Lade Inhalt...

Der lateinisch-altenglische «Libellus precum» in der Handschrift London, British Library, Arundel 155

von Dominik Kuhn (Autor:in)
©2014 Dissertation 387 Seiten

Zusammenfassung

Die Psalterhandschrift Arundel 155 ist ein herausragendes Zeugnis der spätangelsächsischen Kultur. Sie entstand zwischen 1012 und 1023 im Kathedralkloster von Canterbury. Im Zentrum dieser Arbeit steht die erste Gesamtedition der Sammlung von 40 lateinischen Privatgebeten und ihrer altenglischen Interlinearglossierung am Ende der Handschrift. Zugleich ist es die erste Auseinandersetzung mit der Handschrift in ihrer gesamten Komplexität. In ihrem liturgischen Inhalt, ihrer Schrift, ihrem Buchschmuck und der Sprache der altenglischen Glossierung spiegeln sich sowohl Eigenheiten von Christ Church und Canterbury als auch Einflüsse vom Kontinent und aus Winchester wider. Arundel 155 und sein Libellus precum erweisen sich als beispielhaftes Werk der angelsächsischen Benediktinerreform.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Vorwort
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • A. Die Handschrift: London, British Library, Arundel 155
  • I. Tabellarische Übersicht
  • II. Schreiber und Schrift
  • 1. Eadwig Basan
  • 2. Weitere lat. Hände
  • 3. Die Glossenschreiber
  • III. Buchschmuck
  • IV. Geschichte
  • V. Inhalt
  • B. Der libellus precum in Arundel 155
  • I. Inhalt und Aufbau
  • II. Privates Beten und der Gebrauch des libellus precum
  • III. Die Verbreitung der Gebete
  • IV. Editionsgeschichte
  • C. Die ae. Glossierung des libellus precum (ArPrGl)
  • I. Glossierungstechnik
  • 1. Auslassungen
  • 2. Doppelglossierungen
  • 3. Grammatische Glossen
  • 4. Altenglische Ersatzformen
  • 5. Lateinische vs. altenglische Syntax
  • II. Phonologie und Schreibung
  • 1. Vokalismus der betonten Silben
  • Nasalverdumpfung
  • Erste Aufhellung
  • Brechung
  • Palataldiphthongierung
  • Zweite Aufhellung
  • i-Umlaut
  • Velarumlaut
  • Anglische Ebnung
  • niwi > ny
  • Spätwestsächsische Ebnung
  • Die Graphien <ie>, <i>, <y>
  • Spätws. Vokalentwicklung Zwischen w und r
  • sel > syl
  • 2. Vokalismus der minder- und unbetonten Silben
  • Allgemeines
  • Die Graphien <i>, <g> und <ig>
  • Späte Sprossvokale
  • Das Ableitungssuffix -nes/-nis/-nys
  • 3. Konsonantismus
  • Kennzeichen der Palatalisierung
  • Entsonorisierung
  • Schwund
  • Weitere Besonderheiten
  • 4. Zusammenfassung
  • III. Flexionsmorphologie
  • 1. Substantive
  • a-Deklination
  • ō-Deklination
  • i-Deklination
  • u-Deklination
  • ōn-Stämme
  • 2. Adjektive
  • Starke Deklination
  • Schwache Deklination
  • Komparation
  • 3. Pronomen
  • Personalpronomina
  • Possessiva
  • Demonstrativa
  • 4. Verben
  • 5. Zusammenfassung
  • IV. Lexikologie
  • 1. Hapax legomena und seltene Wörter
  • 2. Dialektwortschatz
  • Anglisches Wortgut
  • Nicht Streng ws. Wortgut
  • Südenglisches Wortgut
  • ws. Wortgut
  • Überwiegend Spätws. Wortgut
  • Spätws. Wortgut
  • Winchester-Wortgut
  • 3. Wortwahl
  • Gruppe II
  • Gruppe III
  • V. Ergebnisse
  • 1. Schreiberunterschiede und Originalität
  • 2. ArPrGl im dialektalen Kontext
  • D. Textedition: London, British Library, Arundel 155, Fol. 171[sup]r-192[sup]v
  • I. Erläuterungen zum Textabdruck
  • II. Gebete I - XL
  • III. Anmerkungen zum Text
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der lat. Incipits
  • Wörterverzeichnisse
  • Lateinisch-Altenglisch
  • Altenglisch-Lateinisch

Abbildungsverzeichnis

I:BL, Arundel 155, Fol. 9v (Detail), Pachomius-Legende

II:BL, Arundel 155, Fol. 93r, historisierende D-Initiale (Beginn von Psalm 101)

III:BL, Arundel 155, Fol. 133r, Hl. Benedikt mit einer Gruppe von Mönchen

IV:BL, Arundel 155, Fol. 171r (Detail), Beginn des libellus precum

V:BL, Arundel 155, Fol. 182r, Gebete XXI und XXII

VI:BL, Arundel 155, Fol. 182v, Wechsel des Glossenschreibers mit Z.8 drihten

VII:BL, Arundel 155, Fol. 191v, Gebete XXXIX (Eadwig Basan) und XL (Schreiber 2)

VIII:BL, Arundel 155, Fol. 192v (Detail), Schluss des libellus precum und Gloria in excelsis (Schreiber 3)

← 9 | 10 → ← 10 | 11 →

Abkürzungsverzeichnis

Für die in Kapitel B. III „Die Verbreitung der Gebete“ und den Anmerkungen zum Text verwendeten Handschriftensiglen siehe das Verzeichnis auf S. 67ff.

a) Allgemeine Abkürzungen

ae.altenglisch
angl.anglisch
BAVBiblioteca Apostolica Vaticana
BLBritish Library
BMBibliothèque Municipale
BnFBibliothèque nationale de France
CCChrist Church
CCCCorpus Christi College
kent.kentisch
merz.merzisch
mlat.mittellateinisch
NMNew Minster
Prov.Provenienz (Bibliotheksheimat)
StASt. Augustine´s Abbey
ULUniversity Library
wgerm.westgermanisch
ws.westsächsisch

b) Abgekürzt zitierte Literatur1

AFAnglistische Forschungen
AlexanderJ.J.G. Alexander, Insular Manuscripts: 6th to the 9th Century, A Survey of Manuscripts Illuminated in the British Isles 1 (London, 1978)
AngliaAnglia: Zeitschrift für englische Philologie
ArchivArchiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen
ASEAnglo-Saxon England
ASMAnglo-Saxon Manuscripts in Microfiche Facsimile, ed. A.N. Doane et al., Bd. 1-, Medieval and Renaissance Texts and Studies (1994-)
BischoffB. Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), aus dem Nachlass hrsg. von Birgit Ebersperger, 3 Bde., Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der ← 11 | 12 → Schweiz, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Wiesbaden, 1998–2014)
BTJ. Bosworth, An Anglo-Saxon Dictionary, ed. and enlarged by Thomas N. Toller (Oxford, 1898)
BTSJ. Bosworth, An Anglo-Saxon Dictionary; Supplement by Thomas N. Toller (Oxford, 1921)
BTSAJ. Bosworth, An Anglo-Saxon Dictionary; Enlarged Addenda and Corrigenda by A. Campbell (Oxford, 1972)
CampbellA. Campbell, Old English Grammar (Oxford, 1959)
CBCorpus Benedictionum Pontificalium, ed. E.E. Moeller, 4 Bde., CCSL 162 und 162A-C (Turnhout, 1971–79)
CCCMCorpus Christianorum Continuatio Mediaevalis
CCSLCorpus Christianorum Series Latina
CHMJ.R. Clark Hall, A Concise Anglo-Saxon Dictionary, 4th ed., with a supplement by H.D. Meritt (Cambridge, 1960; Nachdr. Toronto, 2004)
CLACodices Latini antiquiores: a palaeographical guide to Latin manuscripts prior to the ninth century, ed. E.A. Lowe et al., 12 Bde. (Oxford, 1934–1971; Nachdr. Osnabrück, 1982)
COCorpus Orationum, ed. E.E. Moeller et al., 14 Bde., CCSL 160 und 160A-M (Turnhout, 1992–2004)
CPCorpus Praefationum, ed. E.E. Moeller et al., 5 Bde., CCSL 161 und 161A-D (Turnhout, 1908–81)
CSASECambridge Studies in Anglo-Saxon England
DigCIMThe British Library Catalogue of Illuminated Mansuscripts, www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts
DMLBSDictionary of Medieval Latin from British Sources, prepared by R.E. Latham and D.R. Howlett, Vols. 1-, ((London, 1975-)
DOEDictionary of Old English: A to G online, ed. A. Cameron et al. (Toronto, 2007)
DOECDictionary of Old English Corpus, http://ets.umdl.umich.edu/o/oec
Du CangeC. du Fresne, sieur du Cange et al., Glossarium mediae et infimae latinitatis, 10 Vols. (Paris, 1883–87; Nachdr. Graz, 1954)
EETS OSEarly English Text Society, Original Series
ELEphemerides liturgicae: Commentarium bimestrale de re liturgica cura et studio presbyterorum congregationis missionis
ESEnglish Studies: A Journal of English Language and Literature
GeorgesK.E. Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch, 2 Bde., 8. Aufl. von H. Georges (Hannover, 1913–19; Nachdr. Darmstadt, 2003)
GneussH. Gneuss, Handlist of Anglo-Saxon Manuscripts: A List of Manuscripts and Manuscript Fragments Written or Owned in England up to 1100, Medieval and Renaissance Texts and Studies 241 (Tempe, AZ, 2001) ← 12 | 13 →
HGE. Habel und F. Gröbel, Mittellateinisches Glossar (Paderborn, 1931)
HBSHenry Bradshaw Society
HoggR.M. Hogg, A Grammar of Old English, Vol. 1: Phonology (Oxford, 1992)
IFIndogermanische Forschungen: Zeitschrift für Indogermanistik und allgemeine Sprachwissenschaft
JEGPJournal of English and Germanic Philology
KerN.R. Ker, Catalogue of Manuscripts Containing Anglo-Saxon (Oxford, 1957)
KoziolH. Koziol, Handbuch der englischen Wortbildungslehre, 2. Aufl. (Heidelberg, 1972)
LMALexikon des Mittelalters, ed. N. Angermann et al., 10 Bde. (München, 1980–99)
LQFLiturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen
LThKLexikon für Theologie und Kirche, ed. W. Kasper, 11 Bde., 3. Aufl. (Freiburg, 1993–2001)
LuickK. Luick, Historische Grammatik der englischen Sprache, ed. F. Wild und H. Koziol, 2 Bde., (Leipzig, 1914–1940; Nachdr. Stuttgart, 1964)
MitchellB. Mitchell, Old English Syntax, 2 Bde. (Oxford, 1985)
MLWMittellateinisches Wörterbuch bis zum ausgehenden 13. Jahrhundert, in Gemeinschaft mit den Akademien der Wissenschaften zu Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, Wien und der Schweizerischen Geisteswissenschaftlichen Gesellschaft hrsg. von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Bde. 1- (München, 1959-)
NiermeyerJ.F. Niermeyer et al., Mediae latinitatis lexicon minus, 2 Bde., 2. Aufl. (Leiden, 2002)
NMNeuphilologische Mitteilungen: Bulletin de la Société Néophilologique de Helsinki
QWR. Quirk und C.L. Wrenn, An Old English Grammar, 2. Aufl. (London, 1957)
PBB(Ost) Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Halle)
PLPatrologiae cursus completus: Series Latina, ed. J.P. Migne, 221 Bde. (Paris, 1844–64)
RSBBenedicti Regula, ed. R. Hanslik, Corpus scriptorum ecclesiasticorum Latinorum 75, 2. Aufl. (Wien, 1977)
RevBRevue Bénédictine
SawyerP. Sawyer, Anglo-Saxon Charters: An Annotated List and Bibliography; Royal Historical Society Guides and Handbooks 8 (London, 1968) Electronic Sawyer: http://www.esawyer.org.uk/about/index.html
SBK. Brunner, Altenglische Grammatik: Nach der angelsächsischen Grammatik von Eduard Sievers, 3. Aufl. (Tübingen, 1965) ← 13 | 14 →
StotzP. Stotz, Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters, 5 Bde., Handbuch der Altertumswissenschaft, Abt. 2, Teil 5 (München, 1996–2004) (zitiert nach Band, Buch und Paragraph)
TempleE. Temple, Anglo-Saxon Manuscripts: 900–1066, A Survey of Manuscripts Illuminated in the British Isles 2 (London, 1976)
ThLLThesaurus linguae Latinae, editus auctoritate et consilio Academiarum quinque Germanicarum Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis, Bd. 1- (Leipzig und München, 1900-)
TRETheologische Realenzyklopädie, ed. G. Krause und G. Müller, 36 Bde. (Berlin, 1977–2006)
TUEPhTexte und Untersuchungen zur Englischen Philologie → 14 | 15 ←

1Alle ae. Textdenkmäler werden mit den ihnen im DOE zugewiesenen Kurztiteln zitiert. Diese werden hier nicht eigens aufgeführt.

Einleitung

Die Psalterhandschrift London, BL, Arundel 155, die zwischen 1012 und 1023 in Christ Church, Canterbury, entstand, hat zu Recht in verschiedenen Disziplinen nicht geringe Aufmerksamkeit erfahren. Für die Paläographie ist sie von Interesse, weil ihre ursprünglichen Bestandteile fast vollständig von dem namentlich bekannten Schreiber Eadwig Basan stammen, dessen Schrift eine bedeutende Rolle in der Geschichte der insularen karolingischen Minuskel spielt. Der reiche Buchschmuck, insbesondere eine Miniatur des Hl. Benedikt, ist von kunsthistorischem Belang. Ein viel beachtetes Zeugnis der Liturgiegeschichte ist Arundel 155 wegen des aufschlussreichen Kalenders, des späten Zeitpunktes für die Entstehung eines römischen Psalters sowie der Umgestaltung zu einem gallikanischen Psalter im 12. Jahrhundert. Aufgrund der fortlaufenden ae. Interlinearglossierung zu 40 lat. Gebeten am Ende der Handschrift (Fol. 171r-192v) hat sich ebenso die anglistische Sprachwissenschaft dieser Quelle bereits angenommen, doch nicht in der Form, wie sie es verdient. Auch stand die Handschrift Arundel 155 kaum jemals in ihrer Gesamtheit im Zentrum des Interesses. Leider kann die vorliegende Arbeit die vielschichtige Handschrift ebenso wenig in ihrer ganzen Breite erschöpfend behandeln, denn vordringliches Ziel ist es, eine zuverlässige und moderne Textedition der ae. Gebetsglossierungen zu bieten, die bisher nur in verstreuten und mit erheblichen Mängeln behafteten Editionen vorliegen. Allerdings gehört es zu einer solchen Edition, dass sowohl die lat. Gebetstexte wie ihre ae. Interlinearglossierungen im Kontext der Gesamthandschrift präsentiert und kommentiert werden. Dies schließt somit auch eine Gesamtbeschreibung der Handschrift Arundel 155 mit ein.

Auf diese Einleitung folgt daher als erster Abschnitt A eine eingehende Beschreibung der Handschrift, die in besonderem Maße die ursprünglichen Teile aus der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts berücksichtigt, zu denen auch die glossierten Gebete gehören. Der Abschnitt B ist dem Teil der Handschrift gewidmet, den es zu edieren gilt, dem libellus precum. Diesen Begriff findet man in enzyklopädischen Überblicken für eine zeitlich und inhaltlich definierbare Art von Gebetbuch.2 Daher wird der Begriff innerhalb seines Definitionsbereiches bisweilen synonymisch mit „Gebetbuch“ verwendet.3 Allerdings kann es sich bei einem libellus precum sowohl um eine eigenständige Handschrift als auch um einen abgrenzbaren Teil innerhalb einer Handschrift handeln. So bilden die 40 zu edierenden Gebetstexte in Arundel 155 einen Anhang zu einem Psalter. Dieser Anhang stellt ein unabhängiges, in eine Psalterhandschrift integriertes „Gebetsbüchlein“ dar. ← 15 | 16 → Eine derartige Konstellation lässt sich vielfach in anderen Handschriften beobachten.4 In der vorliegenden Arbeit wird der Begriff „Gebetbuch“ deshalb als allgemeine Charakterisierung ganzer Handschriften (und gedruckter Bücher) verwendet.5 Mit dem Begriff libelli precum werden im Folgenden dagegen „Gebetssammlungen“ bezeichnet, in denen Texte weitgehend individuell zum privaten Beten zusammengestellt sind, wie sie sich vor allem aus dem 8.-11. Jahrhundert erhalten haben (meist als Teil eines Codex).

Die Untersuchung des libellus precum in Arundel 155 wird eingeleitet durch grundsätzliche Bemerkungen zur nicht unumstrittenen Unterscheidung zwischen privaten und liturgischen Gebeten. Danach analysiert das Kapitel B.I den Inhalt und Aufbau der Gebetssammlung. Dem schließt sich in Kap. B.II eine Darstellung zur Grundlage, Bedeutung und Praxis des privaten Betens im zeitgenössischen benediktinischen Kontext an. Auf dieser Basis werden Überlegungen zur tatsächlichen Verwendung der vorliegenden Gebetssammlung angestellt. Durch eine Untersuchung der Verbreitung der einzelnen Gebetstexte in Kap. B.III, die vor allem Handschriften bis zum Jahr 1100 erfasst, soll die Stellung der Gebetssammlung in Arundel 155 in der Geschichte der Privatgebete und der libelli precum herausgearbeitet werden. Darüber hinaus sollen durch Vergleiche einzelner lat. Textstellen nicht nur Rückschlüsse auf die Herkunft und Verbreitungswege der verschiedenen Gebete, sondern auch wichtige Erkenntnisse über die Entstehung und zur Bewertung der ae. Interlinearglossierung gewonnen werden.

Einen wesentlichen Bestandteil dieser Arbeit stellt Abschnitt C dar mit der Beschreibung sowohl der regelmäßigen Merkmale als auch der Besonderheiten der ae. Glossierung in den Bereichen Glossierungstechnik, Phonologie, Flexionsmorphologie und Lexikologie (C.I-IV). Die beiden sich unter C.V anschließenden Kapitel sollen die Erkenntnisse aus dieser sprachwissenschaftlichen Untersuchung mit denen über den libellus precum und die Gesamthandschrift bündeln, um im Ergebnis die Entstehung der Glossierung rekonstruieren und ihre Gestalt bewerten zu können. Darauf folgt im Abschnitt D mit der Edition und den zugehörigen Anmerkungen das Kernstück dieser Textausgabe, deren Erschließung durch die Indizes erleichtert werden soll. ← 16 | 17 →

2Vgl. LMA 4, Sp. 1159ff., LThK 4, Sp. 320f., TRE 12, S. 105f. Für eine ausführlichere Darstellung und einen jüngeren Forschungsüberblick zu den libelli precum, allerdings unter besonderer Berücksichtigung von Gebetbüchern für Laien und der Rolle Alkuins in der Geschichte der libelli precum, vgl. Waldhoff 2003, S. 43–111. Dort finden sich, S. 3–5, auch Bemerkungen zur neuzeitlichen Entstehung des Begriffes „libellus precum“ sowie den einschlägigen zeitgenössischen Bezeichnungen.

3Vgl. jüngst Waldhoff 2003, S. 4f.

4Vgl. bes. den Überblick über erhaltene Handschriften mit „prières carolingiennes“ von Salmon 1976; Gneuss 1985, S. 137–9, für angelsächsische Handschriften mit Privatgebeten (neben reinen Gebetbüchern); sowie Kap. „Die Verbreitung der Gebete“, unten, S. 63ff.

5Für einen Überblick über angelsächsische Gebetbücher in diesem Sinne, vgl. Raw 2012.

A. Die Handschrift: London, British Library, Arundel 155

Die Psalterhandschrift Arundel 155 ist ein künstlerisch herausragendes Produkt des Skriptoriums von Christ Church, Canterbury.6 Ihre ursprünglichen Texte wurden zwischen 1012 und 1023 von dem namentlich bekannten Schreiber Eadwig Basan niedergeschrieben. Im 12. Jahrhundert wurde die Handschrift textlich und kodikologisch erheblich verändert.7 Sie besteht heute aus den drei Pergamentvorsatzblättern ii-iv + 193 Pergamentblättern von 290 x 210 mm.8 Fol. 141v–170v sind in zwei Spalten eingerichtet. Der Kodex ist durchgängig mit Bleistift foliiert. Die Fol. 171–193 sind zusätzlich mit Zahlen von 1–24 in Tinte versehen.9 Die Handschrift verfügt über einen neuzeitlichen, hauseigenen Einband des British Museums, heute British Library. ← 17 | 18 →

 

I. Tabellarische Übersicht

image

← 18 | 19 →

image

← 19 | 20 →

 

II. Schreiber und Schrift

1. Eadwig Basan

Die Zuschreibung der ursprünglichen Teile von Arundel 155 an den Schreiber Eadwig Basan16 beruht auf der Arbeit von T.A.M. Bishop. Er identifizierte die (Haupt-)Hand von Arundel 155 sowie weiterer Handschriften und Urkunden mit der Schrift jenes Schreibers, der das Evangeliar Hannover, Kestner-Museum, W.M. XXIa, 36 („Eadwig Gospels“) fast vollständig schrieb und dort auf Fol. 183v den folgenden metrischen Kolophon hinterlassen hat:17

Details

Seiten
387
Jahr
2014
ISBN (PDF)
9783653046939
ISBN (ePUB)
9783653976960
ISBN (MOBI)
9783653976953
ISBN (Hardcover)
9783631654620
DOI
10.3726/978-3-653-04693-9
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2014 (Dezember)
Schlagworte
Paläographie Basan Eadwig Gebetssammlung Buchschmuck Privatgebete
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. 387 S., 2 farb. Abb., 6 s/w Abb.

Biographische Angaben

Dominik Kuhn (Autor:in)

Dominik Kuhn studierte Englisch und Geschichte an der Universität Göttingen und am King’s College London. Er war als Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Englische Sprache und Literatur des Mittelalters in Göttingen tätig. Nach einem Archivreferendariat arbeitet er nun als wissenschaftlicher Archivar.

Zurück

Titel: Der lateinisch-altenglische «Libellus precum» in der Handschrift London, British Library, Arundel 155
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
391 Seiten