Lade Inhalt...

Das Renaissanceschloß Hannoversch Münden in den Inventaren des 16., 17. und 18. Jahrhunderts

Eine Fallstudie zur Auswertung schriftlicher Quellen und ihrer Verbindung mit Ergebnissen der Bauforschung- Band 1: Text- Band 2: Anhänge, Nachweise, Abbildungen

von Michael Streetz (Autor:in)
©2005 Dissertation 1012 Seiten

Zusammenfassung

Etwa 100 Jahre – von der Reformation bis zum Dreißigjährigen Krieg – währte eine wirtschaftliche Blüte des Weserraumes, die zur Errichtung zahlreicher Schlösser und Herrenhäuser geführt hat. Einer der Landesherren, Herzog Erich II. von Calenberg-Göttingen, trug mit drei eigenen Anlagen sehr früh zu dieser gesteigerten Bautätigkeit bei. Ein Brand im Jahr 1560 gab ihm Gelegenheit, das Schloß in Hannoversch Münden auf den Resten des spätgotischen Vorgängers neu zu errichten. Niederländische Bauleute importierten die heimischen Formen der Renaissance. Vollender des Baus war – unter Herzog Julius von Wolfenbüttel – vermutlich Hans Vredemann de Vries.
Die Untersuchung läßt die Gestalt des Renaissancebaus aus den Schriftquellen und den Befunden am Gebäude wiedererstehen. In Anlehnung an die historischen Bestandsverzeichnisse führt ein fiktiver Rundgang die ursprünglichen Grundrisse, die dekorative Ausgestaltung und die Nutzung vor Augen. Ein wichtiges Ergebnis ist die maßhaltige Rekonstruktion des vollständig verloren gegangenen Arkadenhofes im Inneren der Dreiflügelanlage.

Details

Seiten
1012
Jahr
2005
ISBN (Paperback)
9783631518113
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erich II. von Calenberg-Göttingen Philipp II. von Spanien Welfen Herzogtum Braunschweig Schloss Hannoversch Münden Renaissance Architekturgeschichte
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 1011 S., zahlr. Abb., 4 Faltblätter

Biographische Angaben

Michael Streetz (Autor:in)

Der Autor: Michael Streetz wurde 1956 geboren. Nach einer Ausbildung zum Bau- und Möbeltischler schloß er das Studium der Kunstgeschichte, der Klassischen Archäologie sowie der Mittleren und Neueren Geschichte 1996 in Göttingen mit der Promotion ab. Michael Streetz arbeitet heute als Gebietskonservator beim Sächsischen Landesamt für Denkmalpflege.

Zurück

Titel: Das Renaissanceschloß Hannoversch Münden in den Inventaren des 16., 17. und 18. Jahrhunderts