Der Freiheitsbegriff bei Kant
Eine philosophische Untersuchung im Rückblick auf das christliche Freiheitsverständnis
Series:
Igor Nowikow
Kapitel 3: Freiheit im Kontext der Neubegründung der Metaphysik durch Kant
Extract
Mit der Gedankenfülle, die bei Augustinus und Luther im Hinblick auf das Problem der Freiheit auftauchen, setzt sich Immanuel Kant (1724–1804) in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf seine Art und Weise intensiv auseinander. Kant betrachtet sich selbst als einen Repräsentanten der Philosophie der Aufklärung,416 er wird darüber hinaus als der Wegbreiter des deutschen Idealismus angesehen.417 Fichte, Schelling und Hegel betrachteten sein Auftreten als einen Wendepunkt in der Geschichte der Philosophie, auch wenn sie später ihre eigenen philosophischen Wege gingen.418 Selbst Friedrich H. Jacobi, der Kant und die idealistische Philosophie scharf kritisierte, pries zugleich seine Errungenschaften.419 Die epochale Bedeutung, die Kant damals zugemessen wurde und wohl auch heute noch zugemessen wird, kommt in den Worten Wilhelm von Humboldts besonders deutlich zum Ausdruck: „Kant unternahm und vollbrachte das größte Werk, das vielleicht je die philosophierende Vernunft einem einzelnen Manne zu danken gehabt hat … Dreierlei bleibt, wenn man den Ruhm, den Kant seiner Nation, den Nutzen, den er dem spekulativen Denken verliehen hat, bestimmen will, unverkennbar gewiß: Einiges, was er zertrümmert hat, wird sich nie wieder erheben, einiges, was er begründet hat, wird nie wieder untergehen, und was das ← 99 | 100 → Wichtigste ist, so hat er eine Reform gestiftet, wie die gesamte Geschichte des menschlichen Denkens keine ähnliche aufweist.“420
Diese geschichtliche Hochschätzung Kants betrifft nicht sein ganzes Werk, sondern vor allem seine kritische Philosophie, deren Grundlagen die 1781 erschienene Kritik der reinen Vernunft enthält. In...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.