Lade Inhalt...

Diplomatisches Protokoll versus Corporate Protocol

Das internationale diplomatische Protokoll im Vergleich zum Protokoll in Unternehmen. Eine Analyse des Protokolls als politische Institution

von Olaf Jelinski (Autor:in)
©2017 Dissertation 288 Seiten

Zusammenfassung

Im Fokus der Studie steht die Anwendung von protokollarischen Gepflogenheiten in Unternehmen. Sie widmet sich der institutionellen Komposition von Ordnungen, die sich in der Politik sowie darüber hinaus in anderen Bereichen der Gesellschaft widerspiegeln. Thematisch bewegt sich die Analyse im disziplinenübergreifenden Dreieck aus internationaler Diplomatie, Politischer Theorie und Unternehmenskommunikation bzw. -repräsentation.
Die Untersuchung entwickelt eine umfassende Definition von Protokoll und zeigt auf, inwieweit das Protokoll in global agierenden Wirtschaftsunternehmen mit dem internationalen diplomatischen Protokoll vergleichbar ist.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autoren-/Herausgeberangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • I Tabellenverzeichnis
  • II Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Forschungsstand
  • 2 Protokoll – historisch, gesellschaftspolitisch, terminologisch
  • 2.1 Protokoll in Deutschland
  • 2.2 Das moderne Protokoll
  • 2.3 Zentrale Begrifflichkeiten
  • 2.3.1 Protokoll – terminologische Ansätze
  • 2.3.2 Protokoll in Abgrenzung zum Eventmanagement
  • 2.3.3 Zeremoniell
  • 2.3.4 Rituale
  • 2.3.5 Symbole
  • 2.3.6 Diplomatie
  • 2.4 Theoretischer Begriffsbereich Staatsprotokoll
  • 3 Theoretische Rahmensetzung
  • 3.1 Theoretische Überlegungen
  • 3.2 Protokoll im Kontext von Institutionentheorien
  • 3.3 Ansätze aus der Theorie von Institutionen
  • 3.3.1 Der Neo-Institutionalismus
  • 3.3.2 Soziologische Institutionentheorie
  • 3.3.3 Ökonomische Institutionentheorie
  • 3.3.4 Theorie politischer Institutionen
  • 3.4 Der Untersuchungsgegenstand
  • 3.4.1 Die institutionentheoretische Herangehensweise an den Untersuchungsgegenstand Protokoll
  • 3.4.2 Protokoll in Unternehmen
  • 3.4.3 Die analytische Vorgehensweise
  • 3.4.4 Die Experteninterviews
  • 4 Protokoll in den Organisationsstrukturen von öffentlichen Organisationen bzw. Institutionen
  • 4.1 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen des Auswärtigen Amtes
  • 4.1.1 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen des Auswärtigen Amtes des Deutschen Kaiserreiches
  • 4.1.2 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen des Auswärtigen Amtes der Weimarer Republik
  • 4.1.3 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen des Auswärtigen Amtes von 1933 bis 1945
  • 4.1.4 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland und des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der DDR von 1945 bis 2013
  • 4.1.4.1 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland von 1950 bis 2013
  • 4.1.4.2 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der DDR von 1949 bis 1972
  • 4.1.4.3 Zwischenfazit: Protokoll in Außenministerien in Deutschland im Zeitraum von 1911 bis 2013
  • 4.2 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen der bundesdeutschen Verfassungsorgane
  • 4.2.1 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen des Bundespräsidialamtes
  • 4.2.2 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen des Deutschen Bundestages
  • 4.2.3 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen des Bundeskanzleramtes
  • 4.2.4 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen des Bundesrates
  • 4.2.5 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen des Bundesverfassungsgerichts
  • 4.2.6 Zwischenfazit: Das Protokoll der bundesdeutschen Verfassungsorgane
  • 4.3 Das Protokoll in den Bundesministerien
  • 4.4 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen der Staatskanzleien der Bundesländer
  • 4.5 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen der Landtage der Bundesländer
  • 4.6 Protokoll in den Geschäftsverteilungsplänen deutscher Landeshauptstädte und großer deutscher Städte
  • 4.7 Protokoll – Auf Dauer und Stabilität angelegt
  • 5 Auswertung der Experteninterviews
  • 5.1 Rahmenbedingungen und analytische Vorgehensweise
  • 5.2 Methodik und Forschungsdesign
  • 5.3 Auswertung Experteninterviews Protokoll staatlicher Bereich sowie internationaler und supranationaler Organisationen
  • 5.3.1 Auflistung der Interviewpartner
  • 5.3.2 Definition Protokoll
  • 5.3.3 Grundlagen und Legitimation von Protokoll
  • 5.3.4 Protokollarische Regeln und Elemente von Protokoll
  • 5.3.5 Wem Protokoll zusteht bzw. ab welchem Personenkreis Protokoll erforderlich ist
  • 5.3.6 Protokoll symbolisiert die Werte und Ordnungsprinzipien des politischen Systems
  • 5.3.7 Protokoll im politischen Handlungsraum
  • 5.3.8 Protokollbeziehungen – Institutionelle und fachbereichsbezogene Beziehungen bzw. Arbeitsbeziehungen des Protokolls
  • 5.3.9 Änderungen im Tätigkeitsbereich von Protokoll
  • 5.3.10 Zusammenfassung Protokoll im staatlichen bzw. öffentlichen Bereich
  • 5.4 Auswertung der Experteninterviews mit Protokollchefs und Protokollverantwortlichen in Unternehmen
  • 5.4.1 Auflistung der Interviewpartner
  • 5.4.2 Definition Unternehmensprotokoll
  • 5.4.3 Grundlagen und Legitimation von Unternehmensprotokoll
  • 5.4.4 Protokollarische Regeln und Elemente des Unternehmensprotokolls
  • 5.4.5 Wem Protokoll zusteht bzw. ab welchem Personenkreis Protokoll aus der Sicht des Unternehmensprotokolls erforderlich ist
  • 5.4.6 Protokoll symbolisiert die Werte und Ordnungsprinzipien des politischen Systems – aus der Sicht des Unternehmensprotokolls
  • 5.4.7 Protokoll im politischen Handlungsraum – aus der Sicht des Unternehmensprotokolls
  • 5.4.8 Protokollbeziehungen – Institutionelle und fachbereichsbezogene Beziehungen bzw. Arbeitsbeziehungen des Unternehmensprotokolls
  • 5.4.9 Änderungen im Tätigkeitsbereich von Unternehmensprotokoll
  • 5.4.10 Zusammenfassung Unternehmensprotokoll
  • 6 Zusammenfassung und Schlussbetrachtungen
  • 6.1 Staatsprotokoll – auf Dauer und Stabilität angelegt
  • 6.2 Staatsprotokoll – Rahmen, Aufgaben und Tätigkeitsbereiche
  • 6.3 Staatsprotokoll – eine politische Institution
  • 6.4 Staatsprotokoll versus Unternehmensprotokoll – Gemeinsamkeiten, Unterschiede und ein gemeinsamer Kern
  • Literatur

| 17 →

I Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Begriffsinhalte von Protokoll in der Literatur

Tabelle 2: Protokoll Auswärtiges Amt Deutsches Kaiserreich

Tabelle 3: Protokoll Auswärtiges Amt Weimarer Republik

Tabelle 4: Protokoll Auswärtiges Amt 1933 bis 1945

Tabelle 5: Protokoll Auswärtiges Amt Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 1978

Tabelle 6: Protokoll Auswärtiges Amt Bundesrepublik Deutschland 2008 bis 2013

Tabelle 7: Protokoll Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR

Tabelle 8: Protokoll Deutscher Bundestag

Tabelle 9: Protokoll Verfassungsorgane Bundesrepublik Deutschland

Tabelle 10: Protokoll Bundesministerien Bundesrepublik Deutschland (I)

Tabelle 11: Protokoll Bundesministerien Bundesrepublik Deutschland (II)

Tabelle 12: Protokoll Staatskanzleien Bundesländer Bundesrepublik Deutschland (I)

Tabelle 13: Protokoll Staatskanzleien Bundesländer Bundesrepublik Deutschland (II)

Tabelle 14: Protokoll Staatskanzleien Bundesländer Bundesrepublik Deutschland (III)

Tabelle 15: Protokoll Staatskanzleien Bundesländer Bundesrepublik Deutschland (IV)

Tabelle 16: Protokoll Landtage Bundesländer Bundesrepublik Deutschland (I)

Tabelle 17: Protokoll Landtage Bundesländer Bundesrepublik Deutschland (II) ← 17 | 18 →

Tabelle 18: Protokoll Landeshauptstädte und deutsche Großstädte Bundesrepublik Deutschland (I)

Tabelle 19: Protokoll Landeshauptstädte und deutsche Großstädte Bundesrepublik Deutschland (II)

Tabelle 20: Wesentliche Elemente Protokoll

Tabelle 21: Anwendungsbereich Protokoll Auswärtiges Amt 1911 bis 2013

Tabelle 22: Anwendungsbereich Protokoll Bundesebene Bundesrepublik Deutschland – Verfassungsorgane und Bundesministerien

Tabelle 23: Anwendungsbereich Protokoll Landesebene Bundesrepublik Deutschland (I)

Tabelle 24: Anwendungsbereich Protokoll Landesebene Bundesrepublik Deutschland (II)

Tabelle 25: Anwendungsbereich Protokoll Landeshauptstädte und Großstädte Bundesrepublik Deutschland

Tabelle 26: Definition Protokoll

Tabelle 27: Grundlagen und Legitimation von Protokoll

Tabelle 28: Protokollarische Regeln und Elemente von Protokoll

Tabelle 29: Wem Protokoll zusteht bzw. ab welchem Personenkreis Protokoll erforderlich ist

Tabelle 30: Protokoll symbolisiert die Werte und Ordnungsprinzipien des politischen Systems

Tabelle 31: Protokoll ist im politischen Handlungsraum verortet und an der Funktionserfüllung von Politik beteiligt

Tabelle 32: Protokollbeziehungen – institutionell und fachbereichsbezogen

Tabelle 33: Änderungen im Tätigkeitsbereich Protokoll

Tabelle 34: Definition Unternehmensprotokoll

Tabelle 35: Grundlagen und Legitimation von Unternehmensprotokoll ← 18 | 19 →

Tabelle 36: Protokollarische Regeln und Elemente des Unternehmensprotokolls

Tabelle 37: Wem Protokoll zusteht bzw. ab welchem Personenkreis Protokoll erforderlich ist – Unternehmensprotokoll

Tabelle 38: Protokoll symbolisiert Werte und Ordnungsprinzipien des politischen Systems – Unternehmensprotokoll

Tabelle 39: Protokoll ist im politischen Handlungsraum verortet und an der Funktionserfüllung von Politik beteiligt – Unternehmensprotokoll

Tabelle 40: Protokollbeziehungen – institutionell und fachbereichsbezogen – Unternehmensprotokoll

Tabelle 41: Änderungen im Tätigkeitsbereich von Protokoll – Unternehmensprotokoll

| 21 →

II Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Definition Protokoll

Abbildung 2: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Grundlagen und Legitimation von Protokoll

Abbildung 3: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – protokollarische Regeln und Elemente

Abbildung 4: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – wem Protokoll zusteht

Abbildung 5: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Protokoll symbolisiert Werte und Ordnungsprinzipien des politischen Systems

Abbildung 6: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Protokoll ist im politischen Handlungsraum verortet und an der Funktionserfüllung von Politik beteiligt

Abbildung 7: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Protokollbeziehungen – institutionell und fachbereichsbezogen

Abbildung 8: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Änderungen im Tätigkeitsbereich des Protokolls

| 23 →

1 Einleitung

Das gesamte gesellschaftliche Leben ist geprägt von einer Vielzahl bestimmter Formen und Regeln. Es existiert kaum eine soziale Einheit, welche nicht durch eine irgendwie geartete Ordnung geprägt ist, mittels derer bestimmte Sachverhalte einander über- bzw. unterordnet werden. Ordnungen sind notwendig, um soziale Gemeinschaften zu strukturieren, zu stabilisieren und zusammenzuhalten.

Ordnungen, die in einer sozialen Gemeinschaft gelten, sind größtenteils über die Zeit gewachsen, basieren auf Traditionen, aber auch auf Normen und sind beispielsweise in Rechtsordnungen wiederzufinden. In bestimmten Fällen kommen Symbole, Rituale und Zeremonien zur Anwendung, um diese Ordnungen zum Ausdruck zu bringen. Symbolische Handlungen und Verhaltensweisen, welche sich zum Beispiel aus dem Hofzeremoniell des Wiener Hofes des 17. und 18. Jahrhunderts ableiten und ihrerseits wiederum eine Ordnung manifestieren, haben noch heute Bestand. Das sprichwörtliche gute Benehmen sowie gute Manieren, welche heutzutage Alltagsverhalten sind, sind aus Elementen des Wiener Hofzeremoniells hervorgegangen (Ehalt 1980: 8).

Details

Seiten
288
Jahr
2017
ISBN (PDF)
9783631722961
ISBN (ePUB)
9783631722978
ISBN (MOBI)
9783631722985
ISBN (Hardcover)
9783631722954
DOI
10.3726/b11398
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2019 (April)
Schlagworte
Offizielle Repräsentation / Unternehmensrepräsentation Unternehmenskommunikation / Corporate Communications Diplomatie / Diplomacy Staatsprotokoll / Staatszeremoniell Hospitality Zeremoniell
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. 288 S., 8 s/w Abb., 41 s/w Tab.

Biographische Angaben

Olaf Jelinski (Autor:in)

Olaf Jelinski studierte Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Greifswald, Uppsala und Åbo/Turku. Er ist seit vielen Jahren in den Bereichen Protokoll und Public Relations, beratend und in leitenden Funktionen in der Industrie und der öffentlichen Verwaltung tätig.

Zurück

Titel: Diplomatisches Protokoll versus Corporate Protocol
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
290 Seiten