Modelltransfer im Schatten des Krieges
«Deutsche» Bildungs- und «Preußische» Militärreformen in Chile, 1879–1920
Series:
Cristina Alarcón López
2. Der Konflikt unterschiedlicher Qualifizierung
Extract
Die besserwisserischen Studierende glauben, dass sie die einzigen Pädagogen des Landes sind, und schauen von oben auf die der vorhergehenden Generationen stammenden Primarschullehrer und Gymnasiallehrer herab.1245
Mit „besserwisserischen“ Studierende waren nicht mehr oder weniger die Absolventen des Instituto Pedagógico gemeint. Dieses bissige Epitheton stammte von einem Gymnasiallehrer der alten Generation, Eduardo de la Barra, und veranschaulicht in klarer Weise einen hitzigen Kampf, der sich ab Ende des 19. Jahrhunderts anbahnen sollte.1246 Als die erste Generation von Studierenden des Instituto Pedagógico 1892 ihr Diplom zum Profesor de Estado erhielt, entstand ein erbitterter Kampf um die Hegemonie zwischen diplomierten und nicht diplomierten Gymnasiallehrern innerhalb des pädagogischen Feldes.1247 Es ging ← 325 | 326 → um die Legitimität und Exklusivität der nun divergierenden Qualifikationen zwischen „alten“ und „neuen“ Gymnasiallehrern: Wessen Wissen und Fähigkeiten berechtigten für die Lehrtätigkeit an den liceos? Die nunmehr aufbrechenden Konflikte lassen sich im Anschluss an Pierre Bourdieu begrifflich schärfer fassen: Im Mittelpunkt des Konflikts zwischen alten und neuen Gymnasiallehrern standen unterschiedliche Formen von Kapital.1248 Für Bourdieu verleiht das Kapital die Macht über das Feld, über dessen materialisierte oder inkorporierte Produktionsund Reproduktionsmittel, über dessen Regularitäten und Regeln sowie über die Gewinne, die im Feld erzielt werden.1249 Während die „neuen“ Gymnasiallehrer mit ihren Diplomen zwar über „institutionalisiertes Kapital“ verfügten, hatten die „alten“ Gymnasiallehrer dagegen vorwiegend „inkorporiertes Kapital“ inne, das grundsätzlich körpergebunden ist und einen Bildungsprozess durch Verinnerlichung voraussetzt.1250 Kontrovers war u. a. die soziale...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.