Lade Inhalt...

«Der Wahlkampf ist vorbei.» Ist der Wahlkampf vorbei?

Diskursanalytische Untersuchung und interkultureller Vergleich britischer und deutscher Wahlnachtreden

von Thorsten Malkmus (Autor:in)
©2014 Dissertation 378 Seiten

Zusammenfassung

Die Arbeit stellt qualitative und quantitative diskursanalytische Untersuchungen von britischen und deutschen Wahlnachtreden von 1997 bzw. 1998 an und nimmt intra- und interkulturelle Vergleiche der diskursiven Strategien dieser Reden vor. Als Methode dient Teun van Dijks soziokognitiver Ansatz zur Kritischen Diskursanalyse, um Strategien der Selbst- und Fremddarstellung und der Adressatenorientierung zu analysieren: besondere Aufmerksamkeit wird hier Sprechaktsequenzen, Personalpronomina, Metaphern, rhetorischen Formaten sowie der Appraisal Theory gewidmet. Die britischen Wahlnachtreden weisen im Vergleich zu den deutschen Wahlnachtreden einen höheren Personalisierungsgrad und eine stärkere Adressatenorientierung auf. Während man in den deutschen Reden eher eine Ausgewogenheit vorfindet, kann in den britischen Reden eine zumindest implizite Konfrontation festgestellt werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einführung
  • 1.1 Vorgehensweise
  • 1.1.1 Ziele
  • 1.1.2 Daten
  • 1.1.3 Methoden
  • 1.1.4 Aufbau der Arbeit
  • 1.2 Wahlen, Wahlnächte und Wahlnachtreden
  • 1.2.1 Wahlen als Ritual
  • 1.2.2 Wahlnächte als Teil einer Reihe von Ereignissen
  • 1.2.3 Wahlnachtreden
  • 1.2.3.1 Definition des Genres der (Wahlnacht-)Rede
  • 1.2.3.2 Allgemeine Erwartungen an das Genre der politischen Rede bzw. an das Subgenre der Wahlnachtrede
  • 1.2.3.3 Forschungsstand und allgemeine Annahmen
  • 1.3 Kultur und interkultureller Vergleich – Definitionen und Ansätze
  • 2 Theoretisch-methodische Ausrichtung: Kritische Diskursanalyse (Critical Discourse Analysis)
  • 2.1 Teun van Dijks Ansatz der Kritischen Diskursanalyse
  • 2.1.1 Van Dijks ideologisches Quadrat (ideological square)
  • 2.1.2 Kommunikative Strategien
  • 2.2 Ausgewählte Analysekriterien
  • 2.2.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • 2.2.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • 2.2.3 Metaphern
  • 2.2.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Attitude
  • Affect
  • Judgement
  • Social Sanction
  • Social Esteem
  • Appreciation
  • Reaction
  • Composition
  • Social Valuation
  • Engagement
  • Monoglossic Option
  • Heteroglossic Option
  • Extra-Vocalisation
  • Intra-Vocalisation
  • Intra-Vocalisation – Open Option
  • Intra-Vocalisation - Close Option
  • Graduation
  • Force
  • Focus
  • 2.2.5 Rhetorische Formate/Evozierung von Applaus
  • 3 Der politische Hintergrund der britischen Parlamentswahlen 1997
  • 3.1 Das Wahlergebnis und der politische Kontext 1997
  • 3.2 Die Wahlkampfkampagnen der Labour Party und der Conservative Party
  • 4 Empirische Analyse der britischen Wahlnachtreden
  • 4.1 Datenerhebung und –aufbereitung
  • 4.1.1 Transkription
  • 4.1.1.1 Transkriptionsmethode
  • 4.1.1.2 Transkriptionskonventionen und –abkürzungen
  • 4.1.2 Bemerkungen zur Identifikation, Kategorisierung und Analyse der spezifischen sprachlichen Merkmale
  • 4.1.2.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • 4.1.2.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • 4.1.2.3 Metaphern
  • 4.1.2.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • 4.1.2.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • 4.2 Blairs Rede in seinem Wahlkreis Sedgefield um 0:59 Uhr
  • 4.2.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitative Analyse von Sprechakten
  • Quantitative Analyse von Sprechhandlungstypen
  • Qualitative Analyse von Sprechakten
  • 4.2.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • Quantitative Analyse von Pronomina
  • Qualitative Analyse von Pronomina und referentiellen Strategien
  • 4.2.3 Metaphern
  • Quantitative Analyse von Metaphern
  • Qualitative Analyse von Metaphern
  • 4.2.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal theory)
  • Quantitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • 4.2.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 4.3 Blairs Rede im Sedgefield Labour Club um 02:14 Uhr
  • 4.3.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitative Analyse von Sprechakten
  • Quantitative Analyse von Sprechhandlungstypen
  • Qualitative Analyse von Sprechakten
  • 4.3.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • Quantitative Analyse von Pronomina
  • Qualitative Analyse von Pronomina und referentiellen Strategien
  • 4.3.3 Metaphern
  • Quantitative Analyse von Metaphern
  • Qualitative Analyse von Metaphern
  • 4.3.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Quantitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • 4.3.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 4.4 Blairs Rede vor der Royal Festival Hall um 5:09 Uhr
  • 4.4.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitative Analyse von Sprechakten
  • Quantitative Analyse von Sprechhandlungstypen
  • Qualitative Analyse von Sprechakten
  • 4.4.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • Quantitative Analyse von Pronomina
  • Qualitative Analyse von Pronomina und referentiellen Strategien
  • 4.4.3 Metaphern
  • Quantitative Analyse von Metaphern
  • Qualitative Analyse von Metaphern
  • 4.4.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Quantitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • 4.4.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 4.5 Vergleich von Blairs Wahlnachtreden
  • 4.5.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitativer Vergleich von Sprechakten
  • Quantitativer Vergleich von Sprechhandlungstypen
  • Qualitativer Vergleich von Sprechakten
  • 4.5.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • Quantitativer Vergleich von Pronomina
  • Qualitativer Vergleich von Pronomina und referentiellen Strategien
  • 4.5.3 Metaphern
  • Quantitativer Vergleich von Metaphern
  • Qualitativer Vergleich von Metaphern
  • 4.5.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Quantitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • 4.5.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitativer Vergleich von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitativer Vergleich von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 4.6 Majors Rede in seinem Wahlkreis Huntingdon um 3:23 Uhr
  • 4.6.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitative Analyse von Sprechakten
  • Quantitative Analyse von Sprechhandlungstypen
  • Qualitative Analyse von Sprechakten
  • 4.6.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • Quantitative Analyse von Pronomina und referentiellen Strategien
  • Qualitative Analyse von Pronomina und referentiellen Strategien
  • 4.6.3 Metaphern
  • Quantitative Analyse von Metaphern
  • Qualitative Analyse von Metaphern
  • 4.6.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Quantitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • 4.6.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 4.7 Majors Rede in der Parteizentrale der Conservative Party um 5:22 Uhr
  • 4.7.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitative Analyse von Sprechakten
  • Quantitative Analyse von Sprechhandlungstypen
  • Qualitative Analyse von Sprechakten
  • 4.7.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • Quantitative Analyse von Pronomina
  • Qualitative Analyse von Pronomina und referentiellen Strategien
  • 4.7.3 Metaphern
  • Quantitative Analyse von Metaphern
  • Qualitative Analyse von Metaphern
  • 4.7.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Quantitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • 4.7.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 4.8 Vergleich von Majors Wahlnachtreden
  • 4.8.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitativer Vergleich von Sprechakten
  • Quantitativer Vergleich von Sprechhandlungstypen
  • Qualitativer Vergleich von Sprechakten
  • 4.8.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • Quantitativer Vergleich von Pronomina
  • Qualitativer Vergleich von Pronomina und referentiellen Strategien
  • 4.8.3 Metaphern
  • Quantitativer Vergleich von Metaphern
  • Qualitative Analyse von Metaphern
  • 4.8.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Quantitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • 4.8.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitativer Vergleich von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitativer Vergleich von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 4.9 Vergleich von Blairs und Majors Wahlkreis- und Parteizentralenreden
  • 4.9.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitativer Vergleich von Sprechakten
  • Quantitativer Vergleich von Sprechhandlungstypen
  • Qualitativer Vergleich von Sprechakten
  • 4.9.2 Pronomina
  • Quantitativer Vergleich von Pronomina
  • Qualitativer Vergleich von Pronomina
  • 4.9.3 Metaphern
  • Quantitativer Vergleich von Metaphern
  • Qualitativer Vergleich von Metaphern
  • 4.9.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Quantitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • 4.9.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitativer Vergleich von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitativer Vergleich von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 5 Der politische Hintergrund der Bundestagswahl 1998
  • 5.1 Das Wahlergebnis und der politische Kontext 1998
  • 5.2 Die Wahlkampfkampagnen der SPD und der CDU/CSU
  • 6 Empirische Analyse der deutschen Wahlnachtreden
  • 6.1 Schröders Rede vor der Parteizentrale der SPD um 19:23 Uhr
  • 6.1.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitative Analyse von Sprechakten
  • Quantitative Analyse von Sprechhandlungstypen
  • Qualitative Analyse von Sprechakten
  • 6.1.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • Quantitative Analyse von Pronomina
  • Qualitative Analyse von Pronomina und referentiellen Strategien
  • 6.1.3 Metaphern
  • Quantitative Analyse von Metaphern
  • Qualitative Analyse von Metaphern
  • 6.1.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Quantitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • 6.1.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 6.2 Kohls Rede in der Parteizentrale der CDU um 19:21 Uhr
  • 6.2.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitative Analyse von Sprechakten
  • Quantitative Analyse von Sprechhandlungstypen
  • Qualitative Analyse von Sprechakten
  • 6.2.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • Quantitative Analyse von Pronomina
  • Qualitative Analyse von Pronomina und referentiellen Strategien
  • 6.2.3 Metaphern
  • Quantitative Analyse von Metaphern
  • Qualitative Analyse von Metaphern
  • 6.2.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Quantitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitative Analyse von evaluierenden Ausdrücken
  • 6.2.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 6.3 Vergleich von Schröders und Kohls Wahlnachtreden
  • 6.3.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitativer Vergleich von Sprechakten
  • Quantitativer Vergleich von Sprechhandlungstypen
  • Qualitativer Vergleich von Sprechakten
  • 6.3.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • Quantitativer Vergleich von Pronomina
  • Qualitativer Vergleich von Pronomina und referentiellen Strategien
  • 6.3.3 Metaphern
  • Quantitativer Vergleich von Metaphern
  • Qualitativer Vergleich von Metaphern
  • 6.3.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Quantitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • 6.3.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitativer Vergleich von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitativer Vergleich von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 7 Zusammenfassung und kulturübergreifender Vergleich
  • 7.1 Vergleich von Blairs Rede vor der Royal Festival Hall und Schröders Rede vor der Parteizentrale der SPD
  • 7.1.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitativer Vergleich von Sprechakten
  • Quantitativer Vergleich von Sprechhandlungstypen
  • Qualitativer Vergleich von Sprechakten
  • 7.1.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • Quantitativer Vergleich von Pronomina
  • Qualitativer Vergleich von Pronomina und referentiellen Strategien
  • 7.1.3 Metaphern
  • Quantitativer Vergleich von Metaphern
  • Qualitativer Vergleich von Metaphern
  • 7.1.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Quantitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • 7.1.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitative Analyse von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 7.2 Vergleich von Majors Rede in der Parteizentrale der Conservative Party und Kohls Rede in der Parteizentrale der CDU
  • 7.2.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitativer Vergleich von Sprechakten
  • Quantitativer Vergleich von Sprechhandlungstypen
  • Qualitativer Vergleich von Sprechakten
  • 7.2.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • Quantitativer Vergleich von Pronomina
  • Qualitativer Vergleich von Pronomina und referentiellen Strategien
  • 7.2.3 Metaphern
  • Quantitativer Vergleich von Metaphern
  • Qualitativer Vergleich von Metaphern
  • 7.2.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Quantitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • 7.2.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitativer Vergleich von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitativer Vergleich von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 7.3 Allgemeiner Vergleich der britischen und deutschen Wahlnachtreden
  • 7.3.1 Sprechakte und konversationelle Implikaturen
  • Quantitativer Vergleich von Sprechakten
  • Quantitativer Vergleich von Sprechhandlungstypen
  • Qualitativer Vergleich von Sprechakten
  • 7.3.2 Pronomina und referentielle Strategien
  • Quantitativer Vergleich von Pronomina
  • Qualitativer Vergleich von Pronomina und referentiellen Strategien
  • 7.3.3 Metaphern
  • Quantitativer Vergleich von Metaphern
  • Qualitativer Vergleich von Metaphern
  • 7.3.4 Evaluierende Ausdrücke (Appraisal Theory)
  • Quantitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • Qualitativer Vergleich von evaluierenden Ausdrücken
  • 7.3.5 Rhetorische Formate und Applaus
  • Quantitativer Vergleich von rhetorischen Formaten und Applaus
  • Qualitativer Vergleich von rhetorischen Formaten und Applaus
  • 8 Schlussbemerkungen
  • 8.1 Ergebnisse
  • 8.2 Interpretation der Ergebnisse
  • 8.3 Methodische Weiterentwicklungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang (Transkripte)
  • 1 Blair in seinem Wahlkreis Sedgefield am 02.05.97 um 01:00 Uhr
  • 2 Blair im Sedgefield Labour Club am 02.05.97 um 02:14 Uhr
  • 3 Blair vor der Royal Festival Hall am 02.05.97 um 05:09 Uhr
  • 4 Major in seinem Wahlkreis Huntingdon am 02.05.97 um 03:23 Uhr
  • 5 Major in der Parteizentrale der Conservative Party am 02.05.97 um 05:22 Uhr
  • 6 Schröder vor der Parteizentrale der SPD am 27.09.98 um 19:23 Uhr
  • 7 Kohl in der Parteizentrale der CDU am 27.09.98 um 19:21 Uhr

1Einführung

„Der Wahlkampf ist vorbei“ - diese Behauptung stellte Angela Merkel in ihrer Wahlnachtrede 2005 mit Blick auf Franz Münteferings vorangegangene konfrontative Wahlnachtrede auf. Obwohl alle Hochrechnungen Gerhard Schröder und die SPD hinter Merkel1 und der CDU/CSU sahen, verfolgte der abgewählte Bundeskanzler wie Müntefering einen stark polarisierenden Diskurs2. Dabei realisierte er unmittelbar nach der Wahl die für den Wahlkampf typischen Diskursstrategien der positiven Selbstdarstellung und der negativen Fremddarstellung: Die Union habe, so Schröder, desaströs abgeschnitten, die SPD sei die Wahlgewinnerin und eine Regierung unter einer Bundeskanzlerin Merkel werde es nicht geben. Ist der Wahlkampf mit seinen charakteristischen antagonistischen Positionen am Wahlabend nun doch nicht vorbei? Ist “nach der Wahl vor der Wahl” (vgl. Kapitel 1.2.3.3)?

If I may just say I know that it’s been a very clean, a very good campaign [TB/Sedge/14-15]3, I understand that the battle here has been fought with great courtesy and great skill [JM/Hunt/11-12] – diese Äußerungen stammen aus Tony Blairs und John Majors Wahlnachtreden 1997. Der Wahlgewinner bzw. –verlierer instrumentalisiert seine Aussagen hinsichtlich des vorangegangenen Wahlkampfs nicht (wie Schröder und Merkel) zur (impliziten) negativen Darstellung der diskursiven Strategien der politischen GegnerInnen4 in der Wahlnacht. Vielmehr wird die vergangene „Kampagne“ bzw. „Schlacht“ und damit implizit der eigene (und evtl. auch der gegnerische) vergangene Wahlkampf positiv bewertet.

Bei diesen vergleichenden Beobachtungen drängen sich die Fragen auf, ob britische und deutsche PolitikerInnen in ihren Wahlnachtreden grundsätzlich unterschiedliche diskursive Strategien verfolgen (zur Differenzierung von diskursiven Strategien in diskursive Mittel und diskursstrategische Ziele siehe Dan ← 13 | 14 → ler 2007: 314), ob es kulturtypische Wahlnachtsdiskurse gibt und ob im Zuge der Globalisierung eigenkulturelle Prägungen verloren gegangen sind (vgl. hierzu Gurevitch & Blumler 2003: 373).

1.1Vorgehensweise

1.1.1Ziele

Ziel dieser Arbeit ist es zu beschreiben, zu analysieren und inner- wie interkulturell zu vergleichen, auf welche Art und Weise PolitikerInnen in Wahlnachtreden sprachliche Strategien verwenden, um sich selbst, ihre ideologische Position und ihre Beziehung zur eigenen und zur gegnerischen Partei im jeweiligen Kontext auszudrücken5. Unter kulturübergreifenden Gesichtspunkten drängt sich die Frage auf, inwieweit typische kultur- spezifische Diskursstrategien in diesem Kontext anzutreffen sind. Welche Rolle spielt dabei das Ergebnis, die Höhe des Sieges und der Niederlage? Welche Auswirkungen hat der Informationsstand über die Stimmenverteilung, auf den die Parteien zum Zeitpunkt der Wahlnachtrede zurückgreifen können? Wie wirken sich das Forum (wie z.B. der Wahlkreis oder die Parteizentrale), auf dem die Rede gehalten wird, und die jeweiligen AdressatInnen auf die Gestaltung der Rede aus? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen britischen und deutschen Reden lassen sich feststellen?

Auf der Grundlage bisheriger Ergebnisse von Arbeiten des Projekts „Television Discourse“ (vgl. hierzu Becker 2007, Fetzer 2007, Lauerbach 2007, Schieß 2007, Scheithauer 2007) strukturieren folgende Hypothesen die Fragestellung dieser Arbeit:

Wahlnachtreden sind ein eigenes Subgenre mit eigenen Regeln zur Selbstinszenierung und zur Darstellung anderer Individuen und Gruppen. Sie stellen weder einen Höhepunkt des alten Wahlkampfs noch der Beginn des neuen ← 14 | 15 → Wahlkampfs dar. Zwischen den Reden der britischen und der deutschen Wahlgewinner bzw. –verlierer sind viele inhaltliche Gemeinsamkeiten zu erwarten. Es ist zu vermuten, dass polarisierende Diskursstrategien nicht vorkommen, der Fokus (besonders bei den britischen Reden) auf der positiven Selbstdarstellung liegt und Negatives nur indirekt kommuniziert wird. Dabei stellt sich die Frage, aus welchem Grund sich diese wahrscheinlichen Gemeinsamkeiten ergeben: Weil die sozialen und politischen Kontexte der Reden sich ähneln? Weil Großbritannien und Deutschland einem gemeinsamen Kulturkreis angehören?

Die britischen Reden sind vermeintlich stärker ritualisiert und haben einen höheren Stellenwert in der Wahlnacht als die deutschen Reden.

Die rhetorischen Strategien und Taktiken sind möglicherweise unterschiedlich und weisen in den beiden Nationen verschiedene Realisierungsmöglichkeiten auf. Kulturelle Unterschiede (antagonistische vs. kooperative Positionen) sind vor allem zwischen den Gewinner- und Verliererreden zu erwarten (vgl. Lauerbach 2000). Wie bereits Untersuchungen anderer Genres gezeigt haben (vgl. Fetzer 1994, House 1996), werden vermutlich besonders bei der Konstruktion von (Gruppen-)Identitäten von AkteurInnen und von interpersonalen Beziehungen kulturübergreifende Variationen evident (Lauerbach 2007: 325). Aus diesen unterschiedlichen diskursiven Positionierungen ergeben sich wahrscheinlich kulturspezifische und z.T. gewinner- und verliererspezifische diskursive Praktiken (vgl. Lauerbach 2007: 322). Es ist denkbar, dass die britischen Reden in dieser Hinsicht von den deutschen Reden deshalb differieren, weil Gewinner und Verlierer in der jeweiligen Kultur grundlegend verschiedene Rollen annehmen. Weitere Gründe für diese Unterschiede sind womöglich das jeweilige Wahlsystem, der Stand der Stimmenauszählung, die ideologische Schwerpunkte der Parteien sowie kulturspezifische rhetorische Traditionen in Großbritannien und in Deutschland.

Bei all diesen Aspekten ist zu berücksichtigen, dass diese Arbeit kein rezipientenorientiertes Forschungsdesign aufweist. Sie orientiert sich an den Äußerungen, die Politiker produzieren, und versucht, deren mentale Modelle herauszuarbeiten. Es können nur Vermutungen darüber angestellt werden, welche mentalen Modelle durch die Interaktion bei den RezipientInnen aktiviert werden sollen. ← 15 | 16 →

1.1.2Daten

In dieser Studie werden Wahlnachtreden anlässlich der britischen General Elections vom 01.05.97 und der deutschen Bundestagswahlen vom 27.09.98 berücksichtigt. Diese Reden weren auf unterschiedlichen Foren gehalten. Die britischen Daten stammen aus der Live-Berichterstattung der BBC. 1997 sind dies Blairs (Labour Party) Reden in seinem Wahlkreis Sedgefield, im Sedgefield Labour Club und vor der Royal Festival Hall und Majors (Conservative Party) Reden in seinem Wahlkreis Huntingdon und in der Parteizentrale der Conservative Party. Die deutschen Daten sind der Wahlnachtberichterstattung von ARD und RTL entnommen. Sie beinhalten Schröders und Kohls Reden 1998 in bzw. vor den jeweiligen Parteizentralen.

1.1.3Methoden

Die Analyse dieser Daten basiert auf einem gemäßigt konstruktivistischem Ansatz (vgl. hierzu Lauerbach & Fetzer 2007: 4). Auf der Grundlage der Makro-Ebene der sozialen Institutionen und Prozesse (wie z.B. Strukturen und Abläufe der jeweiligen Wahlen) wird sich der Mikro-Ebene der diskursiven Praktiken und konversationellen Interaktionen der Wahlnachtreden angenähert. Diese Mikro-Ebene trägt teilweise zur Konstruktion der Makro-Ebene bei und wird von dieser ebenfalls konstruiert.

Relevante Forschungsansätze sind die Pragmatik bzw. die Sprechakttheorie (Austin 1962, Searle 1975, Levinson 1983) und die Konversationslogik (Grice 1975), die Diskursanalyse (besonders in der kritischen Ausführung von van Dijk 1997b), die Konversationsanalyse (Heritage & Greatbatch 1986, Atkinson 1984a) sowie semiotische Analysen zum Verhältnis von verbalen und visuellen Elementen im Diskurs (Hartley & Montgomery 1985). Hinzu kommen soziolinguistische und ethnographische Methoden zur Erschließung des soziokulturellen und linguistischen Hintergrunds. Zentraler Forschungsansatz ist die Kritische Diskursanalyse in der sozio-kognitiven Variante van Dijks (1995b, 1998a) mit dem Begriff des ideologischen Quadrats (ideological square), das die Eckpunkte WIR und SIE sowie GUT und SCHLECHT umfasst (vgl. Kapitel 2.1.1). Dieser Ansatz ist für dieses Projekt besonders gut geeignet, da mit ihm untersucht werden kann, inwieweit die im Wahlkampf typische Argumentationsstrategie der positiven Selbstdarstellung und der negativen Darstellung der „Anderen“ auch im Kontext der Wahlnacht realisiert wird. In Kapiteln 1.2 bzw. 1.3 steht zunächst die Charakterisierung von Wahlnächten, Wahlnachtreden und von interkulturellen Vergleichen im Vordergrund. ← 16 | 17 →

1.1.4Aufbau der Arbeit

Die Ziele dieser Untersuchung spiegeln sich im Aufbau wider. Im zweiten Kapitel werden die methodischen Grundlagen der Kritischen Diskursanalyse in der sozio-kognitiven Variante van Dijks dargestellt. Folgende linguistische Parameter, die zur Mikroanalyse der Reden herangezogen werden, werden in ihrem theoretischen Hintergrund in fünf Unterkapiteln vorgestellt: die Umsetzung von Sprechhandlungen (Austin 1962, Searle 1969/1975), der Gebrauch der Personalpronomina (Wilson 1990, Yule 1996), der Einsatz von Metaphern (Lakoff & Johnson 1980), die Verwendung von bewertenden Ausdrücken (Appraisal Theory, vgl. White 1999, White 2001a, White 2001b, Martin 2000) und die Realisierung von rhetorischen Formaten zur Erzeugung von Publikumsäußerungen und Applaus (Atkinson 1984a).

Die Untersuchung von Formen und Funktionen von Sprechakten stellt die Grundlage für die quantitative und qualitative Analyse der anderen Analysekriterien dar. Mit ihr wird die pragmalinguistische Makrostruktur beschrieben, um diese dann mit den jeweiligen lexikalisch-semantischen Mikrostrukturen, die in den Kapiteln 2.2.2 – 2.2.5 besonders in ihrer pragmatischen Dimension dargestellt werden, in Verbindung zu bringen. Durch dieses Zwischenspiel der Analysekriterien (vgl. Abbildung 1.1.4.1) können die entsprechenden diskursiven Strategien der PolitikerInnen in den Wahlnachtreden angemessen beschrieben werden:

image

Abb. 1.1.4.1:Hierarchie und Interdependenz der Untersuchungskriterien

Im empirischen Teil der Arbeit, der die Kapitel 4, 6 und 7 umfasst, werden diese Analyseinstrumente auf die britischen und deutschen Wahlnachtreden angewendet, die Ergebnisse zusammengefasst und schließlich kulturübergreifend miteinander verglichen. Das dritte Kapitel zeigt den politischen Hintergrund zu den britischen Parlamentswahlen von 1997 und zu Blairs Diskurs des Dritten ← 17 | 18 → Wegs auf6. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der empirischen Analyse der britischen Wahlnachtreden. Dabei werden zunächst diejenigen Reden analysiert, die auf kleineren Foren gehalten werden (wie z.B. die Wahlkreisreden), und am Ende diejenigen, die ein weitaus größeres (TV-)Publikum ansprechen. Dies entspricht auch weitestgehend der chronologischen Folge in den Wahlnächten. Daran schließt sich das fünfte Kapitel an, in dem, ähnlich wie im dritten Kapitel, der politische Hintergrund zur Bundestagwahl 1998 und zu Schröders diskursiver Konstruktion der Neuen Mitte dargestellt und Parallelen zur Entwicklung in Großbritannien gezogen werden. Die empirische Analyse der deutschen Wahlnachtreden stellt den Fokus des sechsten Kapitels dar. Auch hier werden die Wahlnachtreden in der zeitlichen Reihenfolge ihrer Präsentation untersucht. Dies erscheint auch aus dem Grund sinnvoll, dass vielfältige intertextuelle Bezüge zu erwarten sind. Im siebten Kapitel werden die erarbeiteten Ergebnisse zusammengefasst und miteinander verglichen. Dabei bilden innerkulturelle Gemeinsamkeiten zwischen dem jeweiligen Gewinner und Verlierer die Grundlage für den kulturübergreifenden Vergleich. Die Unterschiede zwischen Gewinner und Verlierer innerhalb einer Kultur konstituieren die Basis für einen Vergleich der jeweiligen Gewinner- und Verliererdiskurse. Im abschließenden achten Kapitel soll auf die Verallgemeinbarkeit der Ergebnisse eingegangen werden. Abschließend werden weitere relevante Fragen für zukünftige Forschungsprojekte gestellt.

1.2Wahlen, Wahlnächte und Wahlnachtreden

1.2.1Wahlen als Ritual

Parlaments- bzw. Präsidentschaftswahlen stellen in den westlichen Demokratien eine Art Übergangsritual dar, durch das entschieden wird, ob die bisherige Regierung weiter im Amt bleibt oder ob die Opposition sich als neue Regierung legitimieren kann. So wird in Deutschland alle vier Jahre der Bundestag neu gewählt und in Großbritannien werden meist in Abständen von vier bis fünf Jahren Parlamentswahlen ausgerufen. Die Auszählung der Stimmen erstreckt sich nach Schließung der Wahllokale in Deutschland über den Abend und in Großbritannien über die gesamte folgende Nacht und wird durch die Live-Berichterstattung der Fernsehsender begleitet. Während der Wahlnacht halten ← 18 | 19 → SpitzenpolitikerInnen der jeweiligen Parteien in verschiedenen Situationen Wahlnachtreden, in denen sie bestimmte sprachliche Strategien verwenden, um ihre politische Position bzw. ihre Beziehung zur Wählerschaft, zur eigenen und zur gegnerischen Partei auszudrücken.

1.2.2Wahlnächte als Teil einer Reihe von Ereignissen

Wahlnächte sind ein Glied einer Kette von Ereignissen. Ihnen voran stehen mehrwöchige Wahlkämpfe der verschiedenen Parteien, die in Konkurrenz zueinander treten, um die Regierungsmacht oder zumindest einen Teil davon zu übernehmen (vgl. Reisigl 2008: 260). Wahlkampfdiskurse sind bereits mit sprachwissenschaftlichen Methoden und durch die politische Kommunikationsforschung detailliert beschrieben worden. Ein typisches Merkmal dieser Wahlkampfdiskurse ist es, sich selbst in einem positiven Licht darzustellen, währenddessen die gegnerische Partei negativ präsentiert wird (vgl. Arduç 2002, Stiehler 2000, Hetterich 2000, Hategan 2005, Althaus 2001).

Eine Wahlnacht beginnt nach der Schließung der Wahllokale und mit der Bekanntgabe der ersten Prognosen und Hochrechnungen. In Großbritannien schließen die Wahllokale um 22.00 Uhr, in Deutschland um 18.00 Uhr. In Deutschland werben SpitzenpolitikerInnen bis zum Samstag vor dem Wahlsonntag, in Großbritannien bis zur Schließung der Wahllokale um möglichst viele Stimmen für sich und ihre Partei. Danach beginnt die Auszählung der Stimmen. Die Ergebnisse konkretisieren sich im Laufe des Abends bzw. der Nacht. Es kann bis in die frühen Morgenstunden dauern, bis feststeht, welche Partei oder Parteien die neue Regierung bilden kann bzw. können7. Wahlnächte lassen ein Netz von Beziehungen zwischen dem politischen System und dessen HauptakteurInnen, den Medien und der Öffentlichkeit als (TV-)Publikum der Medien entstehen. Nationale Wahlnachtsendungen stellen für die verschiedenen Fernsehanstalten eines Landes ein prestigevolles Medienereignis dar, das es ihnen ← 19 | 20 → ermöglicht, trotz der zunehmenden Fragmentierung des TV-Publikums eine große und breit gefächerte nationale Zuschauerschaft anzusprechen.

1.2.3Wahlnachtreden

Im Laufe der Wahlnacht halten SpitzenpolitikerInnen aller großen Parteien z.T. mehrere Reden, in denen sie sich u.a. zum vorläufigen Wahlergebnis äußern. Diese Wahlnachtreden stellen besonders im anglo-amerikanischen Sprachraum ein fest in der Wahlnacht verankertes Ritual dar. Auch in Deutschland haben sie in den letzten Jahren (nicht zuletzt dank des denkwürdigen Auftritts Schröders im Jahre 2005) weitaus mehr Aufmerksamkeit als bislang erhalten. Ihre bedeutende Rolle innerhalb der Berichterstattung am Wahlabend bzw. in der Wahlnacht zeigt sich u.a. dadurch, dass alle Fernsehsender andere Sendeelemente und –formate wie z.B. Nachrichten oder Hochrechnungen für sie unterbrechen. Teilweise wird auch bereits vor der Rede zu den jeweiligen Foren geschaltet und mit der Berichterstattung begonnen, so dass ein Spannungsbogen entsteht und die Wahlnachtreden der jeweiligen SpitzenkandidatInnen mit großer Aufmerksamkeit erwartet werden (Wied 2007: 231). Das bedeutet, dass Wahlnachtreden neben An- und Abmoderationen, Präsentationen von Prognosen bzw. Hochrechnungen und Interviews mit den PolitikerInnen ein konstitutives Element von Wahlnachtsendungen darstellen und die Ablaufplanung der Berichterstattung maßgeblich beeinflussen (Wied 2007: 383). Sie stellen ein eigenes Subgenre des Genres „politische Rede“ dar, das für die Live-Berichterstattung der Fernsehsender eine große Rolle spielt, da Wahlnachtreden fast ausschließlich direkt übertragen werden (vgl. Marriott 2007: 92ff.)8. Dadurch wird den FernsehzuschauerInnen nahe gelegt, sie ebenfalls als ein herausragendes Ereignis in der stundenlangen Berichterstattung der Wahlnacht anzusehen. Auch durch Neue Medien wie das Internet haben Wahlnachtreden an Bedeutung gewonnen, da nicht nur das anwesende Publikum bzw. die Zuschauerschaft an den Fernsehgeräten diesem Live-Ereignis beiwohnen können, sondern die Reden auch zeitversetzt im Internet angeschaut werden können (Reisigl 2008: 256). ← 20 | 21 →

1.2.3.1Definition des Genres der (Wahlnacht-)Rede

Genres sind soziokulturell konventionalisiert und stellen z.T. ritualisierte Schemata zur Handhabung von sozialen Problemen dar. Sie liefern standardisierte Interpretationsrahmen und genrespezifische Inferenzmöglichkeiten zur Erschließung von impliziten Bedeutungen (Lauerbach & Fetzer 2007: 11). Levinson (1979: 368) definiert genre bzw. activity type als

Details

Seiten
378
Jahr
2014
ISBN (PDF)
9783653042290
ISBN (ePUB)
9783653987089
ISBN (MOBI)
9783653987072
ISBN (Hardcover)
9783631651148
DOI
10.3726/978-3-653-04229-0
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2014 (April)
Schlagworte
Kritische Diskursanalyse Adressatenorientierung Selbstdarstellung Fremddarstellung Dijk Teun van
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. 378 S., 22 Tab., 28 Graf.

Biographische Angaben

Thorsten Malkmus (Autor:in)

Thorsten Malkmus studierte Anglistik, Romanistik und Politikwissenschaft an den Universitäten in Frankfurt, Paris und Southampton. Nach seiner Ausbildung zum Gymnasiallehrer lehrte er an der Universität Lüneburg. Der Autor verfügt über eine langjährige Unterrichtserfahrung in den Fächern Englisch, Französisch und Sozialkunde und ist zurzeit am Staatlichen Wiedtal-Gymnasium in Neustadt/Wied tätig. Im interkulturellen Kontext hat er zahlreiche fundierte Erfahrungen gesammelt, so zum Beispiel als Mitinitiator in Comenius-Projekten und interkulturellen Schulaustauschprogrammen.

Zurück

Titel: «Der Wahlkampf ist vorbei.» Ist der Wahlkampf vorbei?
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
380 Seiten