Shopping Enjoyment
Determinanten, Auswirkungen und moderierende Effekte
Series:
Eva Schuckmann
6. Abschlie?nde Betrachtung
Extract
6. Abschließende Betrachtung
Die vorliegende Arbeit wird innerhalb dieses abschließenden Kapitels hinsichtlich ihrer Erkenntnisbeiträge betrachtet. In Abschnitt 6.1 erfolgt zunächst eine zusammenfassende Bewertung der Arbeit, indem die zenralen Ergebnisse dargestellt werden und die Arbeit aus wissenschaftlicher Sicht bewertet wird. Aus den zentralen Ergebnissen werden Implikationen der Arbeit in Abschnitt 6.2 abgeleitet. Hierbei erfolgt zunächst eine Darstellung der Ansatzpunkte für weitere Forschungsbeiträge unter inhaltlichen und methodischen Aspekten. Abschließend werden Implikationen auf Basis der konzeptionellen und empirischen Ergebnisse der Arbeit für die Unternehmenspraxis erörtert.
6.1 Zusammenfassende Bewertung der Arbeit
6.1.1 Zentrale Ergebnisse
Die Anspruchshaltung von Konsumenten an zeitkonsumierende Aktivitäten hat sich im Zuge des gestiegenen Breitenwohlstands zugunsten eines gefühlsbetonten Genuss- und Erlebniswunsches verändert. In Verknüpfung mit der Entwicklung einer produkt- beziehungsweise kaufunabhängigen Bedeutung des Shopping resultieren Ansatzpunkte für Unternehmen, um einerseits konsumentenseitige Bedürfnisse zu befriedigen und andererseits eine differenzierte Marktposition zur Begegnung der wirtschaftlichen Herausforderungen der Handelsbranche einzunehmen. Die positive emotionale Aktivierung von Konsumenten in Form von Shopping Enjoyment stellt hierzu einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor für stationäre Einzelhändler dar. Vor diesem Hintergrund war die zentrale Zielsetzung der vorliegenden Arbeit die Erarbeitung eines besseren Verständnisses managementrelevanter Stellhebel zur Schaffung von Shopping Enjoyment und der sich daraus ergebenden Auswirkungen für Handelsunternehmen. Hieraus wurden drei Forschungsfragen abgeleitet, deren Beantwortung theoretisch-konzeptionell sowie durch empirische Überprüfung erfolgen sollte. Vor der Beantwortung dieser Forschungsfragen wurde hinsichtlich des fokalen...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.