Lade Inhalt...

Die Samen der Kola-Halbinsel

Über das Leben einer ethnischen Minderheit in der Sowjetunion

von Lukas Allemann (Autor:in)
©2010 Dissertation 132 Seiten
Reihe: Menschen und Strukturen, Band 18

Zusammenfassung

Diese geschichtswissenschaftliche Studie über die samische Bevölkerung im russischen Teil Lapplands schließt eine Forschungslücke. Der Autor legt seinen Schwerpunkt auf die noch kaum erforschte Periode zwischen Kriegsende 1945 und Beginn der Perestroika. Durch einen Oral-History-Ansatz mit biographischen Interviews hat er die Lebenswelt der Menschen und die strukturellen Zusammenhänge erschlossen. Bei allen Unterschieden, Widersprüchen und voneinander abweichenden Beurteilungen der Sowjetzeit zeichnet sich ab, dass – entgegen der verbreiteten Ansicht in der Sekundärliteratur – nicht Kollektivierung und Terror, sondern die Zwangsumsiedlungen zwischen den 1930er und 70er Jahren den tiefsten Einschnitt in das Leben der Samen darstellten. Relativiert wird auch die Auffassung, erst die Sowjetherrschaft habe die samische Kultur zerstört. Anfänge der Russifizierung und der Umwandlung der Rentierzucht setzten bereits vor der Oktoberrevolution ein.

Details

Seiten
132
Jahr
2010
ISBN (Hardcover)
9783631612019
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Oral History Kollektivierung Rentierzucht Ethnische Minderheiten
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 132 S., zahlr. Abb. und Tab.

Biographische Angaben

Lukas Allemann (Autor:in)

Lukas Allemann, geboren 1981, studierte Osteuropäische Geschichte und Slavistik an den Universitäten Freiburg (Schweiz) und Basel, wo er sich mit dem theoretisch-methodischen Fundament dieser Arbeit auseinandersetzte: der Oral History und den mündlichen Selbstzeugnissen. Während eines zweijährigen Studien-und Arbeitsaufenthaltes in Murmansk (Russland) befasste er sich intensiv mit der Kultur der Samen.

Zurück

Titel: Die Samen der Kola-Halbinsel