Lade Inhalt...

Kinder- und Jugendliteratur der Romania

Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld

von Ludger Scherer (Band-Herausgeber:in) Roland Ißler (Band-Herausgeber:in)
©2015 Konferenzband 434 Seiten

Zusammenfassung

Die Kinder- und Jugendliteratur der romanischen Länder ist, obwohl seit langem international erfolgreich, in der deutschsprachigen Romanistik bislang noch nicht als systematisches Forschungsfeld etabliert. Dieser Band, der auf eine Sektion des Romanistentags 2013 zurückgeht, gibt nun Impulse für eine romanistische Kinder- und Jugendliteraturforschung. 20 Beiträge behandeln exemplarisch französische und frankophone, italienische, spanische und lateinamerikanische (auch brasilianische) Werke. Die hier angesprochenen fundamentalen literarhistorischen und theoretischen Fragestellungen der Kinder- und Jugendliteraturforschung sind zudem interdisziplinär für praxisnahe universitäre und schulische Bildung und Lehre relevant.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhalt
  • Ludger Scherer / Roland IBler Einleitung: Impulse fur eine romanistische Kinder- und Jugend-literaturforschung
  • Grundlagen und Forschungsüberblick
  • Französische und frankophone Kinder- und Jugendliteratur
  • Italienische Kinder- und Jugendliteratur
  • Spanische und lateinamerikanische Kinder- und Jugendliteratur
  • Auswahlbibliographie und Ausblick
  • Grundlagen und Forschungsuberblick
  • Hans-Heino Ewers Vorgeschobene Bescheidenheit. Die Angst der Literaturwissenschaft vor der Kinder- und Jugendliteratur
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • Mathilde Leveque Panorama de la recherche francaise en litterature de jeunesse en France, 2013-2014
  • Introduction
  • Les thèses (2003-2013)
  • Les centres de ressources et de documentation
  • L’apport du numérique
  • En guise de conclusion: quelles perspectives?
  • Bibliographie
  • Franzosische und frankophone Kinder- und Jugendliteratur
  • Ramona Herz Marie Leprince de Beaumonts Erziehungsliteratur fur Madchen und Frauen - Philosophisches Curriculum?
  • Die Gouvernante und ihre drei ersten Schriften für Mädchen
  • Die erweiterte Reihe der Erziehungsschriften für Mädchen
  • Rezeption und Intention der Fortsetzungsschriften
  • Literaturverzeichnis
  • Joachim Schultz Kinderliteratur und Avantgarde Im Spannungsfeld von Diktatur und Musik: Maestro! von Xavier-Laurent Petit
  • Vorbemerkung
  • Blaise Cendrars, Guillaume Apollinaire und einige andere
  • Robert Desnos und die Surrealisten
  • Literaturverzeichnis
  • Anne Amend-Sochting Im Spannungsfeld von Diktatur und Musik: Maestro! von Xavier-Laurent Petit
  • Vermittlungen
  • Sozialpädagogisches Experiment in einer Diktatur: „Un vieux musicien exilé face à un vieux président corrompu.“
  • „La musique, il n’y avait plus que ça qui nous intéressait…“ (M, S. 107) – „Merde – c’est magnifique“ (M, S. 88)
  • Wortmusik
  • Form- und Strukturparallelen
  • Prätexte
  • Literaturverzeichnis
  • Annette Kliewer Das Heute im Gestern. Deconstruction a la francaise im historischen Jugendbuch?
  • „Die Hybridität des Genres“ und das Geschichtsbewusstsein
  • Historische Jugendbücher
  • Geschichte – eine Konstruktion?
  • Spiel mit der Geschichtskonstruktion in aktueller französischer Jugendliteratur
  • Verschränkung von Fiktion und Realität – Timothée de Fombelle: Vango (2011/ 2012)
  • Erzählen ist Lügen? – Anne-Laure Bondoux: Die Zeit der Wunder (2011)
  • Alternativgeschichte – Yves Grevet: Méto. Die Welt (2013)
  • Nicht nur ein französisches Phänomen
  • Multiperspektivisches Erzählen – Els Beerten: Als gäbe es einen Himmel (2011)
  • Helden sind Anti-Helden – Karin Bruder: Zusammen allein (2010)
  • Schwankende biographische Spurensuche – Alois Prinz: Der Brandstifter (2011)
  • Geschichtsfiktion statt Geschichtsbewusstsein?
  • Hype der Geschichtsbücher?
  • Didaktischer Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Klaus-Dieter Ertler Historischer Streifzug durch die Kinder-und Jugendliteratur Quebecs
  • Literaturverzeichnis
  • Anne Begenat-Neuschafer Pour quel public? L'exemple de La Frontiere invisible: Les Cites obscures de Francois Schuiten et de Benoit Peeters
  • Bibliographie
  • Transit
  • Ludger Scherer Romanische Marchen-Transformationen zwischen Fruher Neuzeit und Moderne
  • Gozzis Märchenstücke im Venezianischen Theaterstreit
  • Programmatisches Märchentheater: L’amore delle tre melarance
  • Gozzis ‹Dekalog›
  • Die Vollendung des Zyklus: L’augellino belverde
  • Gozzis fiabe in der italienischen Märchentradition
  • Die Märchen der Brüder Gozzi
  • Literaturverzeichnis
  • Italienische Kinder- und Jugendliteratur
  • Sieglinde Borvitz Mit Herz und Verstand. Die italienische Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts als Wissensdispositiv
  • Vorüberlegungen
  • Patriotismus und Mystifizierung des Risorgimento in Cuore
  • Arbeit und Disziplin als Kernbegriffe bei De Amicis und Mantegazza
  • Biopolitische Institutionalisierung bei De Amicis
  • Arbeits- und Klassenethos bei Mantegazza
  • Geschichts- und Nationsbild bei Mantegazza
  • Kinder- und Jugendliteratur als ein doppelbödiges Wissensdispositiv
  • Literaturverzeichnis
  • Christoph Oliver Mayer Gianni Rodari: Marchen fur Kinder oder Prosagedichte fur Erwachsene?
  • Einleitung
  • Der ‚Märchenonkel‘ Rodari
  • Einfacher Nonsens oder lyrischer Anspruch?
  • Prosagedichte für Erwachsene
  • a) Die absurden und zugleich parodistischen Nirgendwowelten
  • b) Understatement bei gleichzeitiger kämpferischer Grundhaltung
  • c) Inszenierung des Schocks in einer verfremdeten Welt
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis
  • Francesca Bravi Von Cappuccetto Rosso zu Cappuccetto Razzo. Die Neuschreibung eines Marchens durch die Phantasie
  • Einleitung
  • Rotkäppchen und die Tradition
  • Gianni Rodari: A sbagliare le storie
  • I. Rotkäppchen im Hubschrauber („Cappuccetto rosso in elicottero“)
  • II. Umkehrung im Märchen („Le Favole a rovescio“)
  • III. Was passiert danach („Che cosa accade dopo“)
  • IV. Märchensalat („Insalata di favole“)
  • V. Verdrehung im Märchen („A sbagliare le storie“)
  • Bruno Munari: Cappuccetto rosso, verde, giallo blu e bianco
  • Stefano Bordiglioni: La congiura dei Cappuccetti
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • Pino Boero Nel buio della sala. Letteratura per l'infanzia e cinema in Italia
  • Introduzione
  • La riflessione critica sul cinema per ragazzi
  • Preistoria
  • Il fascismo e il Convegno del 1938
  • Il secondo dopoguerra. Iniziative e riflessioni
  • Il secondo dopoguerra. Due periodici
  • 1. Schedario
  • 2. LG Argomenti
  • Conclusione
  • Bibliografia selettiva
  • Miriam Wolfel Transkulturalitat in der italienischen Kinder- und Jugendliteratur
  • Migrationsliteratur für Kinder und Jugendliche – in Italien „la grande esclusa“?
  • Transkulturalität und die heutige „italienische“ Jugend
  • Literarische Umsetzung von Transkulturalität in der neueren italienischen Kinder- und Jugendliteratur
  • Randa Ghazy – Oggi forse non ammazzo nessuno. Storie minime di una giovane musulmana stranamente non terrorista (2007)
  • Henri Olama – Le mappe degli adinkra. 20 simboli per raccontarsi (2006)
  • Paola Capriola – Io come te (2012)
  • Giusi Quarenghi – Io sono tu sei (2007)
  • Angela Cattelan e Franca Mazzoli – Ada Maty (2009)
  • Literaturverzeichnis
  • Transit
  • Roland IBler Moderne Kinderkunstlyrik der Romania. Gattungstypologische und fremdsprachendidaktische Uberlegungen zu einem verkannten Genus der franzosischen, spanischen und italienischen Literatur - ein Querschnitt
  • Ursprünge der Lyrik
  • Lyrik und Spiel
  • Kinderlyrik als Forschungsgegenstand
  • Von einem extensiven Kinderlyrikbegriff zur intentionalen Kinderkunstlyrik
  • Kinderkunstlyrik im Fremdsprachenunterricht
  • Ausgewählte Textbeispiele
  • Beispiele I: Lautgedichte
  • Beispiele II: Sprachreflexionen in Kinderkunstlyrik
  • Beispiele III: Wortschatzarbeit mit Kinderkunstlyrik
  • Beispiele IV: Kinderkunstlyrik zum Nachzeichnen
  • Beispiele V: Spaß- und Nonsens-Gedichte
  • Beispiele VI: Poetologische Kinderkunstlyrik und Gedichte zur Formensprache
  • Beispiele VIII: Moralisierende und philosophische Kinderkunstlyrik
  • Literaturverzeichnis
  • Spanische und lateinamerikanische Kinder- und Jugendliteratur
  • Marina Hertrampf Juan Manuels El conde Lucanor als Klassiker der spanischen Kinderliteratur
  • 1. Einleitung
  • 2. Don Juan Manuel und der Conde Lucanor in seinem Entstehungskontext
  • 3. „Un día hablaba el conde Lucanor con Patronio, su consejero…“: Aufbau – Struktur – Inhalt
  • 4. Der Fürstenspiegel als Kinderliteratur avant la lettre
  • 5. El conde Lucanor para niños: Exemplarische Analysen zielgruppenspezifischer Adaptationen
  • 5.1. Vergleich der unterschiedlichen Versionen
  • 5.2. Vater und Sohn: Variationen eines Exemplums
  • 5.3. Juan Manuels Originalversion von „Des Kaisers neue Kleider“
  • 6. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Natalia Gonzalez de la Llana El viaje del heroe en La guerra de las brujas de Maite Carranza
  • Introducción
  • La guerra de las brujas. Acto I: La partida
  • La guerra de las brujas. Acto II: El descenso
  • La guerra de las brujas. Acto III: El retorno
  • Conclusiones
  • Referencias bibliográficas
  • Johanna Klute „¡Pues, se inventa!“: Zur Kinderliteratur in den spanischsprachigen Landern Lateinamerikas und in Brasilien
  • Die Anfänge der Kinderliteratur in Lateinamerika
  • Übersetzer-Autoren in Lateinamerika und die Bedeutung von Übersetzungen für die Kinderliteratur in Lateinamerika
  • Der Stellenwert der Kinderliteratur in der lateinamerikanischen Gesellschaft
  • Übersetzungen lateinamerikanischer Kinderliteratur ins Deutsche
  • Literaturverzeichnis
  • Franz Obermeier Jugendliteratur aus und uber Brasilien im 19. und fruhen 20. Jahrhundert. Zur Entstehung einer eigenstandigen brasilianischen Jugendliteratur
  • Fragestellung
  • Die Funktion der Situierung in Brasilien
  • Der jugendliche Held oder die Heldin als Identifikationsfigur
  • Brasilienspezifische Motive: Sklaven, Indianer, Kolonisten
  • Kolonisten in Brasilien
  • Aussparungen
  • Ergebnisse komparatistischer Ansätze am untersuchten Corpus
  • Brasilianische Bücher für die Lektüre von Kindern und Jugendlichen
  • Olavo Bilac / Manuel Bonfim: Através do Brasil (1910)
  • Júlia Lopes de Almeida: Histórias da nossa terra (1907)
  • Wolfgang Ammon: Hansel Glückspilz (1926)
  • Vergleich der beiden Corpora
  • Literaturverzeichnis
  • Hans Fernandez „Los astros son rondas de ninos“. Darstellung der Kinderwelt im Fruhwerk Gabriela Mistrals
  • Einführung: Gabriela Mistral heute
  • Die Kinder in ihrem Leben
  • Kinder und Kosmos in ihrem Frühwerk
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • Ludger Scherer Auswahlbibliographie zur Kinder- und Jugendliteratur der Romania
  • Kinder- und Jugendkultur

Einleitung: Impulse für eine romanistische Kinder- und Jugendliteraturforschung

Ludger Scherer und Roland Ißler

In der deutschsprachigen Romanistik ist die Kinder- und Jugendliteratur noch nicht als systematisches Forschungsfeld etabliert, dabei stammen doch mit Pinocchio, Petit Prince und Petit Nicolas, Mafalda, Astérix und Pimpa, um nur einige Beispiele zu nennen, zahlreiche zu internationalen Kinderbuchklassikern avancierte Werke aus den romanischen Literaturen. Unter den Autorinnen und Autoren, die im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur publizieren, finden sich zudem zahlreiche bekannte Namen wie Italo Calvino, Umberto Eco, Susanna Tamaro und Niccolò Ammaniti aus Italien, Alexandre Dumas, Jules Verne, Michel Tournier und Jean-Marie Gustave Le Clézio aus Frankreich, Juan Ramón Jiménez, Federico García Lorca, Ana María Matute und Carmen Martín Gaite aus Spanien, die hier stellvertretend für eine Vielzahl weiterer stehen. Diese hatten ebenfalls bei erwachsenen Lesern Erfolg, teilweise mit denselben Werken, teilweise mit zielgruppenspezifischen. Im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur sind nämlich zunehmend Phänomene von Crosswriting und Crossreading zu konstatieren, womit verschiedene Formen der Vermischung des Jugendbuchbereichs und der Erwachsenenlektüre bezeichnet werden. Diese Problematik der Grenzziehung gehört zu den fundamentalen Fragen, die in der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Kinder- und Jugendliteraturforschung diskutiert werden. Eine derartige Forschung findet sich in Deutschland jedoch fast ausschließlich im Bereich der Germanistik, Anglistik und Komparatistik, nicht aber in der Romanistik. Im romanischen Ausland ist dagegen seit längerer Zeit eine intensive wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Forschungsfeld auszumachen, das doch zudem in besonderer Weise die Chance bietet, den Herausforderungen der jüngsten europäischen Studienreformen zu begegnen und innovative Forschung mit praxisrelevanter Lehre und fachdidaktischer Anwendung in interdisziplinärer Zusammenarbeit zu verbinden.

Diese konstatierte Lücke anzugehen und der Romanistik Impulse für ein neues wichtiges Forschungsfeld zu geben, war die Intention der Sektion Kinder- und Jugendliteratur der Romania auf dem Romanistentag 2013 in Würzburg, an der dankenswerterweise zahlreiche Kolleginnen und Kollegen sehr aktiv teilgenommen haben. Der hier vorliegende Band versammelt die meisten der dort gehaltenen Vorträge und weitere Beiträge zu einem breit gefächerten Themen- und Länderspektrum, das die Vielfalt und den Reichtum der romanischen Kinder- und Jugendliteratur vor Augen führt. ← 9 | 10 →

Die Erschließung des Forschungsfeldes Kinder- und Jugendliteratur für die Romanistik erfordert die Diskussion zahlreicher fundamentaler Fragen, so etwa definitorischer Probleme der Gegenstandsbestimmung, der historischen Entwicklung, des Bezugs zu Schulunterricht und Lehrerbildung sowie zu gesellschaftlichen Institutionen und Instanzen, der bereits angesprochenen Abgrenzung von der Erwachsenenlektüre respektive der Verwischung dieser Grenze. Dazu tritt die kritische Analyse des impliziten und expliziten Kanons der romanischen Kinder- und Jugendliteratur im europäischen Kontext, wobei neben literaturgeschichtlichen und theoretischen Aspekten beispielsweise auch solche der internationalen Vermarktung anzusprechen wären. Untersucht werden müssen entsprechend Werke für Kinder und Jugendliche aus allen relevanten Genres wie Lyrik, Narrativik, Märchen, Bilderbuch, Comic, Sachbuch, Hörspiel, Theater und Film. Angesichts der aktuell unzureichenden romanistischen Forschungslage, die zu verbessern dieser Band bestrebt ist, waren Impulse aus der seit längerer Zeit aktiven Nachbardisziplin der Germanistik sehr willkommen. Die Zahl der möglichen Untersuchungsansätze ist groß, beispielsweise die nationalen wie internationalen Kanonbildungen unter literarhistorischen, soziologischen, psychologischen, ideologiekritischen, postkolonialen oder geschlechtsspezifischen Aspekten, Fragen der interkulturellen Vermittlung und Kompetenzbildung, der Übersetzung und intermedialen Transformation, der Poetik, der ästhetischen Bewertung beliebter Werke von Seiten der universitären und feuilletonistischen Literaturkritik und der Rolle bekannter und weniger bekannter Autorinnen und Autoren in der Kinder- und Jugendliteratur. Zur systematischen Erforschung dieses kulturellen Feldes stellt die in diesem Band dokumentierte Sektionsarbeit sicherlich nur einen ersten Schritt dar, von dessen Wichtigkeit und Überfälligkeit die Herausgeber jedoch überzeugt sind.

Die skizzierte Ausgangslage, die diesem Band eine Pionierrolle verleiht, bringt es mit sich, dass die einzelnen Beiträge die Kinder- und Jugendliteratur auf unterschiedliche Weise behandeln und damit implizit definieren. Die Differenzen der einzelnen Fachkulturen und traditionen allzu stark zu vereinheitlichen, lag nicht im Bestreben der Herausgeber. Eine erste grundsätzliche terminologische Überlegung unsererseits besteht jedoch darin, das neue Forschungsfeld nicht als eine weitere literarische Gattung zu bezeichnen, wie es vereinzelt noch üblich ist. Bereits die zahlreichen oben aufgeführten Groß- und Kleingattungen zeigen hingegen, dass die Kinder- und Jugendliteratur genreübergreifend als ein Teilbereich der allgemeinen Literatur zu verstehen ist, der das Ergebnis einer Zuschreibung darstellt. Soziale und kulturelle Instanzen bestimmen nämlich über die (vermeintliche) Eignung von Büchern und anderen Medien für Kinder und Jugendliche. Dieser Vorgang ist als Prozess zu sehen, der historisch, national und kulturspezifisch zu differenzieren ist, zumal die Zuschreibung von ← 10 | 11 → Seiten der jungen Adressaten akzeptiert, aber auch unterlaufen oder abgelehnt werden kann.

Als ein Bereich der Literatur, dessen Grenzen zudem teilweise diffus und offen sind, ist die Kinder- und Jugendliteratur zweitens nach unserem Verständnis grundsätzlich mit denselben Verfahren und Methoden der Literaturwissenschaft zu untersuchen wie andere Felder auch. Die Besonderheiten der Adressierung und des Rezipientenkreises ergänzen die literaturwissenschaftliche Interpretation, ohne jedoch den Zugang zur Kinder- und Jugendliteratur auf angebliche Spezialisten der Kindheit aus Disziplinen wie Pädagogik, Psychologie oder Bibliothekswesen zu beschränken. Das Defizit an seriöser Beschäftigung mit vermeintlich kindlicher Lektüre von Seiten der universitären Literaturwissenschaft, das für die Romanistik bereits angesprochen wurde, gilt mit Abstufungen nämlich teilweise leider auch noch für diejenigen Philologien, die sich in Deutschland bereits intensiver mit diesem Feld auseinandergesetzt haben. Ein Blick in die Geschichten der entsprechenden Nationalliteraturen zeigt eine unzureichende Berücksichtigung auch weitbekannter Werke aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur und damit eine unterschwellige Abwertung dieses Teilbereiches der literarischen Produktion. Diese, um mit Philippe Ariès zu sprechen, <mittelalterliche> Nichtbeachtung der Kindheit ist seit der Moderne jedoch bekanntlich einer beständig fortschreitenden Erforschung gewichen, die sich, so unsere Hoffnung, schließlich auch im akademischen Bereich weiter durchsetzen wird. Nicht zuletzt in der universitären Lehrerbildung ist eine fundierte Beschäftigung mit der Kinder- und Jugendliteratur der Zielsprache ebenso nutzbringend wie dringend nötig.

Grundlagen und Forschungsüberblick

Dass sich die Literaturwissenschaft der Kinder- und Jugendliteratur als bedeutenden Teil ihres literarischen Kanons nicht verschließen sollte, zeigt der grundlegende Beitrag des international renommierten Kinder- und Jugendliteratur-Experten Hans-Heino Ewers, der diesen Band eröffnet. Die durchaus noch prekäre Position der Kinder- und Jugendliteraturforschung innerhalb der Philologien äußert sich auch in einer „Angst der Literaturwissenschaft“ vor dieser, die zu entkräften der Beitrag eindrucksvoll unternimmt. Nicht zuletzt rekurrente Crossover-Phänomene belegen dabei die intrikate Verbindung von Erwachsenen- und Kinderliteratur, die eine Integration des Forschungsfelds in die universitäre Literaturwissenschaft nahelegt.

Einen Grundlagenbeitrag liefert auch die ausgewiesene Kinder- und Jugendliteratur-Spezialistin Mathilde Lévêque, die den Gegenstand unseres Bandes aus französischer Sicht beleuchtet und auf einer Metaebene als ein wissenschaftliches Betätigungsfeld analysiert. Ihr Überblick über die aktuelle Forschungs ← 11 | 12 → landschaft in Frankreich erweist, dass sich die Kinder- und Jugendliteratur in der französischen Wissenschaftslandschaft schrittweise etabliert hat. Jenseits des Rheins wird ihr gerade in den letzten Jahren eine beachtlich zunehmende Aufmerksamkeit geschenkt, wie der Zuwachs an entsprechenden Forschungsprojekten und Tagungen belegt. Dabei rückt auch die Internationalisierung der Kinder- und Jugendliteraturforschung in den Blick, was künftig auch der deutschsprachigen Romanistik manche Anknüpfungsmöglichkeit bieten wird.

Französische und frankophone Kinder- und Jugendliteratur

Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge schreiten gleichsam die romanische Welt ab. Da es sich um erste Annäherungen an ein breites und dynamisches literarisches Feld handelt, bot sich eine sprachliche Gliederung am ehesten an, innerhalb deren eine chronologische Ordnung den literaturgeschichtlichen Tiefgang der Kinder- und Jugendliteratur in ihrer Diversität augenfällig werden lässt. Für die französisch-, spanisch- und portugiesischsprachige Literatur ist die Kinder- und Jugendliteratur auch außerhalb der Stammländer beachtenswert und blickt zum Teil auf eine reiche Geschichte und vielgestaltige Ausprägungen zurück.

Mit der Aufklärerin Marie Leprince de Beaumont stellt Ramona Herz zunächst eine Literatin des 18. Jahrhunderts vor, deren von der Literaturwissenschaft oftmals unterschätzte didaktische Schriften seinerzeit von europäischer Breitenwirkung waren. Philosophische Unterweisung und religiöse Erziehung sind darin eng miteinander verwoben und werden von der Autorin altersgerecht, was oft übersehen wird, nicht nur heranwachsenden Frauen, sondern schon jungen Mädchen dargeboten.

Joachim Schultz untersucht die Nähe der klassischen Avantgarde in Frankreich zur Kinderliteratur. Im Pariser Künstlermilieu des frühen 20. Jahrhunderts schufen Autoren wie Guillaume Apollinaire und Robert Desnos für Kinder eine ganze Reihe von kleinen Gedichten, Miniaturerzählungen, Skizzen und Illustrationen, an denen sich ermessen lässt, wie neue Impulse experimentell aufgegriffen, spielerisch verarbeitet und für ein kleines Publikum aufbereitet wurden.

Einen Ausschnitt aus der problemorientierten französischen Gegenwartsliteratur präsentiert Anne Amend-Söchting mit dem Roman Maestro! (2005) von Xavier-Laurent Petit, der zugleich den Blick über den Atlantik ins interromanische Ausland schweifen lässt. Hintersinnig spiegelt er die politische Situation eines diktatorisch geführten Staates in der Welt von Orchestermusikern und bietet auf diese Weise jungen Lesern einen eindrücklichen interkulturellen Gegenentwurf zu ihrer eigenen westeuropäischen Lebenswirklichkeit. Das Umkreisen virulenter Themen wie Diktatur und Herrschaft, Macht und Gewalt, Musik und ← 12 | 13 → Frieden macht das vielrezipierte Werk auch zu einer beliebten und nachhaltigen Klassenlektüre im französischen Fremdsprachenunterricht.

Von der politischen Implikation dieses Romans ist es nur ein kleiner Schritt zur historischen Reflexion. Wie in der an jugendliche Leser adressierten Gegenwartsliteratur über Geschichte nachgedacht und wie sich Unsicherheiten im Erzählen und in der Konstruktion und Dekonstruktion von Erlebtem niederschlagen, zeigt Annette Kliewer an Werken der deutschen und französischen Jugendliteratur im Vergleich, zu denen sie auch geschichtsdidaktische Überlegungen anstellt. Zu den von ihr behandelten französischen Jugendromanen gehören Yves Grevets Trilogie Méto (2008-2010), Vango (2010) von Timothée de Fombelle und Le temps des miracles (2009) von Anne-Laure Bondoux.

Klaus-Dieter Ertler führt panoramatisch durch die frankophone Kinder- und Jugendliteratur Québecs und zeichnet ihre kolonialen Ursprünge ebenso diskurshistorisch nach wie ihre partikuläre interkulturelle Entwicklung im Zuge der frankokanadischen Identitätssuche. Auf dieser Basis werden die postkolonialen Modernisierungsschübe des 20. Jahrhunderts historisch fundiert und die Besonderheiten der Kinder- und Jugendliteratur Québecs im internationalen Kontext erklärt.

Mit einem Beitrag zur Frankophonie wartet auch Anne Begenat-Neuschäfer auf, die sich der Gattung des Comics in Belgien zuwendet und mit La frontière invisible (2000-2004) einen Band der phantasievoll gestalteten und prämierten Comicreihe Les Cités obscures (Die geheimnisvollen Städte) von François Schuiten und Benoît Peeters vorstellt und analysiert. Der Beitrag beschließt die Annäherung an die französische und frankophone Kinder- und Jugendliteratur.

In seinem Transit-Beitrag untersucht Ludger Scherer die kinderliterarisch äußerst wirkmächtige Gattung des Märchens und deren Transformationen in Frankreich und Italien – von den Werken Straparolas, Basiles und Perraults bis zur international erfolgreichen Sammlung der Brüder Grimm. Im Mittelpunkt der Analyse stehen Carlo Gozzis fiabe teatrali, ein Zyklus von zehn Märchendramen auf der Schwelle zwischen Früher Neuzeit und Moderne, der im Zeitalter der Aufklärung die italienische und europäische Gattungstradition auf komplexe Weise aufgreift und dabei zu parodistischen und satirischen Zwecken funktionalisiert.

Italienische Kinder- und Jugendliteratur

Es folgen fünf Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur in Italien, beginnend mit dem erfolgreichen patriotisch-moralisierenden Roman Cuore, den Edmondo de Amicis 1886 vorgelegt hat und dessen Wirkmacht seinerzeit bis nach Latein ← 13 | 14 → amerika reichte, und Paolo Mantegazzas zwei Jahre später erschienenem Werk Testa. Sieglinde Borvitz untersucht diese beiden Texte vor dem Hintergrund der nationalen Konsolidierung Italiens und der historischen Identität des jungen Staates ebenso auf ihren Patriotismus und die Verherrlichung des Risorgimento hin wie auf Aspekte der Disziplinierung, des Arbeitsethos und der Ökonomie.

Eine innovative Relektüre des bekannten italienischen Nachkriegs-Kinderbuchautors Gianni Rodari schlägt Christoph Oliver Mayer vor, indem er ausgewählte Texte aus der Sammlung Favole al telefono (1962) mit für französische Prosagedichte der Moderne bewährten Analyseverfahren untersucht und damit die von Rodari selbst eingeforderte Kreativität auf die literaturwissenschaftliche Textinterpretation anwendet.

Rodaris schöpferische Textverfahren sind auch Gegenstand des folgenden Beitrags. Darin vergleicht Francesca Bravi, ausgehend u.a. von seinem poetologischen ‚Märchensalat‘-Konzept, mehrere humor- und phantasievolle Fassungen des Rotkäppchen-Märchens zwischen 1962 und 2005 und stellt dabei die drei italienischen Kinderbuchautoren Gianni Rodari, Bruno Munari und Stefano Bordiglioni vor.

Pino Boero, der sich in Italien seit langem um die Erforschung der Kinder- und Jugendliteratur verdient gemacht hat, überblickt die Kinderfilmgeschichte mit ihren literarischen Anknüpfungen. Sein Beitrag greift auf die Einleitung zu seinem Band Letteratura per l’infanzia in cento film (2009) zurück und zeichnet die Entwicklung der Diskurse über ein kindgerechtes Kino in Italien detailliert nach, ohne dabei die internationalen Verbindungen aus den Augen zu lassen. Anhand des populären Mediums Film wird dabei nicht zuletzt die Bedeutung intermedialer Relationen und institutioneller Rahmungen der Kinder- und Jugendliteratur sichtbar.

Womit sich die gegenwärtige italienische Kinder- und Jugendliteratur intensiv auseinandersetzt, davon berichtet schließlich Miriam Wölfel in einer Zusammenschau diverser Jugendbücher und Migrationsromane. Angesichts der in Italien als massiv wahrgenommenen Flüchtlingsströme und Migrationsbewegungen leuchtet die aktuell sehr zentrale Frage nach der kulturellen Identität ein. Der Beitrag greift das Konzept der Transkulturalität als Modell für die italienische Gesellschaft auf und behandelt vor diesem Hintergrund Romane des 21. Jahrhunderts von Randa Ghazy, Henri Olama, Paola Capriola und Giusi Quarenghi sowie ein Bilderbuch von Angela Cattelan und Franca Mazzoli, das Transkulturalitätsphänomene spielerisch erläutert.

Eine erste sprachenübergreifende Annäherung an die Kunstlyrik als kinderliterarische Gattung unternimmt Roland Ißler in seinem Transit-Beitrag, der sich in literaturwissenschaftlicher und literatur- und fremdsprachendidaktischer Per ← 14 | 15 → spektive des von der Forschung weitgehend ignorierten oder vernachlässigten Genres widmet. Der Beitrag enthält eine Textauswahl moderner Kinderkunstlyrik der Romania aus dem 20. und 21. Jahrhundert und ermuntert zur Lektüre und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einer hochgradig interessanten, phantasiereichen und vielseitig anregenden literarischen Gattung.

Spanische und lateinamerikanische Kinder- und Jugendliteratur

Zu den eingangs genannten zur Kinderliteratur avancierten klassischen Werken muss in der spanischen Literaturgeschichte neben dem vielrezipierten Don Quijote sicherlich auch der Conde Lucanor genannt werden – ein didaktisches Werk, das ungleich früher entstanden ist und aufgrund seiner weiten Verbreitung seit dem Mittelalter immer wieder zitiert, für verschiedene Zielgruppen bearbeitet und schließlich als Kinderbuch aufgelegt wurde. Seiner nimmt sich Marina Hertrampf an, indem sie das Werk literatur- und kulturgeschichtlich verortet und seine Wirkungsgeschichte nachzeichnet, bevor sie exemplarisch mehrere Ausgaben mit Illustrationen miteinander vergleicht.

Der nächste Beitrag behandelt dagegen ein zeitgenössisches Werk der spanischen Fantasy-Literatur, das auch international auf dem Buchmarkt reüssierte: Maite Carranzas Trilogie La guerra de las brujas (2005-2007) mit einer weiblichen Heldenfigur im Zentrum des Geschehens. Natalia González de la Llana stellt diesen Jugendroman vor und gleicht die zwölf Etappen der Entwicklung der Protagonistin mit einflussreichen analytischen Texten von Joseph Campbell und Christopher Vogler ab, deren Reisestationen sie mit den Hexenabenteuern Carranzas in Beziehung setzt.

Der Blick nach Lateinamerika lässt einen kinderliterarisch äußerst reichen Kontinent erkennen, dessen Entwicklung und Ausformung jedoch erst mit dem Postkolonialismus beginnt. Johanna Klute skizziert die Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur in Mittel- und Südamerika, die sich zunächst aus einer umfassenden, geradezu missionarisch wirkenden Übersetzungstätigkeit, oft politisch motiviert und im Dienste der patriotischen Didaxe, entwickelt und erst allmählich verselbständigt.

Franz Obermeier folgt dieser Entwicklung anhand der brasilianischen Jugendbuchgeschichte, gleicht die dort entstandenen Abenteuer- und Jugendromane mit international verbreiteten Werken ab, in denen Brasilien zum Teil als Schauplatz figuriert, und verleiht der hierzulande meist unbekannten, oftmals stark ideologisch vereinnahmten und ästhetisch uneinheitlichen Literatur ein Gesicht.

Mit der chilenischen Literatur-Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral greift Hans Fernández schließlich eine bedeutende Repräsentantin der modernen lateinamerikanischen Literatur auf, deren Werk sich durch eine große Affinität zur ← 15 | 16 → Darstellung von Kindheit auszeichnet. Die Vielschichtigkeit ihrer Dichtung wird vor diesem Hintergrund an der Gedichtsammlung Ternura (1924) herausgestellt, in der die Beziehung zwischen Kind und Natur eine zentrale Rolle spielt und die bis heute in Chile zur frühen Schullektüre zählt.

Allen Beiträgerinnen und Beiträgern sei ausdrücklich für ihr Engagement und ihre verlässliche Kooperation gedankt, vor allem aber für die Bereitschaft, sich mit uns in der Romanistik auf ein neues Terrain zu begeben und bislang von der Forschung kaum beachtete kinder- und jugendliterarische Werke vorzustellen.

Auswahlbibliographie und Ausblick

Am Ende dieses als Forschungsimpuls konzipierten Bandes steht eine Auswahlbibliographie, die grundlegende Schriften zur Erforschung von Kinder- und Jugendliteratur in romanistischer Perspektive versammelt. In die Titelauswahl wurden mithin insbesondere romanischsprachige Publikationen aufgenommen, aber auch wichtige Werke der Kinder- und Jugendliteraturforschung anderer Philologien mit internationaler und interkultureller Bedeutung. Dass viele dieser Werke in deutschen Universitätsbibliotheken nicht oder nur in singulären Exemplaren verfügbar sind, belegt um so deutlicher die Forschungslücke, in die erste Bausteine hineinzulegen wir uns mit unserer Aufsatzsammlung versprechen. Das Ende des Bandes möge somit der Anfang eines neuen romanistischen Forschungsfeldes werden.

Herzlich sei Hans-Heino Ewers für die freundliche Aufnahme des Tagungsbandes in die von ihm initiierte und betreute Buchreihe Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien. Theorie – Geschichte – Didaktik gedankt.

Auch dem Deutschen Romanistenverband gebührt für seine Beteiligung an den Druckkosten des Bandes unser verbindlicher Dank.

Mille grazie a Marco di Piazza e Matthias per il disegno di copertina.

Bonn, im August 2014

Ludger Scherer und Roland Ißler ← 16 | 17 →

Grundlagen und Forschungsüberblick ← 17 | 18 → ← 18 | 19 →

 

Vorgeschobene Bescheidenheit. Die Angst der Literaturwissenschaft vor der Kinder- und Jugendliteratur

Hans-Heino Ewers

Innerhalb der Hierarchie akademischer Forschungsgegenstände wird – zumindest im deutschsprachigen Raum – die Kinder- und Jugendliteratur (KJL) sicherlich auch heute noch ziemlich niedrig eingestuft. In den Augen vieler Fachkolleginnen und -kollegen handelt es sich um eine Form von Einfach- bzw. Trivialliteratur, wenn ihr nicht überhaupt der Literaturcharakter abgesprochen wird. Viele sehen in ihr ein Erziehungsmittel, für welches die Erziehungswissenschaften zuständig seien. Es sei an dieser Stelle darauf verzichtet, sich mit Auffassungen wie diesen auseinanderzusetzen. Eine andere Einstellung scheint demgegenüber mehr Beachtung zu verdienen. Sie ist überall dort zu finden, wo der KJL eine durchaus literarische Wertschätzung entgegengebracht und diese auch als universitärer Forschungsgegenstand anerkannt wird. Mit dieser Art von Literatur könnten sich allerdings, so heißt es von vielen Seiten, nur Spezialisten befassen; eine normale literaturwissenschaftliche Ausbildung reiche da nicht aus. Mit Argumenten dieser Art wird nur allzu oft das Ansinnen abgewehrt, auch einmal eine Lehrveranstaltung zur – französisch-, englisch- oder deutschsprachigen – KJL anzubieten. Überheblichkeit und Herablassung scheinen abgelöst zu sein durch eine Zurückhaltung aus angeblicher Bescheidenheit.

Der zuletzt genannten Haltung liegt die Annahme zugrunde, dass es sich bei der KJL um eine profund andere Art von Literatur handelt, für deren Behandlung nur Spezialisten zuständig sein könnten. Wie kommt es zu einer solchen – in meinen Augen ganz und gar nicht gerechtfertigten – Einschätzung? Betrachtet man die aktuellen literarischen Handlungssysteme,1 so könnte man tatsächlich den Eindruck gewinnen, dass wir es bei der KJL mit einer in vieler Hinsicht eigenständigen Form von Literatur zu tun haben. Was die Ebene der Literaturproduzenten angeht, so stoßen wir vielfach auf Autorinnen und Autoren, die auf KJL spezialisiert sind. Ähnliches ergibt sich auf der Ebene der Verlage: Hier ← 19 | 20 → stoßen wir auf zahlreiche eigenständige Kinder- und Jugendbuchverlage.2 Was die Distributionskanäle angeht, so gibt es separate Kinder- und Jugendbuchabteilungen in Buchhandlungen und öffentlichen Büchereien.3 Bezüglich der Evaluationsmechanismen existieren auf KJL spezialisierte Auswahlgremien und Jurys, Auszeichnungen und Literaturpreise wie eine eigenständige Literaturkritik.4 Wer würde aus alldem nicht den Schluss ziehen, dass wir es mit einer profund eigenständigen Literatur zu tun haben?

Recht besehen ist dabei gar nicht von der KJL als solcher die Rede, sondern nur von ihren Produktions-, Distributions-, Evaluations-, Rezeptions- und Verarbeitungssystemen, kurz: von den auf sie bezogenen literarischen Handlungssystemen. Tatsächlich haben sich in vielen hoch entwickelten Gesellschaften kinder- und jugendliterarische Handlungssysteme von weitgehender Eigenständigkeit entwickelt, was nicht zuletzt auch die Herausbildung einer Schicht von KJL-Experten zur Folge gehabt hat. Die Ausdifferenzierung relativ eigenständiger Handlungssysteme stellt sicherlich eine Effizienzsteigerung dar; sie führt aber auch unweigerlich zur Entstehung von Wahrnehmungsbarrieren von innen wie von außen. Sämtliche Akteure neigen dazu, den jeweils eigenen Systemgegenstand5 für singulär zu halten und die Gegenstände anderer Systeme als grundsätzlich anders geartet und fremd anzusehen. So fühlt sich beispielsweise die allgemeine Literaturkritik für eine in einem Kinder- und Jugendbuchverlag erschienene literarische Veröffentlichung von vornherein nicht zuständig, ohne auch nur einen Blick in das Werk selbst zu werfen. Umgekehrt hielt man lange Zeit einen Jugendroman aus einem allgemeinliterarischen Verlag automatisch für keine geeignete Jugendlektüre und schloss diesen aus den jugendliterarischen Vermittlungsprozeduren aus.6 Wer sollte es da der allgemeinen Literaturkritik wie auch der akademischen Welt verdenken, wenn auch sie die KJL für eine andere Art von Literatur halten und ihre diesbezügliche Abstinenz damit legitimieren? ← 20 | 21 →

I.

Nun sind in den letzten Jahrzehnten die Wahrnehmungsbarrieren zwischen kinder- und jugendliterarischen und allgemeinliterarischen Handlungssystemen vielfach durchlöchert worden. Erwachsene erwerben künstlerisch anspruchsvolle Bilderbücher als Sammelobjekte zum eigenen Vergnügen. Dafür tauchen auf jugendliterarischen Auswahllisten nun auch Jugendromane auf, die in allgemeinliterarischen Verlagen herausgekommen sind. Fantasy, Future Fiction und Dystopien aus Kinder- und Jugendbuchverlagen finden verstärkt eine erwachsene Leserschaft – eine Entwicklung, die in Deutschland mit Michael Endes „Momo“ und „Die unendliche Geschichte“ in den 1970er Jahren ihren sichtbaren Anfang nahm. Für solche All-Age- oder Crossover-Titel haben Kinder- und Jugendbuchverlage neue Imprints kreiert, deren Bücher von der Aufmachung her nichts mehr mit einem klassischen Jugendbuch gemein haben.7 Nicht nur in Deutschland sind diese Grenzüberschreitungen in Richtung erwachsene Leserschaft ziemlich erfolgreich gewesen. Obwohl die primäre Zielgruppe der kindlichen und jugendlichen Leser numerisch abnimmt, ist der Anteil der Veröffentlichungen aus Kinder- und Jugendbuchverlagen nicht bloß konstant geblieben, sondern gestiegen – ganz offensichtlich dank eines Zugewinns an erwachsenen Lesern.8 Dies betrifft nicht nur Bestseller aus dem Bereich der Fantasy oder der Vampir-Romane, sondern auch realistische Jugendromane wie die des amerikanischen Autors John Green.9

In handlungssystemtheoretischer Perspektive haben wir es mit zwei unterschiedlichen Grenzüberschreitungen zu tun. Zum einen kann von einer Erweiterung des kinder- und jugendliterarischen Handlungssystems um eine Erwachsenenrolle gesprochen werden. Erwachsene wären in diesem Handlungssystem ← 21 | 22 → damit nicht nur als Produzenten, Vermittler und Kritiker, sondern auch als eigentliche Leser präsent – neben der offiziellen Zielgruppe der kindlichen und jugendlichen Leser. Dieser Fall würde beispielsweise dort vorliegen, wo Erwachsene sich grenzüberschreitend in die Kinder- und Jugendbuchabteilung einer Buchhandlung begeben, um dort nach Bilderbüchern des Illustrators bzw. der Illustratorin Ausschau zu halten, die zu den Objekten ihrer Sammelleidenschaft gehören. Ein anderer Fall liegt dort vor, wo Titel aus Kinder- und Jugendbuchverlagen – beispielsweise die Fantasyromane von Philipp Pullman oder die Twilight-Romane von Stephenie Meyer – grenzüberschreitend zusätzlich oder gar ausschließlich als Erwachsenenlektüre vermarktet und von Erwachsenen auch als solche erworben werden. Handlungssystemtheoretisch gesprochen agieren hier Kinder- und Jugendbuchverlage in zwei differenten Handlungssystemen, was am sichtbarsten wird, wenn diese ein und dasselbe Werk in einer Ausgabe für Kinder bzw. Jugendliche und einer für Erwachsene auf den Markt bringen, wie dies beispielsweise bei Werken Michael Endes und Joanne K. Rowlings der Fall war.

Die im letzten Jahrzehnt zutage getretenen Crossover-Phänomene haben in der internationalen KJL-Forschung eine große Aufmerksamkeit gefunden.10 Wahrgenommen wurde die zunehmende erwachsene Leserschaft von KJL als eine de facto-Anerkennung dieser Literatur als gleichwertig mit erwachsenenliterarischen Publikationen. Die besagten Entwicklungstendenzen dürften zweifelsohne mit dazu beigetragen haben, dass die KJL innerhalb der akademischen Welt an Attraktivität gewonnen hat; an amerikanischen Universitäten scheint sie geradezu ein Modethema geworden zu sein. Nichtsdestotrotz handelt es sich um einen Fehlschluss. Von Veränderungen auf der Ebene literarischer Handlungssysteme auf einen Wandel der von ihnen hervorgebrachten, vermittelten und bewerteten Literatur also solcher zu schließen, ist nicht weniger fragwürdig als die Ableitung der Andersartigkeit von KJL aus der relativen Selbständigkeit ← 22 | 23 → kinder- und jugendliterarischer Handlungssysteme. Immerhin ist die Auffassung von KJL als einer andersgearteten Literatur, die nur von Spezialisten erforscht werden kann, durch die besagten Grenzüberschreitungen auf der Ebene der Handlungssysteme ansatzweise erschüttert worden.

II.

Das gegenwärtige wachsende Interesse von Erwachsenen an Publikationen aus Kinder- und Jugendbuchverlagen ist von einzelnen Kritikern als Ausdruck einer zunehmenden Infantilisierung unserer Gesellschaft gedeutet worden.11 Es kann aber auch damit zusammenhängen, dass mehr und mehr Erwachsene entdeckt haben, dass so manche kinder- und jugendliterarische Werke auch ihnen etwas bieten können, dass sie mit anderen Worten auch eine Botschaft für erwachsene Leser enthalten. Wir haben es in diesem Fall mit einer Grenzüberschreitung auf der Werkebene zu tun. Ein solches werkinternes Crossover ist nun keineswegs allein bei der KJL unserer Gegenwart anzutreffen. Die KJL bot immer schon. wenn auch nicht in toto, mehr als nur Lesestoff für Kinder und Heranwachsende. Die Erforschung der KJL früherer Epochen ist nur zu oft auf Aussagen und Botschaften gestoßen, die von der anvisierten Zielgruppe höchstwahrscheinlich nicht wahrgenommen werden konnten. Nicht anders dürfte es erwachsenen Lesern von heute gehen, die sich ihre Kindheitslektüren noch einmal vornehmen und mit Erstaunen feststellen, wie viel sie als kindliche Leser überlesen haben. Werke der KJL weisen nur zu oft Bedeutungs- und Sinndimensionen auf, welche die Rezeptionsmöglichkeiten ihrer primären Zielgruppe übersteigen; sie enthalten vielfach mehr oder weniger versteckte Botschaften religiöser, philosophischer, ethischer oder gesellschaftskritischer Natur, die über den Verstehenshorizont kindlicher bzw. jugendlicher Leser hinausragen.12

Es hat zugegebenermaßen Vermittler, Kritiker und Theoretiker der KJL gegeben, denen dies ein Dorn im Auge war, die derlei für ein Manko hielten. Diese Fraktion wollte und will die KJL hinsichtlich ihrer Aussagen auf das beschränken, was von der primären Zielgruppe restlos verarbeitet werden kann.13 Die ← 23 | 24 → KJL solle, anders gesprochen, in keiner anderen als in der kinder- und jugendliterarischen Kommunikation eine Rolle spielen. Das zentrale Argument dieser Position lautet, dass eine vieldeutige bzw. doppelsinnige KJL insofern bedenklich sei, als sie die anvisierten Rezipienten mit Unverständlichem konfrontieren und ihnen damit ein Gefühl des Scheiterns, eine Erfahrung der eigenen Unzulänglichkeit bescheren würde. Schlimmstenfalls würde sie ihre jungen Leser daran gewöhnen, Unverstandenes schlicht hinzunehmen, ohne Aufklärung zu verlangen. In spiegelbildlicher Verkehrung findet sich diese Einstellung auch bei Literaturwissenschaftlern, denen in welchen Zusammenhängen auch immer ein kinderliterarisches Werk unterlaufen ist. Sobald sie in diesem hintergründige Botschaften oder versteckte Anspielungen beispielsweise auf Zeitumstände oder Politisches entdecken, sind sie schnell mit dem Urteil bei der Hand, dass es sich nicht um Kinderliteratur handeln könne. Die auf beiden Seiten anzutreffende Auffassung beruht, so berechtigt sie in Einzelfällen sein mag, auf einer Verkennung des prinzipiell selektiven Charakters literarischer Rezeption. Nicht nur kindliche und jugendliche, sondern auch erwachsene Leser erschaffen sich in der Lektüre jeweils eine eigene Version des Werks, die auf einer mehr oder weniger weitreichenden selektiven Wahrnehmung seiner Signale beruht. Kindliche bzw. jugendliche und erwachsene Leser können ein Werk ganz unterschiedlich wahrnehmen und verstehen, ohne einander zu behindern.

Details

Seiten
434
Jahr
2015
ISBN (PDF)
9783653040937
ISBN (ePUB)
9783653989427
ISBN (MOBI)
9783653989410
ISBN (Hardcover)
9783631649596
DOI
10.3726/978-3-653-04093-7
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2014 (Dezember)
Schlagworte
Literaturdidaktik Kinderliteratur Jugendliteratur Romanistentag
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. 434 S., 13 s/w Abb., 4 Tab.

Biographische Angaben

Ludger Scherer (Band-Herausgeber:in) Roland Ißler (Band-Herausgeber:in)

Ludger Scherer ist Romanist, Literaturwissenschaftler und Privatdozent an der Universität Bonn. Roland Ißler ist Romanist und Juniorprofessor für Fachdidaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen an der Universität Bonn.

Zurück

Titel: Kinder- und Jugendliteratur der Romania
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
442 Seiten