Lade Inhalt...

Rechtschutz gegen Individualsanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

von Jan-Peter Wiepert (Autor:in)
©2014 Dissertation XXXVI, 219 Seiten

Zusammenfassung

Seit einigen Jahren sind verstärkt Einzelpersonen in den Mittelpunkt des internationalen Sanktionssystems gerückt. Dieses System war bislang zwischenstaatlich geprägt und ist deshalb nicht darauf ausgerichtet, die Individualrechte von Einzelpersonen zu beachten. Verfahrensrechte und Überprüfungsmechanismen der Betroffenen sind in diesem Bereich dementsprechend nur unzureichend entwickelt. Der Autor untersucht die Rechtsschutzmöglichkeiten der von solchen Sanktionen betroffenen Personen auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene. Dabei betrachtet er auch das Verhältnis des UN-Rechts zur Rechtsordnung der EU und unterzieht die Finanzsanktionen einer rechtlichen Bewertung. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Sanktionen der UN nur unzureichend entwickelt sind, während die Kontrollmöglichkeiten gegen Sanktionen der EU im Wesentlichen ausreichen. Zur Beseitigung des Rechtsschutzdefizits im Zusammenhang mit den UN-Sanktionen schlägt das Buch die Einrichtung einer unabhängigen Kontrollinstanz auf UN-Ebene vor, die von den Betroffenen angerufen werden kann und die abschließend über die Rechtmäßigkeit der Sanktionen entscheidet.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Einleitung
  • Kapitel 1: Die gegenwärtige Sanktionspraxis
  • A. Die Sanktionsregime der UN
  • I. Entstehung
  • II. Politischer Hintergrund
  • III. Die Struktur der Finanz- und Reisesanktion
  • IV. Das Verfahren im Sanktionsausschuss
  • V. Die Umsetzung in der Europäischen Union
  • B. Die Sanktionsregime der Europäischen Union
  • I. Entstehung
  • II. Politischer Hintergrund
  • III. Verfahren und Struktur der Finanz- und Reisesanktion
  • C. Rechtswirkung im nationalen Recht
  • D. Ergebnis
  • Kapitel 2: Das Verhältnis der UN-Sanktionsbeschlüsse zur Rechtsordnung der EU
  • A. Die Umsetzungspflicht der EU
  • I. Bindung an die UN-Charta
  • II. Bindung an die UN-Sanktionsbeschlüsse
  • III. Ergebnis
  • B. Der Rang der UN-Charta in der Rechtsordnung der EU
  • I. Vorrang aufgrund von Art. 103 UN-Charta
  • II. Vorrang aufgrund von Unionsrecht
  • III. Ergebnis
  • Kapitel 3: Die rechtliche Bewertung der Finanzsanktionen
  • A. Die Rechtmäßigkeit der EU-Sanktionsverordnung
  • I. Kompetenz
  • II. Grundrecht auf Eigentum
  • III. Recht auf Leben
  • IV. Menschenwürde
  • V. Verteidigungsrechte
  • VI. Ergebnis
  • B. Die Haftung der EU im Falle rechtswidriger Finanzsanktionen
  • I. Rechtswidrigkeit der Organhandlung
  • II. Schaden
  • III. Zurechnung
  • IV. Ergebnis
  • C. Ergebnis
  • Kapitel 4: Der Rechtsschutz gegen die Finanzsanktionen
  • A. Die völkerrechtliche Ebene
  • I. UN-Sanktionsregime
  • II. EU-Sanktionsregime
  • B. Die unionsrechtliche Ebene
  • C. Die nationalstaatliche Ebene am Beispiel Deutschlands
  • I. UN-Sicherheitsratsbeschlüsse
  • II. Gemeinsamer Standpunkt
  • III. EU-Verordnung
  • IV. Schadensersatzklage
  • V. Anspruch auf diplomatischen Schutz
  • D. Ergebnis
  • Kapitel 5: Der Rechtsschutz gegen die Stigmatisierung
  • A. UN-Sanktionsregime
  • B. EU-Sanktionsregime
  • I. EMRK
  • II. Unionsebene
  • III. Ergebnis
  • Kapitel 6: Lösungsansätze
  • A. UN-Sanktionsregime
  • I. Verbesserung des Listungsverfahrens
  • II. Verbesserung des Listenstreichungsverfahrens
  • III. Unabhängige Kontrollinstanz auf UN-Ebene
  • B. EU-Sanktionsregime

| VII →

Abkürzungsverzeichnis

| XIII →

Details

Seiten
XXXVI, 219
Jahr
2014
ISBN (PDF)
9783653044683
ISBN (ePUB)
9783653977820
ISBN (MOBI)
9783653977813
ISBN (Paperback)
9783631654156
DOI
10.3726/978-3-653-04468-3
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2014 (Juli)
Schlagworte
UN-Sanktionen Sanktionsmechanismus Lissabon-Vertrag Völkerrecht Europarecht
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. XXXVI, 219 S.

Biographische Angaben

Jan-Peter Wiepert (Autor:in)

Jan-Peter Wiepert studierte Rechtswissenschaft in Kiel, Bristol und Göttingen. Anschließend war er forschend am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Freien Universität Berlin tätig.

Zurück

Titel: Rechtschutz gegen Individualsanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
258 Seiten