Bildungswissenschaften und akademisches Selbstverständnis in einer globalisierten Welt- Education and Academic Self-Concept in the Globalized World
Series:
Edited By Gerd-Bodo von Carlsburg and Thomas Vogel
This volume presents a series of contributions from the XIX. International Scientific Conference on The Reform of Education and Teacher’s Training on the topic Educational Sciences in Search of Global Identity which was conceived and organized by the Ministry of Education and Science of the Republic of Lithuania, Lithuanian University of Educational Sciences and Heidelberg University of Education (Germany). Main topics of the conference were educational quality standards of Higher and Secondary Education. This kind of quality management relies on the acquisition of interactive competence in socialization and the educational sector. The development of these basic skills is prerequisite for achieving an identity in order to meet the challenges of our society in the coming decade.
Vorwort
Extract
Gerd-Bodo von Carlsburg
Die im Oktober 2013 an der Litauischen Universität für Bildungswissenschaften (Lithuanian University of Educational Sciences/Lietuvos edukologijos universitetas) in Vilnius stattgefundene zweitägige XIX. Internationale wissenschaftliche Konferenz (19th International Scientific Conference/XIX-oji Tarptautinė mokslinė konferencija) widmete sich der Themenstellung Bildungswissenschaft auf der Suche nach globaler Identität (Educational Sciences in Search of Global Identity), daher auch die Anlehnung des Titels dieses Bandes 28 der Reihe „Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft“ an die Konferenzthematik, da die meisten Beiträge dieser Tagung gewidmet sind. Veranstaltet wurde selbige insbesondere vom Bildungswissenschaftlichen Institut (Department of Educational Sciences) der Bildungswissenschaftlichen Fakultät (Faculty of Educational Sciences/Ugdymo mokslµ fakultetas). Gemeinsamer Partner dieser Konferenz war 2013 die Pädagogische Hochschule Heidelberg – Heidelberg University of Education).
Alle jährlich stattfindenden Tagungen stehen unter der Prämisse Bildungsreform und Lehrerbildung (The Reform of Education and Teacher’s Training/ Švietimo reforma ir mokytojų rengimas), ein Diskurs, der vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Republik Litauen, der Litauischen Universität für Bildungswissenschaften (LEU) und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Heidelberg University of Education) gemeinsam seit 2005 konzipiert wird. Fokus ist die stringentere Einbindung der pädagogischen Praxis (Trias: Handlungstheorie, -forschung, und -praxis), d.h. Bildsamkeit und Erziehbarkeit werden reflektiert unter der Prämisse einer ‚reflexiv-modernen‘ Bildungswissenschaft, will sagen: wie gestaltet sich eine inklusive, d.h. handlungsorientierte kooperative Schulbildung, im Hinblick auf die Herausforderungen des kommenden Jahrzehnts. Zu dieser Thematik diskutierten in Vilnius Wissenschaftler, Mitglieder (inter-)nationaler Bildungsorganisationen/-institutionen und praktizierende Pädagogen/...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.