Lade Inhalt...

Grenzüberschreitende Insolvenzverfahren in Südafrika

von Silvio Kupsch (Autor:in)
©2014 Dissertation XL, 328 Seiten

Zusammenfassung

Südafrika hat mit dem Cross-Border Insolvency Act 42 im Jahre 2000 als eines der ersten Länder das UNCITRAL Modellgesetz über grenzüberschreitende Insolvenzverfahren in die nationale Gesetzgebung übernommen. Der Autor unternimmt vor diesem Hintergrund einen Funktionstest des südafrikanischen Internationalen Insolvenzrechts insgesamt. Hierbei zieht er rechtsvergleichend auch die entsprechenden Regelungen des Europäischen Insolvenzrechts, des deutschen autonomen Internationalen Insolvenzrechts und von Rechtsordnungen heran, die ebenfalls das UNCITRAL Modellgesetz in ihre staatliche Gesetzgebung übernommen haben. Die Sichtweise des Autors ist zudem geprägt durch eigene, langjährige Praxiserfahrungen sowohl in einem Insolvenzverwalterbüro als auch anwaltlich beratend auf Gläubigerseite.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Widmung
  • Vorwort
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Kapitel 1: Grundlagen des südafrikanischen Internationalen Insolvenzrechts
  • A. Geschichtlicher Überblick
  • I. Anfänge niederländischer und britischer Kolonialzeit
  • 1. Transplantation des römisch-holländischen Rechts
  • 2. Britische Kolonialisierung
  • II. Blütezeit ab Mitte des 19. Jahrhunderts
  • 1. Veränderung der Rahmenbedingungen
  • 2. Auswirkungen auf die Entwicklung des Internationalen Insolvenzrechts
  • (a) Übernahme des römisch-holländischen Rechts
  • (b) Fortschritte in der Rechtsentwicklung
  • III. Südafrikanische Union und Entstehung des neuen Südafrikas
  • 1. Bedeutungsverlust durch Rechtsvereinheitlichung
  • 2. Übernahme des UNCITRAL Modellgesetzes
  • IV. Zusammenfassung
  • B. Rechtsquellen und deren Verhältnis untereinander
  • I. Gesetze
  • II. Common law
  • 1. Fortwährende Bedeutung des common law
  • 2. Entscheidungen der Obergerichte
  • 3. Römisch-holländisches Recht und die englische Rechtsprechung
  • III. Anpassung und Weiterentwicklung des geltenden Rechts
  • 1. Generelle Auffassung der südafrikanischen Rechtsprechung
  • 2. Ausländisches Recht
  • 3. Bedeutung des juristischen Schrifttums
  • 4. Vorgaben der neuen südafrikanischen Verfassung
  • IV. Zusammenfassung
  • C. Systematik
  • I. Schnittstellen und Dependenzen zu anderen Rechtsgebieten
  • 1. Internationales Privatrecht
  • 2. Insolvenzsachrecht
  • II. Unterscheidung zwischen natürlichen Personen einerseits und juristischen Personen und Gesellschaften andererseits
  • 1. Natürliche Personen
  • 2. Juristische Personen und Gesellschaften
  • III. Zusammenfassung
  • D. Grundprinzipien
  • I. Comity
  • 1. Ursprung
  • 2. Bewertung und Schlussfolgerungen
  • II. Universalität und Einheit des Insolvenzverfahrens
  • 1. Grundsatz
  • 2. Einschränkungen
  • III. Zusammenfassung
  • Kapitel 2: Internationale Zuständigkeit
  • A. Kriterien für die Zuständigkeitsbestimmung
  • I. Hauptinsolvenzverfahren versusi> Partikularinsolvenzverfahren
  • 1. Unterscheidung auch im südafrikanischen Recht
  • 2. Bedeutung bei der internationalen Zuständigkeitsbestimmung
  • 3. Ausschließlichkeit des Hauptinsolvenzverfahrens
  • II. Doctrine of effectiveness
  • III. Spiegelbildprinzip
  • 1. Bedeutung im vorliegenden Zusammenhang
  • 2. Gesetzliche Regelungen
  • (a) Insolvency Act
  • (b) Companies Act 1973
  • IV. Zusammenfassung
  • B. Hauptinsolvenzverfahren
  • I. Zuständigkeit im common law
  • 1. Traditionelle Rechtsauffassung
  • (a) Natürliche Personen
  • (b) Juristische Personen und Gesellschaften
  • 2. Kritik an der traditionellen Rechtsauffassung
  • (a) Generelle Kritik an der Domizilzuständigkeit
  • (b) Ein Plädoyer für COMI
  • II. Cross-Border Insolvency Act
  • 1. Internationale Zuständigkeit nicht explizit geregelt
  • 2. COMI juristischer Personen und Gesellschaften
  • (a) Vermutungsregel zugunsten des satzungsmäßigen Sitzes
  • (b) Widerlegung der Vermutungsregel
  • 3. COMI natürlicher Personen
  • (a) Kritik an Vermutungsregel zugunsten des gewöhnlichen Aufenthalts
  • (b) Kriterien für die Bestimmung des COMI natürlicher Personen
  • III. Zusammenfassung
  • C. Partikularinsolvenzverfahren
  • I. Common law
  • 1. Abgrenzung der Insolvenzgesetzgebung in Südafrika
  • 2. Gerichtsstände des Insolvency Act
  • (a) Gewöhnlicher Aufenthalt
  • (b) Belegenheit von Vermögen
  • (c) Geschäftstätigkeit
  • 3. Gerichtsstände des Companies Act 1973
  • II. Cross-Border Insolvency Act
  • 1. Ort der Niederlassung
  • 2. Vermögensbelegenheit
  • III. Zusammenfassung
  • D. Maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt
  • I. Common law
  • II. Cross-Border Insolvency Act
  • III. Zusammenfassung
  • Kapitel 3: Auslandsbezüge in südafrikanischen Insolvenzverfahren
  • A. Einleitung des Verfahrens
  • I. Insolvency Act
  • 1. Antragsberechtigung des Schuldners und der Gläubiger
  • 2. Antragsberechtigung eines ausländischen Insolvenzverwalters
  • II. Companies Act 1973
  • III. Zusammenfassung
  • B. Berücksichtigung von Auslandsbezügen bei den Eröffnungsgründen
  • I. Insolvency Act
  • 1. Insolvenz des Schuldners
  • (a) Hauptinsolvenzverfahren
  • (b) Partikularinsolvenzverfahren
  • 2. Insolvenzhandlung (act of insolvencyi>)
  • 3. Nutzen für die Gläubiger
  • (a) Begründete Erwartung eines Verfahrensnutzens
  • (b) Definition „Nutzen“
  • (1) Herrschende Meinung und Kritik
  • (2) Die Hawkeri>-Entscheidung des Supreme Court of Appeal
  • (3) Eigene Stellungnahme
  • 4. Zusammenfassung
  • II. Companies Act 1973
  • 1. Vermögensinsuffizienz
  • 2. Besonderheiten bei ausländischen Gesellschaften
  • 3. Zusammenfassung
  • C. Ausländische Gläubiger und ihre Forderungen
  • I. Bisherige Rechtslage
  • 1. Generelle Gleichbehandlung in- und ausländischer Gläubiger
  • 2. Auswirkungen der teilweisen oder vollständigen Befriedigung im Ausland
  • 3. Auslandswirkungen einer südafrikanischen Restschuldbefreiung
  • II. Cross-Border Insolvency Act
  • III. Zusammenfassung
  • Kapitel 4: Ausländische Insolvenzverfahren im common law
  • A. Anerkennung
  • I. Anerkennung nur der Insolvenzverwalterbestellung, nicht des Eröffnungsbeschlusses als solchen
  • II. Durchführung eines formellen Anerkennungsverfahrens
  • 1. Meinungsstand
  • 2. Eigene Stellungnahme
  • III. Anerkennung generell Ermessenssache?
  • IV. Anerkennungsvoraussetzungen
  • 1. Antrag und Antragsformalia
  • 2. Internationale Zuständigkeit und sonstige Voraussetzungen
  • 3. Besonderheiten im vorläufigen Insolvenzverfahren
  • V. Anerkennungshindernisse
  • 1. Protection of Businesses Act 99 of 1978
  • 2. Public policy
  • (a) Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
  • (b) Distinctive public policy
  • 3. Sonstige Anerkennungshindernisse
  • VI. Fallgruppen
  • 1. Hauptinsolvenzverfahren
  • (a) Inländisches Vermögen vorhanden
  • (b) Kein inländisches Vermögen vorhanden
  • (1) Der Fall Moolman
  • (2) Bewertung
  • (c) Sonderfall: Bereits eröffnetes inländisches Insolvenzverfahren
  • 2. Partikularinsolvenzverfahren
  • VII. Zusammenfassung
  • B. Rechtsfolgen der Anerkennung
  • I. Wirkung auf Inlandsvermögen
  • 1. Derzeitige Rechtslage
  • 2. Eigene Stellungnahme
  • II. Anordnungen in der recognition order
  • 1. Allgemeines
  • 2. Übergabe des restlichen Inlandsvermögens
  • 3. Schutz inländischer Gläubiger
  • (a) Generell
  • (b) Begriffsbestimmung „inländische Gläubiger“
  • (c) Rule nisi
  • 4. Inländische Verfahrensdurchführung und Transfer des Vermögens
  • (a) Veröffentlichungspflicht
  • (b) Sicherheitsleistung
  • (c) Inländische Zustellungsanschrift und Bankverbindung
  • (d) Rechnungslegungspflicht
  • (e) Teilnahmerechte der Gläubiger
  • 5. Wirkung auf laufende Zivilprozesse
  • (a) Problematik
  • (b) Regelung für inländische Insolvenzverfahren
  • (c) Automatische Wirkungen ausländischer Insolvenzverfahren?
  • (d) Unterbrechung inländischer Zivilprozesse auf Antrag
  • 6. Vorläufige Sicherungsmaßnahmen
  • (a) Problematik
  • (b) Vorläufige Sicherungsmaßnahmen aufgrund eines ausländischen Insolvenzantragsverfahrens
  • (c) Sicherung des inländischen Vermögens durch Bekanntmachung
  • III. Zusammenfassung
  • C. Anerkennung von Entscheidungen in dem ausländischen Insolvenzverfahren
  • I. Generelle Praxis
  • II. Ausländische Restschuldbefreiung und Insolvenzvergleiche
  • 1. Bisherige Rechtslage
  • 2. Eigene Stellungnahme
  • III. Annexentscheidungen im Übrigen
  • IV. Zusammenfassung
  • Kapitel 5: Ausländische Insolvenzverfahren unter dem CBIA
  • A. Anerkennung
  • I. Ausländisches Verfahren
  • 1. Anerkennungsgegenstand
  • 2. Beschränkung auf Verfahren aus designated states
  • II. Anerkennungsvoraussetzungen
  • 1. Zuständiges Gericht
  • 2. Antragsbefugnis
  • 3. Antragsformalia
  • III. Anerkennung als Haupt- oder Nebenverfahren
  • 1. Ausdrückliches Anerkennungsgebot
  • 2. Verfahren am Vermögensgerichtsstand
  • (a) Herrschende Meinung
  • (b) Eigene Stellungnahme
  • IV. Beschleunigungsgebot
  • V. Vorläufige Sicherungsmaßnahmen
  • VI. Zusammenfassung
  • B. Rechtsfolgen der Anerkennung
  • I. Automatische Rechtsfolgen
  • 1. Generell
  • (a) Recht zur Anfechtung nach südafrikanischem Insolvenzrecht
  • (b) Interventionsrecht in laufende Gerichtsverfahren
  • 2. Anerkennung als Hauptinsolvenzverfahren
  • (a) Verweisung auf südafrikanisches Insolvenzsachrecht
  • (b) Dingliche Rechtsänderung
  • (c) Unterbrechung von Aktiv- und Passivprozessen des Schuldners
  • (d) Wiederaufnahme von Aktivund Passivprozessen
  • (e) Erweiterung der Insolvenzmasse auf das Vermögen von Ehepartnern
  • 3. Zusammenfassung
  • II. Ermessensabhängiger Rechtsschutz als Folge der Anerkennung
  • 1. Parameter für die Ermessensausübung
  • (a) Allgemein
  • (b) Gewährleistung der Massebezogenheit bei Nebeninsolvenzverfahren
  • (c) Inländisches Insolvenzsachrecht als äußerer Rahmen
  • (d) Beachtung inländischer Publikationspflichten
  • 2. Gesetzlicher Maßnahmenkatalog
  • (a) Keine abschließende Aufzählung
  • (b) Übertragung der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis
  • (c) Generalklausel
  • 3. Zusammenfassung
  • Kapitel 6: Parallelinsolvenzverfahren
  • A. Bisherige Rechtslage
  • I. Internationale Zuständigkeitsverweisung von Amts wegen
  • 1. Gesetzliche Regelung
  • 2. Umsetzung in der Rechtspraxis
  • 3. Ausnahme im Anwendungsbereich des CBIA
  • (a) Entstehungsgeschichte
  • (b) Eigene Stellungnahme
  • 4. Zusammenfassung
  • II. Aufhebung bereits eröffneter inländischer Insolvenzverfahren
  • 1. Zusammentreffen zweier Hauptverfahren
  • 2. Zusammentreffen von Haupt- und Partikularverfahren
  • 3. Zusammenfassung
  • III. Koordination von Parallelverfahren im common law
  • 1. Kooperation mit ausländischem Insolvenzverwalter
  • 2. Abgrenzung der Insolvenzmassen
  • (a) Der Fall Sackstein NO v Proudfoot
  • (b) Eigene Stellungnahme
  • 3. Auswirkungen der Eröffnung oder Beendigung eines Parallelverfahrens
  • 4. Zusammenfassung
  • B. Neuerungen durch den Cross-Border Insolvency Act
  • I. Generell
  • II. Koordination und Kooperation nach Anerkennung
  • 1. Wirkungen auf ein laufendes südafrikanisches Parallelverfahren
  • 2. Nachträgliche Eröffnung eines südafrikanischen Parallelverfahrens
  • 3. Koordination mehrerer ausländischer Parallelverfahren
  • III. Zusammenfassung
  • Kapitel 7: Insolvenzkollisionsrecht
  • A. Überblick über die derzeitige Rechtslage
  • I. Entwicklungsstand
  • II. Wachsende Bedeutung
  • B. Regelanknüpfung
  • I. Regelanknüpfung an die lex fori concursusi> als international anerkanntes allgemeines Prinzip
  • II. Die lex fori concursusi> als Regelanknüpfung im südafrikanischen Recht
  • 1. Inländische Verfahren
  • 2. Ausländische Verfahren
  • (a) Keine expliziten Stellungnahmen der Rechtsprechung
  • (b) Herleitung aus dem Universalitäts- und Einheitsprinzip
  • 3. Zusammenfassung
  • C. Schranken und Durchbrechung der Regelanknüpfung
  • I. Schutz inländischer Gläubiger
  • 1. Vorgaben zum anwendbaren Recht in der recognition order
  • 2. Bewertung
  • 3. Zusammenfassung
  • II. Wirkung der Verfahrenseröffnung auf Verträge
  • 1. Generell
  • (a) Vertragsstatut
  • (b) Domicile oder ordinary residencei> des Schuldners
  • (c) Sach- und interessengerechte Anknüpfung an die lex fori concursus
  • 2. Sonderanknüpfungen für bestimmte Verträge
  • (a) Verträge über Rechte an Sachen
  • (1) Schuldrechtliche Verträge
  • (2) Dingliche Verträge
  • (b) Arbeitsverträge
  • (c) Verträge über Finanzgeschäfte
  • 3. Zusammenfassung
  • III. Dingliche Rechte
  • IV. Aufrechnung
  • 1. Rechtslage im südafrikanischen Sachrecht
  • 2. Kollisionsrechtliche Behandlung bisher ungeklärt
  • 3. Eigener Vorschlag: Anknüpfung an lex fori concursus
  • 4. Zusammenfassung
  • V. Insolvenzanfechtung
  • 1. Besondere Problematik bei der Insolvenzanfechtung
  • 2. Der Fall Sackstein NO v Proudfoot SA (Pty) Ltd
  • (a) Sachverhalt
  • (b) Ausgangsentscheidung des South Gauteng High Courti> vom 4.12.2001
  • (c) Rechtsmittelentscheidung des Supreme Court of Appeali> vom 7.3.2003
  • (d) Erneute Entscheidung des South Gauteng High Courti> vom 4.2.2005
  • (e) Abschließende Rechtsmittelentscheidung des Supreme Court of Appeali> vom 10.3.2006
  • 3. Stellungnahme
  • (a) Problemkomplexe des Internationalen Insolvenzanfechtungsrechts
  • (b) Kritische Analyse der Sacksteini>-Entscheidungen
  • 4. Überlegungen zu einem südafrikanischen Insolvenzanfechtungskollisionsrecht
  • (a) Rechtsvergleichender Meinungsstand
  • (1) Deutsches und europäisches Insolvenzrecht
  • (2) US-amerikanisches Insolvenzrecht
  • (3) Meinungsstand im südafrikanischen Schrifttum
  • (b) Eigene Schlussfolgerungen für das südafrikanische Recht
  • (1) Ausschließlichkeit einer Anknüpfung ungerecht
  • (2) Anknüpfung an das Verteilungsstatut mit comitas unvereinbar
  • (3) Kumulationslösung interessengerecht
  • 5. Zusammenfassung
  • VI. Leistungen an Schuldner nach Verfahrenseröffnung
  • 1. Rechtslage im südafrikanischen Sachrecht
  • 2. Anknüpfung an Konkursstatut oder lex causaei> nicht interessengerecht
  • 3. Eigener Vorschlag: Maßgeblichkeit südafrikanischen Rechts
  • 4. Zusammenfassung
  • Schluss
  • Schriften zum Verfahrensrecht

← XVIII | XIX → Literaturverzeichnis

Adolphsen, Jens: Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen, 2. Auflage, Köln und München 2009 (zit.: Adolphsen, Internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen).

–: Zivilprozessrecht, 3. Auflage, Baden-Baden 2012.

–: Europäisches Zivilprozessrecht im einheitlichen europäischen Justizraum, in Gropp/Lipp/Steiger (Hrsg.), Rechtswissenschaft im Wandel, Festschrift des Fachbereichs Rechtswissenschaft zum 400jährigen Gründungsjubiläum der Justus-Liebig-Universität Gießen, Tübingen 2007 (zit. Adolphsen, FS Uni Gießen).

–: Alternative Dispute Resolution – Conciliation – Mediation, Internationales Eheverfahrensrecht in der EU, Internationales Insolvenzrecht im Wettbewerb der Modelle der EU und UNCITRAL – Bericht von der Tagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht vom 23. bis 29.9.2001, Athen, IPRax 2002, 337 ff.

–: Das UNCITRAL-Modellgesetz über die Beschaffung von Gütern, Bau- und Dienstleistungen, Düsseldorf 1996, zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1994/1995 (zit. Adolphsen, UNCITRALModellgesetz).

Ailola, David: Recognition of foreign proceedings, orders and officials in insolvency in Southern Africa: a call for a regional convention, (1999) 32 CILSA 54 ff.

–: The UNCITRAL Model Law on Cross-Border Insolvency: Its Efficacy and Suitability as a Basis for a SADC Convention, (2000) 2 Stell LR 215 ff.

Anderson, Kent: Testing the Model Soft Law Approach to international Harmonisation: A Case-Study Examining the UNCITRAL Model Law on Cross-Border Insolvency, Australian Yearbook of International Law 23 (2004) 1 ff.

Anton, A. E.: The Introduction into English Practice of Continental Theories on the Conflict of Laws, ICLQ 5 (1956) 534 ff.

Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V. (Hrsg.): Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, 3. Auflage, Münster 2009 (zit.: Kölner Schrift-Bearbeiter).

Badenhorst, P. J./Pienaar, Juanita M./Mostert, Hanri: Silberberg and Schoeman’s the law of property, 4. edition, Durban 2003.

Baetge, Dietmar: Der gewöhnliche Aufenthalt im internationalen Privatrecht, Tübingen1994, zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993.

← XIX | XX → Baumbach, Adolf/Lauterbach, Wolfgang/Albers, Jan/Hartmann, Peter: Zivilprozessordnung, 70. Auflage, München 2012.

Beelen, Hans: Handel mit neuen Welten. Die VOC der Niederlande 1602–1798, Schriften der Landesbibliothek Oldenburg 2002.

Bell Somerset, W. H. (ed.): Effect of Liquidation Proceedings in England on Colonial Assets: An Undelivered Judgement, (1884) 1 CLJ 121 ff.

Benedict, Jörg: Savigny ist tot! Zum 150. Todestag von Friedrich Carl von Savigny und zu seiner Bedeutung für die heutige Rechtswissenschaft, JZ 2011, 1073 ff.

Benning, Olaf/Wehling, Axel: Das „Model Law on Cross-Border Insolvency“ der Vereinten Nationen: Ein Regelungsmodell für internationale Insolvenzfälle, EuZW 1997, 618 ff.

Berends, André J.: The UNCITRAL Model Law: A Comprehensive Overview, Tulane Journal of Int’l & Comparative Law 6 (1998) 309 ff.

Bleimschein, M. F. R./Henning, J. J.: The Registrability of a Close Corporation not for Gain, 1989 (52) THRHR 251 ff.

Bodenstein, H. D. J.: English Influences on the Common Law of South Africa, (1915) 32 SALJ 337 ff.

Boraine, André: A Perspective on the Doctrine of Voidable Dispositions in South African Law, (2000) 9 IIR 65 ff.

–: Avoidance Provisions in a Local and Cross-border Context: A comparative Overview, INSOL International Technical Series Issue No. 7, December 2008.

–: Cross-Border Insolvency Law, 2008 (14) SADJ 30 ff.

–: Towards Codifying the Actio Pauliana, abgedruckt in der Manuskriptsammlung zur Conference on Reform of South African Insolvency Law, veranstaltet von der Research Unit for Banking Law, Rand Afrikaans University (jetzt University of Johannesburg), Johannesburg, 28. August 1995.

Boraine, André/Evans, Roger: The Law of Insolvency and the Bill of Rights, in Bill of Rights Compendium, Onlineausgabe unter http://www.mylexisnexis.co.za, Stand Mai 2011.

Boraine, André/O’Brien, Patrick: Cross-border insolvency and request to foreign courts for aid: A recent South African case, (2003) 3 SAILR 178 ff.

Bork, Reinhard (Hrsg.): Handbuch des Insolvenzanfechtungsrechts, Köln 2006.

Braun, Johann: Einführung in die Rechtsphilosophie: Der Gedanke des Rechts, Tübingen 2006.

Buchanan, Douglas M.: Buchanan’s Decisions in Insolvency, 4. Auflage, Durban 1906.

Bucher, Eugen: Kompensation im Prozess: Zurück zum materiellen Recht, in Schütze (Hrsg.), Einheit und Vielfalt des Rechts, Festschrift für Reinhold Geimer zum 65. Geburtstag, München 2002, S. 97 ff.

← XX | XXI → Burdette, David A.: A Framework for Corporate Insolvency Law Reform in South Africa, Pretoria, Univ., Diss. 2002, veröffentlicht in der elektronischen Datenbank der University of Pretoria unter http://upetd.up.ac.za/UPeTD.htm.

–: New Developments in South Africa: The Introduction of a Unified Insolvency Act, INSOL World 4/2003, 27 ff.

Burton, William W.: Observations on the Insolvent Law of the Colony of the Cape of Good Hope, Cape Town 1829.

Buxbaum, Hannah L.: Rethinking International Insolvency: The Neglected Role of Coice-of-Law-Rules and Theorie, (2000) 36 Stanford Journal of International Law 23 ff.

Calitz, Juanitta: Some thoughts on state regulation of South African insolvency law, 2011 De Jure 290 ff.

Calitz, Juanitta C./Burdette, David A.: The appointment of insolvency practitioners in South Africa: time for change? 2006 TSAR 721 ff.

Cameron, Edwin/Waal, Marius de/Wunsh, Basil/Solomon, Peter/Kahn, Ellison: Honoré’s South African Law of Trusts, 5. edition, Lansdowne 2002.

Carstens, Nis: Die internationale Zuständigkeit im europäischen Insolvenzrecht, Köln u.a. 2005, zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2004.

Cheshire, Geoffrey Chevallier: Private International Law, 7. edition, London 1965.

Cilliers, H. S./Benade, M. L. (eds.): Corporate Law, 3. edition, Durban 2000.

Coester-Waltjen, Dagmar: Die Bedeutung des „gewöhnlichen Aufenthalts“ im Haager Entführungsabkommen“, in: Basedow/Drobnig/Ellger/Hopt/Kötz/Kulms/Mestmäcker (Hrsg.), Aufbruch nach Europa – 75 Jahre Max-Planck-Institut für Privatrecht, Tübingen 2001, S. 543 ff.

Collins, Lawrence: Comity in modern private international law, in Fawcett (ed), Reform and Development of Private International Law: Essays in Honour of Sir Peter North, New York 2002, S. 89 ff.

Collins, Lawrence (gen. ed.): Dicey and Morris on the Conflict of Laws, 14. edition, London 2006. Collins, Lawrence (gen. ed.): Dicey and Morris on the Conflict of Laws, First Supplement to the Fourteenth Edition, London 2007.

Corbett, M. M./Hofmeyr, Gys/Kahn, Ellison: The Law of Succession in South Africa, 2. edition, Lansdowne 2001.

Cranshaw, Friedrich L.: Das Urteil „Interedil“ des EuGH – Fortentwicklung des COMI, Durchbrechung von Bindungswirkungen, Folgen? DZWiR 2012, 53 ff.

Dannenbring, Rolf: Über die Rezeption des englischen Rechts in das südafrikanische römisch-holländische Recht, in: Studi in onore di Cesare Sanfilippo, Pubblicazioni della Facoltà di Giurisprudenza/Università Catania, Band 1, Mailand 1982, 131 ff.

← XXI | XXII → Davenport, Rodney/Saunders, Christopher: South Africa, A Modern History, 5. edition, New York 2000.

de Beer, E.: Notes on Private International Law, Chapter VI: Bankruptcy, (1911) 28 SALJ 188 ff.

Delport, Piet/Vorster, Quintus: Henochsberg on the Companies Act 71 of 2008, Onlineausgabe unter http://www.mylexisnexis.co.za, Stand Dezember 2011.

Doser, Torge: Gegenseitigkeit und Anerkennung ausländischer Entscheidungen (§ 328 Abs. 1 Nr. 5 ZPO): dargestellt am Beispiel Südafrika, Frankfurt am Main, 1999, zugl.: Heidelberg, Univ., Diss. 1998.

Drobnig, Ulrich: Vereinheitlichung von Zivilrecht durch soft law – neuere Erfahrungen und Einsichten in: Basedow/Drobnig/Ellger/Hopt/Kötz/Kulms/Mestmäcker (Hrsg.), Aufbruch nach Europa – 75 Jahre Max-Planck-Institut für Privatrecht, Tübingen 2001, S. 745 ff.

Du Bois, Francois/Visser, Daniel P.: Der Einfluss des europäischen Rechts in Südafrika, JEG 2001, 47 ff.

Duursma-Kepplinger, Henriette-Christine/Duursma, Dieter/Chalupsky, Ernst: Europäische Insolvenzverordnung: Kommentar, Wien 2002.

Eckhardt, Alexander: Die Restschuldbefreiung – Probleme der Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Restschuldbefreiung unter vergleichender Berücksichtigung des US-amerikanischen Rechts, Köln, Univ., Diss, 2000.

Edwards A. B.: Choice of Law in Delict: Rules or Approach? (1979) 78 SALJ 48 ff.

–: Some reflections on the Reception of the „Proper Law“ Doctrine into South African Law, in: Westhuizen (Hrsg.), Huldigingsbundel Paul van Warmelo Aangebied aan Paul van Warmelo by geleentheid van sy 70. verjaardag op 19 november 1984, Pretoria 1984, S. 38 ff. (zit.: Edwards, FS Warmelo).

–: Hughes v Wrankmore and the Doctrine of Ubiquity in Insolvency Law, in: Visser (Hrsg.), Essays in Honour of Ellison Kahn, published for the School of Law, University of Witwatersrand, Johannesburg, Cape Town 1989, S. 132 ff. (zit.: Edwards, FS Kahn).

Eiselen, Sieg: International Jurisdiction in Claims Sounding in Money, (2006) 18 SA Merc LJ 45 ff.

Eisenhardt, Ulrich: Gesellschaftsrecht, 14. Auflage, München 2009.

Endemann, (N.N.): Die Entwickelung des Konkursverfahrens in der gemeinrechtlichen Lehre bis zu der Deutschen Konkursordnung vom 10. Februar 1877, (1888) 12 ZZP 24 ff.

Evans, Roger Graham: Who owns the insolvent Estate? 1996 TSAR 719 ff.

–: The Abuse of the Process of the Court in Friendly Sequestration Proceedings in South Africa, (2002) 11 IIR 13 ff.

–: ← XXII | XXIII → A critical analysis of problem areas in respect of assets of insolvent estates of individuals, Prestoria, Univ., Diss., 2008, veröffentlicht in der elektronischen Datenbank der University of Pretoria unter http://upetd.up.ac.za/UPeTD.htm.

Filippi, Stefan: Der bürgerliche Wohnsitz, Gießen, Univ., Diss., 1997.

Flaschen, Evan D./Silverman, Ronald J.: Cross-Border Insolvency Cooperation Protocols, Texas International Law Journal 33 (1998) 587 ff.

Fletcher, Ian F.: Insolvency in Private International Law: National and International Approaches, 2. Auflage, Oxford 2005 (zit. Fletcher, Insolvency in PIL).

–: Insolvency in Private International Law: Supplement to second Edition, New York 2007 (zit. Fletcher, Insolvency in PIL – Supplement).

–: The Law of Insolvency, 4. edition, London 2009.

Florian, Matthias: Das englische internationale Insolvenzrecht, Heidelberg 1989.

Forsyth, Christopher F.: Private International Law, 5. edition, Lansdowne 2012.

–: The Impact of the Domestic on the International: Some Crucial Deficiencies in the South African Law of Jurisdiction with their Regional and International Consequences, (2006) 18 SA Merc LJ 1 ff.

Frackenpohl, Hellmut: Das englische Konkurs-Verfahren mit Vergleichen aus dem amerikanischen Recht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung des Verwalter-Treuhänders im englischen und amerikanischen Konkurs, Hamburg, Univ., Diss., 1933.

Fragistas, Ch.: Das Anfechtungsrecht der Gläubiger im Internationalen Privatrecht, RabelsZ 12 (1938/39) 452 ff.

Franco, Jane: The Cross-Border Insolvency Act: Lifting the Barriers or Creating New Ones, (2003) 15 SA Merc LJ 27 ff.

Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung, Wimmer, Klaus (Hrsg.), 6. Auflage, Köln 2011 (zit.: FK-Bearbeiter).

Fredericks, Eesa Allie: The Proper Law of the International Contract of Employment: Interpreting the Kleinhans Decision, (2006) 18 SA Merc LJ 75 ff.

Galgut, B. A./Kunst, Jennifer A./Delport, Piet/Vorster, Quintus (eds): Henochsberg on the Companies Act 61 of 1973, Onlineausgabe unter http://www.mylexisnexis.co.za, Stand Juni 2011.

Garašić, Jasnica: Anerkennung ausländischer Insolvenzverfahren: Ein Vergleich des kroatischen, des deutschen und des schweizerischen Rechts sowie der europäischen Verordnung über Insolvenzverfahren, des Istanbuler Übereinkommens und des UNCITRAL-Modellgesetzes, Band 1, Frankfurt am Main u.a. 2005.

← XXIII | XXIV → Geimer, Reinhold: Internationales Zivilprozessrecht, 6. Auflage, Köln 2009.

Geimer, Reinhold/Schütze, Rolf A. (Hrsg.): Internationaler Rechtsverkehr in Handels- und Zivilsachen, Lsbl-Slg., München, Band 5, Stand: 38. Ergänzungslieferung Juli 2010 (zit. Geimer/Schütze-Bearbeiter).

Girvin, Stephen: Law Reporting: Menzies’ Reports, Precedent and Legal Sources at the Cape Colony in the Nineteenth Century (1995) 43 Tijdschrift voor rechtsgeschiedenis 103 ff.

Gitlin, Richard A./Flaschen, Evan D.: The International Void in the Law of Multinational Bankruptcies, (1987) Business Lawyer 307 ff.

Glosband, Daniel M.: SPhinX Chapter 15 Opinion Misses the Mark, Am. Bankr. Inst. J. 25 (2007) 44 ff.

Goode, Roy: Principles of Corporate Insolvency Law, 3. edition, London 2005. Gottwald, Peter (Hrsg.): Insolvenzrechts-Handbuch, 4. Auflage, München 2010.

Graham, David: Cross-Border Insolvency, in: University College London, Law Faculty (Hrsg.), Current Legal Problems, Band 42, London 1989, S. 217 ff. (zit.: Graham, Current Legal Problems).

Graham, David: Discovering Jabez Henry – Cross-Border Insolvency Law in the 19th Century, (2001) 10 IIR 153 ff.

Grassmann, Günther: Inlandswirkungen des Auslandskonkurses über das Vermögen eines im Konkurseröffnungsstaat ansässigen Gemeinschuldners, KTS 1990, 157 ff.

Grotius, Hugo: Inleidinge tot de Hollandsche Rechtsgeleerdheid, erstmals erschienen 1631, hier verwendet die englische Übersetzung von Lee, The Jurisprudence of Holland by Hugo Grotius (translated), Volume 1, Oxford 1926.

Gummow, William/Farley, James/Wisitsora-At, Wisit/Heath, Paul: Manuskripte der Vorträge auf der Sixth Multinational Judicial Colloquium UNCITRAL – INSOL International, 12–13th March 2005, Sydney Australia, Evaluation Session, veröffentlicht unter http://www.uncitral.org (zit.: Sixth Multinational Judicial Colloquium-Bearbeiter).

Gutzwiller, Max: Geschichte des Internationalprivatrechts – Von den Anfängen bis zu den großen Privatrechtskodifikationen, Basel und Stuttgart, 1977.

Habscheid, Edgar J.: Konkursstatut und Wirkungsstatut bei der internationalen und der künftigen innereuropäischen Insolvenzanfechtung, ZZP 114 (2001) 167 ff.

–: Unterbrechung oder Aussetzung des Inlandsprozesses bei ausländischem Konkursverfahren, KTS 1990, 403 ff.

Hahlo, Hermann R./Kahn, Ellison: The Union of South Africa: The Development of its Laws and Constitution, Cape Town 1960 (zit.: Hahlo/Kahn, Union).

–: The South African Legal System and its Background, Wynberg 1973 (zit.: Hahlo/Kahn, System).

← XXIV | XXV → Hanisch, Hans: Bemerkungen zur Insolvenzanfechtung im grenzüberschreitenden Insolvenzfall (Art. 102 Abs. 2 EGInsO und die angestrebte EU-Regelung), in: Hohloch/Frank/Schlechtriem (Hrsg.), Festschrift für Hans Stoll zum 75. Geburtstag, Tübingen 2001, S. 503 ff. (zit.: Hanisch, FS Stoll).

–: Bemerkungen zur Geschichte des internationalen Insolvenzrechts, in: Gerhardt/Henckel/Kilger/Kreft (Hrsg.), Festschrift für Franz Merz zum 65. Geburtstag am 3. Februar 1992, Berlin 1992, S. 159 ff. (zit.: Hanisch, FS Merz).

–: Allgemeine kollisionsrechtliche Grundsätze im internationalen Insolvenzrecht, in: Martinek/Jahr/Wadle (Hrsg.), Vestigia iuris, Festschrift Günther Jahr zum siebzigsten Geburtstag, Tübingen 1993, S. 455 ff. (zit.: Hanisch, FS Jahr).

–: Grenzüberschreitende Insolvenz – Drei Lösungsmodelle im Vergleich, in: Heldrich/Uchida (Hrsg.) Festschrift für Hideo Nakamura zum 70. Geburtstag am 2. März 1996, Tokyo 1996, S. 221 ff. (zit.: Hanisch, FS Nakamura).

–: Einheit oder Pluralität oder ein kombiniertes Modell beim grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren? ZIP 1994, 1 ff.

–: Parallel-Insolvenzen und Kooperation im internationalen Insolvenzfall, in: Gaul/Habscheid/ Mikat (Hrsg.), Festschrift für Friedrich Wilhelm Bosch zum 65. Geburtstag, 2. Dezember 1976, Bielefeld 1976, S. 381 ff. (zit.: Hanisch, FS Bosch).

Harms, L. T. C.: Civil Procedure in the Superior Courts, Onlineausgabe unter http://www.mylexisnexis.co.za, Stand April 2012.

Hartung, Wilhelm: Geschichte und Rechtsstellung der Compagnie in Europa: eine Untersuchung am Beispiel der englischen East-India Company, der niederländischen Vereenigten Oostindischen Compagnie und der preußischen Seehandlung, Bonn, Diss., Univ. 2000.

Havenga, Michele: Simplification and Unification in Corporate and Insolvency Law – Are We Making any Progress? (2001) 13 SA Merc LJ 409 ff.

Heller, Sven: Die koloniale Handelskompanie als Vorläuferin der AG – Historischer Rückblick auf das Gesellschaftsrecht in Europa, Justament 2/2006 (Gesellschaftsrecht), 16 f.

Henckel, Wolfram: Die internationalprivatrechtliche Anknüpfung der Konkursanfechtung, in: Habscheid/Schwab (Hrsg.), Beiträge zum internationalen Verfahrensrecht und zur Schiedsgerichtsbarkeit, Festschrift für Heinrich Nagel zum 75. Geburtstag, Münster 1987, S. 93 ff.

Hepting, Reinhard: Die Gegenseitigkeit im Internationalen Privatrecht und Internationalen Zivilprozessrecht, München, Univ., Diss., 1973.

Ho, Look Chan: Proving COMI: Seeking recognition under Chapter 15 US Bankruptcy Code, Aufsatz veröffentlicht online unter http://www.ssrn.com, 13.9.2007.

← XXV | XXVI → –: Applying foreign law under the UNCITRAL Model Law on Cross-Border Insolvency, Aufsatz veröffentlicht online unter http://www.ssrn.com, 5.1.2010 = (2009) 11 JIBFL 655 ff.

– (ed): Cross-Border Insolvency: A Commentary on the UNCITRAL Model Law, London 2006 (zit.: Ho-Bearbeiter).

Hosten, W. J.: Southern African Law – Movement Towards Uniformity or Diversification, 1987 TLJ 5 ff.

Hosten, W. J./Edwards, A. B./Bosman, Francis/Church, Joan: Introduction to South African Law and Legal Theory, 2. edition, Durban u.a. 1995.

Huber, Peter: Internationales Insolvenzrecht in Europa, ZZP 114 (2001) 133 ff.

Huber, Ulrich: Das für die anfechtbare Rechtshandlung maßgebende Recht, in: Lorenz/Trunk-/Eidenmüller/Wendehorst/Adolff (Hrsg.), Festschrift für Andreas Heldrich zum 70. Geburtstag, München 2005, S. 695 ff.

Hutchison, D./van Heerden, B./Visser, D. P./van der Merwe, C. G. (eds.): Wille’s Principles of South African Law, 8. Auflage, Cape Town 1991.

Hutchison, D./Reid, F.: The exercise of contractual rights or powers against an insolvent estate, (2003) 120 SALJ 776 ff.

Israël, Jona: European Cross-Border Insolvency Regulation – A Study of Regulation 1346/2000 on Insolvency Proceedings in the Light of a Paradigm of Co-operation and a Comitas Europea, Antwerpen, Oxford 2005.

Jabez, Henry/Livermore, Samuel: The judgment of the court of Demerara, in the case of Odwin v. Forbes (Jabez Henry); Dissertations on the questions which arise from the contrariety of the positive laws of different states and nations (Samuel Livermore), Nachdruck der Ausgaben London 1823 und New Orleans 1828, Stockstadt am Main 2006.

Jarass/Pieroth: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: GG, 11. Auflage, München 2011.

Jansen, Nils/Michaels, Ralf: Private Law and the State – Comparative Perceptions and Historical Observations, RabelsZ 71 (2007) 345 ff.

Jeremias, Christoph: Internationale Insolvenzaufrechnung, Tübingen 2005, zugl.: Berlin, Freie-Univ., Diss, 2005.

Johnston, William/Werlen, Thomas (eds.): Set-off Law and Practice – An International Handbook, New York 2006.

Joubert, W. A. (ed.): The Law of South Africa Volume 2, Part 2, Conflict of Laws, 2. edition, Durban u.a. 2003.

Jud, Brigitta: Die Aufrechnung im internationalen Privatrecht, IPRax 2005, 104 ff.

Kahn, Ellison: Conflict of Laws, 1991 ASSAL 580 ff.

–: Conflict of Laws, 1992 ASSAL 673 ff.

← XXVI | XXVII → –: The “Territorial and Comity School” of the Conflict of Law of the Roman-Dutch Era, in: Beinhart u.a. (Hrsg.), Huldigingsbundel Aangebied Aan Professor Daniel Pont Op Sy Vyf-En-Sewentigste Verjaardag, Kapstaad 1970, S. 219 ff. (zit.: Kahn, FS Pont).

–: The South African Law of Domicile of Natural Persons, Cape Town 1972 (zit.: Kahn, Domicile).

Kaser, Max: Das römische Recht in Südafrika, SavZ/Rom 81 (1964) 1 ff.

Kaser, Max/Hackl, Karl: Das römische Zivilprozessrecht, 2. Auflage, München 1997.

Kegel, Gerhard: Wohnsitz und Belegenheit bei Story und Savigny, RabelsZ 52 (1988) 431 ff.

Kegel, Gerhard: Joseph Story, RabelsZ 43 (1979) 609 ff.

Kegel, Gerhardt/Schurig, Klaus: Internationales Privatrecht, 9. Auflage 2004.

Khumalo, Sandile: International Response to the UNCITRAL Model Law on Cross-Border Insolvency, Amsterdam, Vrije-Univ., LL.M.-Diss., 2004, veröffentlicht online unter http://www.iiiglobal.org.

Kilgus, Stefan: Keine Zahlungspflicht unter internationalen Derivaten bei Insolvenz des Vertragspartners? ZIP 2010, 613 ff.

Kitchin, S. B./Davis, R. P. B. (eds.): Conflict in Insolvency Laws, (1915) 32 SALJ 255 f.

Knof, Béla: Europäisches Insolvenzrecht und Schuldbefreiungstourismus – Zugleich Anmerkung AG Celle, Beschl. v. 18.4.2005 – 29 IN 11/05, ZInsO 2005, 895, ZInsO 2005, 1017 ff.

Kolmann, Stephan: Werkstatt-Bericht zu international-insolvenzrechtlichen Fragestellungen im BenQ- Fall, in: Wachter (Hrsg.), Festschrift für Sebastian Spiegelberger zum 70. Geburtstag – Vertragsgestaltung im Zivil- und Steuerrecht, Bonn 2009, S. 796 ff. (zit. Kolmann, FS Spiegelberger).

Kolmann, Stephan: Kooperationsmodelle im internationalen Insolvenzrecht – Empfiehlt sich für das deutsche internationale Insolvenzrecht eine Neuorientierung? Bielefeld 2001, zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1999/2001.

Kreuzer, Karl: Zu Stand und Perspektiven des Europäischen Internationalen Privatrechts – Wie europäisch soll das Europäische Internationale Privatrecht sein? RabelsZ 70 (2006) 1 ff.

Kübler, Bruno/Prütting, Hanns/Bork, Reinhard (Hrsg.): InsO, Kommentar zur Insolvenzordnung, Lsblt-Slg., Köln (Stand Mai 2010) (zit. KPB-Bearbeiter).

Landsberg, Ernst: Savigny, Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890) 425 ff.

Leon, P. S. G.: Roma non locuta est: the recognition and enforcement of foreign judgments in South Africa, (1983) 16 CILSA 325 ff.

← XXVII | XXVIII → Levenson, David Costa: Proposal for Reform of Choice of Avoidance Law in the Context of International Bankruptcies from a U.S. Perspective, ABI Law Review 10 (2002) 291 ff.

Levinthal, Louis Edward: The Early History of Bankruptcy Law, UPaLRev 66 (1918) 223 ff.

Lorenzen, Ernest G.: Huber’s De Conflictu Legum, in: Lorenzen, Selected Articles on the Conflict of Laws, New Haven 1947, S. 136 ff.

Mallon, Chris: Insolvency: Bankruptcy Blunder, Legal Week v. 28.9.2006.

Mandela, Nelson: Long Walk to Freedom, Boston u.a., 1994.

Mankowski, Peter: Grenzüberschreitender Umzug und das center of main interests im europäischen Internationalen Insolvenzrecht, NZI 2005, 368 ff.

–: Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen bei Verlegung nach Antragsstellung, Anm. zu EuGH, Urt. v. 17.1.2006 – C-1/04 Susanne Staubitz-Schreiber, NZI 2006, 154 f.

Details

Seiten
XL, 328
Jahr
2014
ISBN (PDF)
9783653036688
ISBN (ePUB)
9783653988451
ISBN (MOBI)
9783653988444
ISBN (Hardcover)
9783631648056
DOI
10.3726/978-3-653-03668-8
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2014 (Februar)
Schlagworte
Internationales Insolvenzrecht UNCITRAL Parallelinsolvenzverfahren Insolvenzkollisionsrecht Cross-Border Insolvency Act
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. XL, 328 S.

Biographische Angaben

Silvio Kupsch (Autor:in)

Silvio Kupsch, Studium in Jena, Turin, Hamburg und Stellenbosch (Südafrika); Tätigkeit als Anwalt in einer großen deutschen Wirtschaftsrechtskanzlei und später in der Rechtsabteilung einer der führenden internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften.

Zurück

Titel: Grenzüberschreitende Insolvenzverfahren in Südafrika
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
365 Seiten