Lade Inhalt...

Die Lebensversicherung nach der VVG-Reform im Lichte der wettbewerblichen EU-Liberalisierung

Unter Berücksichtigung der Neuerungen des LVRG und ein Vergleich mit der Rechtslage in Österreich

von Sebastian Patrick Lux (Autor:in)
©2015 Dissertation XLIV, 306 Seiten

Zusammenfassung

Das Buch befasst sich mit der VVG-Reform und dessen grundlegender Neugestaltung des Lebensversicherungsrechts. Der VVG-Gesetzgeber entschied sich dabei nach langer Diskussion für ein System von Informations- und Beratungspflichten sowie (halb-)zwingenden produktgestaltenden Vorgaben auf vertragsrechtlicher Ebene. Lux hinterfragt in seinem Buch, ob diese Neuerungen mit dem Europäischen Recht vereinbar sind. Er arbeitet sowohl primärrechtliches Übermaßverbot als auch eine sekundärrechtliche Höchstnormwirkung für das Lebensversicherungsvertragsrecht heraus und misst die Neuregelungen an diesen Maßstäben. Dabei bestärken sich europarechtliche Bedenken, weshalb das Lebensversicherungsrecht auch zukünftig im Fokus bleiben wird.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Kapitel - Einleitung
  • 1.1. Überschussbeteiligung
  • 1.2. Rückkaufswerte
  • 1.3. Transparenz durch Beratung und Information
  • 2. Kapitel - Ziel und Gang der Untersuchung
  • 3. Kapitel - Die Lebensversicherung nach der VVG-Reform
  • 3.1. Wesentliche Neuerungen
  • 3.1.1. Überschussbeteiligung nach § 153 VVG
  • 3.1.2. Rückkaufswert nach § 169 VVG
  • 3.1.3. Transparenz durch Beratung und Information
  • 3.1.3.1. Modellrechnung nach § 154 VVG
  • 3.1.3.2. Jährliche Unterrichtung nach § 155 VVG
  • 3.1.3.3. Allgemeine Beratungs- und Informationspflichten
  • 3.1.3.3.1. § 6 VVG
  • 3.1.3.3.2. § 7 VVG
  • 3.1.3.4. §§ 2, 4, 6 VVG-InfoV
  • 3.1.4. Stellungnahme
  • 3.2. Das Produkt Lebensversicherung
  • 3.2.1. Arten der Lebensversicherung
  • 3.2.1.1. Risikolebensversicherung
  • 3.2.1.2. Rentenversicherung
  • 3.2.1.3. Fondsgebundene Lebensversicherung
  • 3.2.1.4. Kapitalbildende Lebensversicherung
  • 3.2.1.5. Weitere Misch-/Sonderformenformen
  • 3.2.1.5.1. Kollektivlebensversicherung
  • 3.2.1.5.2. Direktversicherung
  • 3.2.1.5.3. Zusatzversicherungen
  • 3.2.1.5.4. Tontinen
  • 3.2.1.6. Stellungnahme
  • 3.2.2. Die Lebensversicherung als Rechtsprodukt
  • 3.2.3. Die Rechtsnatur des Lebensversicherungsvertrages
  • 3.2.3.1. Historische Anknüpfung
  • 3.2.3.2. Ansichten zur Rechtsnatur
  • 3.2.3.3. Rechtsnatur speziell der gemischten Kapitallebensversicherung
  • 3.2.3.4. Ansicht der Rechtsprechung
  • 3.2.3.5. Gesetzgeberische Anknüpfung
  • 3.2.3.6. Stellungnahme
  • 3.3. Der Binnenmarkt für Versicherungsdienstleistungen
  • 3.3.1. Allgemeine Zielsetzung und Entwicklung des europäischen Binnen-marktes
  • 3.3.2. Lebensversicherungsrichtlinien
  • 3.3.2.1. Der allgemeine Regelungsgegenstand
  • 3.3.2.2. Die einzelnen (Informations-)Vorgaben im Speziellen
  • 3.3.3. Andere Regelungen
  • 3.3.3.1. Richtlinie über missbräuchliche Klauseln
  • 3.3.3.2. Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen
  • 3.3.3.3. Richtlinie über die Versicherungsvermittlung
  • 3.3.4. Der neue Wettbewerb im Versicherungswesen
  • 3.3.5. Stellungnahme
  • 3.4. Vorgaben der nationalen Rechtsprechung
  • 3.4.1. Entscheidungen zur transparenten Darstellung der Überschussermittlung und Überschussbeteiligung
  • 3.4.1.1. BGH vom 09.05.2001
  • 3.4.1.2. BVerfG vom 26.07.2005
  • 3.4.2. Entscheidungen zur transparenten Darstellung der Rückkaufswerte
  • 3.4.2.1. BGH vom 09.05.2001
  • 3.4.2.2. BGH vom 12.10.2005
  • 3.4.2.3. BVerfG vom 15.02.2006
  • 3.4.2.4. Ausdehnung auf fondsgebundene Lebensversicherung
  • 3.4.3. Die Entscheidung des BGH vom 25.07.2012
  • 3.4.4. Stellungnahme
  • 3.4.4.1. (Schluss-)Überschussbeteiligung
  • 3.4.4.2. Rückkaufswert
  • 3.5. Reformdiskussion, gesetzgeberische Ziele - Alternativvorschläge und Bewertung
  • 3.5.1. Notwendigkeit und Ziele der Reform im Hinblick auf die Lebensver-sicherung
  • 3.5.2. Berichte/Ansichten zu den Reformpunkten des Lebensversicherungsvertragsrechts
  • 3.5.2.1. Überschussbeteiligung
  • 3.5.2.1.1. Begriff und Ausschluss der Überschussbeteiligung - § 153 Abs. 1 VVG
  • 3.5.2.1.1.1. Vorschläge der Reformkommission und gesetzgeberische Entwürfe/Stellungnahmen
  • 3.5.2.1.1.2. Stimmen der Literatur
  • 3.5.2.1.1.3. Zwischenergebnis/Stellungnahme
  • 3.5.2.1.2. Ermittlung und Beteiligung nach verursachungsorientierten Verfahren - § 153 Abs. 2 VVG
  • 3.5.2.1.2.1. Vorschläge der Reformkommission und gesetzgeberische Entwürfe/Stellungnahmen
  • 3.5.2.1.2.2. Stimmen der Literatur
  • 3.5.2.1.2.3. Zwischenergebnis/Stellungnahme
  • 3.5.2.1.3. Ermittlung und Verteilung der Bewertungsreserven – § 153 Abs. 3 VVG
  • 3.5.2.1.3.1. Vorschläge der Reformkommission und gesetzgeberische Entwürfe/Stellungnahmen
  • 3.5.2.1.3.2. Stimmen der Literatur
  • 3.5.2.1.3.3. Zwischenergebnis/Stellungnahme
  • 3.5.2.1.4. Anwendung auf Rentenversicherung - § 153 Abs. 4 VVG
  • 3.5.2.2. Rückkaufswert
  • 3.5.2.2.1. Anwendungsbereich - § 169 Abs. 1 VVG
  • 3.5.2.2.2. Rückkaufswertbegrenzung - § 169 Abs. 2 VVG
  • 3.5.2.2.3. Berechnung des Rückkaufswertes/Mindestrückkaufswert/EU-Versicherer - § 169 Abs. 3 VVG
  • 3.5.2.2.3.1. Vorschläge der Reformkommission und gesetzgeberische Entwürfe/Stellungnahmen
  • 3.5.2.2.3.2. Stimmen der Literatur
  • 3.5.2.2.3.2.1. Anknüpfung an Deckungskapital - retrospektiv oder prospektives Verfahren?
  • 3.5.2.2.3.2.2. Gesetzlicher Mindestrückkaufswert
  • 3.5.2.2.3.2.3. Verweisung auf aufsichtsrechtliche Höchstzillmersätze
  • 3.5.2.2.3.2.4. Vergleichbarer Bezugswert anstelle des Deckungskapitals
  • 3.5.2.2.3.3. Zwischenergebnis/Stellungnahme
  • 3.5.2.2.3.3.1. Anknüpfung an Deckungskapital
  • 3.5.2.2.3.3.2. Gesetzlicher Mindestrückkaufswert
  • 3.5.2.2.3.3.3. Verweisung auf aufsichtsrechtliche Höchstzillmersätze
  • 3.5.2.2.3.3.4. Vergleichbarer Bezugswert anstelle des Deckungskapitals
  • 3.5.2.2.4. Fondsgebundene Lebensversicherungsverträge – § 169 Abs. 4 VVG
  • 3.5.2.2.5. Stornokosten – § 169 Abs. 5 VVG
  • 3.5.2.2.5.1. Vorschläge der Reformkommission und gesetzgeberische Entwürfe/Stellungnahmen
  • 3.5.2.2.5.2. Stimmen der Literatur
  • 3.5.2.2.5.3. Zwischenergebnis/Stellungnahme
  • 3.5.2.2.6. Gefährdungslage - § 169 Abs. 6 VVG
  • 3.5.2.2.6.1. Vorschläge der Reformkommission und gesetzgeberische Entwürfe/Stellungnahmen
  • 3.5.2.2.6.2. Stimmen der Literatur
  • 3.5.2.2.6.3. Zwischenergebnis/Stellungnahme
  • 3.5.2.2.7. Bereits zugeteilte Überschussanteile - § 169 Abs. 7 VVG
  • 3.5.2.3. Transparenz durch Beratung und Information
  • 3.5.2.3.1. Allgemeine Informations- und Beratungspflichten
  • 3.5.2.3.1.1. § 6 VVG
  • 3.5.2.3.1.2. § 7 VVG
  • 3.5.2.3.2. Transparenz von Lebensversicherungsprodukten durch Angabe von Kosten
  • 3.5.2.3.2.1. Kosteninformationen nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 und 2,Abs. 2 VVG -InfoV
  • 3.5.2.3.3.2. Notwendigkeit weiterer Kostenangaben
  • 3.5.2.3.2.3. Überlegungen zum Vergleich der Kosten – Renditeeffekt/Effektivrendite/Kickbacks
  • 3.5.2.3.2.3.1. Renditeeffekt
  • 3.5.2.3.2.3.2. Gesamtkostenbelastung
  • 3.5.2.3.2.3.3. Kickbacks
  • 3.5.2.3.2.4 Zwischenergebnis/Stellungnahme zur Kostentransparenz
  • 3.5.2.3.3. Weiterführende Produkttransparenz
  • 3.5.2.3.3.1. Modellrechnung - § 154 VVG
  • 3.5.2.3.3.2. Jährliche Unterrichtung
  • 3.5.2.3.3.3. § 2 Abs. 1 Nr. 3-8, 3 VVG-InfoV
  • 3.5.2.3.3.3.1. Informationen zur Überschussermittlung und Überschussbeteiligung - § 2 Abs. 1 Nr. 3 VVG-InfoV
  • 3.5.2.3.3.3.2. Informationen zum Rückkaufswert - § 2 Abs. 1 Nr. 4 VVG-InfoV
  • 3.5.2.3.3.4. Informationspflichten während der Laufzeit des Vertrages - § 6 VVG-InfoV
  • 3.5.2.3.3.5. Produktinformationsblatt für Verbraucher - § 4 VVG-InfoV
  • 3.5.2.3.4. Zwischenergebnis zur Transparenz durch Beratung und Information
  • 3.5.3. Stellungnahme zur Reform
  • 3.5.3.1. Überschussermittlung/-beteiligung
  • 3.5.3.2. Rückkaufswert
  • 3.5.3.3. Transparenz durch Information und Beratung
  • 4. Kapitel - Mitgliedsstaatliche Begrenzungen aus Europa
  • 4.1. Verbraucherschutz und freier Wettbewerb im europäischen Versicherungsmarkt
  • 4.1.1. Verbraucherschutz im Versicherungsrecht
  • 4.1.1.1. Der Verbraucherbegriff und das Verbraucherleitbild
  • 4.1.1.2. Notwendiger und möglicher Verbraucher-/Versicherungsnehmerschutz
  • 4.1.1.2.1. Komplexität der Versicherungsprodukte
  • 4.1.1.2.2. Vertragsrechtliche Anknüpfung
  • 4.1.1.2.3. Das europäische Informationskonzept
  • 4.1.1.2.3.1. Funktion des Informationsmodells
  • 4.1.1.2.3.2 Begriff der Information
  • 4.1.1.2.3.3. Das Informationsmodell im Versicherungsrecht
  • 4.1.1.2.3.4. Kritik am Informationsmodell
  • 4.1.1.2.4. Weitere Möglichkeiten des Verbraucher-/Versicherungsnehmerschutzes
  • 4.1.1.3. Stellungnahme
  • 4.1.2. Wettbewerb im europäischen Versicherungsmarkt
  • 4.1.2.1. Schutz des Wettbewerbs durch die Grundfreiheiten
  • 4.1.2.1.1. Niederlassungsfreiheit nach Art. 49 AEUV
  • 4.1.2.1.2. Dienstleistungsfreiheit nach Art. 56 AEUV
  • 4.1.2.1.3. Grenzüberschreitender Geschäftsverkehr
  • 4.1.2.1.4. Diskriminierung/Maßnahme gleicher Wirkung
  • 4.1.2.2. Beschränkung des Wettbewerbs durch mitgliedsstaatliche Eingriffe in die Grundfreiheiten
  • 4.1.2.2.1. Eingriff in Grundfreiheiten durch (halb-)zwingendes Vertragsrecht
  • 4.1.2.2.2. Eingriff in die Grundfreiheiten durch dispositives Vertragsrecht
  • 4.1.2.2.3. Eingriff in die Grundfreiheiten bei Rechtswahlmöglichkeit
  • 4.1.2.3. Rechtfertigung von Eingriffen in die Grundfreiheiten
  • 4.1.2.4. Grenzen der Rechtfertigung
  • 4.1.2.4.1. Rechtfertigungsgrenzen im Hinblick auf das Versicherungsrecht
  • 4.1.2.4.1.1. Unterschiedslose Anwendung der Regelungen
  • 4.1.2.4.1.2. Schutz durch Regelungen des Herkunftsstaates
  • 4.1.2.4.1.3. Objektive Notwendigkeit der Regelung
  • 4.1.2.4.1.4. Angemessenes Verhältnis der Regelung zum verfolgten Ziel
  • 4.1.2.4.1.5. Der Vorrang der Aufklärung gegenüber der zwingenden Vorgabe im Versicherungsrecht
  • 4.1.2.4.1.5.1. Die Cassis-de-Dijon Rechtsprechung
  • 4.1.2.4.1.5.2. Die weitere Entwicklung in der Rechtsprechung des EuGH
  • 4.1.2.4.1.5.3. Das CaixaBank-Urteil des EuGH
  • 4.1.2.4.1.5.4. Das Urteil des EFTA-Court vom 25.11.2005
  • 4.1.2.4.1.5.5. Stellungnahme
  • 4.1.2.4.1.6. Vorrang anderer Mittel (des Verbraucherschutzes)
  • 4.1.2.4.2. Zwischenergebnis
  • 4.1.2.5. Schutz des Wettbewerbs im Versicherungswesen durch das europäische Sekundärrecht oder Rechtfertigungsgrenzen des nationalen Gesetzgebers im Versicherungsrecht durch Höchstnormwirkung europäischer Richtlinienvorgaben
  • 4.1.2.5.1. Höchstnormwirkung bei Richtlinien allgemein
  • 4.1.2.5.1.1. Das Wesen der Richtlinie
  • 4.1.2.5.1.2. Begrenzung des Umsetzungsspielraumes
  • 4.1.2.5.1.2.1. Terminologie
  • 4.1.2.5.1.2.2. Möglichkeit der Höchstnormwirkung
  • 4.1.2.5.1.3. Kriterien der Auslegung einer Richtlinie
  • 4.1.2.5.2. Die Höchstnormwirkung der Lebensversicherungsrichtlinien im Hinblick auf das Vertragsrecht
  • 4.1.2.5.2.1. Die Lebensversicherungsrichtlinie 2002/83/EG
  • 4.1.2.5.2.1.1. Anwendungsbereich
  • 4.1.2.5.2.1.2. Höchstnormwirkung der Regelungen zum Lebensversicherungs-vertrag
  • 4.1.2.5.2.1.2.1. EuGH, Rs. C-386/00 vom 05.03.2002 – Axa Royale Belge SA/Georges Ochoa und Strategie Finance SPRL
  • 4.1.2.5.2.1.2.2. Stellungnahme zur Entscheidung
  • 4.1.2.5.2.1.2.3. Auslegung der Richtlinie
  • 4.1.2.5.2.1.2.4. Rückschluss auf die Harmonisierungsintensität
  • 4.1.2.5.2.1.2.5. Einfluss durch die Richtlinie 2009/138/EG
  • 4.1.2.5.2.1.2.6. Höchstnormwirkung für strengere Informationsanforderungen
  • 4.1.2.5.2.1.2.7. Höchstnormwirkung für strengere vertragsrechtliche Mittel im Übrigen
  • 4.1.2.5.2.1.2.8. Zwischenergebnis
  • 4.1.2.5.2.1.3. Kompetenzgrundlage/Subsidiarität/Verhältnismäßigkeit
  • 4.1.2.5.2.1.4. Stellungnahme
  • 4.1.2.5.2.2. Höchstnormwirkung der Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistung
  • 4.1.2.5.2.3. Höchstnormwirkung weiterer Richtlinien
  • 4.1.2.5.3. Stellungnahme zur Bindungswirkung für das Lebensversicherungsvertragsrecht nach dem Sekundärrecht
  • 4.2. Rechtsfolge bei Überschreitung der gesetzgeberischen Rechtfertigungsgrenzen
  • 5. Kapitel - Untersuchung der einzelnen vertragsrechtlichen Lebensversicherungsregelungen im Lichte europäischer Vorgaben
  • 5.1. Überschussbeteiligung - § 153 VVG
  • 5.1.1. Europäisches Primärrecht
  • 5.1.1.1. Eingriff in die Grundfreiheiten
  • 5.1.1.2. Rechtfertigung des Eingriffs
  • 5.1.1.3. Grenzen der Rechtfertigung
  • 5.1.1.4. Ergebnis zum Europäischen Primärrecht
  • 5.1.2. sekundärrechtliche Vorgaben
  • 5.2. Rückkaufswert - § 169 VVG
  • 5.2.1. Deckungskapital und vergleichbarer Bezugswert - § 169 Abs. 3 VVG
  • 5.2.1.1. Europäisches Primärrecht
  • 5.2.1.2. sekundärrechtliche Vorgaben
  • 5.2.1.3. Ergebnis
  • 5.2.2. gesetzlicher Mindestrückkaufswert - § 169 Abs. 3 VVG
  • 5.2.2.1. Europäisches Primärrecht
  • 5.2.2.1.1. Eingriff in die Grundfreiheiten
  • 5.2.2.1.2. Rechtfertigung des Eingriffes
  • 5.2.2.1.3. Grenzen der Rechtfertigung
  • 5.2.2.1.4. Überlegung zu generellem Mindestrückkaufswert
  • 5.2.2.2. Sekundärrechtliche Vorgaben
  • 5.2.2.3. Ergebnis
  • 5.2.3. Stornoabzug - § 169 Abs. 5 S. 2 VVG
  • 5.2.3.1. Europäisches Primärrecht
  • 5.2.3.1.1. Eingriff in die Grundfreiheiten
  • 5.2.3.1.2. Rechtfertigung des Eingriffs
  • 5.2.3.1.3. Grenzen der Rechtfertigung
  • 5.2.3.1.4. Ergebnis
  • 5.2.3.2. Sekundärrechtliche Vorgaben
  • 5.3. Beratungs- und Informationsanforderungen
  • 5.3.1. Beratungspflichten des Versicherers - § 6 Abs. 1, 2 und 4 VVG
  • 5.3.1.1. Europäisches Primärrecht
  • 5.3.1.1.1. Eingriff in die Grundfreiheiten
  • 5.3.1.1.2. Rechtfertigung des Eingriffs
  • 5.3.1.1.3. Grenzen der Rechtfertigung
  • 5.3.1.2. Sekundärrechtliche Vorgaben
  • 5.3.1.3. Ergebnis
  • 5.3.2. Verzicht auf Beratung - § 6 Abs. 3 VVG
  • 5.3.2.1. Europäisches Primärrecht
  • 5.3.2.2. Sekundärrechtliche Vorgaben
  • 5.3.3. Information unabhängig von Person und Vertriebsweg
  • 5.3.3.1. Europäisches Primärrecht
  • 5.3.3.1.1. Eingriff in die Grundfreiheiten
  • 5.3.3.1.2. Rechtfertigung des Eingriffes
  • 5.3.3.1.3. Grenzen der Rechtfertigung
  • 5.3.3.1.4. Ergebnis
  • 5.3.3.2. Sekundärrechtliche Vorgaben
  • 5.3.4. Informationsverzicht - § 7 Abs. 1 Satz 3, 2. Halbsatz VVG
  • 5.3.4.1. Europäisches Primärrecht
  • 5.3.4.2. Sekundärrechtliche Vorgaben
  • 5.3.4.2.1. Verstoß gegen Art. 12 Abs. 1 der Richtlinie 2002/65/EG
  • 5.3.4.2.2. Verstoß gegen die Informationsvorgaben der Versicherungsrichtlinien
  • 5.3.4.2.3. Ergebnis
  • 5.3.5. Kosteninformationen nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 VVG-InfoV
  • 5.3.5.1. Europäisches Primärrecht
  • 5.3.5.2. Sekundärrechtliche Vorgaben
  • 5.3.5.2.1. Intention des Verordnungsgebers
  • 5.3.5.2.2. Stimmen der Literatur
  • 5.3.5.2.3. Stellungnahme
  • 5.3.5.2.3.1. Vertragswesentlichkeit der Kostenangaben
  • 5.3.5.2.3.2. Notwendigkeit der Kostenangaben
  • 5.3.5.2.4. Ergebnis
  • 5.3.6. Angabe der Effektivkosten nach § 2 Abs. 1 Nr. 9 VVG-InfoV
  • 5.3.6.1. Europäisches Primärrecht
  • 5.3.6.2. Sekundärrechtliche Vorgaben
  • 5.3.6.2.1. Vertragswesentlichkeit der Effektivkostenangabe
  • 5.3.6.2.2. Notwendigkeit der Effektivkostenangabe
  • 5.3.6.3. Ergebnis
  • 5.3.7. Vorgabe einer Modellrechnung - § 154 VVG
  • 5.3.7.1. Europäisches Primärrecht
  • 5.3.7.2. Sekundärrechtliche Vorgaben
  • 5.3.7.2.1. Vertragswesentlichkeit der Modellrechnung
  • 5.3.7.2.2. Notwendigkeit der Modellrechnung
  • 5.3.7.3. Ergebnis
  • 5.3.8. Jährliche Unterrichtung - § 155 VVG
  • 5.3.9. Informationspflichten während des Vertragslaufes - § 6 Abs. 1 VVG-InfoV
  • 5.3.10. Produktinformationsblatt - § 4 VVG-InfoV
  • 5.4. Ergebnis zu Kapitel 5
  • 6. Kapitel – Vergleich mit der Rechtslage im Mitgliedsstaat Österreich
  • 6.1. Historische Verknüpfung des österreichischen und deutschen Versicherungsrechts
  • 6.2. Vertragsrechtliche Vorgaben zur Überschussbeteiligung
  • 6.3. Vertragsrechtliche Vorgaben zu den Rückkaufswerten
  • 6.4. Beratungs- und Informationspflichten
  • 6.5. Ergebnis des Vergleichs
  • 7. Kapitel - Gesamtergebnis und Abschlussbemerkung
  • 7.1. Gesamtergebnis
  • 7.2. Abschlussbemerkung

← xxiv | xxv → Literaturverzeichnis

Ackermann, Thomas

Das Informationsmodell im Recht der Dienstleistungen, in: ZEuP 2009, S. 230 ff.

Baroch Castellvi, Manuel

Der Kostenausweis in der kapitalbildenden Versicherung nach der VVG-InfoV – Versuch einer ersten Annäherung, in: r+s 2009, S. 1 ff.

Basedow, Jürgen

Die Kapitallebensversicherung als partiarisches Rechtsverhältnis – Eine zivilistische Konstruktion der Überschussbeteiligung: in: ZVersWiss 1992, S. 419 ff.

Basedow, Jürgen

Transparenz als Prinzip des (Versicherungs-) Vertragsrecht, in: VersR 1999, S. 1045 ff.

Baumann, Horst

Lebensversicherung mit Überschussbeteiligung und Bestandsübertragungen nach den Urteilen des Bundesverfassungsgerichts vom 26.07.2005, in: r+s 2005, S. 401.

Beckmann, Roland Michael / Matusche-Beckmann, Anne-marie (Hrsg.)

Versicherungsrechts-Handbuch, 2. Aufl., 2009.

Beljin, Sasa

Wann muss ein Verstoß gegen die Grundfreiheiten beseitigt sein?, in: NVwZ 2008, 156 ff.

Benkel, Gert A.

Die Verwendung des Überschusses in der Lebensversicherung, in: VersR 1994, S. 509 ff.

Biagosch, Patrick/Scherer, Peter

Die Verbraucherinformation des § 10a VAG bei kapitalbildenden Lebensversicherungen – Teil II: Anforderungen an die Verbraucherinformation nach § 10a VAG bei kapitalbildenden Lebensversicherungen – Praktische Gestaltungsfragen, in: VW 1995, S. 429 ff.

Blankenburg, Daniel

Verzicht auf Beratung und Informationsrechte nach dem neuen VVG, in: VersR 2008, S. 1146 ff.

Bock, Ives

Rechtsangleichung und Regulierung im Binnen-markt - Zum Umfang der allgemeinen Binnenmarktkompetenz, 2005.

Brand, Oliver

Heininger Revisited - Zur Europarechtskonformität von § 5 a VVG a. F., in: VersR 2013, 1 ff.

← xxv | xxvi → Braun, Heinrich

Die Geschichte der Lebensversicherung und der Lebensversicherungstechnik, Neuauflage 1963.

Brömmelmeyer, Christoph

Die Reform des Lebensversicherungsrechts, in: VersR 2003, S. 939 ff.

Brömmelmeyer, Christoph

Vorvertragliche Informationspflichten des Versicherers insbesondere in der Lebensversicherung, in: VersR 2009, S. 584 ff.

Bruck, Ernst / Möller, Hans (Begr.) / Baumann, Horst u.a. (Hrsg.)

Großkommentar zum Versicherungsvertragsrecht, Bd. 1. (Einführung; §§ 1 – 32 VVG), 9. Aufl., 2008. Bd. 11 (§§ 209 - 216 VVG, Mitversicherung, Internationales Versicherungsvertragsrecht, 9. Aufl., 2013.

Buchmann, Tobias

Umsetzung vollharmonisierender Richtlinien – Zugleich ein Beitrag zur Normkonkretisierung im Anwendungsbereich des Lamfalussy-Verfahrens, 2008.

Bultmann, Friedrich

Zum Verbraucherschutz in der Reform des VVG, in: Basedow u.a. (Hrsg.), VersWissStud 2003, Bd . 24, S. 247 ff.

Bürkle, Jürgen

Nationalstaatliche Produktregulierung im europäischen Binnenmarkt für Lebensversicherungen – Anmerkungen zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform des Versicherungsvertragsrechts, in: VersR 2006, S. 1042 ff.

Bürkle, Jürgen

Die Bedeutung der Information für Beschränkungen der Dienstleistungsfreiheit durch Verbraucherinteressen, in: EuZW 2006, S. 685 ff.

Bürkle, Jürgen

Die rechtliche Dimension von Solvency II, in: VersR 2007, 1595.

Callies, Christian / Ruffert, Matthias

EUV/EGV – Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtscharta, Kommentar, 3. Aufl., 2007.

Dannwitz, Thomas von

Rechtswirkungen von Richtlinien in der neueren Rechtsprechung des EuGH, JZ 2007, 697 ff.

Delhaes, Daniel

Anlegerschutz – Aigner: Bafin soll Verbraucherschutzbehörde werden, Handelsblatt vom 02.07.2009.

Donath, Roland

Der Anspruch auf Überschussbeteiligung, in: AcP 193, (1993), S. 279 ff.

← xxvi | xxvii → Dörner, Heinrich / Staudinger, Ansgar

Kritische Bemerkungen zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform des Versicherungsvertragsrechts, in: WM 2006, S. 1710 ff.

Dreher, Meinrad

Die Versicherung als Rechtsprodukt: die Privatversicherung und ihre rechtliche Gestaltung, 1991.

Dreher, Meinrad

Der Verbraucher – Das Phantom in den opera des europäischen und deutschen Rechts?, in: JZ 1997, S. 167 ff.

Dreher, Meinrad / Lange, Martin

Die Vollharmonisierung der Versicherungsaufsicht durch Solvency II, in: VersR 2011, 825 ff.

Drinkuth, Henrik

Die Kapitalrichtlinie – Mindest- oder Höchstnorm?, 1998.

Ebers, Martin

Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung, 2001.

Ebers, Martin

Die Reform des VVG vor dem Hintergrund des Gemeinschaftsrechts – Überlegungen zur Umsetzung der Informations- und Beratungspflichten, in: Basedow u.a. (Hrsg.), VersWissStud 2004, Bd.13, S.123 ff.

Eilert, Hergen

Die Zwecke des VAG im Lichte der Urteile des BVerfG zur Lebensversicherung, in: VersR 2009, S. 709 ff.

Elfring, Claus

Die Ersetzung intransparenter Klauseln in den Allgemeinen Bedingungen der kapitalbildenden Lebensversicherung im Rahmen des Treuhänderverfahrens nach § 172 II VVG, in: NJW 2005, S. 3677 ff.

Engeländer, Stefan

Das Zillmerverfahren in der Lebensversicherung, in: VersR 1999, S. 1325 ff.

Engeländer, Stefan

Die Überschussbeteiligung nach dem Regierungsentwurf zum VVG, in: VersR 2007, S. 155 ff.

Engeländer, Stefan

Die Neuregelung des Rückkaufs durch das VVG 2008, in: VersR 2007, S. 1297 ff.

Engeländer, Stefan

Der Nichtannahmebeschluss des BVerfG zu Rückkaufswerten, in: VersR 2009, S. 1308 ff.

Eppe, Mark

§ 153 VVG – Neues zur Rechtsnatur des Versicherungsvertrags?, in: VersR 2008, S. 1316 ff.

Fahr, Ulrich

Die Umsetzung der Versicherungsrichtlinien der dritten Generation in deutsches Recht, in: VersR 1992, S. 1033 ff.

← xxvii | xxviii → Finsinger, Jörg

Lebensversicherungsvergleiche – Kritik an den bisherigen Methoden und Vorschlag zweier neuer Kennzahlen für das Rating, in: VW 1997, S. 208 ff.

Fleischer, Holger

Vertragsschlussbezogene Informationspflichten im Gemeinschaftsprivatrecht, in: ZEuP 2000, S. 772 ff.

Funck, Jörg

Ausgewählte Fragen aus dem Allgemeinen Teil des neuen VVG aus der Sicht einer Rechtsabteilung, in: VersR 2008, S. 163 ff.

Friauf, Karl Heinrich / Scholz, Rupert

Europarecht und Grundgesetz, 1990.

Gatschke, Lars

Die Neuregelung zu den Rückkaufswerten in der Lebensversicherung – Teil 1, in: VuR 2007, S. 447 ff.

Gaul, Rudolf E.

Zum Abschluss des Versicherungsvertrages – Alternativen zum Antragsmodell?, in: VersR 2007, S. 21 ff.

Gehling, Christian

„Obligationsähnliche Genußrechte“ – Genußrechte oder Obligation, in: WM 1992, S. 1093 ff.

Gotthold, Kathrin / Zschäpitz, Holger

Das Dilemma der Lebensversicherung, in: DIE WELT, Ausgabe vom 23.11.2010, S. 19.

Gotthold, Kathrin / Zschäpitz, Holger

Diese Tabelle zeigt das Lebensversicherer Drama, in: Die WELT, Ausgabe vom 31.08.2013, abrufbar unter: „www.welt.de/finanzen/verbraucher“.

Grabitz, Eberhard (Begr.) / Hilf, Meinhard

Das Recht der Europäischen Union – EUV/EGV, Bd. I, Loseblattblattsammlung Stand 2004.

Grote, Joachim

Die Abschlusskostenklausel und der Lebensversicherungsvertrag, in: VersR 2006, S. 957 ff.

Grote, Joachim / Schaaf, Martin

Zum Referentenentwurf der 10.VAG-Novelle zur Umsetzung der Solvency-II-Richtlinie in deutsches Recht – eine erste Analyse, in: VersR 2012, 17.

Grundmann, Stefan

Privatautonomie im Binnenmarkt, in: JZ 2000, S.1133 ff.

Gsell, Beate / Schellhase, Hans Martin

Vollharmonisiertes Verbraucherkreditrecht – EinVorbild für die weitere europäische Angleichung des Verbrauchervertragsrechts?, in: JZ 2009, S. 20 ff.

Henkel, Alexandra

Inhaltkontrolle von Finanzprodukten nach der Richtlinie 93/13/EWG des Rates über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen, 2004.

Hennrichs, Joachim

Stille Reserven in der Lebensversicherung, in: NVersZ 2002, S. 5 ff.

← xxviii | xxix → Herresthal, Carsten

Vertragsrecht, in: Langenbucher, Katja (Hrsg.), Europarechtliche Bezüge des Privatrechts, 2005.

Herrmann, Christoph

Richtlinienumsetzung durch die Rechtsprechung, 2003.

Herrmann, Christoph

Die negative unmittelbare Wirkung von Richtlinien in horizontalen Rechtsverhältnissen - Erwiderung auf T. Gas, in: EuZW 2006, 69 ff.

Herrmann, Harald

Customer Relations Center und Verbraucherschutz im Versicherungsprivatrecht, in: VersR 1998, S. 931ff.

Herrmann, Harald

Auslegung europäisierten Versicherungsrechts, in: ZEuP 1999, S. 663 ff.

Herrmann, Harald

Neues vom Europarecht zur Verbraucherinformation, Beitrag Sommersemester 2003.

Herrmann, Harald

Ist der VVG-Reformvorschlag zum Recht der Obliegenheiten europarechtskonform?, in: VersR 2003, S. 1333 ff.

Herrmann, Harald

Transparente Abschlusskosten in der Lebensversicherung und Europarecht, in: DZWIR 2004, S. 45 ff.

Herrmann, Harald

Abschlusskosten bei transparenten Lebensversicherungen und Betriebsrenten – Vernachlässigtes EU-Recht?, in: NWiR Ausgabe 12, Herbst 2008, S. 1 ff.

Herrmann, Harald

Zillmerungsregeln in der Lebensversicherung und kein Ende – Bedeutung des informationsrechtlichen Verbraucherschutzes nach dem EU-Recht, in: VersR 2009, S. 7 ff.

Herrmann, Harald

Zehn Jahre NWiR – Kulturwandel und Regulierung im Finanzmarktrecht, in: NWiR Ausgabe 20, Herbst 2012.

Herrmann, Harald / Mattern, Isabel

Neue Preisregulierung im Bank- und Versicherungsrecht – Vertragsrechtliche Grenzen richterlicher Preiskontrolle, in NWiR Ausgabe 20, Herbst 2012.

Hoffmann, Jochen

Spezielle Informationspflichten im BGB und ihre Sanktionierung, in: ZIP 2005, S. 829 ff.

Hoffmann, Jochen

Der Verbraucherbegriff des BGB nach Umsetzung der Finanz-Fernabsatzrichtlinie, in: WM 2006, S. 560 ff.

Hohlfeld, Knut

Die Zukunft der Versicherungsaufsicht nach der Vollendung des Binnenmarktes, in: VersR 1993, S. 144 ff.

Honsell, Heinrich u.a. (Hrsg.)

Berliner Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz, 1999.

← xxix | xxx → Hopfner, Sebastian

Kündigungsklauseln in der privaten Altersvorsorge – Zur neuen Rechtsprechung des BAG 2009 und deren Ergänzung durch die Entscheidung des BGH vom 25.07.2012, in NWiR, Ausgabe 20, Herbst 2012.

Huckele, Christian F.

Die vorvertraglichen Aufklärungs-, Beratungs- und Informationspflichten im Versicherungsrecht – unter besonderer Berücksichtigung der Verhaltenspflichten der Banken in der Anlageberatung und des zukünftigen Vermittlerrechts im Versicherungswesen, 2005.

Ihle, Jörg

Der Informationsschutz des Versicherungsnehmers, 2006.

Jaeger, Harald

Der Zeitwert eines Lebensversicherungsvertrags – ein ungelöstes Rätsel?, in: VersR 2002, S. 133 ff.

Jakob, Markus

Der Rückkaufswert in der Lebens- und Rentenversicherung, in: zfs 2009, S. 483 ff.

Jarass, Hans D. / Beljin, Sasa

Grenzen der Privatbelastung durch unmittelbar wirkende Richtlinien, Europarecht 2004, 714 ff.

Kellerhals, Andreas

Wirtschaftsrecht und europäische Integration, 2006.

Kindler, Peter

Die sachliche Rechtfertigung des aktienrechtlichen Bezugsrechtsausschlusses im Lichte der Zweiten Gesellschaftsrechtlichen Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft, in: ZHR 158 (1994), S. 339 ff.

Knappmann, Ulrich

BVerfG stärkt Stellung der Versicherten in der Lebensversicherung, in: NJW 2005, 2892 ff.

Koch, Oliver

Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in der Rechtssprechung des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaft, 2003.

Körber, Torsten

Grundfreiheiten und Privatrecht, 2004.

Langner, Olaf

Das Kaufrecht auf dem Prüfstand der Warenverkehrsfreiheit des EG-Vertrages, in: RabelsZ (2001), S. 222 ff.

Larenz, Karl / Canaris, ClausWilhelm

Lehrbuch des Schuldrechts, Bd. II 2, 1994.

Larenz, Karl / Canaris, Claus-

Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Aufl., Wilhelm 1995.

Lerche, Peter

Übermaß und Verfassungsrecht: Zur Bindung des Gesetzgebers an die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und Erforderlichkeit, 1961.

← xxx | xxxi → Lorenz, Egon

Rechtsfragen zur Überschussbeteiligung in der Kapitallebensversicherung, in: ZVersWiss 1993, S. 283 ff.

Lörper, Johannes

Bericht vom 47. Bitburger Gesprächen am 09. / 10.11.2006 in Berlin- Neuere Entwicklungen im Lebensversicherungsrecht, in: VersR 2007, S. 331 ff.

Looschelders, Dirk

Europäisches Privatrecht und deutsches Versicherungsvertragsrecht – aktuelle Problemfelder, Entwicklungen und Perspektiven, in: VersR 2013, S. 653 ff.

Lührs, Dieter

Lebensversicherung – Produkte, Recht und Praxis, 1997.

Lutter, Marcus

Die Auslegung angeglichenen Rechts, in: JZ 1992, S. 593 ff.

Lutter, Marcus

Zum Umfang der Bindung durch Richtlinien, in: Due, Ole /Lutter, Marcus / Schwarze, Jürgen (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Everling, Bd. I, 1995, S. 765 ff.

Lux, Sebastian

Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) - Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte?, in: NWiR 2015/I

Marlow, Sven / Spuhl, Udo

Das neue VVG kompakt – Ein Handbuch für die Rechtspraxis, 4. Aufl., 2010.

Merten, Detlef

Bericht vom 47. Bitburger Gesprächen am 09. / 10.11.2006 in Berlin- Neuere Entwicklungen im Lebensversicherungsrecht, in: VersR 2007, S. 331 ff.

Meyer, Hans Dieter

Wem gehören 800 Milliarden Mark? – Eine Kritik an den rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen des Versicherungswesens, in: ZRP 1990, S. 424 ff.

Michaelis, Bernd

Tagungsbericht - 19. Münsterischen Versicherungstag, in: VersR 2002, S. 544 ff.

Micklitz, Hans-W. / Tonner,

Vertriebsrecht - Haustür-, Fernabsatzgeschäfte Klaus und elektronischer Geschäftsverkehr, Handkommentar, 2002.

Mörsdorf, Oliver

Diskriminierung jüngerer Arbeitnehmer, in NJW 2010, 1046 ff.

← xxxi | xxxii → Möschel, Wernhard

Regulierung und Deregulierung – Versuch einer theoretischen Grundlegung, in: Andreas Fuchs u.a. (Hrsg.), Wirtschafts- und Privatrecht im Spannungsfeld von Privatautonomie, Wettbewerb und Regulierung, Festschrift für Ulrich Immenga zum 70. Geburtstag, 2004, S. 277 ff.

Mudrack, Olaf

Änderungsbedarf beim Regierungsentwurf zum Versicherungsvertragsrecht, in: ZfV 2007, S. 41 ff.

Mudrack, Olaf

Zur Beteiligung der Lebensversicherten an den stillen Reserven nach dem Urteil des Bundesverfassungsgericht vom 26-7-2005 – 1 BvR 80/95, in: VuR 2006, S. 41 ff.

Müller, Helmut

Versicherungsbinnenmarkt – die europäische Integration im Versicherungswesen, 1995.

Müller, Markus

Details

Seiten
XLIV, 306
Jahr
2015
ISBN (PDF)
9783653056549
ISBN (ePUB)
9783653964622
ISBN (MOBI)
9783653964615
ISBN (Paperback)
9783631664575
DOI
10.3726/978-3-653-05654-9
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (Juni)
Schlagworte
Überschussbeteiligung Rückkaufswert Lebensversicherungsvertrag Versicherungsbinnenmarkt
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. XLIV, 306 S.

Biographische Angaben

Sebastian Patrick Lux (Autor:in)

Sebastian Patrick Lux studierte Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und promovierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit betreut er seit Jahren privatversicherungsrechtliche Mandate als Rechtsanwalt.

Zurück

Titel: Die Lebensversicherung nach der VVG-Reform im Lichte der wettbewerblichen EU-Liberalisierung
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
352 Seiten