Lade Inhalt...

Die Reform des neuseeländischen Wahlsystems

Ursachen, Prozeß, Auswirkungen

von Carolin Brummet (Autor:in)
©2001 Dissertation 164 Seiten

Zusammenfassung

Die Bürgerinnen und Bürger Neuseelands entschieden sich im Jahr 1993, das Wahlsystem vom bisherigen Majoritätsmodus zu einem Proportionalverfahren nach bundesdeutschem Vorbild zu ändern. Bisher wurde der Export des bundesrepublikanischen Wahlsystems in ein Land mit Mehrheitswahltradition in Deutschland kaum wahrgenommen. Dieses Buch füllt nun erstmals diese Lücke. Mit Hilfe verschiedener politikwissenschaftlicher Modelle – von den Koalitions- und Parteitheorien bis zu den Typologien von Regierungen und demokratischen Regimen – werden Vorgeschichte und Konsequenzen der neuseeländischen Reform analysiert. Die Auswertung auch schwer zugänglicher Materialien weist die Arbeit darüber hinaus als vorzügliche Fundstelle für die Strukturen und Prozesse der jüngsten neuseeländischen Innenpolitik aus.

Details

Seiten
164
Jahr
2001
ISBN (Paperback)
9783631369661
Sprache
Deutsch
Erschienen
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. 164 S., zahlr. Tab. u. Graf.

Biographische Angaben

Carolin Brummet (Autor:in)

Die Autorin: Carolin Brummet ist Referentin in der Arbeitsgruppe der SPD-Bundestagsfraktion zur Enquête-Kommission «Recht und Ethik der modernen Medizin» und war unter anderem wissenschaftliche Mitarbeiterin im VW-Forschungsprojekt «Möglichkeiten und Grenzen rechtlicher und politischer Steuerung medizintechnischer Optionen am Beispiel der Humangenetik» am Münchener Institut für Soziologie, Lehrstuhl Prof. Dr. Ulrich Beck. Während des Studiums der Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie an der Universität München beschäftigte sie sich vor allem mit Fragen der vergleichenden Regierungslehre und des konstitutionellen Designs von Transformationsstaaten.

Zurück

Titel: Die Reform des neuseeländischen Wahlsystems