Aus dem Inhalt: Die Fachhochschulentwicklung in der Schweiz in den neunziger Jahren (Fachhochschulprofile der EDK, Fachhochschulgesetz)
– Die Fachhochschulentwicklung im Sozialbereich – Historischer Abriss, Umfeld und Strukturen der Gesundheitsberufe und insbesondere
der Fachhochschulberufe Gesundheit – SRK und GDK und ihre Rollen in der Ausbildung der Gesundheitsberufe – Die Fachhochschulentwicklung
der Gesundheitsberufe und die Entstehung des Fachhochschulprofils Gesundheit von 1996 – Die Rolle der verschiedenen Akteure
(GDK, SRK, Berufsverbände und Kantone) – Die Umsetzung auf kantonaler Ebene (Westschweizer Fachhochschule Gesundheit und Soziales,
Aargauer Projekt) – Analyse und Einschätzungen aus professionssoziologischer und Gendersicht.