Lade Inhalt...

Die Nutzung des Internets in der dualen Ausbildung

Eine berufspädagogische Betrachtung auf Basis empirischer Forschungsergebnisse

von Joanna Burchert (Autor:in) Sven Schulte (Autor:in)
©2014 Monographie 153 Seiten

Zusammenfassung

Das Internet ist überall – auch in der dualen Ausbildung. Dieses Buch fragt nach den Haltungen von Auszubildenden, Lehrkräften und Ausbildern zum WWW, verdeutlicht Spannungsfelder des Einsatzes digitaler Medien in der beruflichen Bildung und erklärt sie mit der Theorie der Entwicklungsaufgaben. Es kommen dokumentarische Interviews, Fragebogenstudien, Desk Research sowie Analysen von Internetforen zum Einsatz. Der gewählte Zugang steht für einen Paradigmenwechsel von der Technikzentrierung hin zur Fokussierung auf die Akteure und die Betrachtung (berufs-)pädagogischer, kommunikativer respektive sozialer Prozesse bei der Implementierung didaktischer Innovationen. Das Buch ist damit nicht nur für Forschende, sondern auch für Lehrende in der beruflichen Bildung interessant.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
  • 1 Einleitung: Motive zur Nutzung des Web2.0
  • Exkurs 1: Die Plattform expertAzubi
  • Exkurs 2: Internet-Diskurs
  • 2 Die Nutzung digitaler Medien in der Ausbildung – Ergebnisse einer qualitativen Befragung
  • 2.1 Einleitung
  • 2.2 Methoden der Erhebung und Auswertung
  • 2.2.1 Gruppendiskussion: Vorgehen und Befragte
  • 2.2.2 Auswertungsverfahren: Dokumentarische Methode
  • 2.3 Nutzung digitaler Medien in der Ausbildung
  • 2.3.1 Perspektive des beruflichen Bildungspersonals
  • 2.3.2 Entwicklung der Jugendlichen in der Ausbildung
  • 2.3.3 Die Perspektive der Auszubildenden
  • 2.4 Schlussfolgerungen und Ausblick
  • 3 Mediennutzung und selbstorganisiertes Lernen von Jugendlichen – eine quantitative Studie
  • 3.1 Einleitung
  • 3.2 Forschungskontext der Studie
  • 3.2.1 Jugendliche und digitale Medien
  • Exkurs: Die Studien „ARD-Online-Studie“ und „JIM“
  • Ausstattung und Zielgruppe
  • Nutzungsverhalten bei Online-Aktivitäten
  • Mediennutzung im Vergleich und Online-Mobilität
  • Zusammenfassung
  • 3.2.2 Nutzung digitaler Medien und Medienkompetenz
  • Medienkompetenz aus Sicht der Expert/innen
  • Der Einfluss der Sozialisation auf die Medienkompetenz
  • 3.2.3 Selbstorganisiertes Lernen
  • 3.3 Forschungsfragen
  • 3.4 Einsatz und Entwicklung des Fragebogens
  • Entwicklung des Fragebogens
  • Medienkompetenz – PC-Nutzung und Anwendungen
  • Medienkompetenz – Internet- und Web2.0-Nutzung
  • Selbstorganisiertes Lernen - Modifikation und Einsatz des LIST-Fragebogen
  • Soziodemographische Angaben
  • 3.5 Ergebnisse
  • 3.5.1 Demographische Angaben zur Zielgruppe
  • 3.5.2 Ergebnisse zur Medienkompetenz
  • Medienkompetenz – PC-Nutzung und Anwendungen
  • Medienkompetenz – Internet- und Web2.0-Nutzung
  • 3.5.3 Lernstrategien und Lernverhalten der Auszubildenden
  • Selbstorganisiertes Lernen
  • Fazit für das selbstorganisierte Lernen und die Nutzung digitaler Medien
  • 3.5.4 Fazit der Studie
  • 4 Qualität von User Generated Content auf Foren für die Ausbildung: Analytischer Rahmen, empirische Studie und pragmatische Empfehlungen
  • 4.1 Einleitung
  • 4.2 Kriterien zur Beurteilung von UGC
  • 4.3 Methodisches Vorgehen
  • 4.3.1 Stichprobe
  • 4.3.2 Hermeneutisch inspirierte Inhaltsanalyse
  • 4.4 Ergebnisse
  • 4.4.1 Eine Webseite von Versicherungs-Auszubildenden
  • 4.4.1.1 Überblick
  • 4.4.1.2 Analyse der allgemeinen Kriterien
  • Schneller Zugriff
  • Erklärende Sprache
  • Transparenz bzgl. VerfasserIn
  • Meinungsvielfalt
  • 4.4.1.3 Analyse der berufspädagogischen Kriterien
  • 4.4.2 Eine Webseite für Auszubildende in den Bauberufen
  • 4.4.2.1 Überblick
  • 4.4.2.2 Analyse der allgemeinen Kriterien
  • Schneller Zugriff
  • Erklärende Sprache
  • Transparenz bzgl. Verfasser/-in
  • Meinungsvielfalt
  • 4.4.2.3 Analyse der berufspädagogischen Kriterien
  • 4.4.3 Die Webseite eines Betriebes: S-Bahn München Azubis
  • 4.4.3.1 Überblick
  • 4.4.3.2 Analyse der allgemeinen Kriterien
  • Erklärende Sprache
  • Transparenz bzgl. VerfasserIn
  • Meinungsvielfalt
  • 4.4.3.3 Analyse der berufspädagogischen Kriterien
  • 4.5 Ergebnisse
  • 4.6 Empfehlungen für die Qualitätssicherung von UGC
  • 5 Reflexion ausgewählter Web2.0-Technologien
  • 5.1 Empirische Ergebnisse zum Lernen mit Medien
  • 5.2 Didaktische Unterstützung beruflicher Kompetenzentwicklung und ihre Grenzen
  • 5.2.1 Modelle der Wissensstrukturierung
  • 5.2.2 Digitalisierbarkeit beruflicher Bildung
  • 5.3 Web 2.0-Tools und ihr Potential für die berufliche Kompetenzentwicklung
  • 5.3.1 Foren
  • Einleitung und Definition
  • Chancen und Herausforderungen von Foren
  • Foren in der beruflichen Bildung
  • Foren und Medienkompetenz
  • 5.3.2 Wikis
  • Einleitung und Definition
  • Chancen und Herausforderungen von Wikis
  • Wikis in der beruflichen Bildung
  • Wikis und Medienkompetenz
  • 5.3.3 Blogs
  • Chancen und Herausforderungen von Blogs
  • Blogs in der beruflichen Bildung
  • Blogs und Medienkompetenz
  • 5.3.4 Micro-Blogs/Twitter
  • Einleitung und Definition
  • Chancen und Herausforderungen von Mikro-Blogging
  • Mikro-Blogs in der beruflichen Bildung
  • Mikro-Blogs und Medienkompetenz
  • 5.3.5 Soziale Netzwerke
  • Einleitung und Definition
  • Chancen und Herausforderungen Sozialer Netzwerke
  • Soziale Netzwerke in der beruflichen Bildung
  • Soziale Netzwerke und Medienkompetenz
  • 5.3.6 Videobasierte Content Communitys
  • Einleitung
  • Chancen und Herausforderungen von Videos
  • Videos in der beruflichen Bildung
  • Videos und Medienkompetenz
  • 5.4 Zusammenfassung und Diskussion
  • Noch keine Euphorie
  • Exkurs: Erwachsenenpädagogik und Digitale Medien
  • 6 Synthese und Ausblick
  • Lessons Learned
  • … und der größere Maßstab?
  • Literaturverzeichnis
  • Reihenübersicht

| 9 →

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

Abbildung 1: Übersicht über das BerichtsheftOnline (Screenhot)

Abbildung 2: Beispiel für die Nutzung eines Portfolios

Abbildung 3: Facetten der Medienkompetenz (nach BMBF 2010)

Abbildung 4: PC-Nutzung und Anwendungen

Abbildung 5: Internet- und Web2.0-Nutzung Seite 1

Abbildung 6: Internet- und Web2.0-Nutzung Seite 2

Abbildung 7: Internet- und Web2.0-Nutzung Seite 3

Abbildung 8: Umgang mit sozialen Netzwerken

Abbildung 9: Explorative Frage zur Nutzung von Web2.0-typischen Anwendungen

Abbildung 10: Prioritätsfrage für Ansprechpartner für Lernunterstützung

Abbildung 11: Prioritätsfrage für Ansprechpartner bei Informationsbedarf

Abbildung 12: Seite 9 des Online-Fragebogens – Fragen zum demographischen Hintergrund

Abbildung 13: Verteilung der Auszubildenden auf die Ausbildungsjahre

Abbildung 14: Verteilung der Ausbildungsbereiche

Abbildung 15: Verteilung der Auszubildenden auf die Größe der Betriebe

Abbildung 16: Ergebnisse zur Frage "Wo benutzt Du einen PC? Wo benutzt Du das Internet?“

Abbildung 17: Ergebnisse zur Frage „Wie oft nutzt Du den PC privat für folgende Anwendungen?“

Abbildung 18: Ergebnisse zur Frage "Wie oft nutzt Du den PC für folgende Anwendungen um für deine Ausbildung zu lernen?“

Abbildung 19: Ergebnisse der Selbsteinschätzung zum Umgang mit PC und Internet

Abbildung 20: Ergebnisse zur Frage der privaten Nutzung von Internet-Anwendungen

Abbildung 21: Ergebnisse zur Frage der beruflichen Nutzung von Internet-Anwendungen

Abbildung 22: Erfahrung der Zielgruppe mit der Erstellung einer eigenen Homepage

Abbildung 23: Nutzungsart und -häufigkeit von Web2.0-Anwendungen

Abbildung 24: Verteilung der Nutzung sozialer Netzwerke

Abbildung 25: Motive für die berufliche und private Nutzung sozialer Netzwerke ← 9 | 10 →

Abbildung 26: Verteilung der Antworten zur Frage, wie die Auszubildenden den Umgang mit digitalen Medien gelernt haben

Abbildung 27: Rangfolge für Informationsquellen

Abbildung 28: Kriterien für die Qualität von UGC

Abbildung 29: Darstellung von Titeln, Erschaffern, aktiven und passiven Nutzern von Threads zu einem Themenabschnitt im Forum

Abbildung 30: Übersicht der zehn aktivsten User

Abbildung 31: Übersicht von Beiträgen in einem Forum für Auszubildende in Bauberufen

Abbildung 32: Übersicht von aktiven Antworten und passiven Zugriffen auf Beiträge im Forum für Auszubildende der S-Bahn München

Abbildung 33: Kriterien für die Qualität von UGC

Abbildung 34: Twitter-Kommentare zum Thema "Lernen"

Tabelle 1: Alter und Geschlecht der Stichprobe

Tabelle 2: Schulabschlüsse der Stichprobe

Tabelle 3: Private und berufliche Nutzung des PC in Stunden pro Woche

Tabelle 4: Nutzung des Internets in Stunden pro Woche privat und zum Lernen

Tabelle 5: Skalenqualität für das Selbstorganisierte Lernen

Tabelle 6: Ergebnisse der Korrelationsanalyse: SOL und private PC-Nutzung

Tabelle 7: Ergebnisse der Korrelationsanalyse: SOL und berufliche PC-Nutzung

Tabelle 8: Ergebnisse der Korrelationsanalyse: SOL und private Web2.0-Nutzung

Tabelle 9: Ergebnisse der Korrelationsanalyse: SOL und berufliche Web2.0-Nutzung

Tabelle 10: Anzahl und Streuung von Antworten

Tabelle 11: Matrix zum didaktischen Potential des Web2.0

| 11 →

1 Einleitung: Motive zur Nutzung des Web2.0

Details

Seiten
153
Jahr
2014
ISBN (PDF)
9783653042252
ISBN (ePUB)
9783653992830
ISBN (MOBI)
9783653992823
ISBN (Hardcover)
9783631646885
DOI
10.3726/978-3-653-04225-2
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2014 (April)
Schlagworte
digitale Medien Web 2.0 Lehrmittel duale Ausbildung Sozialisation
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. 153 S., 39 s/w Abb., 11 Tab.

Biographische Angaben

Joanna Burchert (Autor:in) Sven Schulte (Autor:in)

Joanna Burchert, Diplompsychologin, und Sven Schulte, Diplompädagoge, sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut Technik und Bildung der Universität Bremen. Sie erforschen Lernen, Lehren und Innovationen in der beruflichen Bildung.

Zurück

Titel: Die Nutzung des Internets in der dualen Ausbildung
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
158 Seiten