Der Freiheitsbegriff bei Kant
Eine philosophische Untersuchung im Rückblick auf das christliche Freiheitsverständnis
Series:
Igor Nowikow
0. Einführung
← 12 | 13 → 0. Einführung
Extract
Im Mittelpunkt des Interesses der Philosophie der Neuzeit steht der Begriff der Freiheit. Das Thema der Freiheit greift zunächst die Philosophie der Aufklärung und dann die moderne Philosophie auf. Dabei wird der Ausdruck „Freiheit“ von Philosophen in unterschiedlicher Bedeutung gebraucht.1 Hinzu kommt noch ein vielfältiger Gebrauch dieses Ausdrucks in den außerphilosophischen Diskussionen und im alltäglichen Leben. Trotz dieser Unklarheiten wird die Freiheit oft als Grundbegriff der Neuzeit betrachtet.2 Der Begriff der Freiheit ist aber nicht eine neuzeitliche Erfindung, sondern er hat seine Wurzeln im Christentum. Die Philosophie der Aufklärung, deren zentrale Gestalt Immanuel Kant ist, steht vor dem Hintergrund einer christlichen Vorgeschichte der Freiheit. Wird die kantische Freiheitslehre unter diesem Gesichtspunkt überprüft, so erweist sich, dass Kant wesentliche Bestandteile der christlichen Freiheitslehre tradiert und im Sinne seiner eigenen „kritischen“ Philosophie umgestaltet. Man kann in diesem Zusammenhang von der Säkularisierung der christlichen Freiheitslehre sprechen. Aus dieser Erkenntnis ist die Idee der vorliegenden Arbeit entstanden. Sie knüpft vor allem an die Untersuchungen von Jan Schapp an, der in seinem rechtsphilosophischen Werk das Christentum und die Philosophie der Aufklärung in Beziehung setzt, und vor diesem Hintergrund das Problem der Freiheit erörtert.3 Er thematisiert die Freiheitslehren von Augustinus und Luther. Da die Bedeutung dieser beiden Denker im Hinblick auf das Problem der Freiheit im abendländischen ← 13 | 14 → Kulturkreis bahnbrechend ist, stehen ihre Freiheitslehren auch im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit.
In seinen kritischen Hauptschriften setzt sich Kant weder mit Augustinus noch...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.