:in)
©2015 Dissertation XXVI, 421 Seiten

Zusammenfassung

Die Marktinfrastruktur außerbörslicher Derivate unterliegt einem enormen regulatorischen Wandel, der von erheblicher wirtschaftlicher Relevanz ist. Das Buch analysiert, wie die Europäische Union, die Vereinigten Staaten von Amerika und Singapur diese internationale Reform in ihre Rechtsordnungen implementiert haben. Der Autor erarbeitet eine detaillierte Bestandsaufnahme der jeweiligen Regelungen und führt sie einer rechtsvergleichenden Analyse sowie übergreifenden Bewertung zu. Darüber hinaus geht die Untersuchung der Frage nach, wie die Kapitalerhaltung europäischer zentraler Gegenparteien optimiert werden kann. Es werden konkrete Lösungsvorschläge entwickelt, die diese systemrelevanten Knotenpunkte wirksamer vor finanziellen Verlusten schützen sollen und insofern einen Beitrag leisten, die Finanzmarktarchitektur stabiler zu gestalten.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einführung
  • Abschnitt 1 – Abriss des Untersuchungsgegenstands
  • Abschnitt 2 – Methodische Konzeption und Zielsetzung
  • Abschnitt 3 – Gang der Darstellung
  • Kapitel 1 – Grundlagen
  • Abschnitt 1 – Derivate
  • §1 Begriffsmerkmale
  • A. Basiswert
  • B. Termincharakter
  • C. Finanzinstrument
  • D. Stochastische Bedingtheit
  • §2 Relevanz
  • §3 Chancen
  • A. Effektiveres Risikomanagement
  • B. Spekulationsgewinne
  • C. Arbitragevorteile
  • §4 Risiken
  • A. Marktpreisrisiko
  • B. Kreditrisiko
  • C. Liquiditätsrisiko
  • D. Risiko der Hebelwirkung
  • §5 Systematik
  • §6 Produkte
  • A. Forwards
  • B. Swaps
  • C. Optionen
  • D. Kreditderivate
  • §7 Zusammenfassung
  • Abschnitt 2 – Marktinfrastruktur
  • §1 Handel
  • A. Organisierter Markt
  • B. Außerbörslich
  • I. Bilateral
  • II. Multilaterales Handelssystem
  • §2 Abwicklung
  • A. Bilateral
  • B. Zentral
  • I. Motive
  • II. Akteure
  • 1. Zentrale Gegenpartei
  • 2. Clearingmitglied
  • 3. Registrierter Kunde
  • 4. Übermittler
  • 5. Transaktionsregister
  • III. Clearing und Settlement
  • 1. Abgrenzung einzelner Phasen
  • 2. Prozessablauf
  • §3 Ausblick
  • §4 Zusammenfassung
  • Abschnitt 3 – Zivilrechtliche Analyse des Vertragsschlusses
  • §1 Vorüberlegungen
  • §2 Prozessanalyse
  • A. Abstrakte Novation
  • B. Angebot
  • C. Annahme
  • I. Schweigen als Annahme
  • II. Antizipierte Annahme
  • III. Konkludente Annahme
  • IV. Neuer Ansatz: Reaktive Annahme mittels elektronischem Agenten
  • 1. Elektronischer Agent
  • 2. Eigene Willenserklärung
  • 3. Zurechnung
  • 4. Wirksamkeit
  • D. Beendigungsrecht
  • §3 Schlussfolgerungen und Zusammenfassung
  • Kapitel 2 – Elemente der neuen internationalen Marktinfrastruktur im Vergleich
  • Abschnitt 1 – Die Genese eines internationalen Regulierungsrahmens
  • §1 Die internationale Finanzkrise als Impulsgeber
  • §2 Der G20-Beschluss von Pittsburgh
  • §3 Normative Umsetzung
  • §4 Zusammenfassung
  • Abschnitt 2 – Die Reichweite des Anwendungsbereichs
  • §1 In sachliche Hinsicht
  • A. Derivatkontrakt
  • B. Swap
  • I. Grundtypen
  • 1. Non-security-based Swap
  • a) Grundsatz
  • b) Ausnahmen
  • 2. Security-based Swap
  • a) Grundsatz
  • b) Ausnahmen
  • 3. Produktübergreifende Ausnahmen
  • a) Versicherungsprodukte
  • b) Verbraucher- und Handelsgeschäfte
  • c) Konsortialkredite
  • II. Sondertyp: Mixed Swap
  • C. Derivatives Contract
  • I. Grundsatz
  • II. Abgrenzung
  • §2 In persönlicher Hinsicht
  • A. Finanzielle und nichtfinanzielle Gegenparteien
  • I. Finanzielle Gegenparteien
  • II. Nichtfinanzielle Gegenparteien
  • III. Ausnahmen
  • B. Swap Dealer und Major Participants
  • I. Dealer
  • 1. Allgemeine Bestimmungskriterien
  • 2. Konkrete Aktivitäten
  • 3. Ausnahmen
  • a) Übergreifende Ausnahmetatbestände
  • (1) Atypische Geschäftstätigkeit
  • (2) Konzerninterne Geschäfte
  • (3) Absicherungsgeschäfte
  • (4) Schwellenwertregelung
  • (5) Partielle Befreiung im Einzelfall
  • b) Sonderausnahmen vom Begriff Swap Dealer
  • (1) Staatlich abgesicherte Einlageninstitute
  • (2) Genossenschaften
  • II. Major Participant
  • 1. Grundsatz
  • a) Erhebliche Derivatposition
  • b) Signifikante Außenstände im Hinblick auf Vertragspartner
  • c) Sonderregelung für finanzielle Parteien
  • 2. Ausnahmen
  • C. Financial Entities
  • §3 Zusammenfassung
  • Abschnitt 3 – Die Verpflichtung zur zentralen Abwicklung
  • §1 In sachlicher Hinsicht
  • A. Derivatkategorien
  • B. Abstrakte Merkmale der Standardisierung
  • C. Bestimmungsverfahren
  • I. Allgemeine Regelungen
  • II. Sonderregelung
  • III. Revisionsmöglichkeiten
  • IV. Informations- und Weisungsrecht
  • D. Konkrete Derivate
  • E. Ausnahmen für Konzernsachverhalte
  • §2 In persönlicher Hinsicht
  • A. Grundsatz
  • I. Finanzielle Gegenparteien
  • II. Nichtfinanzielle Gegenparteien
  • 1. Konzeptionelle Differenzen
  • 2. Die Schwellenwertregelung
  • a) Ermittlung des Schwellenwertes
  • b) Höhe des Schwellenwertes
  • c) Überschreitung des Schwellenwertes
  • B. Befreiungen und Ausnahmetatbestände
  • I. Die US-amerikanische End-user Exception
  • 1. Allgemeine Voraussetzungen
  • 2. Tochtergesellschaften
  • 3. Genossenschaften
  • 4. SEC-Filer
  • II. Öffentliche Stellen
  • C. Sondervorschriften
  • I. Altersvorsorgesysteme
  • II. Die US-amerikanische Small Bank Exemption
  • III. Wahlrecht
  • §3 Zusammenfassung
  • Abschnitt 4 – Die Regulierung der zentralen Gegenpartei
  • §1 Kategorisierung
  • A. Grundtypen
  • B. Besondere Typen
  • C. Zusammenfassung
  • §2 Aufsicht
  • A. Struktur
  • B. Regulierungsmethodik
  • C. Zusammenfassung
  • §3 Zulassung
  • A. Erfordernis
  • I. Grundsatz
  • II. Besondere Ausnahmen und Befreiungen
  • B. Anforderungen
  • I. Grundsatz
  • II. Befreiungen / Erweiterungen
  • C. Verfahren
  • I. Prozedere
  • II. Einbindung anderer Stellen
  • D. Maßnahmen bei Verstößen
  • I. Instrumente
  • II. Voraussetzungen
  • E. Zusammenfassung
  • §4 Finanzielle Anforderungen
  • A. Allgemeine Regelungen
  • I. Finanzmittel
  • 1. Höhe
  • a) Anfangskapital
  • b) Spezielle Vorgaben zur Risikoabdeckung
  • 2. Extreme, aber plausible Marktbedingungen
  • II. Eigenkapital
  • B. Margins
  • I. Konzeption
  • 1. Allgemeines
  • 2. Prozentuale Forderungsveränderung
  • 3. Liquidationsspanne
  • 4. Historische Volatilität
  • II. Sonderregelung für Portfolios
  • C. Ausfallfonds
  • I. Allgemeines
  • II. Beitragsarten
  • III. Beitragshöhe und Bewertung
  • 1. Gesamtbetrag
  • 2. Individuelle Beiträge
  • D. Sonstige Finanzmittel
  • E. Verwertungsreihenfolge
  • F. Zusammenfassung
  • §5 Sicherheitenmanagement
  • A. Konzeption
  • B. Arten möglicher Sicherheiten
  • I. Allgemeine Regelungen
  • II. Spezielle Regelungen
  • C. Abschläge
  • I. Konzeption
  • II. Überprüfung
  • D. Konzentrationsgrenzen
  • I. Konzeption
  • II. Überprüfung
  • E. Zusammenfassung
  • §6 Investitionen
  • A. Allgemeine Regelungen / Schutzcharakter
  • B. Investitionsarten
  • I. Barmittel
  • II. Finanzinstrumente
  • C. Anlagebedingungen
  • I. Allgemeine Anforderungen an die Investition
  • II. Vorgaben an spezielle Investitionen
  • III. Konzentrationsgrenzen
  • D. Spezielle Grenzen der Investitionspolitik
  • E. Zusammenfassung
  • §7 Zusammenfassung
  • Kapitel 3 – Konsequenzen und Optimierungspotentiale
  • Abschnitt 1 – Bewertung
  • §1 Allgemeines
  • §2 Gefälle in der Regulierungsdichte
  • §3 Strukturelle Differenzen
  • §4 Die Umsetzung der Clearingverpflichtung
  • A. Hinsichtlich derivativer Produkte
  • I. Übergreifend weite Auslegung
  • II. Ermittlungsparameter
  • III. Produktklassen
  • B. Hinsichtlich der Marktteilnehmer
  • C. Zahlreiche Ausnahmen und Befreiungen
  • §5 Zentrale Gegenpartei als zukünftiger Knotenpunkt
  • A. Systemische Risiken
  • B. Finanzielle Ressourcen und Kapitalausstattung
  • §6 Zusammenfassung
  • Abschnitt 2 – Verbesserungsmöglichkeiten zur Kapitalerhaltung einer CCP
  • §1 Erkenntnisse des Rechtsvergleichs
  • §2 Analyse der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
  • A. Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen
  • I. EMIR
  • II. Andere regulatorische Bereiche
  • 1. CRD-IV-Paket: Bankensektor
  • 2. Solvency II: Versicherungssektor
  • 3. Geplante Überarbeitung der EbAV-Richtlinie: Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge
  • B. Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
  • C. Schlussfolgerungen
  • §3 Zusammenfassung
  • Abschnitt 3 – Normsetzungsebene
  • §1 Differenzierung zwischen Emittenten
  • A. Grundsätzliches
  • I. Die Einbindung der CCP in den Bewertungsprozess
  • II. Oberflächliche Vorgaben, niedriger Maßstab
  • B. Schlussfolgerungen
  • I. Erhöhung der Qualität der Nachweispflicht
  • II. Mindestrahmen an Fundamentalfaktoren zur Differenzierung
  • §2 Durchschnittliche Restlaufzeit des Portfolios
  • §3 Zusammenfassung
  • Abschnitt 4 – Normduchsetzungsebene
  • §1 Vorüberlegungen
  • §2 Grundpfeiler
  • A. Ansiedlung auf europäischer Ebene
  • B. Bestimmung der konkreten Einrichtung
  • C. Konkretisierung der Ausnahmesituation
  • D. Kriterien für die Beurteilung des Investitionsgegenstands
  • I. Fundamentalfaktoren
  • II. Weitere Faktoren
  • III. Gewichtung und Flexibilität
  • E. Wechselwirkungen
  • F. Temporäre Maßnahme
  • G. Mögliche Erweiterungen des Anwendungsgebiets
  • §3 Rechtliche Umsetzungsmöglichkeiten
  • A. Existierende Eingriffsbefugnisse
  • I. Art.18 Abs.1 ESMA-Verordnung
  • II. Art.29 Leerverkaufsverordnung i.V.m. Artt.18, 38 ESMA-Verordnung
  • III. Art.40 Abs.1 MiFIR
  • IV. Art.45 Abs.1 lit.b) MiFIR
  • V. Sonstige Eingriffsbefugnisse
  • B. Entwicklung einer neuen Eingriffsbefugnis
  • I. Voraussetzungen des Art.9 Abs.5 ESMA-Verordnung
  • II. Erlass eines neuen Rechtsakts
  • 1. Befugnisübertragung auf ESMA
  • a) Maßstab und Voraussetzungen
  • b) Übertragung auf das vorgeschlagene Investitionsinstrument
  • 2. Unionsrechtliche Schranken der Befugnisübertragung
  • a) Art.290 AEUV: Delegation von Rechtsetzungsbefugnissen
  • b) Art.291 AEUV: Durchführungsrechtsakte
  • 3. Rechtsgrundlage
  • a) Art.114 AEUV: Rechtsangleichung im Binnenmarkt
  • (1) Maßnahmen zur Rechtsangleichung
  • (a) Präventive Rechtsangleichung
  • (aa) Rechtliche Zulässigkeit
  • (bb) Erhöhter Maßstab
  • (b) Produktbezogene Maßnahme gegenüber Dritten
  • (c) Verbindlichkeit der Maßnahme und Ersetzungscharakter als Angleichung
  • (2) Errichtung oder Funktionieren des Binnenmarkts
  • (a) Verbesserung der Voraussetzungen für das Funktionieren des Binnenmarktes
  • (b) Vorbeugung spürbarer Wettbewerbsverfälschungen zwischen zentralen Gegenparteien
  • (c) Harmonisierung der Marktbedingungen zentraler Gegenparteien als Nebenzweck
  • (3) Zwischenergebnis
  • b) Art.352 AEUV: Flexibilitätsklausel
  • (1) Ziele der Verträge
  • (2) Im Rahmen der in den Verträgen festgelegten Politikbereiche
  • (3) Erforderlichkeit
  • (4) Innensubsidiarität
  • (5) Verfahrensrechtliche Fragestellungen
  • (a) Bindung des Unionsgesetzgebers zum Erlass geeigneter Vorschriften
  • (b) Kumulative Heranziehung von Rechtsgrundlagen
  • c) Zwischenergebnis
  • 4. Art.5 Abs.3 EUV: Subsidiaritätsprinzip
  • a) Verstoß im Falle der präventiven Rechtsangleichung gem. Art.114 AEUV
  • b) Prüfungsmaßstab
  • (1) Negativkriterium
  • (2) Positivkriterium
  • 5. Art.5 Abs.4 EUV: Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
  • §4 Politische Umsetzungsmöglichkeit
  • §5 Zusammenfassung
  • Synthese und Ausblick
  • Thesen
  • Abschnitt 1 – Zivilrechtliche Analyse des Vertragsschlusses
  • Abschnitt 2 – Rechtsvergleichende Analyse und Bewertung
  • §1 Allgemeines
  • §2 Verpflichtung zur zentralisierten Abwicklung
  • §3 Regulierung der zentralen Gegenpartei
  • Abschnitt 3 – Optimierungspotentiale auf europäischer Ebene
  • §1 Allgemeines
  • §2 Normsetzungsebene
  • §3 Normdurchsetzungsebene
  • A. Allgemeines
  • B. Rechtliche und politische Umsetzungsfragen bzw. Implementierungsgrenzen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang – Abbildung

| XXI →

Abkürzungsverzeichnis

In der folgenden Aufstellung werden die im Fließtext und im Fußnotenapparat verwendeten Abkürzungen in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Hierbei werden sowohl Akronyme von Institutionen, Behörden und Marktteilnehmern, Kürzel für Fachtermini als auch abgekürzte Vertragswerke und Periodika berücksichtigt. Im Übrigen wird auf Kirchner, Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache, 7. Aufl., De Gruyter, Berlin 2013, verwiesen.

| 1 →

Einführung

Die Mitglieder der G20-Gruppe trafen im Jahr 2009 auf ihrem Gipfel im US-amerikanischen Pittsburgh weitreichende Entscheidungen, die den weltweiten Handel mit derivativen Finanzinstrumenten „revolutionieren“1 werden. Im Kern sollen zukünftig standardisierte Derivate nicht mehr außerbörslich (over-the-counter, OTC), sondern grundsätzlich über beaufsichtigte Märkte gehandelt und über zentrale Gegenparteien2 abgewickelt werden. Zudem sollen diese Transaktionen an zentrale Register gemeldet und veröffentlicht werden. Für den Handel mit anderen Derivatkategorien, die weiterhin zwischen den Marktteilnehmern privat gehandelt und abgewickelt werden, sollen zudem höhere Sicherheiten gefordert werden.3 Als Folge dieser Zielsetzungen entsteht derzeit eine neuartige weltweite Finanzmarktarchitektur. Die bisherige Marktinfrastruktur begünstigt das Entstehen von Fehlentwicklungen bei Derivatgeschäften, die im Zweifel das globale Finanzsystem gefährden und nicht absehbare Folgen für die Realwirtschaft haben können. Der Markt stellte sich für Außenstehende bisher intransparent dar, weil nicht ersichtlich war, wer welche Verbindlichkeiten gegenüber wem in welcher Höhe eingegangen ist. In haftungsrechtlicher Hinsicht tragen die Vertragsparteien das gegenseitige Ausfallrisiko selbst, das durch individuelle Sicherheitenunterlegung unterschiedlich gestaltet werden kann. Beim Ausfall eines Finanzakteurs kann es dann, wegen der untereinander bestehenden Verflechtungen, zu sogenannten systemischen Risiken in Form von Ansteckungseffekten kommen.4 Die Maßnahmen des G20-Beschlusses von Pittsburgh sollen diese Gefahren beseitigen und sind daher von enormer volkswirtschaftlicher Relevanz sowohl für Banken, Unternehmen und Clearingstellen, als auch für die Gesamtwirtschaft. Daher ist es gewinnbringend, sie einer intensiven rechtswissenschaftlichen Untersuchung zuzuführen. Zu Beginn soll der Gegenstand dieser Untersuchung konkretisiert und anschließend die methodische Konzeption sowie der Gang der Analyse dargelegt werden. ← 1 | 2 →

Abschnitt 1 – Abriss des Untersuchungsgegenstands

Der Untersuchungsgegenstand soll zunächst auf ausgewählte Elemente der neuen Marktinfrastruktur für außerbörsliche Derivate eingegrenzt werden. Die potentiellen Auswirkungen der Reformbestrebungen werden maßgeblich durch ihre Reichweite bedingt. Daher soll in einem ersten Schritt der Anwendungsbereich der jeweiligen Regelungen in persönlicher und sachlicher Hinsicht ergründet werden. Ein wichtiger Aspekt der Neuregelung ist die Verpflichtung zur zentralisierten Abwicklung standardisierter OTC-Derivate (Clearingpflicht). Aus diesem Grund soll der Frage nachgegangen werden, welche Marktteilnehmer dieser Abwicklungspflicht unterworfen werden und inwieweit sie sich auf standardisierte derivative Instrumente erstreckt. Der zentralen Gegenpartei kommt zukünftig eine bedeutende Rolle in der Marktinfrastruktur zu, weshalb ihre Regulierung in der Analyse zwingend zu berücksichtigen ist. Neben der Zulassung und Beaufsichtigung dieses finanzwirtschaftlichen Knotenpunkts bieten insbesondere die Finanzmittelausstattung, das Sicherheitenmanagement und die Investitionspolitik Anknüpfungspunkte für gewinnbringende Erkenntnisse.

Weiterhin soll sich die Untersuchung auf ausgesuchte Jurisdiktionen fokussieren. Dabei ist es geradezu unausweichlich die Vereinigten Staaten von Amerika und die Europäische Union wegen der Größe ihrer Finanzmärkte und ihrer global-wirtschaftlichen Bedeutung als Vergleichsjurisdiktionen heranzuziehen. Außerdem ist es erhellend, eine Rechtsordnung aus dem asiatischen Bereich in die Analyse einzubeziehen, um ein möglichst umfassendes Bild der Regulierungsmöglichkeiten zu erlangen. In diesem Zusammenhang bietet sich Singapur besonders an, dessen Finanzmarkt eine immer bedeutendere Rolle spielt und als Stadtstaat bereits strukturelle Differenzen zu den beiden anderen Rechtsordnungen aufweist. Daneben könnten vielversprechende Erkenntnisse aus dem Umstand gewonnen werden, dass das Land nicht Mitglied der G20-Gruppe ist, aber gleichsam zugesagt hat den Beschluss von Pittsburgh umzusetzen.

Im Bereich der Finanzmarktregulierung treten neben die gesetzlichen Rahmenbedingungen zunehmend Vorgaben auf behördlicher Ebene. Aus diesem Grund sollen Regulierungen, Vorarbeiten bzw. Interpretationshilfen der entsprechenden Behörden in die Analyse einfließen. Hierbei handelt es sich um European Securities and Markets Authority (ESMA) auf europäischer Ebene, Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und Securities and Exchange Commission (SEC) in den Vereinigten Staaten von Amerika und Monetary Authority of Singapore (MAS) in Singapur. Da der Umsetzungsprozess weiterhin fortschreitet, spiegeln sich in der Untersuchung die Entwicklungen bis zum 12. Dezember 2014 wider. ← 2 | 3 →

Abschnitt 2 – Methodische Konzeption und Zielsetzung

Die Ausarbeitung der Untersuchung erfolgt mit Hilfe bewährter juristischer Methodik. Da es sich bei der vorliegenden Thematik um eine Schnittmengenmaterie handelt, werden neben rechtlichen Aspekten auch die wirtschafts- und finanzwissenschaftliche Perspektive in die Betrachtung einfließen. Innerhalb der Darstellung sollen zudem Verbindungen zur Praxis geknüpft werden. Der vorliegende Untersuchungsgegenstand zeichnet sich durch seine weitreichende und vielschichtige Materie aus, die sich nach wie vor im Fluss befindet. Blaurock5 betont richtigerweise, dass die wirtschaftsrechtliche Rechtsvergleichung vor dem Hintergrund der jüngsten Finanzkrise besonders gefordert ist. Daher soll die juristisch-ökonomische Methodik durch eine rechtsvergleichende Komponente ergänzt werden, um aus dem einhergehenden Perspektivwechsel aufschlussreiche Erkenntnisse zu gewinnen. Im Rahmen des trilateralen Rechtsvergleichs steht dabei das Prinzip der Funktionalität im Vordergrund.6

Folgerichtig ist ein erstes Ziel dieser Untersuchung eine Bestandsaufnahme der bisherigen Entwicklungen in den Vergleichsjurisdiktionen für ausgewählte Bereiche zu erarbeiten. Weiterhin sollen die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Besonderheiten der jeweiligen Jurisdiktionen herauskristallisiert werden. Anschließend sollen die gewonnenen Erkenntnisse zunächst in eine übergreifende Bewertung vor dem Hintergrund der Ziele des G20-Beschlusses von Pittsburgh münden. Schließlich sollen durch die vergleichende Analyse Optimierungspotentiale auf europäischer Ebene ausfindig gemacht werden und Lösungen zur Stärkung der Finanzmarktarchitektur entwickelt werden. Hierbei bietet sich besonders an, das Augenmerk auf Verbesserungsmöglichkeiten für die Kapitalerhaltung zentraler Gegenparteien zu richten.

Abschnitt 3 – Gang der Darstellung

Im ersten Kapitel der Untersuchung sollen die thematischen Grundlagen für den späteren Rechtsvergleich gelegt werden. Zunächst wird der Begriff des Derivats näher erläutert und seine wesentlichen Merkmale herausgearbeitet. Anschließend wird die Relevanz derivativer Instrumente in der heutigen globalen Finanzmarktarchitektur thematisiert sowie ihre Chancen und Risiken betrachtet. Nachdem eine Systematisierung derivativer Instrumente vorgenommen wurde, werden ausgewählte Produktklassen in wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht ← 3 | 4 → analysiert. Einen weiteren Gesichtspunkt bildet die Marktinfrastruktur für Derivate, die in Handel und Abwicklung untergliedert wird. In diesem Bereich sollen die jeweiligen Besonderheiten dargestellt werden und insbesondere auf die Rolle und Funktionsweise der zentralen Gegenpartei eingegangen werden. Ein Ausblick, der auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Marktinfrastruktur für außerbörsliche Derivate eingeht, soll diesen Themenbereich abrunden. Schließlich soll im dritten Abschnitt der Vertragsschluss zwischen einem zentralen Kontrahenten und seinen Clearingmitgliedern in zivilrechtlicher Hinsicht analysiert werden. In diesem Bereich bieten technische Weiterentwicklungen die Chance, neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Rechtsvergleich ausgewählter Elemente der neuen Marktinfrastruktur in den benannten Jurisdiktionen. Einleitend wird die Genese des internationalen Regulierungsrahmens dargelegt und insbesondere die normative Umsetzung in den zu betrachtenden Ländern7 verdeutlicht. Als erster Baustein wird die Reichweite des Anwendungsbereichs in den jeweiligen Regelungsregimen in persönlicher und sachlicher Hinsicht beleuchtet. Anschließend wird die Clearingpflicht für standardisierte außerbörsliche Derivate einem umfassenden Vergleich unterzogen. Das letzte Element bildet die Regulierung der zentralen Gegenpartei. Zunächst werden die unterschiedlichen Kategorien zentraler Kontrahenten und ihre Zulassungsvoraussetzungen in den jeweiligen Jurisdiktionen behandelt. Daraufhin werden die finanziellen Anforderungen untersucht und das Sicherheitenmanagement sowie die Investitionspolitik verglichen.

Details

Seiten
XXVI, 421
Jahr
2015
ISBN (PDF)
9783653055016
ISBN (ePUB)
9783653970821
ISBN (MOBI)
9783653970814
ISBN (Hardcover)
9783631660829
DOI
10.3726/978-3-653-05501-6
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (März)
Schlagworte
Marktinfrastruktur OTC-Derivate Clearing Zentrale Gegenpartei EMIR Dodd-Frank Act
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. XXVI, 421 S., 1 s/w Abb.

Biographische Angaben

Philipp Gergen (Autor:in)

Philipp J. Gergen studierte Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes mit Vertiefung im deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht. Danach absolvierte er den Masterstudiengang in International Business Law an der University of Exeter (UK). In seiner Zeit als Rechtsreferendar arbeitete er unter anderem in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in der Praxisgruppe Financial Regulation. Anschließend legte er die Prüfung zum Magister der Verwaltungswissenschaften an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer mit dem Schwerpunkt Staat und Wirtschaft ab.

Zurück

Titel: Rechtsfragen der Regulierung außerbörslicher derivativer Finanzinstrumente
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
450 Seiten