Gesammelte Werke
Schriften zur philosophischen Pädagogik Teil 2- Christliche Philosophie
Series:
Anton Hilckman
Edited By Tomasz Stepien
Der Akademische Verein ‚Logos’ in Wien
Extract
132
Das geistige Gepräge der Zeiten wechselt in der Geschichte der Kulturen und der Menschheit. Zeiten der Beharrung und der Ruhe, die dem Wechsel und Wandel gleichsam entrückt scheinen, werden abgelöst von andern Zeiten, sturmbewegten, leidenschafts-schwangeren, unruhigen Zeiten, den Zeiten politischer und gesellschaftlicher Erschütterungen und der großen geistigen Krisen. Es kann kein Zweifel sein, dass unsere heutige Zeit zu den letzteren gehört und vielleicht nur in der Zeit, die den Untergang des alten Römerreiches und der antiken Kultur sah, ihresgleichen hat; nichts wäre falscher, als zu glauben, das Zeiten-Wendepunkts-Bewusstsein sei eine bloße Inflationserscheinung gewesen. Ratlos, ja vielfach dumpf-ahnungslos stehen viele der Gegenwart und mehr noch der Zukunft gegenüber.
Immer erstehen in solchen Krisenzeiten einsam-reflektierende Denker, die nach dem Sinne des Geschehens fragen, der Zeit ihr Horoskop stellen und oft, von der sie umgebenden Wirklichkeit angewidert, sich ganz auf ihre philosophischen Spekulationen zurückziehen. Aber dann zeigt sich bei vielen solcher Denker doch auch wieder das Bestreben, ihre Gedanken nicht mit ins Grab zu nehmen, sondern sie weiter zu geben, einen Kreis von Gleichgesinnten um sich zu scharren, der innerhalb der fragenden, zweifelnden, ratlos-versinkenden Welt gewissermaßen eine Welt für sich darstellt, die Keimzelle einer kommenden Welt; so scharte Plato einst die Akademie um sich; so mussten, rein menschlich gesehen, auch die Uranfänge des Christentums den Außenstehenden erscheinen. – Wer als Christ von dem Bewusstsein der Verantwortung gegenüber seiner und der kommenden Zeit durchdrungen...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.