Bewegte Sprache
Leben mit und für Mehrsprachigkeit
Series:
Edited By Antonella Nardi and Dagmar Knorr
Schemadifferenzierung beim Schreiben: Zur Herausbildung sachtext-spezifischer Formulierungsstrategien in Texten von VolksschülerInnen: Paul R. Portmann-Tselikas
Extract
Antonie Hornung hat mich seit unserer gemeinsamen Zeit am Institut für Germanistik der Universität Zürich immer wieder beeindruckt und inspiriert durch ihr Engagement für die Sache der Didaktik, durch ihre Begeisterung für ihre SchülerInnen, ihren unermüdlichen Erfindergeist als Lehrerin und durch ihre Fähigkeit, aus genauer Beobachtung auch scheinbarer Nebensächlichkeiten weitreichende Einsichten zu gewinnen und Optionen für das didaktische Handeln abzuleiten. Im folgenden Beitrag versuche ich, zumindest in einer Hinsicht in ihre Fußstapfen zu treten und anhand der Beobachtung von Phänomenen in einem Klassensatz von Texten aus einem 4. Schuljahr zu zeigen, wie Schülerinnen und Schüler daran arbeiten, in der Auseinandersetzung mit einer für sie offensichtlich neuen Aufgabe – nämlich der, einen Sachtext zu verfassen – Ausdrucksmittel zu finden und zu erfinden, die dieser Aufgabe angemessen sind. In weitergehender, nämlich didaktischer und methodischer Hinsicht habe ich hier nichts Weiterführendes anzubieten. Dies ist eine Domäne, in der ich es nicht wagen kann, ihrer Meisterschaft auch nur in Ansätzen gerecht zu werden.
1Ausgangspunkte
Der Ausbau der grundlegenden Sprachkompetenzen, wie sie Kinder im Alter von ca. 5 bis 6 Jahren erworben haben, gehört zu den zentralen Aufgaben der Schule. Er geschieht wesentlich in der Auseinandersetzung mit der Schrift, dem Lesen und dem Schreiben im Deutschunterricht und mit dem strukturierten Lernen in den Sachfächern. In den letzten Jahren sind die Phänomene und Probleme dieses Sprachausbaus zusehends diskutiert worden. Die zentralen...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.