Lade Inhalt...

Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

von Necat Azarcan (Autor:in)
©2016 Dissertation 258 Seiten

Zusammenfassung

Die dynamischen Veränderungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft erfordern von jedem Unternehmen, eine optimale Finanzierung zu realisieren. Der Autor untersucht diese Grundvoraussetzung für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Als wichtigste Form der Kapitalbeschaffung gilt die Kapitalerhöhung, die die Liquidität der Gesellschaft sichert. Ziel der Untersuchung ist die Schaffung eines umsichtigen Bildes der Kapitalerhöhung in den Rechtsordnungen Deutschlands und der Türkei. Dabei ist das Bezugsrecht eines der wirtschaftlich wichtigsten Mitgliedschaftsrechte. Will man einer willkürlichen Differenzierung beim Bezugsrechtsausschluss einen Riegel vorschieben, so müssen die im deutschen Recht von der Rechtsprechung und Lehre entwickelten Grundsätze Eingang in das türkische Recht finden.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Einleitung
  • I. Problemstellung
  • II. Zielsetzung
  • III. Abgrenzung der Untersuchung
  • IV. Gang der Untersuchung
  • Kapitel 1: Organisationsstruktur der türkischen Aktiengesellschaft
  • I. Aktiengesellschaft im System des türkischen Gesellschaftsrechts
  • A. Gesellschaftsbegriff
  • B. Numerus Clausus der Gesellschaftsformen
  • C. Typisierung der Gesellschaftsformen
  • 1. Personen- und Kapitalgesellschaften
  • a. Personengesellschaften des türkischen Rechts
  • b. Kapitalgesellschaften des türkischen Rechts
  • 2. Gesellschaften mit und ohne Rechtspersönlichkeit
  • D. Ultra-Vires-Theorie
  • E. Stellung des Staates zu den Gesellschaften
  • 1. Errichtung von Gesellschaften
  • 2. Satzungsänderungen
  • 3. Staatliche Kontrolle der gesellschaftlichen Tätigkeit
  • F. Ergebnis
  • II. Entwicklung des türkischen Aktienrechts
  • III. Wesen der türkischen Aktiengesellschaft
  • A. Bezeichnung
  • B. Begriff
  • C. Zweck
  • D. Eigene Rechtspersönlichkeit
  • E. Grundkapital
  • F. Gründung
  • Kapitel 2: Ordentliche Kapitalerhöhung
  • I. Erhöhung des Grundkapitals
  • A. Begriff und Funktionen des Grundkapitals
  • 1. Begriff
  • 2. Funktionen des Grundkapitals
  • a. Sicherstellung der Haftungsbasis für Gläubiger
  • b. Grundkapital als Betriebskapital
  • c. Mäßigung der Gesellschafter
  • d. Risikoprämientheorie
  • e. Schutz vor unseriösen Gesellschaftsgründungen
  • f. Signalwirkung des Grundkapitals
  • g. Verwertungspufferfunktion
  • B. Abgrenzung zwischen Eigen- und Fremdkapital
  • 1. Eigenkapital
  • 2. Fremdkapital
  • 3. Funktionen des Eigenkapitals
  • a. Dauerhaftigkeit der Kapitalüberlassung
  • b. Verantwortung des Eigenkapitals
  • c. Beteiligung am Gewinn des Unternehmens und Begründung von Mitwirkungsrechten am unternehmerischen Entscheidungsprozess
  • C. Formen der Grundkapitalerhöhung
  • 1. Effektive Kapitalerhöhung
  • a. Ordentliche Kapitalerhöhung
  • b. Bedingte Kapitalerhöhung
  • c. Genehmigtes Kapital
  • 2. Nominelle Kapitalerhöhung
  • D. Motive für die Durchführung einer Kapitalerhöhung
  • E. Wesen der Kapitalerhöhung
  • F. Allgemeine Grundsätze und Zulässigkeitsvoraussetzungen
  • 1. Einzahlung der ausstehenden Einlagen
  • a. Subsidiarität der Kapitalerhöhung
  • b. Ausnahmen vom Subsidiaritätsgrundsatz
  • aa. Sonderformen der Kapitalerhöhung
  • bb. Geringfügigkeit der ausstehenden Einlagen
  • cc. Versicherungsaktiengesellschaften
  • dd. Verschmelzung
  • c. Rechtsfolgen bei Verstößen
  • 2. Sachliche Rechtfertigung der Kapitalerhöhung
  • 3. Kein wohlerworbenes Recht auf den Betrag des bisherigen Grundkapitals
  • 4. Verpflichtung zur Durchführung oder Unterlassung einer Kapitalerhöhung
  • II. Erhöhungsverfahren
  • A. Beschlussfassung
  • 1. Zuständigkeit
  • a. Verteilung der Organkompetenzen
  • aa. Aufsichtsratssystem
  • bb. Verwaltungsratssystem
  • cc. Aufsichtsrat der deutschen Aktiengesellschaft
  • aaa. Geschichtliche Entwicklung
  • bbb. Zusammensetzung
  • ccc. Kompetenzen
  • aaaa. Bestellung und Abberufung des Vorstands
  • bbbb. Überwachung der Geschäftsführung
  • cccc. Übertragung der Geschäftführungsmaßnahmen an den Aufsichtsrat
  • dd. Verwaltungsrat der türkischen Aktiengesellschaft
  • aaa. Zusammensetzung und Bestellung
  • bbb. Aufgaben
  • ccc. Einfluss der Generalversammlung auf die Leitung der Gesellschaft
  • aaaa. Zusammensetzung und Struktur der Generalversammlung
  • (1). Einberufung der Generalversammlung
  • (2). Beschlussfassung
  • (3). Kompetenzen
  • bbbb. Theorien zur Stellung der Generalversammlung
  • (1). Absolute Omnipotenztheorie
  • (2). Eingeschränkte Omnipotenztheorie
  • (3). Paritätstheorie
  • cccc. Stellung der türkischen Generalversammlung
  • dddd. Stellung der deutschen Hauptversammlung
  • ee. Ergebnis
  • b. Gründe für die Zuständigkeit der Hauptversammlung
  • aa. Kapitalerhöhung als Satzungsänderung
  • bb. Auswirkungen auf die gesellschaftsrechtliche Beteiligungsstruktur
  • cc. Unternehmenspolitische Relevanz der Kapitalerhöhung
  • dd. Zusammenfassung
  • 2. Mehrheitserfordernisse
  • a. Deutsches Recht
  • aa. Gesetzliche Mehrheitserfordernisse
  • bb. Satzungsmäßige Mehrheitserfordernisse
  • cc. Notwendigkeit der Sonderbeschlüssen
  • b. Türkisches Recht
  • aa. Genehmigung des Industrie- und Handelsministeriums
  • bb. Beschlussfähigkeit der Generalversammlung
  • cc. Anfertigung der Niederschrift
  • dd. Sonderbeschlüsse
  • 3. Beschlussinhalt
  • a. Erhöhungsbetrag
  • b. Durchführungsfrist
  • c. Ausgabebetrag der neuen Aktien
  • aa. Höhe des Ausgabebetrags bei bestehendem Bezugsrecht
  • bb. Höhe des Ausgabebetrags bei Bezugsrechtsausschluss
  • B. Einbringung der Sacheinlage
  • 1. Deutsches Recht
  • a. Begriff der Sacheinlage
  • b. Gefahren der Sacheinlage
  • c. Sacheinlagevereinbarungen
  • d. Kapitalerhöhungsbeschluss
  • aa. Gegenstand der Sacheinlage
  • bb. Ausgabekurs
  • cc. Prüfung der Sacheinlage
  • e. Verdeckte Sacheinlage
  • 2. Türkisches Recht
  • C. Zeichnung der Aktien
  • 1. Anwendungsbereich
  • 2. Zeichnungsschein
  • 3. Zeichnungsvertrag
  • 4. Mängel der Zeichnung
  • a. Formmängel
  • b. Inhaltsmängel
  • D. Leistung der Mindesteinlagen
  • E. Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung ins Handelsregister
  • III. Bezugsrecht
  • A. Rechtsnatur des Bezugsrechts
  • B. Inhalt des Bezugsrechts
  • C. Funktion des Bezugsrechts
  • D. Bezugsrechtsauschluss und dessen Rechtfertigung
  • 1. Gesetzlicher Ausschluss
  • 2. Ausschluss des Bezugsrechts durch Haupt-/Generalversammlung
  • a. Wirtschaftliche Hintergründe und Motive für den Bezugsrechtsausschluss
  • aa. Vermeidung von Spitzenbildungen
  • bb. Platzierung neuer Aktien auf Kapitalmärkten, insbesondere auf Auslandsmärkten
  • cc. Sanierung
  • dd. Umwandlung von Schulden in Kapital
  • ee. Abwehr feindlicher Übernahmen
  • b. Formelle Voraussetzungen des Bezugsrechtsauschlusses
  • aa. Deutsches Recht
  • aaa. Kein Bezugsrechtsausschluss durch die Satzung
  • bbb. Ausschluss nur im Kapitalerhöhungsbeschluss
  • ccc. Ausdrücklicher Ausschluss
  • ddd. Mehrheitserfordernisse
  • eee. Ausdrückliche Ankündigung
  • fff. Bericht des Vorstands
  • aaaa. Zweck und Funktionen des Vorstandsberichts
  • bbbb. Form der Berichterstattung
  • cccc. Zeitpunkt der Berichterstattung
  • dddd. Begründung des Ausgabebetrags
  • bb. Türkisches Recht
  • aaa. Bezugsrechtsausschluss durch Kapitalerhöhungsbeschluss
  • bbb. Mehrheitserfordernisse
  • ccc. Bezugsberechtigte Vorzugsaktionäre und Genussscheininhaber
  • ddd. Bekanntmachung des Ausschlussvorhabens in der Tagesordnung
  • c. Materielle Voraussetzungen des Bezugsrechtsausschlusses
  • aa. Deutsches Recht
  • aaa. Entwicklung der deutschen Rechtsprechung zum Bezugsrechtsausschluss
  • aaaa. Rechtsprechung des Reichgerichts
  • (1) Hibernia-Urteil
  • (2) Victoria-Urteil
  • bbbb. Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
  • (1) Minimax-Entscheidungen
  • (2) Kali & Salz – Entscheidung
  • bbb. Materielle Voraussetzungen des Bezugsrechtsausschlusses im Einzelnen
  • aaaa. Gesellschaftsinteresse
  • bbbb. Grundsatz der Erforderlichkeit
  • cccc. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
  • dddd. Grundsatz der Geeignetheit
  • bb. Türkisches Recht
  • aaa. Grundsatz der gleichmäßigen Behandlung
  • aaaa. Begriff des Gleichbehandlungsgrundsatzes
  • bbbb. Geltungsgrund des Gleichbehandlungsgrundsatzes
  • (1) Wille der Beteiligten
  • (2) Verstoß gegen das Rechtsgefühl
  • (3) Bestehen eines Gemeinschaftsverhältnisses
  • (4) Notwendige Ausübungskontrolle der Verbandsmacht
  • (5) Zusammenfassung
  • cccc. Umfang und Grenzen des Gleichbehandlungsgrundsatzes
  • (1) Verhältnis zur Vertragsfreiheit
  • (2) Überragende Belange
  • (3) Verhältnis zu § 138 BGB
  • (4) Schutzumfang
  • dddd. Anwendung des Gleichbehandlungsgebots beim Ausschluss des Bezugsrechts
  • (1) Gleichbehandlung bei der Barkapitalerhöhung
  • (2) Gleichbehandlung bei der Sachkapitalerhöhung
  • eeee. Gleichbehandlungsgrundsatz als Voraussetzung des Bezugsrechtsausschlusses?
  • bbb. Grundsatz der schonenden Rechtsausübung
  • ccc. Grundsatz von Treu und Glauben und Rechtsmissbrauchsverbot
  • cc. Ergebnis
  • Kapitel 3: Bedingte Kapitalerhöhung
  • I. Funktion des bedingten Kapitals
  • II. Beschluss über die bedingte Erhöhung des Grundkapitals
  • A. Beschlussfassung
  • 1. Zuständigkeit
  • 2. Mehrheitserfordernisse
  • 3. Ausdrückliche Ankündigung
  • B. Inhalt des Beschlusses
  • 1. Allgemeine Anforderungen
  • 2. Zweck der bedingten Kapitalerhöhung
  • 3. Kreis der Umtausch- und Bezugsberechtigten
  • 4. Ausgabebetrag
  • 5. Festlegungen eines Aktienoptionsprogramms
  • C. Rechtsfolgen eines fehlerhaften Beschlusses
  • III. Zulässige Zwecke einer bedingten Kapitalerhöhung
  • A. Umtausch- oder Bezugsrechte für Gläubiger von Wandelschuldverschreibungen
  • B. Vorbereitung des Zusammenschlusses von Unternehmen
  • C. Aktienoptionen und Arbeitnehmeraktien
  • IV. Sacheinlagen
  • A. Beschluss der Hauptversammlung
  • B. Rechtsfolgen bei fehlerhaften Festsetzungen
  • C. Prüfung der Sacheinlage
  • V. Bezugsrechte
  • VI. Aktienausgabe
  • VII. Anmeldung, Eintragung und Bekanntmachung der Aktienausgabe
  • Kapitel 4: Genehmigtes/Registriertes Kapital
  • I. Institut des genehmigten Kapitals im deutschen Recht
  • A. Schaffung des genehmigten Kapitals durch satzungsmäßige Ermächtigung
  • 1. Ermächtigung des Vorstands
  • a. Rechtsnatur der Ermächtigung
  • aa. Ermächtigung als Bestandteil der Satzung
  • bb. Keine Verpflichtung zur Kapitalerhöhung
  • cc. Keine unmittelbare Kapitalerhöhung
  • b. Erteilung der Ermächtigung
  • aa. Ermächtigung in der ursprünglichen Satzung
  • bb. Ermächtigung durch Satzungsänderung
  • 2. Inhalt und Schranken der Ermächtigung
  • a. Zwingender Inhalt
  • aa. Angabe der Ermächtigungsfrist
  • bb. Angabe des Erhöhungsbetrags
  • cc. Hälfte des Grundkapitals
  • b. Fakultativer Inhalt
  • 3. Änderung des Inhalts der Ermächtigung
  • 4. Aufhebung der Ermächtigung
  • 5. Überschreitung der Schranken in der Ermächtigung
  • 6. Subsidiarität des genehmigten Kapitals
  • B. Ausnutzung des genehmigten Kapitals durch den Vorstand
  • 1. Entscheidung des Vorstands
  • 2. Voraussetzungen der Aktienausgabe
  • a. Zustimmung des Aufsichtrates zur Aktienausgabe
  • b. Keine Durchführung bei ausstehenden Einlagen
  • aa. Subsidiarität der Aktienausgabe
  • bb. Reichweite des Verbots
  • cc. Grundkapital
  • dd. Ausgabe in Tranchen
  • ee. Ausnahmen
  • ff. Rechtsfolgen von Verstößen
  • 3. Festsetzung von Inhalt der Aktienrechte und Bedingungen der Aktienausgabe
  • a. Entscheidung des Vorstands
  • aa. Subsidiäre Entscheidungsbefugnis des Vorstands
  • bb. Inhalt der Aktienrechte
  • cc. Bedingungen der Aktienausgabe
  • dd. Ausgabe von Vorzugsaktien
  • b. Zustimmung des Aufsichtsrats
  • 4. Aktienausgabe gegen Sacheinlagen
  • a. Notwendigkeit einer ausdrücklichen Ermächtigung
  • b. Erforderliche Festsetzungen
  • c. Prüfung der Sacheinlage
  • 5. Bezugsrecht der Aktionäre
  • 6. Zeichnung der neuen Aktien
  • 7. Anmeldung und Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung
  • II. Registriertes Kapitalsystem des türkischen Kapitalmarktrechts
  • A. Entwicklung des türkischen Kapitalmarktrechts
  • 1. Entwicklung des türkischen Kapitalmarktrechts bis zum Kapitalmarktgesetz von 1982
  • 2. Kapitalmarktgesetz von 1982
  • B. Schaffung des registrierten Kapitals
  • 1. Begriff des registrierten Kapitals
  • 2. Inhalt und Charakter des registrierten Kapitalsystems
  • 3. Allgemeine Zulässigkeitsvoraussetzungen
  • a. Publikumsaktiengesellschaft
  • b. Beschaffung des Anfangskapitals
  • c. Zustimmung des Kapitalmarktausschusses
  • 4. Verfahren
  • a. Abfassung des Änderungstextes
  • b. Zustimmung des Kapitalmarktausschusses
  • c. Festlegung des Betrags des registrierten Kapitals
  • d. Genehmigung des Industrie- und Handelsministeriums
  • e. Beschluss der Generalversammlung
  • f. Beschluss der Versammlung von Vorzugsaktieninhabern
  • g. Eintragung und Bekanntmachung
  • 5. Verzicht auf das System des registrierten Kapitals
  • 6. Ausschluss aus dem System des registrierten Kapitals
  • C. Ausnutzung des registrierten Kapitals
  • 1. Keine zeitliche oder umfangsmäßige Beschränkung der Ermächtigung
  • 2. Zulässigkeitsvoraussetzung: Keine Durchführung bei ausstehenden Einlagen
  • 3. Entscheidung des Verwaltungsrats
  • 4. Eintragung der Aktien ins Register beim Kapitalmarktausschuss
  • 5. Erstellung und Veröffentlichung eines Prospekts
  • a. Funktionen des Prospekts
  • b. Inhalt des Prospekts
  • c. Eintragung und Bekanntmachung des Prospekts
  • 6. Ausübung der Bezugsrechte
  • Kapitel 5: Rechtschutz
  • I. Anfechtungsklage
  • A. Zweck der Anfechtungsklage
  • B. Voraussetzungen der Anfechtungsklage
  • 1. Klagebefugnis
  • 2. Klagefrist
  • 3. Klagegegner
  • 4. Anfechtungsgründe
  • II. Nichtigkeit
  • III. Registerrichterliche Kontrolle
  • IV. Abwehrklage
  • A. Allgemeine Feststellungsklage gemäß § 256 ZPO
  • 1. Entwicklung in Rechsprechung und Schrifttum
  • a. Stand von Wissenschaft und Rechtsprechung vor Mangusta/Commerzbank II
  • b. Mangusta/Commerzbank II-Entscheidung des BGH
  • 2. Rechtsverhältnis
  • 3. Rechtliches Interesse
  • 4. Subsidiarität der Feststellungsklage
  • 5. Klagefrist
  • 6. Streitwert
  • B. Vorbeugende Unterlassungsklage
  • C. Anfechtung von Vorstandsbeschlüssen?
  • 1. Zulässigkeit der Anfechtungsklage de lege lata
  • a. Auslegung des geltenden Rechts
  • b. Vorliegen einer planwidrigen Regelungslücke?
  • 2. Bedürfnis für die Zulassung einer Anfechtungsklage?
  • 3. Möglichkeit einer Anfechtungsklage gegen die Beschlüsse der Verwaltung im türkischen Kapitalmarktrecht
  • a. Entwicklung des Anfechtungsklagerechts
  • b. Anfechtungsklage
  • aa. Gegenstand
  • bb. Anfechtungsgründe
  • cc. Zuständigkeit
  • dd. Klagefrist
  • ee. Unterrichtung des Kapitalmarktausschusses
  • ff. Anfechtungsberechtigte
  • aaa. Aktionäre, deren Rechte verletzt sind
  • bbb. Verwaltungsratsmitglieder
  • ccc. Kontrolleure
  • ddd. Kapitalmarktausschuss
  • gg. Wirkung der Anfechtung
  • V. Einstweilige Verfügungen der Aktionäre
  • VI. Bestellung von Sonderprüfern nach §142 AktG
  • VII. Klageerzwingungsrecht der Aktionäre nach § 147 Abs. 1 Satz 1 AktG
  • VIII. Ergebnis
  • Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Ansay, Tuğrul: Anonim Şirketler Hukuku, 6. Bası, Ankara, 1982

Ansay, Tuğrul: Çağdaş Anonim Şirketlerin Sorunları ve Türk Anonim Şirketleri, Ankara, 1981

Ansay, Tuğrul: Anonim Şirket Idare Meclisi Kararlarının Iptali Meselesi, Banka ve Ticaret Enstitüsü Dergisi, C. III, Ankara, 1964

Aristoteles: Politika, 4. Bası, Istanbul, 1993

Arkan, Sabih: Halka Açık Anonim Ortaklıkların Özellikleri ve Dış Denetimleri, Ankara, 1976

Arrow, Kenneth J.: Wo Organisation endet – Management an den Grenzen des Machbaren, Wiesbaden, 1980

Arslan, Ibrahim: Şirketler Hukuku Bilgisi, 3. Baskı, Konya, 1998

Aytaç, Zühtü: Sermaye Piyasası Hukuku ve Hisse Senetleri, Ankara, 1988

Aytaç, Zühtü: Kayıtlı Sermayeli Anonim Ortaklıklarda Yönetim Kurulu Kararlarının Iptali Sorunu, Hirsch Armağanı, Ankara, 1986

Bahtiyar, Mehmet: Anonim Ortaklıkta Kayıtlı Sermaye Sistemi ve Sermaye Artırımı, Istanbul, 1996

Baldamus, Ernst A.: Reform der Kapitalrichtlinie – Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht, Band 138, München, 2002

Bagel, Friderike: Der Ausschluß des Bezugsrechts in Europa, Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht, Band 115, Köln u. a., 1999

Bauer, Markus: Gläubigerschutz durch eine formelle Nennkapital ziffer? – kapitalgesellschaftsrechtliche Notwendigkeit oder überholtes Konzept?: Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gläubigerschutzkonzepte des amerikanischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts, Frankfurt am Main u. a., 1995

Baums, Theodor: Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen, http://www.jura.uni-frankfurt.de/fawz1/baums/Bilder_und_Daten/Arbeitspapiere/paper85.pdf, zuletzt besucht am 20.08.2005

Baums, Theodor: Vorzugsaktien, Ausgliederung und Konzernfinanzierung, in: AG 1994, S. 1–12 ← XXV | XXVI →

Bayer, Walter: Materielle Schranken und Kontrollinstrumente beim Einsatz des genehmigten Kapitals mit Bezugsrechtsausschluß, in: ZHR 168 (2004), S. 132–173

Bayer, Walter: Transparenz und Wertprüfung beim Erwerb von Sacheinlagen durch genehmigtes Kapital, in: Festschrift für Peter Ulmer, hrsg. von Mathias Habersack u. a., Berlin/New York, 2003, S. 21–41

Bayer, Walter: Die Kontrollfunktion der aktienrechtlichen Anfechtungsklage – Rechtsdogmatische Grundlegung, in Gesellschaftsrecht in der Diskussion, VGR Band 2, Köln, 2000, S. 35–36

Bayer, Walter: Kapitalerhöhung mit Bezugsrechtsausschluß und Vermögensschutz der Aktionäre nach § 255 Abs. 2 AktG – Kritische Betrachtung der lex lata und Überlegungen de lege ferenda, in: ZHR 163 (1999), S. 505–553

Bayer, Walter/Habersack, Mathias: Aktienrecht im Wandel, Grundsatzfragen des Aktienrechts, hrsg. von Walter Bayer/Mathias Habersack, Band II, Tübingen, 2007 (zit.: Bearbeiter, in Bayer/Habersack, Aktienrecht im Wandel, Bd. II 2007)

Becker, Helmut: Bezugsrechtsauschluss gemäß § 186. Abs. 4 S. 2 des Aktiengesetzes in der Fassung der 2. EG-Richtlinie, in: BB 1981, S. 394–396

Becker, Michael: Verwaltungskontrolle durch Gesellschafterrechte, Eine vergleichende Studie nach deutschem Verbandsrecht und dem amerikanischen Recht der Corporation, Tübingen, 1997

Behnke, Thorsten: Anm. zu OLG Nürnberg, Beschl. vom 14.10.1998–12 U 1538/98, in: NZG 1999, S. 410–411

Berner Kommentar zum schweizerischen Zivilgesetzbuch: Einleitungsband, hrsg. von Peter Liver u. a., Bern, 1966, (zit: Bearbeiter, in: Berner Komm. zum schweizerischen ZGB)

Bezzenberger, Tilman: Das Bezugsrecht der Aktionäre und sein Ausschluß, in: ZIP 2002, S. 1917–1930

Bischoff, Thomas: Sachliche Voraussetzungen von Mehrheitsbeschlüssen in Kapitalgesellschaften, in: BB 1987, S. 1055–1061

Bitz, Michael/Hemmerde, Wilhelm/Rausch, Werner: Gesetzliche Regelungen und Reformvorschläge zum Gläubigerschutz – eine ökonomische Analyse, Heidelberg, 1986

Blumenröhr, Friedrich: Die inhaltlichen Schranken des Bezugsrechtsausschlusses und der Begebung neuer Aktien, Diss. iur., München, 1966

Böckli, Peter: Schweizer Aktienrecht – Mit Fusionsgesetz, Internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen, FRS, Börsengesellschaftsrecht, Konzernrecht und Corporate Governance, 3. Aufl., Zürich, 2004 ← XXVI | XXVII →

Bork, Reinhard: Die Einlagefähigkeit obligatorischer Nutzungsrechte, in: ZHR 154 (1990), S. 205–236

Bork, Reinhard/Stangier: Nachgründende Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen, in: AG 1984, S. 320–323

Brandes, Helmut: Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshof auf dem Gebiet des Aktienrechts, in: WM 1984, S. 289–297

Brauer, Ulrich G. H.: Die Zulässigkeit der Ausgabe von sog. Tracking Stocks durch Aktiengesellschaften nach deutschem Aktienrecht, in: AG 1993, S. 324–334

Brunkhorst, Heike: Verteilung der Finanzierungskompetenzen bei der bestehenden Aktiengesellschaft – ohne Gründung und Liquidation-, Diss. iur., Hamburg, 1995

Bruns, Victor: Der Eingriff in die Mehrheitsverhältnisse einer Aktiengesellschaft durch die Verwaltung – eine rechtsvergleichende Studie zum Aktienrecht der USA, England und Deutschland, Diss. iur., Tübingen 1973

Bungert, Hartwin: Ausnutzung eines genehmigten Kapitals mit Bezugsrechtsausschluss – Anmerkung zu den BGH-Urteilen Mangusta/Commerzbank I und II, in: BB 2005, S. 2757–2759

Bungert, Hartwin: Die Liberalisierung des Bezugsrechtsausschlusses im Aktienrecht, in: NJW 1998, S. 488–492

Bungert, Hartwin: Bezugsrechtsausschluss zur Platzierung neuer Aktien im Ausland – Zum Deutsche-Bank-Urteil des BGH vom 7. März 1994, in: WM 1995, S. 1–18

Busch, Torsten: Mangusta/Commerzbank – Rechtschutz nach Ausnutzung eines genehmigten Kapitals, in: NZG 2006, S. 81–88

Bürgi, Wolfhart F.: Kommentar zum schweizerischen Zivilgesetzbuch, Das Obligationenrecht, 5. Teil, Die Aktiengesellschaft, Zürich, 1969

Bydlinski, Franz: Der Gleichheitsgrundsatz im österreichischen Privatrecht, in: Verhandlungen des ersten österreichischen Juristentag, Wien, 1961

Cahn, Andreas: Ansprüche und Klagemöglichkeiten der Aktionäre wegen Pflichtverletzungen der Verwaltung beim genehmigten Kapital, in: ZHR 164 (2000), S. 113–154

Coase, Ronald H.: The Natur of the Firm, in: Economica 1937, Vol. 4, S. 386–405

Cahn, Andreas: Pflichten des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluß, in: ZHR 163 (1999), S. 554–593

Cohn, Ernst: Der Grundsatz der gleichmäßigen Behandlung aller Mitglieder im Verbandsrecht, in: AcP 132 (1930), S. 129–175

Dahl, Robert A.: Vorstufen zur Demokratietheorie, Tübingen, 1976 ← XXVII | XXVIII →

Daum, Thomas: Die unkordinierte Übernahme einer AG nach deutschem Recht, Europäische Hochschulschriften, Reihe II, Band 1377, Frankfurt am Main u. a., 1993

Detterbeck, Steffen: Staatshaftung für die Mißachtung von EG-Recht, in: VerwArch 85 (1994), S. 159 ff.

Deutsch, Paul: Grundfragen der Finanzierung im Rahmen der betrieblichen Finanzwirtschaft, 2. Aufl., Wiesbaden 1967

Drinkuth, Henrik: Die Kapitalrichtlinie – Mindest- oder Höchstnorm?, Rechtsfragen der Handelsgesellschaften, Köln, 1998

Details

Seiten
258
Jahr
2016
ISBN (ePUB)
9783631696118
ISBN (PDF)
9783653069518
ISBN (MOBI)
9783631696101
ISBN (Hardcover)
9783631675359
DOI
10.3726/978-3-653-06951-8
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2016 (August)
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. 302 S.

Biographische Angaben

Necat Azarcan (Autor:in)

Necat Azarkan studierte Rechtswissenschaft an der Universität Ankara. Er wurde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert und arbeitet als Assistant Professor an der Dicle Universität Diyarbakır, Türkei.

Zurück

Titel: Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
304 Seiten