Lade Inhalt...

Der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda in Arusha/Tansania

Eine politisch-historische Bilanz

von Helmut Strizek (Autor:in)
©2015 Monographie 610 Seiten

Zusammenfassung

Helmut Strizek zieht eine erste politisch-historische Gesamtbilanz zum Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda, dessen Mandat Ende 2014 nach zwanzigjähriger Tätigkeit auslief. Das ernüchternde Ergebnis lautet, dass das Gericht seinem Auftrag, einen Beitrag zur nationalen Versöhnung zu leisten, nicht gerecht wurde. Die Ausgangsthese der Planung des Tutsi-Völkermords durch Hutu-Extremisten hat das Gericht für nicht beweisbar erklärt, zudem beruhten die Urteile fast ausschließlich auf Aussagen von Zeugen aus dem «Siegerlager». Es wurden nur Hutu-Politiker hinter Schloss und Riegel gebracht, um mögliche Mitwirkungsansprüche beim Aufbau eines demokratischen Nach-Genozid-Staats auszuschließen. Die Kriegsverbrechen der siegreichen Ruandischen Patriotischen Front, der heutigen Staatspartei, wurden auf westlichen Druck hin nicht untersucht.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zum Geleit
  • Summary
  • Übersichtskarte Afrika
  • Ruanda-Karte
  • Teil I: Das Arusha-Gericht Hintergründe – Geschichte – Kontext
  • 1. Überblick
  • 2. Ruanda: eine Skizze
  • 2.1 Territorium und Bevölkerung
  • 2.2 Historischer Abriss
  • 2.2.1 Vorkoloniale Zeit
  • 2.2.2 Koloniale Herrschaft
  • 2.2.2.1 Deutsche Kolonie
  • 2.2.2.2 Belgische Herrschaft
  • 2.2.3 Ruanda seit der wiedergewonnenen Souveränität 1962
  • 2.2.3.1 Ära Grégoire Kayibanda (1962–1973)
  • 2.2.3.2 Ära Juvénal Habyarimana (1973–1994)
  • 2.2.3.3 Die RPF-Diktatur
  • 3. Historische Wegmarken des Völkerstrafrechts
  • 3.1 Der „Urvater“: Gustave Moynier
  • 3.2 Völkerrecht vor dem Ersten Weltkrieg: Die Haager und Genfer Konventionen
  • 3.3 Die völkerrechtlichen Bestimmungen des Versailler Friedensvertrags
  • 3.4 Briand-Kellogg-Pakt
  • 4. Der Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozess 1945/1946
  • 4.1 Straftatbestände im Nürnberger Prozess gegen die Hauptbeschuldigten
  • 4.2 Der Prozessverlauf
  • 4.3 Die Urteile
  • 4.4 Weitere Auswirkungen
  • 5. Internationales Strafrecht seit den Nürnberger Prozessen
  • 5.1 Die Völkermord-Konvention von 1948
  • 5.2 Bemühungen um einen Internationalen Strafgerichtshof
  • 5.3 Der Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien 1993
  • 6. Der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda
  • 6.1 Politischer Hintergrund
  • 6.1.1 Die Ruanda-Kriege vom 1. Oktober 1990 bis zum 4. August 1993
  • 6.1.1.1 Die Angriffe der Ruandischen Patriotischen Front (RPF)
  • 6.1.1.1.1 Die RPF-Invasion am 1. Oktober 1990
  • 6.1.1.1.2 Der RPF-Guerilla-Krieg ab Januar 1991
  • 6.1.1.1.3 Der RPF-Angriff 1992
  • 6.1.1.1.4 Die „Internationale Untersuchungskommission“ vom Januar 1993
  • 6.1.1.1.5 Der RPF-Machteroberungsversuch vom 8. Februar 1993
  • 6.1.1.2 Innenpolitische Entwicklung bis zum Friedensvertrag vom 4. August 1993
  • 6.1.1.2.1 Demokratisierung
  • 6.1.1.2.2 Ruandische Armee
  • 6.1.1.2.3 Die internen Flüchtlinge
  • 6.1.1.2.4 Die Opposition
  • 6.1.1.2.5 Radio Télévision Libre des Milles Collines (RTLM)
  • 6.1.2 Der Arusha-Friedensvertrag vom 4. August 1993
  • 6.1.3 Die Ndadaye-Ermordung am 21. Oktober 1993 und die Etablierung der UNAMIR
  • 6.1.4 Das Attentat vom 6. April 1994 und der RPF-Eroberungskrieg
  • 6.1.4.1 Der UNO-Sicherheitsrat „opfert“ die Inlands-Tutsi am 21. April 1994
  • 6.1.4.2 Die französische Operation Türkis (Opération turquoise)
  • 6.1.4.3 „Ein Volk verlässt sein Land“
  • 6.1.5 Das Schicksal der Hutu-Flüchtlinge in Zaïre und die Diskussion um die amerikanisch-ugandisch-ruandischen Kriegsziele
  • 6.2 Die Gründung des Ruanda-Strafgerichtshofs
  • 6.2.1 Vor Gründung: Kanonisierung der offiziellen Lesart
  • 6.2.2 Der Sicherheitsratsbeschluss vom 8. November 1994
  • 6.3 Die Struktur eines politischen Gerichts
  • 6.3.1 Basistexte und Gerichtsstruktur
  • 6.3.2 Statut und Straftatbestände
  • 6.3.3 Die Kammern
  • 6.3.4 Chefankläger und Anklagebehörde
  • 6.3.5 Prozessordnung
  • 6.3.6 Die Gerichtsverwaltung (Registry/Greffe/Kanzlei)
  • 6.3.7 Verteidigung
  • 6.3.8 Finanzierung
  • 6.4 Akteure
  • 6.4.1 Die Angeklagten
  • 6.4.2 Die Ankläger
  • 6.4.3 Die Richterinnen und Richter
  • 6.4.3.1 „Der große Meron“
  • 6.4.3.2 Weitere Richterinnen und Richter
  • 6.4.4 Verteidigung
  • 6.4.5 Zeugen
  • 6.4.6 Sachverständige
  • 6.4.7 Gerichtsverwaltung
  • 6.4.8 Die Medien
  • 6.5 Verfahrensinhalte
  • 6.5.1 Das Attentat vom 6. April 1994
  • 6.5.2 Hutu-Planung des Tutsi-Völkermords?
  • 6.5.2.1 AMASASU
  • 6.5.2.2 Das Schreiben vom 3. Dezember 1993 an General Dallaire
  • 6.5.2.3 „Jean Pierre“ und das Dallaire-Fax vom 11. Januar 1994
  • 6.5.2.4 Namenslisten
  • 6.5.2.5 Machetenkauf
  • 6.5.2.6 Resümee zur Planungsfrage
  • 6.5.3 Ein Angriffskrieg?
  • 6.5.4 Verlauf des Tutsi-Völkermords
  • 6.5.5 Wie viele Tutsi wurden getötet?
  • 6.5.6 Wer hat die Tutsi getötet?
  • 6.5.7 Die ethnische Frage vor Gericht
  • 6.5.8 Kriegsverbrechen der RPF und der Gersony-Bericht
  • 6.5.9 Die Behandlung der Interimsregierung im Arusha-Gericht
  • 6.5.10 Die „Rechtsverbindlichen Feststellungen“ (judicial notice)
  • 6.5.11 Kriminelle Vereinigung (Joint Criminal Enterprise/ JCE)
  • 6.5.12 Vorgesetztenverantwortung (superior responsibility)
  • 6.5.13 Das Programm Zivilverteidigung (civil defence program)
  • 6.5.14 Die Vergewaltigungsfrage
  • 6.5.15 Die Begriffe Akazu, Interahamwe, Inyenzi, Gukora und Hutu-Power
  • 6.6 Das common law ein Strukturproblem?
  • 6.7 Ausgewählte Prozesse
  • 6.7.1 Der Fall Frodouald Karamira
  • 6.7.2 Der Prozess gegen Jean-Paul Akayesu
  • 6.7.3 Der Fall Jean Kambanda (Regierung I)
  • 6.7.4 Die Kibuye-Prozesse
  • 6.7.5 Der Prozess gegen Georges Rutaganda
  • 6.7.6 Das Verfahren Militär I (Prosecutor vs. Bagosora et al.)
  • 6.7.7 Der Prozess Militär II
  • 6.7.8 Der Fall Casimir Bizimungu im Verfahren Regierung II
  • 6.7.9 Der Butare-Prozess (Prosecutor vs. Pauline Nyiramasuhuko et al.)
  • 6.7.10 Der MRNDD-Prozess (Nzirorera, Karemera, Ngirumpatse)
  • 6.7.11 Der Fall Gatete
  • 6.7.12 Der Fall Juvénal Uwilingiyimana
  • 6.7.13 Der Fall Augustin Ngirabatware
  • 6.7.14 Der Medien-Prozess
  • 6.8 Die Abschluss-Strategie und der Residual-Mechanismus (MICT)
  • 6.9 Kurze Gesamtbewertung der Arbeit des Arusha-Gerichts
  • 7. Exkurse
  • 7.1 Völkermord-Strafverfahren in Ruanda
  • 7.1.1 Tutsi-Völkermord-Verfahren vor regulären ruandischen Gerichten
  • 7.1.2 Gacaca-„Graswurzel“-Gerichte
  • 7.2 Ruanda-Prozesse weltweit
  • 7.2.1 Belgien
  • 7.2.2 Dänemark
  • 7.2.3 Finnland
  • 7.2.4 Frankreich
  • 7.2.5 Großbritannien
  • 7.2.6 Kanada
  • 7.2.7 Niederlande
  • 7.2.8 Norwegen
  • 7.2.9 Schweden
  • 7.2.10 Schweiz
  • 7.2.11 USA
  • 7.3 Ruanda-Prozesse in Deutschland
  • 7.3.1 Deutsch-ruandische Beziehungen seit 1973
  • 7.3.1.1 Regierung und staatliche Stellen
  • 7.3.1.2 Die Rolle der Parteien, der Kirchen und der Zivilgesellschaft
  • 7.3.1.3 Die deutschen Medien
  • 7.3.1.4 „Der Fall Köhler“
  • 7.3.2 Verlauf der Prozesse gegen Ruander in Deutschland
  • 7.3.2.1 Der Prozess gegen Onesphore Rwabukombe vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts in Frankfurt/M
  • 7.3.2.2 Verfahren gegen den FDLR-Vorsitzenden Ignace Murwanashyaka und seinen Stellvertreter Straton Musoni vor dem Staatsschutzsenat des OLG Stuttgart
  • 7.3.2.3 Verfahren gegen mutmaßliche FDLR-Unterstützer vor dem OLG Düsseldorf
  • 7.4 Erfahrungen mit dem Internationalen Strafgerichtshof
  • 8. Zu guter Letzt: Über „Zauberlehrlinge“, „Brandstifter“, „weiße Lügner“ und eine Diktatur
  • 8.1 Zauberlehrlinge
  • 8.2 „Brandstifter“ und „blancs menteurs“
  • 8.3 Porträt einer Diktatur
  • Teil II: Dokumentation
  • A) Namensliste der Angeklagten des Arusha-Gerichts
  • B) Kurzaufzeichnungen zu allen Verfahren des Arusha-Gerichts
  • 1) Anonym „GAA“
  • 2) Jean-Paul Akayesu
  • 3) Emmanuel Bagambiki
  • 4) Michel Bagaragaza
  • 5) Ignace Bagilishema
  • 6) Théoneste Bagosora
  • 7) Jean-Bosco Barayagwiza
  • 8) Jérôme-Clément Bicamumpaka
  • 9) Simon Bikindi
  • 10) Paul Bisengimana
  • 11) Augustin Bizimana
  • 12) Augustin Bizimungu
  • 13) Casimir Bizimungu
  • 14) Laurent Bucyibaruta
  • 15) Sylvestre Gacumbitsi
  • 16) Jean-Baptiste Gatete
  • 17) Ildephonse Hategekimana
  • 18) Samuel Imanishimwe
  • 19) Gratien Kabiligi
  • 20) Félicien Kabuga
  • 21) Juvénal Kajelijeli
  • 22) Callixte Kalimanzira
  • 23) Jean Kambanda
  • 24) Jean de Dieu Kamuhanda
  • 25) Joseph Kanyabashi
  • 26) Gaspard Kanyarukiga
  • 27) Edouard Karemera
  • 28) François Karera
  • 29) Clément Kayishema
  • 30) Fulgence Kayishema
  • 31) Callixte Mbarushimana
  • 32) Eugène Mbarushimana
  • 33) Jean Mpambara
  • 34) Protaïs Mpiranya
  • 35) Justin Mugenzi
  • 36) Léon Mugesera
  • 37) Prosper Mugiraneza
  • 38) Michaeli (Mika) Muhimana
  • 39) Bernard Munyagishari
  • 40) Yussuf Munyakazi
  • 41) Pheneas Munyarugama
  • 42) Wenceslas Munyeshyaka
  • 43) Samuel Musabyimana
  • 44) Alfred Musema
  • 45) Tharcisse Muvunyi
  • 46) Ferdinand Nahimana
  • 47) Siméon Nchamihigo
  • 48) Grégoire Ndahimana
  • 49) Elie Ndayambaje
  • 50) Aloys Ndimbati
  • 51) Emmanuel Ndindabahizi
  • 52) Augustin Ndindiliyimana
  • 53) Hassan Ngeze
  • 54) Augustin Ngirabatware
  • 55) Matthieu Ngirumpatse
  • 56) Eliézer Niyitegeka
  • 57) Ildephonse Nizeyimana
  • 58) Sylvain Nsabimana
  • 59) Hormisdas Nsengimana
  • 60) Anatole Nsengiyumva
  • 61) Léonidas Nshogoza
  • 62) Aloys Ntabakuze
  • 63) Ladislas Ntaganzwa
  • 64) André Ntagerura
  • 65) Arsène Shalom Ntahobali
  • 66) Elizaphan Ntakirutimana
  • 67) Gérard Ntakirutimana
  • 68) Dominique Ntawukulilyayo
  • 69) Alphonse Nteziryayo
  • 70) Aloys Ntiwiragabo
  • 71) Bernard Ntuyahaga
  • 72) Pauline Nyiramasuhuko
  • 73) Joseph Nzabirinda
  • 74) Callixte Nzabonimana
  • 75) Joseph Nzirorera
  • 76) François-Xavier Nzuwonemeye
  • 77) Tharcisse Renzaho
  • 78) Juvénal Rugambarara
  • 79) Georges (Omar) Ruggiu
  • 80) Emmanuel Rukundo
  • 81) Léonidas Rusatira
  • 82) Georges Rutaganda
  • 83) Vincent Rutaganira
  • 84) Obed Ruzindana
  • 85) André Rwamakuba
  • 86) Charles Ryandikayo
  • 87) Innocent Sagahutu
  • 88) Déogratias Sebureze
  • 89) Laurent Semanza
  • 90) Athanase Seromba
  • 91) Joseph Serugendo
  • 92) Omar Serushago
  • 93) Ephrem Setako
  • 94) Charles Sikubwabo
  • 95) Aloys Simba
  • 96) Maximilien Turinabo
  • 97) Juvénal Uwilingiyimana
  • 98) Jean-Bosco Uwinkindi
  • 99) Protaïs Zigiranyirazo
  • C) Liste der Richterinnen und Richter des Arusha-Gerichts (ICTR) und ihre Verfahrensbeteiligung
  • D) Liste der Richterinnen und Richter des Residual-Mechanismus (MICT)
  • E) Zeittafel der Prozesse und wichtiger Ereignisse des Arusha-Gerichts
  • F) Deutsche Übersetzung von Kapitel 8 aus: Barrie Collins, Rwanda 1994. The myth of the Akazu genocide conspiracy and its consequences
  • Teil III: Anhänge
  • a) Abkürzungen
  • b) Herangezogene Literatur
  • c) Namens- und Sachregister

Zum Geleit

Am 10. August 2010 schrieb ich im Geleit zu meinem Buch Clinton am Kivu-See. Die Geschichte einer afrikanischen Katastrophe1, mit dieser Arbeit würden meine Forschungen zu den Vorgängen im Gebiet der Großen Seen Afrikas seit 1994 „zu einem gewissen Abschluss gebracht“. Ich entschloss mich aber später, zur Abrundung meiner Untersuchungen eine politische Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda im tansanischen Arusha zu schreiben. Dieser UNO-ad-hoc Strafgerichtshof ist für das Verständnis der Vorgänge im zentralen Afrika wichtig. Bei vier Anhörungen als Gutachter der Verteidigung habe ich eigene Erfahrungen mit diesem Gericht gesammelt.

Dass die deutsche akademische juristische Welt sich mit dieser UNO-Institution wissenschaftlich bisher so gut wie nicht befasst hat,2 hat mich zusätzlich in diesem Vorhaben bestärkt.

Ursprünglich wollte ich das Manuskript dieses Buches erst nach Abschluss aller Verfahren des Arusha-Gerichts abschließen.

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hatte das Mandatsende des Ruanda-Gerichts mehrfach verschoben und schließlich das Jahresende 2014 festgelegt. Es zeigte sich aber, dass sich die Nutznießer des Gerichts eine Lebensverlängerung gönnen wollten. Man erklärte, die Berufungsverfahren für die sechs in erster Instanz am 24. Juni 2011 im sog. Butare-Verfahren3 gefällten Verurteilungen ließen sich nicht vor Mitte 2015 abschließen. Dies wollte ich nicht mehr abwarten.

Ich berücksichtige hier nur noch den Abschluss des Berufungsverfahrens im Fall des früheren ruandischen Planungsministers Augustin Ngirabatware am 18. Dezember 2014, mit dessen Fall ich mich seit seiner Verhaftung in Frankfurt/M. im Jahr 2007 genau befasst habe. Im Unterschied zu den Butare-Berufungsverfahren hatte man das zweitinstanzliche Urteil in seinem Fall schon dem 2010 gegründeten Residual-Mechanismus (MICT)4 zur Abwicklung der ← 19 | 20 → Gerichtsrestarbeiten zugewiesen. Gerade bei dem für höchste Staatsämter geeigneten Agustin Ngirabatware wollte man erschweren, dass sein Prozess später noch einmal aufgerollt werden kann. Denn dafür wäre der Residual-Mechanismus zuständig. Dass er einmal gegen sich selbst entscheidet, ist nicht zu erwarten. Die von Richter Theodor Meron am 18. Dezember 2014 verkündete u. a. vom deutschen Richter Christoph Flügge mitgetragene Bestrafung Ngirabatwares zu 30 Jahren Gefängnis hat mich erschüttert. Dass es sich um ein eklatantes Fehlurteil handelt, hat der südafrikanische Richter Bakone Justice Moloto in seiner abweichenden Meinung zum Mehrheitsbeschluss ausführlich bewiesen.5 In seiner Schlussfolgerung heißt es:

„Unter diesen Umständen komme ich zu der Ansicht, dass die Kammer eine Fehlentscheidung getroffen hat (erred), als sie Ngirabatware wegen in seiner Heimatgemeinde Nyamyumba am 7. April 1994 begangener Anstiftung und Beihilfe zum Völkermord verurteilt hat. Deshalb stimme ich der Mehrheit der Berufungskammer, die seine Berufungsgründe verworfen und das Kammerurteil bestätigt hat, nicht zu. Nach meiner Ansicht hätte seiner Berufung stattgegeben werden müssen.“

Da zu befürchten ist, dass auch die Ergebnisse dieser Untersuchung wie meine früheren Veröffentlichungen6 von interessierter Seite als Leugnung des Tutsi-Völkermords in Ruanda 1994 dargestellt werden, will ich schon an dieser Stelle klar machen: Ich habe den Tutsi-Genozid niemals in Frage gestellt.

Ich habe immer nur die von der Clinton-Administration verbreitete Lesart der ruandischen Katastrophe 1994 als hochgradig interessengeleitet zurückgewiesen und kritisiert, dass eine Untersuchung des den Tutsi-Völkermord auslösenden Attentats vom 6. April 1994 von den bisherigen Regierungen der Vereinigten Staaten von Amerika und Großbritanniens (bei beredtem Schweigen aller deutschen Regierungen) unterbunden wurde. ← 20 | 21 →

Ich bin überzeugt: Ohne das Attentat vom 6. April 1994 hätte der Tutsi-Völkermord nicht stattgefunden. Noch schlimmer: man hätte ihn mit geringem militärischen Aufwand frühzeitig beenden können – so man dies gewollt hätte.

Das Gegenteil geschah. Mit dem Beschluss des UNO-Sicherheitsrats vom 21. April 1994 zum faktischen Abzug der zum Schutz der Bevölkerung nach Ruanda entsandten Blauhelmtruppen (UNAMIR/MINUAR) hat die Weltgemeinschaft in voller Kenntnis der Konsequenzen die Tutsi-Bevölkerung schutzlos ihren Häschern überlassen. Ein welthistorisches Verbrechen. Dass es begangen wurde, um einige Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer eine vorgeblich im westlichen Interesse liegende „Diktatur Stalinschen Typs“7 zu etablieren, bleibt für mich unfassbar.

Neben den im Literaturverzeichnis angeführten Schriften beruht dieses Buch in ganz besonderem Maße auf den öffentlich zugänglichen Datenbanken der internationalen Strafgerichte8 und der Prozessberichterstattung des Informationsdienstes Agence Hirondelle bzw. Hirondelle News Agency.9 Wenn nicht besonders gekennzeichnet, stammen Zitatübersetzungen ins Deutsche von mir.

Wie meine früheren Arbeiten wäre diese Untersuchung ohne vielfache Unterstützung und viele Gesprächspartner, die mir über Jahre Einsichten in die Probleme des Kontinents vermittelt haben, nicht möglich gewesen. Stellvertretend will ich den heute in Trier lebenden ruandischen Historiker Dr. Innocent Nsengimana10 erwähnen. Ich habe nicht nur aus den Ergebnissen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit, sondern auch aus den Gesprächen mit ihm großen Nutzen gezogen und ihm dafür zu danken. Viel gelernt habe ich auch von Joseph Bukeye, den ich als Ermittler für die Verteidigung von Anatole Nsengiyumva vor dem Arusha-Gericht kennen gelernt habe und zu dem der Kontakt seither nicht abgerissen ist.

Wichtig waren auch die Informationen der Publizisten und Verleger Gaspard Musabyimana, Eugène Shimamungu und Charles Onana. Eine wichtige ← 21 | 22 → Informationsquelle war das von Josepha Matata in Brüssel geleitete Centre de Lutte contre l’Impunité et l’Injustice au Rwanda (CLIIR). Über Jahre hin konnte ich auch die Arbeit von Rechtsanwalt Innocent Twagiramungu in Brüssel nutzen, der im Internet die Informations- und Diskussionsplattform Democracy and Human Rights (DHR) ins Leben gerufen hat und seither moderiert. Sehr inspirierend waren für mich auch die Begegnungen mit dem früheren ruandischen Botschafter und Verfasser wichtiger Darstellungen zur Ruanda-Katastrophe Jean-Marie Vianney Ndagijimana, dem belgischen Pater Serge Desouter, dem Kanadier Robin Philpot, dem Franzosen Pierre Péan, dem amerikanischen Juraprofessor Peter Erlinder und last but not least der New Yorker Anwältin Beth Lyons.

Kurz vor Manuskriptabschluss ist im Herbst 2014 das Buch von Barrie Collins Rwanda 1994: The myth of the Akazu11 genocide conspiracy and its consequences12 erschienen, das ich schon an dieser Stelle besonders erwähnen will. Ich hatte in den vergangenen Jahren verschiedentlich Gelegenheit, mich kurz mit ihm auszutauschen und kannte die Ergebnisse seiner Dissertation aus dem Jahr 2009 in groben Zügen, wusste also, dass wir die ruandische Katastrophe 1994 ähnlich beurteilen. In welchem Maße wir aber getrennt voneinander zu so weitgehenden Übereinstimmungen gekommen sind, war für mich bei der Lektüre seines Buch eine kleine Sensation, vor allem auch, weil es die erste ausführliche wissenschaftliche Widerlegung des offiziellen Narrativs in englischer Sprache ist. Ich komme vielfach auf dieses Buch zurück und bin Barrie Collins und dem Verlag Palgrave Macmillan für die Genehmigung dankbar, eine deutsche Übersetzung des zusammenfassenden Kapitels 8 als Teil F der Dokumentation in das vorliegende Buch aufzunehmen.

Meine Arbeiten wären ohne die seit 1994 andauernde Unterstützung durch den langjährigen Mitherausgeber des „Internationalen Afrikaforums“, Alois Graf von Waldburg-Zeil (CDU-Bundestagsabgeordneter von 1980–1998), nicht möglich gewesen. Er ist am 14. Dezember 2014 im 82. Lebensjahr gestorben. Er war einer der ganz wenigen deutschen Politiker, die sich beharrlich für die demokratische Entwicklung in Afrika eingesetzt haben und für den die Menschenrechte auch in Afrika kein opportunistisches Lippenbekenntnis waren. Ich werde seiner immer mit Bewunderung und großem Dank gedenken.

Unter denjenigen, die mir in früheren Jahren mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, sei stellvertretend auch Prof. Dr. Peter Molt und Botschafter a.D. ← 22 | 23 → Dr. Reinhart Bindseil gedankt. Posthum will ich auch dem im Jahr 2000 so früh verstorbenen Journalisten Walter Michler für sein Engagement bei der Suche nach der Wahrheit über die zentralafrikanischen Katastrophen13 Mitte der 90er Jahre danken. Eine langjährige Mitstreiterin bei der Wahrheitssuche war auch Dr. Sabine Grund aus Berlin. Danken will ich auch Prof. Franz Ansprenger und Frau Priv. Doz. Salua Nour für die Aufnahme dieses Buchs in die von ihnen beim Verlag Peter Lang herausgegebene Reihe „Berliner Studien zur Politik in Afrika“.

Mit der Beschränkung auf diese wenigen Namen werden aber die vielen anderen Personen nicht vergessen, mit denen ich mich im Laufe der letzten zwanzig Jahre zu Afrika-Fragen austauschen konnte.

Wie bei allen früheren Arbeiten hat meine Frau Gisela Hammers-Strizek auch bei dieser Arbeit als Lektorin fungiert. Dafür sei ihr herzlich gedankt.

Aber es soll nicht unerwähnt bleiben, dass mir nicht nur Hilfe zuteil wurde. Die deutsche Politik war global nicht an der Aufklärung der tragischen Vorgänge im zentralen Afrika seit 1990 interessiert und hat mir das Leben nach Kräften schwer gemacht.

Deshalb gilt für dieses Buch noch mehr als bei meinen früheren Veröffentlichungen der Hinweis, dass in dem schwierigen Umfeld, in dem ich als politikwissenschaftlicher privater Forscher tätig war, Schwächen und Fehler nicht ausbleiben können. Sie sind allein mir anzulasten.

Erwähnen will ich auch noch, dass mich ein Vertreter der Generalbundesanwaltschaft (GBA) vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart ungestraft als „Genozid-Apologeten“14 verleumden durfte, weil ihm meine dem Gericht übermittelten kritischen Ausführungen zur offiziellen Lesart der Ereignisse missfallen haben. Diese vor dem Hintergrund meines langjährigen demokratischen und antirassistischen Engagements schwärende Wunde wird in der mir verbleibenden Lebenszeit wohl nicht mehr heilen. Ihr Verursacher hat auch in höchst aggressiver Weise das Verfahren gegen den früheren ruandischen Bürgermeister Onesphore Rwabukombe vor dem Staatschutzsenat des Oberlandesgerichts in Frankfurt/M. geprägt. Rwabukombes erstinstanzliche Verurteilung ohne belastbare Beweise zu 14 Jahren Gefängnis am 18. Februar 2014 hat mich sehr berührt.15

Bonn, am 31. Dezember 2014 ← 23 | 24 →

 

← 24 | 25 →

                                                   

1    Strizek 2011.

2    Nur dem „Vergewaltigungsurteil“ im Fall Akayesu, das im Abschnitt 6.7.2 ausführlich beschrieben wird, wurden einige zustimmende Beiträge gewidmet.

3    Dazu wird insbesondere auf Abschnitt 6.7.9 verwiesen.

4    Der Residual-Mechanismus der beiden UNO-ad-hoc Gerichte, mit dem sich neben dem Vorsitzenden Theodor Meron die hardliner des Arusha-Gerichts um den Chefankläger Hassan Bubacar Jallow und dem seit 1995 am längsten amtierenden tansanischen Richter William Hussein Sekule dauerhaften Einfluss gesichert haben, wird in Abschnitt 6.8 genauer beschrieben.

5    Der englische Text der Dissenting opinion of Judge Bakone Justice Moloto vom 18.12.2014 befindet sich im Anhang zur Aufzeichnung zum Fall Ngirabatware unter Nr. B/54 in der Dokumentation.

6    Dazu zählen ferner: Strizek 1996, Strizek 1998 (mit einem noch immer mit Gewinn zu lesenden Vorwort von Alois Graf von Waldburg-Zeil) und Strizek 2006. Teil meines „Gesamtwerks“ sind besonders auch die elf in der Zeitschrift Internationales Afrikaforum zwischen 1994 und 2004 erschienenen Aufsätze. Wichtig war auch die von Otmar Oehring 2003 bei Missio-Aachen in drei Sprachen herausgegebene Schrift Zur Lage der Menschenrechte in Ruanda. Leben nach dem Völkermord. (Strizek 2003b.)

7    Das Stalinsche Herrschaftsmodell der mit Terror durchgesetzten „führenden Rolle der Partei“ liegt auch der Kigali-Herrschaftsordnung zugrunde.

8    Die Informationen über die Ruanda-Verfahren sind in zwei Gerichtsdatenbanken verfügbar: a) unter http://unictr.org findet man die offizielle Website des Gerichts. Dort findet man die Anklage- und Urteilstexte und b) unter http://trim.unictr.org befindet sich die UN-ICTR Judicial Database. Sie beinhaltet alle öffentlichen Dokumente und Sitzungsberichte.

9    Im Internet zu finden unter: http://www.hirondellenews.com. Dieser Informationsdienst hat sich von einem Sprachrohr der offiziellen Lesart zu einer zuverlässigen Quelle über die Vorgänge im Arusha-Gericht entwickelt.

10  Siehe besonders seine Bücher Nsengimana 2003 und Nsengimana 2014 (deutsche Übersetzung von Nsengimana 2012).

11  Zum Begriff akazu verweise ich auf die Ausführungen in Abschnitt 6.5.15.

12  Collins 2014. Auf Deutsch etwa: Der Mythos der Völkermordplanung durch das akazu und seine Folgen.

13  Er hat sich auch sehr intensiv mit Somalia befasst.

14  Ich komme auf den Vorgang am Ende von Abschnitt 7.3.2 zurück.

15  Das Verfahren wird in Abschnitt 7.3.2.1 ausführlich beschrieben.

Summary

The idea to establish an international criminal court already emerged in the 1940s after the Nuremberg Trials; however, the Cold War prevented its implementation. It became more realistic when the former Allies against Hitler resumed their cooperation after the fall of the Berlin Wall in November 1989.

In this context the International Criminal Tribunal for Rwanda (ICTR) was established on 8 November 1994 by Resolution 955 of the United Nations Security Council “for the sole purpose of prosecuting persons responsible for genocide and other serious violations of International Humanitarian Law committed in the territory of Rwanda and Rwandan citizens responsible for genocide and other such violations committed in the territory of neighbouring States, between 1 January 1994 and 31 December 1994.”

In proposing the establishment of the ICTR, Boutros Boutros-Ghali, the then Secretary General of the United Nations, sought to pursue all crimes falling under the mandate of Resolution 955. This was in opposition to the hidden agenda of certain permanent members of the Security Council from the Western hemisphere, who aimed, to pursue only crimes committed against the Tutsi population in 1994, in the interest of the newly established authorities in Kigali.

Upon Boutros-Ghali’s proposition the UN Security Council decided on 22 February 1995 that the ICTR “shall have its seat at Arusha” in northern Tanzania.

This decision not to locate the ICTR in Kigali was against the wishes of Madeleine Albright, the United States Ambassador to the UN in New York at that time, and reinforced the intention of the Clinton administration to veto a second term in office for Boutros-Ghali and have him replaced by Kofi Annan.

The completion strategy decided upon by the Security Council already in 2003 will finally be implemented at the end of 2014. On 22 December 2010 the Security Council established the Residual Mechanism for International Criminal Tribunals (MICT) “to carry out a number of essential functions [of the ad hoc tribunals] after the completion of their respective mandates.”

Part I of the publication describes the outcome of the Arusha tribunal in accomplishing16 its regular mandate in the 20 years since its inception. An excursus treats the trials conducted outside the ICTR concerning Rwandan matters. It provides a thorough description, mainly of the case of Onesphore Rwabukombe, the former Mayor of the Muvumba commune in northern Rwanda before the Higher Regional ← 25 | 26 → Court of Frankfurt/Main. He was sentenced to 14 years imprisonment on 18 February 2014 following the same methods applied by the ICTR with witnesses from Rwanda. Part I ends with a lengthy presentation of the prevailing dictatorship in Rwanda and its supporters.

Part II contains a documentation of all the cases dealt with by the ICTR.

When assessing the ICTR as a whole it is important to point out that Kofi Annan merely followed the strict guidelines set by the United States during his two terms of office in New York.

Kofi Annan managed to:

a) prevent the ICTR investigating who was responsible for the murders of Rwandan President Juvénal Habyarimana and his Burundian counterpart Cyprien Ntaryamira, by downing the Rwandan president’s aircraft over Kigali on the evening of 6 April 1994 upon his return from a conference in Dar es Salaam convened and initiated by the Ugandan President Yoweri Museveni. The terrorist act created the necessary political vacuum in Rwanda to allow the rebels of the Rwandan Patriotic Front (RPF) to resume their war to seize power in Rwanda – breaking the peace treaty signed on 4 August 1993. The foreseeable genocide against the Tutsi population of Rwanda took place during the ensuing campaign;

b) convince the ICTR not to deal with the large-scale massacres committed against Hutu civilians by the advancing RPF soldiers;

c) replace the ICTR Prosecutor Carla Del Ponte in 2003, at the request of Rwandan President Paul Kagame and his Western allies, with his Gambian friend Hassan Bubacar Jallow, because Del Ponte had a year earlier launched special investigations into the alleged war crimes committed by the RPF in 1994. Jallow suppressed these investigations immediately after taking office and ‘obediently’ played the role he had been called to fulfil namely by Washington and London.

From the point of view of its main ‘sponsors’ (the Clintons17, Madeleine Albright, Tony Blair and Susan Rice) things at the ICTR went well. The Appeals Chamber’s18 ruling on 16 June 2006 that judicial notice be taken, in particular, made the narrative preached by the Anglophone world on the events that occurred in Rwanda in 1994 official. It states that the Tutsi genocide was planned and executed by a fictitious group of supposed extremist Hutu politicians and militaries called Akazu. ← 26 | 27 → As Barrie Collins points out in detail the official narrative is “The Myth of the Akazu Genocide Conspiracy”19.

On 18 December 2008 the Norwegian Judge Eric Møse however was apparently not convinced of this planning theory and surprised the world by declaring as Presiding Judge in Trial Chamber I of the ICTR that the prosecutor had not proven beyond reasonable doubt that the accused in the important trial called “Military I” had planned the Tutsi genocide20.

After this alarming judgement the ‘sponsors’ of the ICTR insisted on appropriate measures being taken by the prosecutor.

Generally speaking the introduction of the accusation to be part of a Joint Criminal Enterprise fulfilled the expectations attributed to this juridical construction.

Altogether the judges of the ICTR were ‘docile’ and convicted most of the accused presented by the prosecutors in accordance with the Akazu myth. In 61 cases the judges accepted beyond reasonable doubt the evidence presented to them, mainly from witnesses produced by the new Rwandan order. Professor Nancy Combs summarised these proceedings in the title of her book “Fact-Finding without Facts”21. However, in 14 cases the judges were not satisfied with the presented evidence and acquitted the defendants.

Judge William Sekule from Tanzania, in particular, continued, despite the judgment in Military I, to render judgements suggesting that there was planning in the execution of the Tutsi genocide by members of the Interim Government established on 9 April 1994.22

The general conclusion of my research finds that a genocide against the Tutsi population in Rwanda occurred, but the ICTR did not contribute to discovering the truth as to how it was committed. The ICTR turned out to be an efficient instrument in protecting the dictatorial order established in July 1994 with the help of the Clinton administration and one that has since been defended by all US and British Governments and their close allies, even after at least 300,000 Hutu refugees were ← 27 | 28 → massacred23 in Zaïre during the Rwandan-Ugandan invasion of the First Congo War in 1996/1997.

I could not find – with the exception of the particular case of Georges Ruggiu, an Italo-Belgian – a single sentence that withstands critical analysis. The case of George Rutaganda is perhaps the most tragic of all. He died imprisoned in Benin on 11 October 2010 shortly before Amadou Deme published a book24 proving his innocence. The circumstances surrounding the murder of the indicted Juvénal Uwilingiyimana are also scandalous. His body was found in a Brussels canal on 17 December 2005 just weeks after his decision to stop cooperating with the prosecutor. I was also shocked when on 18 December 2014 the former Minister of Planning Augustin Ngirabatware was sentenced to 30 years of imprisonment by the newly established Appeals Chamber of the MICT presided by Judge Meron despite the fact that in his dissenting opinion Judge Bakone Justice Moloto proved that his colleagues erred in convicting him.

The ICTR failed entirely to assume the duty – laid down in its statutes – to contribute to national reconciliation, with Rwandan society now more divided than ever. By applying victor’s justice (Collins), the ICTR unfortunately discredited the main objective of international criminal justice to overcome impunity for all perpetrators of mass crimes. ← 28 | 29 →

                                                   

16  Only the Appeals Chamber is due to render six pending judgments in 2015.

17  The cover photo of Hilary Clinton shows her on her visit to the ICTR in 1997 during the trial of Jean-Paul Akayesu (the photo opposite to her), where she pressed the prosecution to include rape as a crime against humanity in all indictments.

18  Presided by Judge Mohamed Shahabuddeen with the participation of the Judges Mehmet Güney, Liu Daqun, Theodor Meron and Wolfgang Schomburg.

19  So the subtitle of Collins 2014.

20  The defendants were acquitted of “conspiracy to commit genocide” but received high sentences for superior responsibility.

21  Cf. Combs 2010.

22  It is not surprising that the six accused sentenced by Judge Sekule in the initial trial of the important Butare case on 24 June 2011 have to wait for their appeal judgments until 2015. (In the meantime Judge Sekule has been appointed a member of the Appeals Chamber of the MICT and can prolong his influence on Rwandan matters in this body.)

23  This estimation was given by the UNHCR High Commissioner Sadako Ogata to Gérard Prunier in 2000 (cf. Prunier 2009, p. 147). Some observers think that it could be as many as 400,000 victims.

24  Cf. Deme 2010.

Übersichtskarte Afrika

img1

← 29 | 30 →

Ruanda-Karte

img1

Quelle: UNO (public domain)

← 30 | 31 →

Teil I:  Das Arusha-Gericht Hintergründe – Geschichte – Kontext

← 31 | 32 →

 

← 32 | 33 →

„Without a war in Rwanda,
genocide would not have happened“

Scott Straus
25

1.  Überblick

Zusammenfassung

Roma locuta – causa finita: Rom hat gesprochen, der Fall ist entschieden, soll der Kirchenvater Augustinus im Jahr 417 nach der Verurteilung der Pelagianer26 durch Papst Innozenz I. gesagt haben.

In diesem Buch wird die Frage behandelt, ob sich die Erwartung des „neuen Rom“ erfüllt hat, der Ende 1994 gegründete Internationale Strafgerichtshof für Ruanda werde die ruandische Katastrophe 1994 in seinem Sinne erklären und die so ermittelten Verantwortlichen einer gerechten Strafe zuführen. Zum formalen Ende des Arusha-Gerichts im Dezember 2014 lässt sich feststellen: causa non finita est.

Trotz der bis Ende 2014 letztinstanzlichen Verurteilung von 5527 Angeklagten konnte das offizielle Narrativ der Ereignisse nicht bewiesen werden. Die von der siegreichen RPF und wichtigen Teilen der Internationalen Gemeinschaft gleichsam kanonisierte – historisch allerdings unhaltbare – Lesart lässt sich so resümieren: Eine Gruppe extremer Hutu aus dem als akazu bezeichneten inneren Machtzirkel um Präsident Juvénal Habyarimana habe das Präsidentenflugzeug am 6. April 1994 abgeschossen, um den der RPF gegenüber zu nachgiebigen Habyarimana aus dem Weg zu räumen und ihre seit langem vorbereiteten Pläne zur Beseitigung der Inlands-Tutsi umsetzen zu können.28 ← 33 | 34 →

In der hier vorgelegten Untersuchung wird dargelegt, dass das Arusha-Gericht seiner Pflicht zur Aufklärung der Wahrheit nicht nachgekommen ist. Im Gegenteil

Das Arusha-Gericht war vornehmlich ein Instrument zur Stabilisierung einer Diktatur, die nach dem Ende des Tutsi-Völkermords im Juli 1994 von der westlichen Welt etabliert wurde und bis heute an der Macht gehalten wird. Dieses Gericht hat somit keinen Beitrag zur Etablierung der Macht des Rechts geleistet, sondern wurde zum Symbol für das Recht der Macht.29

Der großen Idee einer internationalen Gerichtsbarkeit zur Aufarbeitung und Ahndung von Menschheitsverbrechen haben Form und Umstände des Arusha-Gerichts geschadet.

Einzelergebnisse der Untersuchung

a)  Völkerstrafrecht

Die Idee, im Krieg grenzüberschreitend begangene Verbrechen mit Hilfe internationaler Strafgerichte zu verfolgen, hat eine lange völkerstrafrechtliche Vorgeschichte. Erstmals hat 1864 der Mitgründer des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, Gutave Moynier, die Idee zur Einrichtung eines Internationalen Gerichts zur Ahndung von Verstößen gegen das Kriegs- und Völkerrecht lanciert. Beim Versailler Friedensvertrag wurde der Gedanke materiell-rechtlich mit der Anklage gegen den nach Holland geflohenen deutschen Kaiser Wilhelm II. wegen „schwerer Verletzung des internationalen Sittengesetzes und der Heiligkeit der Verträge“ untermauert. Die Anklage blieb allerdings folgenlos, weil das Königreich der Niederlande ihm Asyl bot und einen Prozess verhinderte.

Auch die Prozesse vor dem Leipziger Reichsgerichtshof gegen deutsche Beschuldigte verliefen mehr oder weniger im Sand. Der Briand-Kellogg-Pakt aus dem Jahr 1928, mit dem Kriege als Mittel der Politik geächtet wurden, blieb wirkungslos, weil Hitler-Deutschland sich nicht darum scherte.

Details

Seiten
610
Jahr
2015
ISBN (PDF)
9783653052091
ISBN (ePUB)
9783653968729
ISBN (MOBI)
9783653968712
ISBN (Hardcover)
9783631662083
DOI
10.3726/978-3-653-05209-1
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (März)
Schlagworte
Internationale Strafgerichtsbarkeit Arusha-Gericht Völkermord Ruanda-Katastrophe
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. 610 S., 2 s/w Abb.

Biographische Angaben

Helmut Strizek (Autor:in)

Helmut Strizek studierte Politische Wissenschaften, Geschichte und Romanistik an der RWTH Aachen. Anfang der 1980er-Jahre war er bei der EU-Delegation in Kigali/Ruanda tätig. Nach der Ruanda-Katastrophe in den 1990er-Jahren promovierte er mit einer Arbeit zu Ruanda und Burundi an der Universität Hamburg. 2006 erschien seine Geschichte der Königreiche in Ruanda und Burundi unter deutscher Kolonialherrschaft. Sein Hauptwerk Clinton am Kivu-See. Die Geschichte einer afrikanischen Katastrophe wurde 2011 beim Verlag Peter Lang veröffentlicht.

Zurück

Titel: Der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda in Arusha/Tansania
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
608 Seiten