Loading...

«Bis dat, qui cito dat»

«Gegengabe» in Paremiology, Folklore, Language, and Literature – Honoring Wolfgang Mieder on His Seventieth Birthday

by Christian Grandl (Volume editor) Kevin J. McKenna (Volume editor)
©2015 Others XII, 776 Pages

Summary

Bis dat, qui cito dat – never has a proverb more aptly applied to an individual than does this Medieval Latin saying to Wolfgang Mieder. «He gives twice who gives quickly» captures the essence of his entire career, his professional as well as personal life. As a Gegengabe, this international festschrift honors Wolfgang Mieder on the occasion of his seventieth birthday for his contributions to world scholarship and his kindness, generosity, and philanthropy. Seventy-one friends and colleagues from around the world have contributed sixty-six essays in six languages to this volume, representative of the scope and breadth of his impressive scholarship in paremiology, folklore, language, and literature. This gift in return provides new insights from acknowledged experts from various fields of research.

Table Of Contents

  • Cover
  • Title
  • Copyright
  • About the Book
  • This eBook can be cited
  • Contents
  • Preface
  • Der Mann hinter den Sprichwörtern: Ein Interview mit Wolfgang Mieder
  • Paremiology
  • Judeo-Spanish Haketic Proverbs from Northern Morocco: Sources and Studies
  • The Crab's Walk: Wellerism and Fable (AT 276)
  • "Crossover" Proverbs: Spanish to English?
  • Proverbial Advice Dealing with One's Health
  • Parent-Child Relationships in French Proverbs
  • The Proverb and Its Definition: A Ka:rmik Linguistic Approach
  • Wisdom in Proverbs
  • A Teacher for One Day, a Father for a Whole Lifetime: A Selection of Taiwanese Proverbs About Teachers
  • Zum Teufel mit dem …: Anfang und Ende in der experimentellen Parömiologie
  • Rules Are Rules: Maxims in Our Time
  • Blasons populaires im Dienste der Fremdenfeindlichkeit: Juraj Križanićs Gebrauch von Sprichwörtern und Redensarten in seiner Politika
  • Suomalaisen sananlaskututkimuksen aikakaudet
  • The Face Behind the Text: A Collection of Russian Proverbs by an Unknown Collector
  • Negotiating Canons: Rabbinic Proverbs Between Oral Tradition and Scripture
  • "Както гласи народната мъдрост": Sprichwortmarker im Bulgarischen nationalen Korpus
  • Sprichwörter in einem allgemeinen elektronischen Wörterbuch: Theoretische und methodische Überlegungen anhand deutsch-slowenischer Sprachdaten in mehrsprachigen Online-Wörterbüchern von PONS
  • Multiple Use of Proverbs in Discourse
  • Angloamerikanische Sprichwörter im Deutschen und Finnischen
  • On the Hypervariability of Some Fixed Expressions on the Internet
  • Categorization as a Key to Understanding the Use of Proverbs
  • To Marry or Not to Marry, That Is the Question: Marriage and Singleness as Revealed Through Anglo-American Anti-Proverbs
  • Русские антипословицы в семиотическом пространстве
  • Pieter Bruegel the Elder's Netherlandish Proverbs and Similar Proverbs in Traditional Japanese Art
  • A Cognitive Stylistic Perspective of Use of Proverbs
  • "Jedes Sprichwort muss einen Zipfel haben, wo man's anfasst": Ein Sprich-WORT-Spiel für Wolfgang Mieder
  • Hungarian Proverbs in Solomon Caesar Malan's Original Notes on the Book of Proverbs
  • Floral Symbolism in Creative Metaphors and in Phraseology
  • Dat ass Chinesech fir mech – é grego para mim – to mi je turško: Fremde Sprachen in einer verbreiteten Redensart
  • Funny or Not: Proverbial Expressions and Humor in "The Successful Negro/Black Man" Internet Meme
  • Über die erste afrikaans-deutsche Sprichwörtersammlung
  • Narrative and Proverbial Artistry: Commemorating a Vanished Jewish Diaspora
  • "Die beste Medizin ist die Sonne im Tessin!": Medizinische und topografische Sprichwörter
  • What Does It Mean to Be a Good Man According to Proverbs? – An Analysis of Italian Paroemia
  • Sie ist gerne iht niuwe ('It Always Is Something New'): Love, Sorrow, and Proverbial Challenges in the Middle High German Tristan Sequels
  • Proverbes ostrovskiens
  • Nationales und Internationales im Deutsch-Russischen historisch-etymologischen phraseologischen Wörterbuch
  • Folklore
  • Walking on Trees, a Look at an International Expression as It Occurs in Ireland
  • Noch einmal zur stereotypen Frage nach der Herkunft des Helden
  • "Viel Glück und viel Segen …": Formelhafte Weisheiten zu Gesundheit und Wohlergehen
  • Märchen der Brüder Grimm im "Volksmund"
  • Medizin Ein-Satz-weise: Gedankliches über Beweg-Gründe und das Entstehen sprichwörtlich-aphoristischer Gedanken beim Gehen
  • Wunder und Wirklichkeit in den Märchen Ludwig Bechsteins
  • On Meanings of the Rebus: Its Preliminary Semiotic Treatment
  • Das 'Lohrer Schneewittchen': Zur Fabulologie eines Märchens
  • Language
  • Croatian Proverbs in Digital Media: Analysis of the Croatian Language Corpus
  • Er hat die Spendierhosen an: Zu ungelösten Fragen der Idiom-Semantik am Beispiel eines wenig beachteten Modells der Phrasembildung
  • Phraseologie als Mittel der Satire: The Colbert Report 2012–2013
  • Encounters: From Lübeck into the World
  • Die Rhetorik Margaret Thatchers in phraseologischer Sicht
  • Linguistic Commentary in a Corpus of the Proverbs of Spain
  • Das Rad zurückdrehen: Auswirkungen der "Reform der Reform" (2006) auf die Rechtschreibung deutscher Idiome
  • Rudyard Kipling and Russian Presidential Elections
  • Zitierkarrieren: Vom Vergehen und Überleben markanter Sätze
  • Idiomatic Repetitio in the Novel
  • Literature
  • Double Trouble: Uncanny Secrets in E.T.A. Hoffmann's and Otto Ludwig's Das Fräulein von Scuderi
  • Proverbs in Serbian and Portuguese Folk Tales
  • La Biblia en algunos fragmentos de Hernán Cortés y Francisco López de Gómara
  • Parabasis in Nikolai Gogol's The Inspector General: The Proverbial Medium
  • Die Aporie von Autobiografie und Autofiktion: Gedanken zu Albert Camus und Karl Ove Knausgård
  • "Ich war willenlos": Die dämonische Macht der unterdrückten Sexualität in Rainer Maria Rilkes Erzählungen Die Näherin (1894) und Das Haus (1899)
  • "Ein Sprichwort entsteht neu auf einem Stand der Sprache, wo sie noch schweigen kann."
  • "Let Them Scratch Wherever It Itches": Aspects of Dante's Proverbial Method in the Comedy
  • Bruno Kartheuser – Skizze zum Porträt
  • Goethes Märchen
  • Publication Record (1970–2014)
  • Contributors
  • Tabula Gratulatoria

Preface

Bis dat, qui cito dat. – Never has a proverb more aptly applied to an individual than does this Medieval Latin rule of generosity and philanthropy to Wolfgang Mieder. "He gives twice who gives quickly," indeed, captures the essence of Wolfgang's entire career, his professional as well as personal life. As a Professor of German and Folklore at The University of Vermont for the past forty-three years, this tireless, self-effacing scholar and mentor has readily given his time, energy, wisdom, and experience to countless rising stars over a broad spectrum of academic disciplines. As Chair of the Department of German and Russian, Wolfgang was the first to read his colleagues' papers and articles, always ready to lend advice, suggestions, and encouragement. Each of the junior faculty who came up for tenure and promotion consideration over this period of time was carefully mentored and approved for promotion. Not only his fellow faculty in the Department of German and Russian, but his students over the past five decades have benefitted from Professor Mieder's demanding standards in the classroom and his guidance in countless senior honors theses. His popular course "'Big Fish Eat Little Fish': The Nature and Politics of Proverbs" as well as his seminars consistently attract the greatest enrollments not only from the Department's German majors. "Weit über das hinaus, was amerikanische Studenten von ihren Professoren erwarten, ist er einfach ein 'Gutmensch', dem es ein Herzensbedürfnis ist, ständig für andere da zu sein" ("Going far beyond what American students expect from their professors, he is, simply stated, a 'good human being,' who has a deeply seated need to always be there for others," Lutz Röhrich). The same can be said for the numerous international PhD committees Wolfgang has sat on over the decades. In virtually all of his academic and professional endeavors, Wolfgang was the "first to give" and by all accounts his prompt help and advice registered twofold in the eyes of all those who benefitted from his help.

In recognition of his eminent position as one of the University's foremost scholars with more than 200 authored books, 500 scholarly articles, 125 book reviews, and 360 guest addresses worldwide – "Wolfgang Mieder is unquestionably the most prolific folklorist of his generation and perhaps of any generation" (Alan Dundes) –, he was named in 2013 to the rank of an University Distinguished Professor (of German and Folklore), an honor accorded at any one time to a total of only ten of the most prominent faculty members at The University of Vermont, whose research and teaching have been internationally recognized by the world's leading scholars. To this list of accolades can be added his most recent honor in being named to receive an Honorary Doctorate (honoris causa) from the Εθνικό και Καποδιστριακό Πανεπιστήμιο Αθηνών ('National and Kapodistrian University of Athens,' Greece), where he and his wife, Barbara, traveled in December 2014, for this prestigious occasion, honoring him for his seminal theoretical and applied contributions to research on folklore and proverbs. In September of 2012, Wolfgang received a similarly impressive honor for his lifetime work and scholarship – the Europäischer Märchenpreis ('European Fairy Tale Prize'). With this award along with Italy's distinguished Premio Pitrè ('Pitrè Prize,' 1997), and the American Folklore Society Lifetime Scholarly Achievement Award (2012), Wolf ← 1 | 2 → gang became the first scholar to receive the three highest, most prestigious worldwide awards for folklore studies, a truly unique honor! In addition, he had earlier been appointed a member of the Suomalainen Tiedeakatemia ('Finnish Academy of Science and Letters,' 1996) as well as being named a fellow of the Vermont Academy of Arts and Sciences (1997). In 2009, Wolfgang was appointed as an honorary member of The Japanese Society of Paremiology (Japan), in 2010 of the Associação Internacional de Paremiologia/International Association of Paremiology (Portugal), and in 2011, he had been named a member of the Polska Akademia Nauk Oddział we Wrocławiu ('Polish Academy of Sciences Branch in Wrocław'). Not surprisingly, Wolfgang's valuable research over the years has been funded by the American Philosophical Society, the American Council of Learned Societies, a research fellowship of the Deutscher Akademischer Austauschdienst ('German Academic Exchange Service'), the John Templeton Foundation, the Knight Vision Foundation, the Henry Schaefer Family Foundation, and the Douglas Smith and Stephanie Ellis-Smith Foundation, as well as numerous fellowships and grants awarded by The University of Vermont.

The co-editors of this festschrift volume of essays want to thank an impressive and wide-reaching list of international scholars, who have contributed to this volume. A record number of 71 contributors of altogether 22 countries from around the world – both younger and long-time friends – have written essays on paremiology, folklore, language, and literature as a true Gegengabe – a gift in return – in deepest appreciation of their teacher, colleague, and (so often fatherly) friend, Wolfgang Mieder. All of us being allowed to stand on his broad shoulders, as he stands on those of his predecessors, the aforementioned friends Lutz Röhrich (1922–2006) and Alan Dundes (1934–2005), as well as his former teacher Stuart A. Gallacher (1906–1977), himself a student of Archer Taylor (1890–1973) – the giants of folklore and paremiology.

Understandably, this volume could not have been undertaken without the support and participation of The University of Vermont, its Dean of the College of Arts and Sciences, Antonio Cepeda-Benito, its Provost and Senior Vice President, David V. Rosowsky, and its President, Thomas Sullivan. In addition to this institutional support, acknowledgement is gratefully given to generous financial support rendered by long-time friends of Wolfgang Mieder, Fionnuala Carson Williams (Belfast, Ireland), Susanne Hose (Bautzen, Germany), Yoko Mori (Tokyo, Japan), and Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (Bad Dürkheim, Germany). Special thanks go to the friendly staff of Peter Lang · Internationaler Verlag der Wissenschaften (Frankfurt am Main, Germany), in the person of Isolde Fedderies, who have been enormously helpful, patient, and cooperative. Last but not least, the co-editors want to thank Elisabeth Piirainen (Steinfurt, Germany) and Andreas Nolte (Jericho/Vt., USA) for their invaluable support in proofreading this manuscript. Only their support and that of many others have made the publication of this festschrift volume possible.

Bis dat, qui cito dat. – Wolfgang, your countless friends and colleagues salute you for your unstinting help, support, and friendship over the years. Your brilliant scholarship and research over the decades have vastly contributed to the world of folklore and proverb scholarship, but it is your unfailing generosity and cheerful support that have "given both quickly and twice" to all of us who have the privilege of knowing you. Honor to whom honor is due: Wolfgang Mieder, master folklorist and paremiologist, ← 2 | 3 → philanthropist. Have a happy Seventieth Birthday, and may we continue to celebrate your brilliant scholarship and genial support for decades to come!

Christian Grandl Kevin J. McKenna

← 3 | 4 → ← 4 | 5 →

Der Mann hinter den Sprichwörtern: Ein Interview mit Wolfgang Mieder

Pedro Martins

Alle möchten den Mann hinter den Sprichwörtern kennenlernen. Wenn es überhaupt möglich ist, könnten Sie bitte Ihr bisheriges Leben zusammenfassen?

Wenn ich auf die siebzig Jahre meines Lebens zurückblicke, so kann ich ehrlich sagen, dass die sieben Jahrzehnte für mich persönlich und beruflich bei guter Gesundheit ein volles, zufriedenes und glückliches Dasein gewesen sind. In allen Altersstufen habe ich immer das Glück gehabt, von lieben Menschen (Familie, Freunde, Kolleginnen und Kollegen, Studentinnen und Studenten) umgeben gewesen zu sein, die mich alle auf ihre Weise gefördert, unterstützt und ermutigt haben. Schon als Schüler hatte ich in Deutschland eine durchaus positive Lebenseinstellung, und als Student im Staate Michigan in den Vereinigten Staaten erlebte ich wunderbare Jahre mit meinen vielen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Im Jahre 1967 traf ich dann an der Michigan State University auf Professor Stuart Gallacher, der als Germanist bei dem großen Parömiologen Archer Taylor an der University of Chicago promoviert hatte. Nachdem ich bei Professor Gallacher an einem Seminar über deutsche Volkskunde (Märchen, Sagen, Volkslieder, Rätsel, Witze und natürlich Sprichwörter) teilgenommen hatte, wurde er automatisch mein Doktorvater, und ich beendete 1970 meine Dissertation über Sprichwörter im Werke des Schweizer Schriftstellers Jeremias Gotthelf. Ich bin also sozusagen der Enkelsohn von Archer Taylor, dessen berühmtes Buch The Proverb (1931) ich 1985 als Nachdruck mit einer Würdigung meines Großvaters herausgebracht habe. Hier in Amerika, aber auch in Deutschland und anderswo haben Folkloristen und Parömiologen wie Alan Dundes, Matti Kuusi und Lutz Röhrich mich des Öfteren als Nachfahre Archer Taylors bezeichnet, und das ist für mich bis heute eine ganz besondere Ehre und Anerkennung.

An der Michigan State University habe ich 1968 auch meine liebe Frau Barbara kennengelernt, die wie ich Germanistik studiert und ein Jahr nach mir 1971 promoviert hat. Seit 1969 sind wir verheiratet und haben uns im schönen Bundesstaat Vermont im Nordosten der Vereinigten Staaten ein zufriedenes Zuhause aufgebaut. Viele Parömiologinnen und Parömiologen aus aller Welt haben uns hier in unserem Landhaus mit dem herrlichen Blick auf die grünen Berge von Vermont besucht, um in meinem internationalen Sprichwortarchiv zu arbeiten. Inzwischen sind Barbara und ich vierundvierzig Jahre glücklich verheiratet, und weil wir keine eigenen Kinder haben, bedeuten uns unsere Schülerinnen und Schüler (Barbara hat vier Jahrzehnte Deutsch und Latein unterrichtet), Studentinnen und Studenten ungemein viel. Wir hängen sehr an diesen jungen Leuten, und es ist immer eine besondere Freude, wenn sich ein ehemaliger Schüler oder Student meldet. Was meine Frau betrifft, so verdanke ich ihr so viel, dass ich es gar nicht in Worte fassen kann. Bis zum heutigen Tage, und hoffentlich noch einige ← 5 | 6 → weitere Jahre, hat sie mich stets unterstützt und nie geschimpft, wenn ich allzu viele Stunden an meinem Schreibtisch saß. Vor allem war sie auch stets willens, dass ich viel Geld ausgeben konnte, um das internationale Sprichwortarchiv mit über 15000 Publikationen zur Parömiologie und Parömiografie aufzubauen. Dafür werde ich ihr immer dankbar sein.

Es hat sich ja wohl doch herumgesprochen, dass ich zu viel arbeite. Aber ich bin kein unglücklicher Sisyphus, sondern ganz im Gegenteil ein überaus glücklicher. Manchmal hat man mich auch einen "Workaholic" genannt, aber eigentlich nie auf böse Weise. Auch hier muss ich sagen, dass ich zwar irgendwie von der Sprichwörterforschung besessen, dennoch auch ein gesellschaftlicher Mensch und sehr gerne unter Menschen bin! So lege ich zu jeder Zeit meine Bücher zur Seite, wenn es eine Party gibt, ein Ausflug stattfindet, oder eine Reise unternommen wird. Hinzu kommt unser großes Landgrundstück, das erwartungsgemäß viel Arbeit mit sich bringt. Aber ich sehe die vielen Stunden auf dem Land mit Motorsäge, Traktor usw. als einen wunderbaren Ausgleich. Übrigens verbindet mich das ebenfalls mit Archer Taylor, der seine zahlreichen Publikationen auf ähnliche Weise hervorgebracht hat, nämlich Lehre, Wissenschaft und Arbeit auf dem Lande.

So sind die Jahre doch sehr schnell vergangen. Aber ich kann sagen, dass ich wie mein guter Vater jeden Wochentag mit Freude mit meinen beiden Aktentaschen – meine Frau lacht darüber – zur Universität fahre. Zum Glück haben wir in Amerika keine "Zwangsemeritierung", und so hoffe ich, doch noch etliche schöne Jahre tätig sein zu können. Meine Studentinnen und Studenten bereiten mir ungemein viel Freude, ich habe die besten Kolleginnen und Kollegen auf der Welt, und meine Reisen zu Tagungen und Kongressen erlauben es mir, mich mit Parömiologen und Folkloristen aus aller Welt zu treffen. Wir sind doch ein großartiger "Verein" – eigentlich eine Großfamilie – und ich freue mich, dass man mir nun schon dreißig Jahre lang erlaubt, unser Proverbium: Yearbook of International Proverb Scholarship im Dienste der internationalen Parömiologie herausgeben zu dürfen. Diese Aufgabe bedeutet mir sehr viel, und ich danke allen, die mit ihren Aufsätzen an dem Jahrbuch mitgearbeitet haben.

Es gibt das schöne deutsche Wort "Lebensabend". Nun gut, wenn man siebzig Jahre alt wird, so blickt man zurück, oder man wird dazu angeregt dies zu tun, und natürlich fragt man sich, ob man denn auch etwas Anständiges in seinem Leben geschafft hat. Ich selbst kann das nicht beurteilen, aber ich habe meistens mein Bestes gegeben. Ich habe versucht, die Sprichwortforschung von meinen verstorbenen Freunden Matti Kuusi, Alan Dundes, Grigorij L'vovich Permjakov, Lutz Röhrich, Démétrios Loukatos, Kazys Grigas, Bartlett Jere Whiting, Archer Taylor und vielen anderen weiterzuführen, und dazu habe ich großartige Unterstützung von Freunden wie Arvo Krikmann, Shirley Arora, Rui Soares, Gyula Paczolay, Jarmo Korhonen, Peter Grzybek, Anna Tóthné Litovkina, Harald Burger, Siegfried Neumann, Charles Clay Doyle und vielen, vielen anderen, die ich hier nicht alle aufzählen kann, erhalten. Wir stehen doch alle auf den Schultern von Riesen, die vor uns und mit uns viel geleistet und erarbeitet haben. Ein Teil dieser parömiologischen Familie zu sein, erfüllt mein Herz und meine Sinne, und dafür bin ich zutiefst dankbar. ← 6 | 7 →

Ich habe gelesen, dass es Ihr Kindheitstraum war, Förster zu werden. Was ist daraus geworden?

Förster zu werden war mein riesengroßer Traum als Schüler. Ich hatte mehrere Sommer in den fünfziger Jahren in einem Forsthaus in der Eifel verbracht und mich gewissenhaft in die Sprache des Waidmanns und überhaupt in die Forstwirtschaft eingearbeitet. Mein lieber Vater brachte mich dann im Frühjahr 1960 in Lübeck zur Berufsberatung, wo ein etwas preußischer Forstamtsmann mir sehr direkt sagte, dass ich mit meinen schlechten Augen nie Revierförster werden könnte. Ich habe diese Szene nie vergessen, denn damit wurde mein Jugendtraum ein für allemal zerstört. Ich habe aber auch viel aus diesem Erlebnis gelernt und versuche meinen Studenten und jungen Kollegen immer Mut zu machen, dass sie ihre Arbeit schon schaffen werden. Mit gutem Willen, mit Hilfe und Unterstützung sowie mit liebevoller Fürsprache können wir verschiedene Ziele erreichen, auch wenn viel Arbeit und Opfer dazugehören. Aber wie gesagt, es hilft natürlich auch, eine positive Lebenseinstellung zu haben und sich mit dem französischen Existentialisten Albert Camus, den ich sehr gerne gelesen habe, davon zu überzeugen, dass man zumeist ein glücklicher Sisyphus ist. Das Leben bietet so viele Möglichkeiten, sich als anständiger Mitmensch zu erweisen, und davor sollten wir nie zurückscheuen, schon gar nicht als Lehrer oder Professor, denn junge Menschen brauchen positive Unterstützung und verständnisvolles Mitgefühl. Präsident Barack Obama, den ich sehr schätze, spricht diesbezüglich von "compassion", und das gilt auch für meinen Helden Martin Luther King, der dafür wiederholt das amerikanische Sprichwort Making a way out of no way benutzt hat, um seinen schwarzen Mitmenschen Mut auf dem Wege zu besseren Bürgerrechten zu machen.

Wie kam es, dass Sie in die Vereinigten Staaten von Amerika gegangen sind?

In den fünfziger Jahren hatten viele junge Menschen in Europa den Wunsch, als Austauschschüler für ein Jahr nach Amerika zu gehen. Dafür gab es verschiedene Austauschprogramme, auf die man sich bewerben konnte. Man musste allerdings siebzehn Jahre alt sein. Meine Welt war jedoch zerstört worden, als ich erst sechzehn war. Mein kleines Gehirn sagte mir damals, dass ich, wenn ich eben nicht Förster werden könne, dann halt nach Amerika gehen würde, in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, wie ich mir hatte sagen lassen! Ich schrieb also an einen Journalisten in einem Vorort von Detroit, den ich in Deutschland zufälligerweise kennengelernt hatte, und bat ihn in einem Brief mit einem kleinen Bild von mir, doch bitte einen kurzen Artikel in die Zeitung zu setzen, dass ein deutscher Junge Familien suche, damit er ein Jahr in Amerika verbringen könne. Und wie sagt ein Sprichwort so schön? Versuch macht klug – und es meldeten sich tatsächlich mehrere Familien, die den kleinen Kerl – ich bin auch hinterher nicht mehr viel gewachsen! – aufnehmen wollten. Und so fuhr ich Mitte August mit dem Kopenhagen–Rotterdam Express, der in der Nacht um 2:02 Uhr in meiner Heimatstadt Lübeck hielt, nach Holland, dann mit dem Schiff fast zehn Tage über den Ozean nach New York und schließlich mit dem Bus nach Detroit, wo man mich ← 7 | 8 → bereits erwartete. Ein Jahr wollte ich bleiben, doch es wurden vier daraus, ehe ich als zwanzigjähriger Student (damals noch Chemie und Mathematik) 1964 zum ersten Mal in die Heimat zu Eltern und Schwester zurückkehrte – allerdings nur für zehn Wochen. Wie war es zu diesem langen Aufenthalt gekommen? Enttäuscht hatte ich Deutschland verlassen, wo ich ein durchschnittlicher Schüler gewesen war und sicherlich nie studiert hätte. In meinem Gastland aber wollte ich weiterkommen, und so wurde ich schnell zu einem begeisterten Einwanderer und verliebte mich in dieses Land, wie es wohl nur ein junger Immigrant tun kann. Plötzlich wurde ich sogar ein guter Schüler und nach zwei Jahren Student mit einem Stipendium und vielen Arbeitsstunden nebenher. Redensartlich ausgedrückt war bei mir in Amerika endlich der Groschen gefallen, und dafür bin ich all denen, die mir geholfen haben, zu großem Dank verpflichtet. Für meine lieben Eltern und meine Schwester war es natürlich schwer, dass ihr "Kleiner" in einem fremden Land seinen eigenen Weg ging. Damals konnte man nicht wie heute in fast ständiger elektronischer Verbindung stehen. Ich hatte mich aber verpflichtet, meinen Eltern jeden Sonntag einen Brief zu schreiben, und sie taten dasselbe. Und so besitze ich Hunderte von Briefen, die die über dreißigjährige Verbindung zum Elternhaus enthalten. Ich sage manchmal zu meinen Studenten, dass es doch eigentlich schade ist, dass wir heute keine Briefe mehr schreiben, die dann in einem Umschlag mit schönen Sondermarken eintreffen. Wie hat man sich früher über solche Post gefreut! E-Mail, Facebook, skypen, das ist doch irgendwie anders, natürlich auch schön, aber Briefe konnte man so herrlich aufheben! Ich habe nicht nur all diese Familienbriefe, sondern wohl auch Tausende Briefe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Verlegern, Freunden, Bekannten, Studenten usw. aus aller Welt. Meine über Jahrzehnte geführte Korrespondenz mit Lutz Röhrich, Alan Dundes und Shirley Arora habe ich in drei Büchern herausgegeben, und ich denke, ich werde gelegentlich einige weitere Briefbände herausgeben. Sie zeigen doch, wie wichtig eben tiefe Freundschaften in der Wissenschaft sind! Mir haben Briefe immer sehr viel bedeutet, und ich schreibe auch heute noch gerne Briefe, nicht nur E-Mails.

Sie lehren seit mehr als vierzig Jahren und schon seit 1971 an The University of Vermont. Warum gerade Vermont?

Ja, warum Vermont? Vielleicht sollte ich schreiben, dass auch die Schriftsteller Carl Zuckmayer und Alexander Solschenizyn als Exilanten in Vermont gelebt haben. Aber ich bin weder Exilant, noch könnte ich mich mit ihnen vergleichen. Das wäre in der Tat überheblich! Meine Frau und ich waren überglücklich, als ich 1971 den Ruf als Assistant Professor an The University of Vermont – gegründet übrigens im Jahre 1791! – erhielt. Ich hatte mich an 150 Universitäten beworben, wie man das damals so machte. Es gab kaum Stellen, und welches Glück, dass ich das Interview schaffte und man mich nahm. Ich sage des Öfteren, dass ich rückwärts auf den Knien nach Burlington gekrochen wäre, so glücklich war ich über dieses Stellenangebot! So bin ich immer dankbar gewesen und habe mich hier eingearbeitet und etabliert, sodass ich heute vielleicht sprichwörtlich sagen darf, ich bin so etwas wie ein größerer Fisch in einem kleinen Teich – wir haben 12000 Studierende –, und das ist vielleicht besser als ein kleine ← 8 | 9 → rer Fisch in einem großen Teich. Warum sind wir hier geblieben? Einen Grund habe ich gerade erwähnt, andere sind: Meine Frau hat ein großartiges Deutsch- und Lateinprogramm an einer High School in der Nachbarstadt Milton aufgebaut, ich wurde Chef der Germanistik und Slawistik (1978–2008), ich hatte und habe fantastische Kolleginnen und Kollegen sowie tolle Studentinnen und Studenten, wir hatten unser Landhaus mit zwei Hektar Land gekauft, und wir waren und sind begeistert von den Bergen, unserem riesengroßen Champlainsee und überhaupt dem gesunden Leben im wirklich schönen Vermont, das uns an die deutsche Mittelgebirgslandschaft erinnert. Barbara hat ihren Garten, ich habe meine Arbeit auf dem Land, wir fahren gerne Fahrrad und im Winter machen wir Skilanglauf. Es lässt sich also sehr gut in diesem Vermont mit seiner unabhängig denkenden Bevölkerung leben, die sich auch um die Umwelt kümmert und sich für Bürgerrechte, soziale Probleme usw. einsetzt. Ich hatte Gelegenheit, an andere berühmtere Universitäten zu gehen. So wollte mein lieber Freund Lutz Röhrich, dass ich seinen Lehrstuhl in Freiburg übernehmen sollte. Mein bester amerikanischer Freund Alan Dundes wollte unbedingt, dass ich nach Berkeley komme. Auch an die University of Pennsylvania wollte man mich übernehmen, die Indiana University wollte mich an das berühmte Folklore Institute holen usw. Aber Barbara und ich hatten in unserem kleinen Dorf Williston (gegründet 1763) Wurzeln geschlagen, und wir wollten hier unseren Lebensweg gehen. Ein berühmter Germanist, Hans-Gert Roloff, der uns in den achtziger Jahren besuchte und mit dem wir uns darüber unterhielten, ob wir vielleicht einen Ruf an eine andere Universität annehmen sollten, sagte ganz spontan zu uns: "Ach, Herr Mieder, bleiben Sie nur in Ihrem schönen Vermont. Wir wissen schon, wo Sie sind!" Ich bin diesem Freund bis heute dankbar für diesen guten Ratschlag, und wir sind froh, dass wir hier sind und auch bleiben werden.

Wie wichtig sind für Sie Sprichwörter (im Alltag, beruflich und privat)?

Nun gut, was kann ich zu dieser Frage sagen? Beruflich gesehen sind Sprichwörter natürlich mein Ein und Alles! Die meisten meiner Publikationen behandeln Sprichwörtliches, doch habe ich auch über Märchen, Sagen, Volkslieder und natürlich über literarische und sprachliche Themen gearbeitet. Ich lehre ja auch Sprachgeschichte, Stilistik, Volkskunde, mittelhochdeutsche Literatur, deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts usw. Und da ich ein Auslandsgermanist bin, fand ich schon früh in meiner beruflichen Karriere, dass Germanistik in diesem großen Land Amerika für mich zu begrenzt war. Und so habe ich mich immer tiefer in die internationale Folkloristik eingearbeitet, sodass nun alle meine Bücher, Aufsätze und Vorträge wohl etwa zur Hälfte auf Deutsch und zur Hälfte auf Englisch verfasst sind. Es kommt immer auf das Thema sowie die Leser bzw. die Zuhörer an, welche Sprache ich verwende. Ich schreibe gerne in beiden Sprachen, weiß aber nur zu genau, dass ich als typisch zweisprachiger Mensch keine der beiden perfekt beherrsche. Natürlich biete ich auch Seminare oder Vorlesungen über Sprichwörter auf Deutsch und Englisch an und halte sehr, sehr gerne Vorträge über mein Steckenpferd auf Tagungen wie auch an Universitäten, wo ich mich besonders über die Studierenden freue, die Interesse an Sprichwörtern zeigen. Gerne halte ← 9 | 10 → ich auch in Vermont kostenlose Vorträge in Altersheimen, Clubs, Büchereien usw. Ich selbst benutze schon ganz gerne Sprichwörter, Redensarten, Wellerismen, Zwillingsformeln usw., zum Teil, weil man es fast schon von mir erwartet. Oft gebrauche ich sie auf witzige Weise oder ändere sie zu Antisprichwörtern ab. Gerne unterhalte ich mich auch über die Herkunft, Überlieferung, Bedeutung usw. von einzelnen Sprichwörtern. Doch achte ich darauf, dass ich meinen Freunden und Bekannten nicht auf den redensartlichen Wecker gehe, denn ich muss mein Steckenpferd sicherlich nicht immer reiten. Es heißt nicht umsonst Allzu viel ist ungesund!

Nennen Sie bitte fünf Ihrer wichtigsten Sprichwörter (sie müssen nicht unbedingt in deutscher Sprache sein). Warum haben Sie diese ausgewählt?

Journalisten stellen mir diese Frage immer besonders gerne, und jedes Mal habe ich irgendwie Schwierigkeiten, sie zu beantworten. Von den zahlreichen Sprichwörtern besonders wichtige auszuwählen ist schon deshalb schwierig, weil sich die eigentliche Bedeutung eines Sprichwortes erst aus seiner Funktion und seinem Kontext ergibt. Im Englischen würde ich aber dennoch sagen, dass mein Lieblingssprichwort wohl Different strokes for different folks ist. Dieses Sprichwort ist erst seit 1945 geläufig und hat seinen Ursprung unter der schwarzen Bevölkerung Amerikas. Was mir an ihm gefällt ist, dass es uns nicht wie so viele andere Sprichwörter sagt, was wir zu tun oder zu lassen haben. Stattdessen ist es ein befreiendes Sprichwort, das uns sagt, dass wir Leute, die andere Ideen, Pläne usw. haben, anerkennen und verstehen sollen. Es ist also ein demokratisches Sprichwort, und ich kann verstehen, dass es hier in den Vereinigten Staaten von Amerika entstanden ist. Natürlich darf man nicht vergessen, und ich sage das immer meinen Studierenden, dass dieses Sprichwort nicht besagt, dass alles erlaubt ist! Ethik kommt schon auch noch dazu. Mir gefällt aus dem Amerikanischen auch Making a way out of no way, weil es uns Mut zum anständigen Weitermachen gibt, so wie etwa Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Als drittes Sprichwort möchte ich die Goldene Regel (Matthäus 7,12) nennen, die es aber nicht nur im Christentum, sondern überhaupt in den Weltreligionen gibt: Do unto others as you would have them do unto you / Was du nicht willst, dass man dir tu', das füg' auch keinem andern zu. Ich zitiere dieses Sprichwort des Öfteren auf Englisch oder auf Deutsch und habe auch in meinen Schriften gezeigt, welche bedeutende Rolle es im Weltgeschehen spielt. Ich bin absolut kein religiöser Mensch, Atheist schon von meiner Jugend an, doch dieses Bibelsprichwort oder besser dieses Sprichwort der Weltreligionen ist wohl die beste Regel für uns Menschen, und wenn wir uns alle danach richten würden, sähe es besser für uns aus. Das vierte Sprichwort, nun ein deutsches, wäre vielleicht Kommt Zeit, kommt Rat, das uns Zuversicht gibt und uns auch auffordert, unser Handeln zu überdenken, nicht zu rasch in das verzwickte Weltgeschehen einzugreifen. Obwohl die deutschsprachige Jugend das alte deutsche Sprichwort Morgenstunde hat Gold im Munde nun immer mehr durch das aus dem Englischen lehnübersetzte Sprichwort Der frühe Vogel fängt den Wurm (The early bird catches the worm) ersetzt, mag ich das "Morgenstunde"-Sprichwort weiterhin. Ich bin Frühaufsteher und gehe gerne an die ← 10 | 11 → Arbeit, ganz egal welche. Für mich verbinden sich mit diesem Sprichwort positive Jugenderinnerungen an meine Großeltern in Leipzig, wo ich als Kind so gerne zu Besuch war und zuweilen von der Großmutter mit diesem Sprichwort geweckt wurde. Ich habe dies nie als Belästigung empfunden, sondern eher als liebevollen Zuspruch, fast wie ein Gedicht oder ein Morgenlied.

Nennen Sie bitte fünf wichtige Menschen Ihres beruflichen Lebens. Warum diese?

Es gibt so viele liebe Menschen, die mich auf meinem Lebensweg und in meinem Berufsleben begleitet, belehrt und ermutigt haben. Wie kann ich da nun die wichtigsten auswählen, ohne andere ebenso bedeutende Menschen auszulassen? Da es aber sein muss, würde ich in Deutschland selbstverständlich meinen ganz besonderen Freund und Mentor Lutz Röhrich nennen, mit dem ich damals das Buch Sprichwort (1977) geschrieben habe. Wir haben uns in Freiburg und Burlington/Williston besucht, unsere Frauen Ingrid und Barbara sind gute Freundinnen, und ich war auch Gastprofessor bei Lutz Röhrich in Freiburg. Unsere Freundschaft habe ich nach dem Tode von Lutz Röhrich durch die Veröffentlichung unserer zahlreichen Briefe festgehalten. Ich verdanke Lutz Röhrich, dass aus mir ein Folklorist geworden ist. Das gilt in demselben Maße für meinen großartigen amerikanischen Freund Alan Dundes, bei dem ich als Gastprofessor in Berkeley war und den ich jedes Jahr in Kalifornien besucht habe. Auch meine lange Korrespondenz mit ihm habe ich als Buch herausgegeben. Lutz Röhrich hat mir in Deutschland den Weg geebnet, und Alan Dundes hat dies für mich hier in Amerika getan. Seine Frau Carolyn und Barbara sind natürlich ebenfalls beste Freundinnen. Ich hänge sehr an diesen beiden leider viel zu früh verstorbenen Freunden und denke jeden Tag an sie – und jetzt habe ich Tränen in den Augen. Ohne sie hätte ich es weder in Deutschland noch in Amerika geschafft, mein Scherflein zur Folkloristik und Parömiologie beizutragen. Von großer Bedeutung waren und sind aber auch Matti Kuusi, Shirley Arora – unsere Korrespondenz liegt ebenfalls vor –, Archer Taylor, den ich leider nicht persönlich kennengelernt habe, Grigorij L'vovich Permjakov, Siegfried Neumann, Arvo Krikmann, George B. Bryan, Jarmo Korhonen, Peter Grzybek, Gyula Paczolay, Stanisław Prędota, Neal Norrick, Elisabeth Piirainen, Vilmos Voigt, Elena Arsenteva, Fionnuala Carson Williams, Kwesi Yankah, Rui Soares, Kevin McKenna, Sabine Fiedler, Charles Clay Doyle und ach so viele andere mehr. Doch ich will gar nicht nur die ältere Generation nennen! Mir liegen auch die jüngeren Parömiologen sehr am Herzen, wie etwa Christian Grandl, Stephen Winick, Anna Tóthné Litovkina, Hrisztalina Hrisztova-Gotthard, Anand Prahlad, Kimberly Lau, Anna Konstantinova, Roumyana Petrova, Anna Lewandowska, Pedro Martins, Andreas Nolte, Marcas Mac Coinnigh, Aderemi Raji-Oyelade, Grzegorz Szpila und viele andere, deren Namen ich hier nicht alle nennen kann. Die jungen Parömiologinnen und Parömiologen sind die Zukunft, sie werden unsere Arbeit fortsetzen, und es ist eine besondere Freude für mich, dass ich ihnen allen ein wenig unter die Arme habe greifen können, oft auch bei ihren vorzüglichen Dissertationen. Ich helfe ihnen gerne und weiß, dass die zukünftige Parömiologie in besten Händen liegt! ← 11 | 12 →

Nennen Sie bitte fünf wichtige Menschen Ihres privaten Lebens. Warum diese?

Natürlich an erster Stelle meine liebe Frau Barbara. Was wäre ich ohne sie? Viele meiner Freunde würden sagen – nichts, lieber Wolfgang! Ich kann schon etwas außer meiner Sprichwortforschung, zum Beispiel meine Arbeit auf dem Lande, Holz für den Winter sägen und einfahren, Autos waschen, das Haus streichen, Rasen und Wege mähen, in unserem strengen Winter Schnee schaufeln, Fleisch grillen usw. Aber ich gehe nicht einkaufen, ich koche nicht – kann aber Geschirr abtrocknen –, ich mache nicht die Wäsche – ich konnte es mal als Student, habe es aber verlernt – und Barbara würde noch so manches hinzufügen, was ich alles nicht kann. Doch wir sind ein gutes Team oder Gespann, und tragen ein jeder des anderen Last und freuen uns über unser gemeinsames Leben. Hoffentlich bleiben wir noch etliche Jahre zusammen auf dieser Welt; ich weiß nicht, wie ich es alleine schaffen würde. Barbara wohl, aber ich ohne meine Barbara wäre nicht auszudenken. Das war übrigens bei Archer und Heseltine Taylor, Lutz und Ingrid Röhrich sowie Alan und Carolyn Dundes sehr ähnlich. So ist es wohl das Beste, dass wir hilflosen Professoren vor unseren großartigen Frauen sterben! Stark beeinflusst wurden Barbara und ich von Katherine und George Schumm, meinen amerikanischen Ersatzeltern hier in Amerika. Sie haben einen halbwegs anständigen Menschen aus mir gemacht. Von ihnen habe ich das persönliche Engagement für andere Menschen gelernt, sie haben mich in die Bürgerrechtsbewegung der sechziger Jahre eingeführt, und sie haben mir gezeigt, was Philanthropie bedeutet. Leider sind sie wie auch die liebe Mutter Barbaras viel zu früh verstorben, aber wir erinnern uns gerne und oft an sie. Es waren aber auch die Schumms und ihre beiden Söhne George und Tom, denen ich meine intellektuelle Entwicklung verdanke. Aber natürlich denke ich auch an meine lieben Eltern in Lübeck, die beide ein hohes Alter – Vater 88 und Mutter 92 – erreicht haben. Ich habe ihnen über die Jahre hinweg immer wieder gesagt, wie dankbar ich bin, dass sie mich damals meinen eigenen Weg im fernen Amerika haben gehen lassen. Alle haben ihnen damals gesagt: "Bringen Sie den Jungen zurück aufs Gymnasium" usw. Und dennoch haben sich meine lieben Eltern schweren Herzens für mich entschieden. Welche anderen Eltern hätten so freimütig gehandelt?! Bis zu meinem letzten Tag werde ich ihnen dafür dankbar sein, denn Amerika gab mir die Möglichkeit, als moderner Einwanderer ein Selfmademan zu werden. Natürlich könnte, müsste und möchte ich auch noch eine ganze Reihe weiterer Verwandter nennen, zum Beispiel meine Schwester Monika und Familie, dann die ganze amerikanische Familie meiner Frau, drei Geschwister nebst Familien, und noch zahlreiche Freunde von Barbara und mir hier bei uns in Vermont wie etwa George B. Bryan, David Scrase, Marcy und Kevin McKenna, Heike und Fred Doane, Angelika und Dennis Mahoney, Helga Schreckenberger, Ursula und William White, Ann und Dick Park, Fran und Richard Page, Marilyn Gillis, Janet Sobieski, Kathleen Scollins, Brian Minier, Gideon Bavly, Theresia Hoeck, Veronica Richel, Tania und Juan Maura, Jo Anne und Tim Murad, Andreas Nolte usw. ← 12 | 13 →

Nennen Sie bitte fünf Ihrer wichtigsten Publikationen. Warum diese?

Diese Frage ist sehr schwer zu beantworten, denn irgendwie hänge ich ja doch an allen meinen wissenschaftlichen Kindern, wie ich meine Bücher gerne nenne. Von besonderer Bedeutung sind für mich zweifelsohne die dreißig Bände von Proverbium: Yearbook of International Proverb Scholarship (1984–), die ich hier an The University of Vermont im Dienste der internationalen Sprichwortforschung habe herausgeben dürfen. Ich hoffe, dass ich diese wichtige Aufgabe noch etliche Jahre werde fortsetzen können. Gerne erinnere ich mich auch an das gemeinsam mit Lutz Röhrich verfasste Buch Sprichwort (1977), weil es den Versuch darstellt, in deutscher Sprache eine kompakte Gesamtschau zum Sprichwort zu vermitteln. Das gilt ebenfalls für mein englischsprachiges Buch Proverbs: A Handbook (2004), das mir die Gelegenheit gab, eine lesbare und verständliche Einführung in die Sprichwörterkunde in der Lingua franca dieser Welt zu verfassen. Das Buch ist nicht perfekt, und ich hätte die internationale Forschung gerne noch mehr zur Geltung kommen lassen wollen, aber dies hätte den Umfang des Buches zu sehr vergrößert. Dennoch hoffe ich, dass es für die Forschung von Nutzen ist. Ich habe mich auch immer wieder bibliografisch engagiert und bin der Meinung, dass Spezialbibliografien nach wie vor von erheblicher Bedeutung sind, da man nicht unbedingt alles im Internet finden kann. Meine zwei Bände International Bibliography of Paremiology and Phraseology (2009) mit mehr als 10000 Titeln nebst Anmerkungen, die alle hier in meinem internationalen Sprichwortarchiv vorhanden sind, bilden sozusagen mein bibliografisches Lebenswerk, wiederum im Dienste für alle, die Interesse am Sprichwörtlichen haben. Ein wenig stolz bin ich als Immigrant natürlich auch auf das zusammen mit meinen verstorbenen Freunden Stewart A. Kingsbury und Kelsie B. Harder verfasste A Dictionary of American Proverbs (1992) und neuerdings The Dictionary of Modern Proverbs (2012), wo meine Freunde Charles Clay Doyle, Fred R. Shapiro und ich versucht haben, die wirklich neuen Sprichwörter der englischen Sprache mit ihren Quellen zu registrieren. Da ich wohl auch die Erforschung der von mir so benannten 'Antisprichwörter' vorangetrieben habe, liegen mir die Bücher Verdrehte Weisheiten: Antisprichwörter aus Literatur und Medien (1998) und zusammen mit Anna Tóthné Litovkina Old Proverbs Never Die, They Just Diversify: A Collection of Anti-Proverbs (2006) sehr am Herzen. Auch das Überleben von Sprichwörtern im modernen Zeitalter hat mich immer wieder beschäftigt, und ich glaube, dass mein Buch Proverbs Are Never Out of Season: Popular Wisdom in the Modern Age (1993) Einfluss auf die internationale Parömiologie ausgeübt hat. Das gilt vielleicht auch für meine Studien The Politics of Proverbs: From Traditional Wisdom to Proverbial Stereotypes (1997) und Proverbs Are the Best Policy: Folk Wisdom and American Politics (2005). Besonders meine Studentinnen und Studenten haben positiv auf diese Bücher reagiert, aber das gilt auch für meine englischsprachigen Bücher zur sprichwörtlichen Rhetorik von Abraham Lincoln, Winston Churchill, Harry S. Truman, Martin Luther King und Barack Obama. Sie alle zeigen, welche erhebliche Rolle Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten in der politischen Kommunikation spielen. Da ich immer mindestens zweigleisig fahre, erwähne ich auch meine Reihe Kulturelle Motivstudien, die mir in bisher dreizehn Bänden die Möglichkeit geboten hat, mein in rund fünfundvierzig Jahren gesammeltes Belegmaterial in Büchern über Mär ← 13 | 14 → chen, Sagen, Volkslieder, Zitate, Sprichwörter usw. unter Dach und Fach zu bringen. Die vielen als Nachdrucke herausgegebenen Bände, die ältere Sammlungen wieder zugänglich machen, sowie zahlreiche Sammelbände mit deutschen oder englischen Aufsätzen kommen noch hinzu, immer mit dem Gedanken, wichtige Forschungsergebnisse zu vermitteln. Wenn ich alle meine Bücherkinder in meiner großen Privatbibliothek betrachte, frage ich mich manchmal, wann ich das eigentlich alles gemacht habe. Das klassische Sprichwort Tempus fugit stimmt schon, die Zeit ist wie im Flug vergangen. Selbstverständlich ist es ein international verbreitetes Sprichwort und heißt etwa auf Englisch Time flies. In Amerika haben wir es aber etwas erweitert, zu Time flies, when you are having fun. Und genau so ist es. Ich hoffe immer, dass meine wissenschaftlichen Kinder zeigen, mit wie viel Freude, Engagement und Enthusiasmus ich daran gearbeitet habe. Natürlich gab es auch Momente, wo das Schreiben und Forschen eine kleine Qual war, aber im Großen und Ganzen bedeutet mein parömiologisches Arbeiten auch eine Liebesaffäre, der ich mich noch gerne ein wenig länger mit Barbara und all meinen parömiologischen Freunden in aller Welt widmen möchte.

Haben Sie Gedanken/Empfehlungen für alle älteren wie auch jüngeren Parömiologen dieser Welt?

Die Parömiologie blüht, und überall auf der Welt gibt es heutzutage engagierte und erstklassige Sprichwortforscher, die meine Ratschläge nicht benötigen. Jede Generation muss ihren eigenen Weg gehen, und ich bin fest davon überzeugt, dass Parömiologen sehr gut vernetzt sind und dass sie die Sprichwortforschung gewissenhaft und mit neuen Angängen weiterführen werden. Wenn ich aber tatsächlich einige Gedanken zur Zukunft äußern darf, dann würde ich diese folgendermaßen festhalten wollen.

Es wäre für jede junge Parömiologin und jeden jungen Parömiologen gut, mehr oder weniger am Anfang der Beschäftigung mit Sprichwörtern einmal eine detaillierte und umfassende Studie eines einzelnen Sprichwortes in all seinen Aspekten vorzulegen. Auf diese Weise lernt man die Werkzeuge des Faches kennen und schätzen und bekommt ein Gefühl dafür, wie komplex die Sprichwörterforschung eigentlich ist. Auch hat man dann ein Verständnis dafür, was zum Beispiel hinter Matti Kuusis großem Werk Regen bei Sonnenschein: Zur Weltgeschichte einer Redensart (1957) steckt!

Meiner Meinung nach sollten wir junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, vor allem die Studierenden, nicht dazu zwingen, sich vor allem theoretisch auszeichnen zu müssen. Oft habe ich das Gefühl, dass sogenannte neue Theorien mit neuem wissenschaftlichem und schwer verständlichem Vokabular sowie mit erheblicher intellektueller Akribie ausgearbeitet werden, die, wenn man einmal die Gesamtforschung zum Sprichwort betrachtet, eigentlich gar nicht so neu sind. Ich denke dann oft an das Bibelsprichwort Es geschieht nichts Neues unter der Sonne. Das soll nicht heißen, dass junge Leute nicht neue Theorien entwickeln sollen – Albert Einstein war jung! Aber es hilft schon, sich zuerst einmal einen soliden Überblick über die Parömiologie zu verschaffen und die ältere Forschung nicht außer Acht zu lassen. ← 14 | 15 →

Das führt mich zu einem dritten Punkt, der mir sehr am Herzen liegt, vielleicht auch umso mehr, da ich etliche internationale Bibliografien zusammengestellt habe. Wenn ich all die vielen neuen Arbeiten zum Sprichwort lese und rezipiere, auch in meiner Rolle als Herausgeber von Proverbium: Yearbook of International Proverb Scholarship sowie als Gutachter von Dissertationen und Aufsätzen, bin ich zwar meistens sehr begeistert von der Qualität der Forschungsarbeit, aber vermisse oft die gründliche bibliografische Arbeit. Ich glaube, dass dies vielleicht mit der modernen elektronischen Suchmöglichkeit zusammenhängt, wo man sich zu schnell darauf verlässt, dass eben nur das existiert, was zufälligerweise im Internet vorhanden ist. Hinzu kommt, dass gedruckte Bibliografien leider furchtbar teuer sind! Dennoch würde ich vorschlagen, uns dafür einzusetzen, dass Bibliotheken weiterhin solche Bibliografien anschaffen und dies nicht nur, weil ich selbst einige davon geschrieben habe.

Damit komme ich zur Verwendung von Datenbanken. Kein Zweifel, auch meine eigene Forschung hat sich sehr verändert, seitdem ich Google usw. nutzen kann. Es ist unglaublich, was man gerade an kontextualisierten Varianten usw. im Internet findet! Dennoch habe ich manchmal das Gefühl, dass wir uns vielleicht etwas zu sehr auf diese Suchmaschinen versteifen. Sie geben viel her, aber sie ersetzen nicht völlig die alten Forschungsmethoden, nämlich (1) solides bibliografisches Arbeiten; (2) die Verwendung von ausgezeichneten gedruckten Sammlungen; (3) das Lesen von Texten jeglicher Art (Romane, Briefe, Gedichte, Reden, Aufsätze usw.) und (4) engagierte Feldforschung zu Sprichwörtern im mündlichen Sprachgebrauch! Deshalb meine ich, dass es auch eine lohnenswerte Arbeit für junge Menschen sein kann, einmal einen Schriftsteller, Politiker, Sänger usw. auf sein sprichwörtliches Repertoire hin zu untersuchen, und das geht nicht nur alleine über das Internet. Aber wohl bemerkt, damit man mich nicht missversteht, wir müssen alle Forschungsmöglichkeiten anwenden und dürfen das Kind nicht mit dem Bade ausschütten.

Nun noch ein letzter Gedanke, denn ich möchte wirklich nicht als Lehrmeister erscheinen. Auch an dieser Stelle möchte ich nochmals betonen, dass ich meine Forderung nicht hervorbringe, weil ich nun das Ende meines Lebens vor Augen habe. Ich spreche von den älteren Generationen der Parömiologen, und zwar zurück bis zu Aristoteles, Erasmus von Rotterdam und schließlich hin zu den großen parömiologischen Kapazitäten der Neuzeit. Es tut mir weh, wenn ich in den Literaturverzeichnissen neuerer Arbeiten solche Namen wie Archer Taylor, Grigorij L'vovich Permjakov, Lutz Röhrich, Matti Kuusi und viele andere nicht mehr entdecke. Sie gehören zur Grundlagenforschung der Parömiologie, und wir sollten sie nicht vergessen. Denn, wie ich schon gesagt habe, wir stehen auf deren Schultern, wir bauen auf deren Ergebnissen auf – wir leisten unsere eigene Arbeit so gut wir können, und dann kommt die nächste Generation; das ist ganz normal. Und so können wir alle unter Anerkennung und Hochachtung der älteren Forschung innovative Projekte in Angriff nehmen, die uns zu neuen Ufern führen werden. In diesem Sinne wünsche ich allen Parömiologen viel Freude und Erfolg und freue mich auf unsere gute Zusammenarbeit – ad multos annos! ← 15 | 16 → ← 16 | 17 →

Judeo-Spanish Haketic Proverbs from Northern Morocco: Sources and Studies*

Tamar Alexander & Yaakov Bentolila

The distinction in the study of proverbs between sources (compilations of proverbs in anthologies, journals, dictionaries, archives, etc.) and studies does not fully correspond to the distinction between documenters and scholars. Scholars often double as documenters, especially those who take a contextual approach and study the proverbs' contexts of use; their studies then double as sources. The distinction between the two categories is thus purely conceptual and methodological.

1The Repertory of Haketic Proverbs

Judeo-Spanish proverbs have been published continuously from the late nineteenth century to the present day. Most of these proverbs have been in Ladino, however, and were documented in the Sephardic diaspora of the formerly Ottoman East.1 Published proverbs in Haketia – the Judeo-Spanish language spoken by the Jewish exiles from Spain who settled in Northern Morocco (Tetuan, Tangiers, Larache, etc.) – have been few and far between.

1.1Compilations of Proverbs

The earliest modern scholar of Haketia, Joseph Benoliel, put together a series of 193 proverbs, numbered and roughly alphabetized, with commentary. The proverbs were published in a series of articles dedicated to the description of Haketia in the journal Boletín de la Real Academia de la Lengua Española between 1926 and 1952. Those articles were compiled in a book, edited by Rafael Benazeraf (Benoliel, 1977). Benoliel wrote the proverbs down from memory, though his recollections were by this point "blurred and faded, after fifty years spent in countries where Spanish is unspoken, Haketia unheard of" (1977:96).

Benoliel's seminal work was the basis for an important compilation of proverbs edited by Raphael Benazeraf published in 1978 as a lavish album. The compilation includes 560 alphabetized proverbs, though as Benazeraf notes in his introduction, "this is only a modicum of the wealth of Jewish-Moroccan proverbs" (1978:20). In addition to all 193 of Benoliel's proverbs, Benazeraf's compilation includes proverbs from Manuel Ortega's Los hebreos en Marruecos (1919), a socio-historical study of Moroccan Jews, which features 32 proverbs. The remaining proverbs were compiled by Benazeraf himself: Some were recorded from informants using what Benazeraf describes as a unique method of interview wherein interviewer and interviewees ate and drank together in a relaxed atmosphere; others were written down from his own memory. His plan to devote a separate volume to blessings, curses and idioms never ← 17 | 18 → came to fruition. Benazeraf's own commentary to each proverb is in French, a reflection of France's cultural influence on Moroccan Jews. Benazeraf correctly stresses that each proverb is open to multiple interpretations depending on use. By his own admission, his compilation was never guided by scholarly intentions. One of his goals, he writes, was to save from oblivion what little could be saved; his main focus was on the future, however, on raising cultural consciousness among Sephardic-Moroccan Jews and informing future studies in sociology, linguistics, and folklore. Benazeraf concludes on a personal note, crediting his determination to complete the work to his faith in the proverbs' power as moral and pedagogic devices reflective of Morocco's – and his own – Sephardic heritage.

The year of Benazeraf's compilation also saw the publication of three important collections of Ladino proverbs from three other Sephardic communities: Enrique Saporta y Beja's compilation of Thessalonikan proverbs (1978), and Žamila Kolonomos' compilations of proverbs from Bosnia Herzegovina and Macedonia (1976 & 1978). The three collections were viewed by their editors as memorials to a bygone past, in particular to the ninety percent of Thessalonikan and Macedonian Jews murdered during the Holocaust. The almost simultaneous publication of three compilations of Judeo-Spanish proverbs may have been due to earlier contacts between the compilers, yet there is little doubt that it also reflected a more general growth of interest in the topic.

1.2Anthologies

An anthology of Haketic texts titled Voces jaquetiescas ('Haketic Voices') was published in 1990. Edited by Alegria Bendelac, the anthology includes 141 proverbs representative of the Haketic vernacular and oral literature. The proverbs are numbered, alphabetized, and followed by thematic and linguistic commentary as well as source references. Some of the proverbs were recorded during fieldwork by Shoshana Weich Shahak and Bendelac herself; others are from Benoliel's and Benazeraf's collections. In her introduction, Bendelac states that many modes of the Haketia expression are still alive thanks to its phraseology, intonation, and unique world of connotations, despite its proximity to standard Spanish (1990:22–23).

1.3Dictionaries

Numerous Haketic proverbs appear as usage examples in dictionaries, where they are easily searchable by keyword. Bendelac's bidirectional Spanish-Haketia dictionary, the Diccionario del Judeoespañol de los Sefardíes del Norte de Marruecos (1995), features 325 proverbs printed in italics, with the abbreviation 'ref.' (for 'refrán,' or 'proverb') in brackets. Bendelac's valuable work is marred, however, not only by the lack of source references, but also by her flawed treatment of the proverbs' Hebrew elements.

Isaac Benharroch's Diccionario de Haquetía: Guía Esencial del Dialecto de los Judíos del Norte de Marruecos, published posthumously in 2004, also features proverbs as usage examples. ← 18 | 19 →

1.4Personal Memoirs and Community Memorial Albums

Proverbs are also featured in memoirs and memorial albums which document the authors' recollections of their hometown and childhood language. In the introduction to Tetuan (1990), memoirist Yosef Gabbay writes:

"[My goal was] to erect a monument to the glorious past of my hometown of Tetuan, 'little Jerusalem' [la pequeña Jerusalén]; in [the memoir] I describe a wedding, a brith, holidays, traditions, piyyutim and folklore. […] I also write about some of town's sages, their proverbs and moral teachings" (no page).

The proverbs, he continues, advised individuals "how to conduct their affairs through life's hurdles" and instructed parents how to educate and admonish their children (1990:no page); they "guided us through life, and every sentence uttered by the elders of Tetuan was brimming with them. […] They will forever remain valid" (1990:no page). Gabbay himself was a well-known Torah instructor in Tetuan's Jewish community, preparing boys for the Bar Mitzvah and leading local synagogue services. His bilingual Hebrew-Spanish volume includes over 300 proverbs alphabetized by keyword, though the rosters of Hebrew and Haketic proverbs do not fully correspond: The Hebrew section (1990:92–132) holds 212 proverbs, with commentary also in Hebrew, whereas the Spanish section (1990:133–154) includes 162 Haketic proverbs in Latin script, with commentary in Spanish.

A more focused volume is Esther Cohen Aflalo's "Lo que yo sé" (Manual de Haketía), published in 2000. The book's modest title – That Which I Know – indicates its aim of representing the repertory of a single individual, not an entire community or culture. In her introduction, Cohen Aflalo states that the book has no academic pretensions; it is meant not so much to instruct as to express nostalgia for Haketia and for the author's hometown of Tangiers. By no means, she adds, should the book be construed as a comprehensive compendium of all that Haketia had to offer. Since Haketia, she writes, is primarily an oral language and, as such, a rapidly vanishing one, she has felt the need to put her knowledge of the language to paper. Even her parents, she laments in the book's epilogue, no longer allowed their children to speak the language, which they considered "substandard"; but now, in her old age, she feels that she may no longer disavow her own heritage.

Cohen Aflalo's book comprises several sections. The main section, titled Glossary (2000:13–101), is a dictionary of sorts. Each of its Haketic entries appears first in Latin script followed by a Spanish translation, then in Hebrew script using the author's own transcription system. Each term is followed by a brief explanation. This is followed by a list of what the author calls Haketic Whimsies – proverbs, blessings, curses and profanities, proper names, number names, and lines of poetry. The book's goal of presenting the repertory of a single woman is matched, then, by the eclecticism of this section. The second section (2000:105–115) includes 65 proverbs written down from memory. The proverbs are neither numbered nor alphabetized, but some are followed by the author's commentary.

A similar approach is taken by Amram Benarrosch's Paroles d'ailleurs – Une saveur de Haketia, whose main title – Words of the Past – seems to reflect the author's view of Haketia. Self-published in Israel in 2004, the book records the Haketic reper ← 19 | 20 → tory of the author's mother, Rachel Benarrosch. A native of Marrakesh, Benarrosch grew up in Tangiers, where she learned Haketia from her neighbors. Relocating to Casablanca after her marriage, she continued to speak Spanish and Haketia at home and with friends. Like Cohen Aflalo, Benarrosch takes an eclectic approach to his mother's proverbs, aiming to "collect as many of her expressions as possible" in order to preserve her language "unadulterated, as it was in everyday life" (2004:6). The text is organized into three columns. The left-hand column features the expressions in Haketia, rendered first in a system of spelling the author deems typical of the language, then in modern Spanish spelling; the middle column offers an explanation of the proverb in French; and the right-hand column provides a translation into Hebrew, sometimes with additional commentary. The idioms, terms, and proverbs are arranged in eight groups, five thematic (Character and Conduct, Clothing and Physical Appearance, Food, etc.), two generic (Blessings, Curses and Expressions of Rancor) and one Miscellaneous. The book's second part lists all the idioms and proverbs alphabetically by keyword; some therefore recur under different keywords. For example, the proverb En boca cerrada no entran moscas ('Flies can't enter a closed mouth') appears four times, under the keywords 'mouth,' 'closed,' 'enter,' and 'fly.'

Another personal perspective on Morocco's Sephardic communities is offered by Armand Amselem's Mémoire brisée d'une communauté méconnue, self-published in Tel Aviv in 2003. The book is largely devoted to a historical-sociological account of these communities, including a brief chapter on Haketia and a chapter on folk wisdom. The latter chapter includes approximately seventy expressions and ten proverbs, probably written down from memory, with explanations in French.

Another relevant memoir is Proverbes judéo-espagnols recueillis par Reine Akriche, edited by Christian Nicaise and privately printed in 1999. The book includes 264 proverbs collected and alphabetized by Reine Akriche, a native of Oran, Algiers, and member of a family with roots in Tetuan.

1.5Judeo-Spanish Newspapers and Journals

Nearly all newspapers and journals published by Sephardic communities print proverbs in an effort to preserve the Judeo-Spanish cultural heritage. The proverbs are printed sometimes as filler material to complete blank spaces, but sometimes as items in their own right, in which case they often appear in thematically unified batches under such headings as Fortune Proverbs, Food Proverbs, etc., and are followed by commentary.

Proverbs in both formats have been printed in nearly every issue of the Ladino journal Aki Yerushalayim, edited by Moshe Shaul and published in Jerusalem since 1979. In 1993 (issue no. 43) the journal began to publish a column devoted to Haketia, El kantoniko de haketia ('Haketia Corner'). Edited and largely written by Gladis Pimienta, the column features information on historical events, books, literary texts, folklore and individuals associated with the Haketic culture of Northern Morocco. Issue no. 76 (2004), to mention just one example, was devoted to Haketic stories and proverbs about Djoha, with commentary on the texts' meanings and contexts of use. ← 20 | 21 →

Ladino and Haketia speakers worldwide who wish to exchange information and share stories, jokes, and proverbs can now search the internet for individuals with similar interests and associations devoted to supporting them. A Google search for 'Haketia' yields dozens of websites, some of which feature proverbs in the language.

1.6Anthologies of Judeo-Spanish Folktales

Details

Pages
XII, 776
Year
2015
ISBN (PDF)
9783653039009
ISBN (ePUB)
9783653990843
ISBN (MOBI)
9783653990836
ISBN (Hardcover)
9783631648728
DOI
10.3726/978-3-653-03900-9
Language
English
Publication date
2015 (August)
Keywords
Medieval Latin paremiology phraseology
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. XII, 776 pp., 36 b/w ill., 4 graphs

Biographical notes

Christian Grandl (Volume editor) Kevin J. McKenna (Volume editor)

Christian Grandl is an Egyptologist and Paremiologist. He has published several articles in journals related to Egyptological and Paremiological Studies. Kevin J. McKenna is Professor of Russian Language, Literature and Culture in the Department of German and Russian at The University of Vermont (USA). He is the editor of another Festschrift, (co-)author of three books and numerous articles published in journals related to Russian and Soviet Studies.

Previous

Title: «Bis dat, qui cito dat»
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
790 pages