Lade Inhalt...

Das ästhetische Spiel von Text, Leser und Autor

Intertextualität neu gedacht an Adolf Muschgs "Parzival"-Rezeption "Der Rote Ritter"- Eine Geschichte von "Parzival" am Beispiel der Frauenfiguren

von Anabel Ternes (Autor:in)
©2004 Dissertation 318 Seiten

Zusammenfassung

Zwischen den Polen der Intertextualitätsdefinition, einerseits der Verwendung für die bewusste Beziehungsstiftung zwischen literarischen Texten, andererseits dem Verständnis als Zusammenwirken aller Formen der mündlichen und schriftlichen Kommunikation untereinander, stellt diese Untersuchung die «spielerische Intertextualität» als einen theoretischen Ansatz und als eine Methode zur Textdeutung dar. Dazu geht sie von den Dimensionen des ästhetischen Spiels aus und berücksichtigt die Forschungen zum Autorkonzept sowie die Ansätze zur Rezeptionsforschung. Als Fallstudie führt diese Arbeit zur Parzival-Rezeption von Adolf Muschg die Forschung zum Œuvre des Autors maßgeblich weiter.

Details

Seiten
318
Jahr
2004
ISBN (Paperback)
9783631528457
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Muschg, Adolf Der Rote Ritter Erzählperspektive Eschenbach, Wolfram von Herzeloyde Spieltheorie Intertextualität Parzifal Artushof
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 318 S., 4 Abb.

Biographische Angaben

Anabel Ternes (Autor:in)

Die Autorin: Anabel Niermann, 1972 in Bonn geboren, ist Magistra Artium, Diplompädagogin, Diplomkauffrau und ausgebildete Lehrerin. Ihr interdisziplinärer Schwerpunkt ist die mündliche und schriftliche Kommunikation bzw. Sprache. Seit vielen Jahren ist sie als Marketingmanagerin in der Industrie tätig.

Zurück

Titel: Das ästhetische Spiel von Text, Leser und Autor