Lade Inhalt...

Selbsterfüllbarkeit von Ratings

Self-Fulfilling Prophecies als Problem der Risikokommunikation durch Informationsintermediäre

von Sanela Celjo-Hörhager (Autor:in)
©2009 Dissertation XVI, 306 Seiten

Zusammenfassung

Eine besondere Rolle kommt dem Phänomen Self-Fulfilling Prophecy (SFP) als Erklärungsfaktor für Kapitalmarktkrisen zu. Beispielhaft ist die drastische Herabstufung eines Emittenten durch eine Ratingagentur, die zum Vertrauensentzug seitens der Geschäftspartner führt und damit erst den Zusammenbruch des Emittenten bewirkt. Ziel dieser Arbeit ist es, die SFP-Entstehung zu analysieren, Hinweise auf ihre tatsächliche Relevanz als Kapitalmarktphänomen zu erbringen sowie Regulierungsimplikationen zu thematisieren. Die spieltheoretische und experimentelle Analyse offenbart einen negativen Einfluss von SFPs auf die Anreizstruktur einer Ratingagentur, der insbesondere in Zeiten von Finanzmarktkrisen eine Entwicklung zu übertrieben negativen, krisenverstärkenden Ratings begründet.

Details

Seiten
XVI, 306
Jahr
2009
ISBN (Hardcover)
9783631588918
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rating Spieltheorie Interessenkonflikte Systemische Krise
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. XVI, 306 S., zahlr. Abb. und Tab.

Biographische Angaben

Sanela Celjo-Hörhager (Autor:in)

Die Autorin: Sanela Čeljo-Hörhager wurde 1979 in Bosnien-Herzegowina geboren. Von 1998 bis 2003 studierte sie Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln und der Stockholm School of Economics. Im Anschluss an ihre dreijährige Mitgliedschaft im Graduiertenkolleg «Theoretische und empirische Grundlagen des Risikomanagements» arbeitete sie 18 Monate als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Treuhandseminar der Universität zu Köln. Die Promotion erfolgte im Juli 2008.

Zurück

Titel: Selbsterfüllbarkeit von Ratings