Drachen und Rad
Gesammelte Beiträge zur mährischen Geschichte
Edited By Hellmuth Kiowsky
Erinnerungen an die Schulzeit im Deutschen Staatsrealgymnasium
Extract
Die Aufnahmeprüfung in das Deutsche Staatsrealgymnasium in der Hybeschgasse (Straßengasse) fiel uns nicht schwer: eine Nacherzählung, eine Wortanalyse und 4 mathematische Textbeispiele. Im September 1928 waren wir in der ersten Klasse 13 Mädchen und etwa 31 Buben, die überflügelten also uns Mädchen, aber nur in der Anzahl nach, denn wir hatten bessere Mundwerke.
Unser Klassenvorstand war damals Herr Prof. Kinzl, ein gütiger, aber etwas jähzorniger Herr. Wir waren aber auch ein stattliches Häufchen übermütiger, stets zu Späßen aufgelegter Halbwüchsiger und sicherlich schwierig zu bändigen in unserer überschäumenden Lebenslust. Herrn Professor Kinzl hatten wir täglich in Latein. Herrn Prof. Derbeck hatten wir in deutsch, leider war er schwerkrank und starb in jungen Jahren. Nun wurde Herr Prof. Matjeka sein Nachfolger, der einen eigentümlichen Dialekt sprach. Ich muss gestehen, dass wir den Armen recht geärgert haben. Herrn Prof. Pilz hatten wir in Erdkunde und Geschichte. Stand ein Prüfling vor der großen Landkarte, trachteten wir Mädchen in den vorderen Bänken, ihm bei schwierigen Fragen einzusagen. Das war fast ein Sport. aber auch mit Hilfe der Fingersprache konnte man helfend eingreifen. Ja, wir halbierten die Buchstabenzeichen, legten wie beiläufig die Finger an die Wange und änderten natürlich die Formzeichen. Wir besaßen eine große Fertigkeit darin und außerdem war alles geräuschlos. Ich und alle anderen haben die Fngersprache bestimmt nicht verlernt, denn was man...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.