Show Less
Redeem Token
Restricted access
Der Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart
Series:
Joachim Perels
Kritik an – heute wirksamen – Umdeutungen der despotischen NS-Herrschaft bildet den roten Faden der Untersuchung. Dazu gehört die Verwandlung des Hitlerregimes in einen Rechtsstaat und die Entpolitisierung der beamteten Funktionseliten der Diktatur. Die Auswirkungen der weitgehenden Übernahme des Justizapparats des Dritten Reiches werden sichtbar – wie die vielfache Auflösung des Täterbegriffs für nationalsozialistische Massenverbrechen.
Book (EPUB)
- ISBN:
- 978-3-653-99966-2
- Availability:
- Available
- Subjects:
Prices
CHF** SFr.65.00EURD** €54.02EURA** €56.60EUR* €51.45GBP* £40.95USD* $66.10
Currency depends on your shipping address
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. 293 S.
Show Summary Details
Redeem Token
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Aufsätze
- Der Nationalsozialismus und seine Überwindung
- Verdrängung des NS-Systems
- Die Zerstörung von Erinnerung als Herrschaftstechnik. Analysen Theodor W. Adornos
- Der Teufel weint nicht. Zur Entwirklichung von NS-Tätern
- Nähe zu NS-Gewaltverbrechern. Die Berichte des deutschen Gefängnisarztes von Nürnberg
- Die Umdeutung des Naziregimes zu Lasten eines Verfolgten. Anmerkungen zum Urteil des Verwaltungsgerichts Potsdam vom 4. Dezember 2008
- Ein nationalsozialistischer Stadtbaurat – Namensgeber für eine Allee in Hannover
- Lebensgeschichte und wissenschaftliche Forschung. Theodor Eschenburgs Umdeutung der Rolle der Beamtenschaft des NS-Staats
- Gegenaufklärung in der Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen
- I.
- II.
- III.
- Antwort des niedersächsischen Kultusministers Prof. Dr. Bernd Althusmann an Prof. Dr. Joachim Perels
- Reaktion auf den Brief von Kultusminister Dr. Bernd Althusmann zur Gedenkstättenarbeit
- Rechtsstaat und Ahndung von nationalsozialistischen Verbrechen
- II. Forschungen zum Dritten Reich und seinen Folgen. Rezensionen
- III. Zwei Vorträge
- Nachweise
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Aufsätze
- Der Nationalsozialismus und seine Überwindung
- Verdrängung des NS-Systems
- Die Zerstörung von Erinnerung als Herrschaftstechnik. Analysen Theodor W. Adornos
- Der Teufel weint nicht. Zur Entwirklichung von NS-Tätern
- Nähe zu NS-Gewaltverbrechern. Die Berichte des deutschen Gefängnisarztes von Nürnberg
- Die Umdeutung des Naziregimes zu Lasten eines Verfolgten. Anmerkungen zum Urteil des Verwaltungsgerichts Potsdam vom 4. Dezember 2008
- Ein nationalsozialistischer Stadtbaurat – Namensgeber für eine Allee in Hannover
- Lebensgeschichte und wissenschaftliche Forschung. Theodor Eschenburgs Umdeutung der Rolle der Beamtenschaft des NS-Staats
- Gegenaufklärung in der Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen
- I.
- II.
- III.
- Antwort des niedersächsischen Kultusministers Prof. Dr. Bernd Althusmann an Prof. Dr. Joachim Perels
- Reaktion auf den Brief von Kultusminister Dr. Bernd Althusmann zur Gedenkstättenarbeit
- Rechtsstaat und Ahndung von nationalsozialistischen Verbrechen
- II. Forschungen zum Dritten Reich und seinen Folgen. Rezensionen
- III. Zwei Vorträge
- Nachweise
Restricted access
Gegenaufklärung in der Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen
Chapter
- Subjects:
Prices
Chapter Price (Chapters only digitally available)
CHF** SFr.35.00EURD** €36.00EURA** €36.00EUR* €30.00GBP* £23.00USD* $42.00
Currency depends on your shipping address
Extract
Prof. Dr. Joachim Perels
Rupsteinstr. 2
30625 Hannover
Tel. 0511-556644
e-mail: Joachim-Perels@t-online.de
Herrn
Dr. Bernd Althusmann
Niedersächsischer Kultusminister
Schiffgraben 12
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Aufsätze
- Der Nationalsozialismus und seine Überwindung
- Verdrängung des NS-Systems
- Die Zerstörung von Erinnerung als Herrschaftstechnik. Analysen Theodor W. Adornos
- Der Teufel weint nicht. Zur Entwirklichung von NS-Tätern
- Nähe zu NS-Gewaltverbrechern. Die Berichte des deutschen Gefängnisarztes von Nürnberg
- Die Umdeutung des Naziregimes zu Lasten eines Verfolgten. Anmerkungen zum Urteil des Verwaltungsgerichts Potsdam vom 4. Dezember 2008
- Ein nationalsozialistischer Stadtbaurat – Namensgeber für eine Allee in Hannover
- Lebensgeschichte und wissenschaftliche Forschung. Theodor Eschenburgs Umdeutung der Rolle der Beamtenschaft des NS-Staats
- Gegenaufklärung in der Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen
- I.
- II.
- III.
- Antwort des niedersächsischen Kultusministers Prof. Dr. Bernd Althusmann an Prof. Dr. Joachim Perels
- Reaktion auf den Brief von Kultusminister Dr. Bernd Althusmann zur Gedenkstättenarbeit
- Rechtsstaat und Ahndung von nationalsozialistischen Verbrechen
- II. Forschungen zum Dritten Reich und seinen Folgen. Rezensionen
- III. Zwei Vorträge
- Nachweise
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Aufsätze
- Der Nationalsozialismus und seine Überwindung
- Verdrängung des NS-Systems
- Die Zerstörung von Erinnerung als Herrschaftstechnik. Analysen Theodor W. Adornos
- Der Teufel weint nicht. Zur Entwirklichung von NS-Tätern
- Nähe zu NS-Gewaltverbrechern. Die Berichte des deutschen Gefängnisarztes von Nürnberg
- Die Umdeutung des Naziregimes zu Lasten eines Verfolgten. Anmerkungen zum Urteil des Verwaltungsgerichts Potsdam vom 4. Dezember 2008
- Ein nationalsozialistischer Stadtbaurat – Namensgeber für eine Allee in Hannover
- Lebensgeschichte und wissenschaftliche Forschung. Theodor Eschenburgs Umdeutung der Rolle der Beamtenschaft des NS-Staats
- Gegenaufklärung in der Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen
- I.
- II.
- III.
- Antwort des niedersächsischen Kultusministers Prof. Dr. Bernd Althusmann an Prof. Dr. Joachim Perels
- Reaktion auf den Brief von Kultusminister Dr. Bernd Althusmann zur Gedenkstättenarbeit
- Rechtsstaat und Ahndung von nationalsozialistischen Verbrechen
- II. Forschungen zum Dritten Reich und seinen Folgen. Rezensionen
- III. Zwei Vorträge
- Nachweise