Lade Inhalt...

Prüfung kreditwirtschaftlicher Zinsänderungsrisiken

Kriterien für einen hypothesengestützten Prüfungsansatz

von Daniel Mantzel (Autor:in)
©2014 Dissertation XX, 390 Seiten

Zusammenfassung

Die Dynamik in der Entwicklung des Risikomanagements von Kreditinstituten ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund der gestiegenen Anforderungen der Bankenaufsicht unverändert hoch. Mit der im Kreditwesengesetz verankerten Prüfungspflicht für den Jahresabschlussprüfer der jeweiligen Institute ist die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Risikomanagements für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer eine besondere Herausforderung. Diese erfordert einen flexiblen, theoretisch fundierten Prüfungsansatz sowie geeignete Kriterien. In dieser Arbeit werden mit Fokus auf die Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch umfassende Kriterien für einen hypothesengestützten heuristischen Prüfungsansatz abgeleitet, die die aufsichtlichen Anforderungen konkretisieren und zudem die Aspekte des kreditwirtschaftlichen Risikomanagements, insbesondere des Risikomanagementregelkreislaufs, angemessen einbeziehen.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 1.1 Problemstellung
  • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundlagen des Risikomanagements, der aufsichtsrechtlichen Normen sowie der Aufsicht der Kreditinstitute
  • 2.1 Grundlagen des Risikomanagements der Kreditinstitute
  • 2.2 Überblick zur Bankenaufsicht in Deutschland
  • 2.3 Aufsichtsrechtliche Normen zur Regulierung des Zinsänderungsrisikos
  • 3. Grundlagen der Prüfungslehre und berufsständische Vorgaben
  • 3.1 Theorie zur Prüfungslehre
  • 3.2 Prüfungsprozess
  • 3.3 Vorgaben des Berufsstandes zur Prüfung des Risikomanagements
  • 4. Prüfungskriterien für die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse des Zinsänderungsrisikos
  • 4.1 Grundlagen zur Prüfung des Risikomanagements
  • 4.2 Ableitung der Prüfungskriterien
  • 4.3 Analyse der Gesamtheit der Prüfungskriterien
  • 5. Schlussfolgerungen zum Prüfungsansatz und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Rechtsquellenverzeichnis
  • Verzeichnis der Verlautbarungen zur Prüfung und Rechnungslegung

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Operativer Risikomanagementkreislauf

Abbildung 2: Ableitung der Risikomanagementziele

Abbildung 3: Methoden zur Risikomessung

Abbildung 4: Idealtypischer Steuerungsprozess zur Risikobewältigung

Abbildung 5: Bankbetriebliche Risikoarten

Abbildung 6: Messansätze des Zinsänderungsrisikos

Abbildung 7: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion und VaR

Abbildung 8: Intra-Risikokonzentrationen wesentlicher Risikoarten

Abbildung 9: Inter-Risikokonzentrationen zum Marktpreisrisiko

Abbildung 10: Säulen von Basel II

Abbildung 11: Struktur der Prinzipien des Baseler Ausschusses

Abbildung 12: Wesentliche Regelungen des KWG

Abbildung 13: Klassifizierung der Öffnungsklauseln der MaRisk

Abbildung 14: Modulare Struktur der MaRisk

Abbildung 15: Teilschritte des messtheoretischen Ansatzes

Abbildung 16: Informationsflüsse des regelungstheoretischen Ansatzes

Abbildung 17: Zerlegung des Prüfungsrisikos

Abbildung 18: Zusammenhang zwischen Prüfungshandlungen und Prüfungsrisiko

Abbildung 19: Barriereorientierte Problemtypologie der Prüfung

Abbildung 20: Problemlösungsmodell des heuristischen Ansatzes

Abbildung 21: Akteure und exemplarische Aktionen im Prüfungsprozess

Abbildung 22: Phasen des Prüfungsprozesses

Abbildung 23: Detailprozess Prüfungsplanung

Abbildung 24: Ablauf der Systemprüfung

Abbildung 25: Ausgestaltung des internen Kontrollsystems

Abbildung 26: Einschätzung des Entdeckungsrisikos

Abbildung 27: Arten der Prüfungshandlungen

Abbildung 28: Aussagekraft des Prüfungsurteils

Abbildung 29: Bezugsrahmen zur Prüfung der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse

Abbildung 30: Soll-Soll-Ist-Vergleich mit den jeweiligen Objektquellen ← XIX | XX →

Abbildung 31: Prüfungsansatz zu den Risikosteuerungs- und -controllingprozessen

Abbildung 32: Ableitung der Prüfungshypothesen – Fehlersuchprozess

Abbildung 33: Regelkreisphasenübergreifende Kriterien

Abbildung 34: Regelkreisbezogene Kriterien zur Identifizierung

Abbildung 35: Regelkreisbezogene Kriterien zur Beurteilung

Abbildung 36: Regelkreisbezogene Kriterien zur Überwachung und Kommunikation

Abbildung 37: Vollständigkeit der Kriterien für das Modul AT

Abbildung 38: Vollständigkeit der Kriterien für das Modul BTR

Abbildung 39: Merkmalsausprägungen der regelkreisphasenübergreifenden Kriterien

Abbildung 40: Merkmalsausprägungen der Risikoidentifizierung

Abbildung 41: Merkmalsausprägungen der Risikobeurteilung

Abbildung 42: Merkmalsausprägungen der Risikoüberwachung und -kommunikation

Abbildung 43: Regelkreisphasenübergreifende Merkmale und Begriffe des Berufsstandes

Abbildung 44: Regelkreisbezogene Merkmale und Begriffe des Berufsstandes ← XX | 1 →

1. Einleitung

1.1 Problemstellung

„Statt den [sic!] nun von der Politik diskutierten, höheren und komplizierteren Eigenkapitalnormen können allenfalls die Prüfungen des Risikomanagements im Rahmen der qualitativen Aufsicht der Dynamik der Märkte halbwegs standhalten. Gerade dort aber, wo nicht alles mit dem Zollstock nachgemessen werden kann und dementsprechend die behördlichen Bewertungsspielräume besonders hoch sind, wird die Bewahrung gleicher Wettbewerbsbedingungen … zu einer Gratwanderung.“1 Die steigende Komplexität von Finanzprodukten und die Dynamik der Finanzmärkte führen zu einem Hinterherhinken der Entwicklung der Vorgaben der Bankenaufsicht und erfordert, wie von Paul geäußert, eine deutlich flexiblere Aufsicht.2 So ist die Forderung nach einer solchen flexiblen Ausgestaltung der Aufsicht statt immer detaillierter aufsichtlicher Normen auch ein Ausdruck der hohen Innovationsrate im Finanzsektor.

Beispielhaft für diese Entwicklung stehen die Erfahrungen aus der sogenannten Subprimekrise vor allem der Jahre 2007 bis 2009, die in Form von Liquiditätsengpässen im Interbankenmarkt sowie deutlichen Verlusten bei Verbriefungsprodukten,3 auch für deutsche Kreditinstitute,4 nachhaltig spürbare Auswirkungen hatte und staatliche Stützungsmaßnahmen einzelner Institute5 erforderlich machte. Ein ← 1 | 2 → Ergebnis der Fehleranalyse der Subprimekrise ist unter anderem, dass das Risikomanagement vieler Institute nicht in der Lage war, das Ausmaß der potentiellen Gefahren aus den vorhandenen, aber intransparenten Konzentrationen, einschließlich intransparenter Vertragsverhältnisse, abzuschätzen.6

Gerade die Erkenntnis, dass einheitliche gesetzliche Regelungen nicht alle Aspekte der Risiken und des Risikomanagements der Kreditinstitute abzudecken vermögen, ist die wesentliche Triebkraft zur Ergänzung der Säule I des Baseler Rahmenwerkes (Basel II)7 durch die Säulen II und III. Vom regelbasierten Vorgehen der Säule I unterscheiden sich die Säule II mit dem internen Überwachungsprozess (SRP)8 sowie die Säule III des Baseler Rahmenwerkes mit den Vorgaben zur Offenlegung deutlich.9 Ebenso erfordert die Erkenntnis der Unvollkommenheit der Risikomessverfahren der Säule I einen Kompromiss zwischen weitergehender notwendiger Regulierung und einer zumutbaren Belastung der Institute durch die Aufsicht.10 Ferner ginge durch eine ausschließlich regelbasierte Normierung der aufsichtlichen Vorgaben, wie dies in der Säule I erfolgt, zumindest partiell der seitens der Aufsicht gesetzte Anreiz zur eigenständigen Weiterentwicklung des internen Risikomanagements der Institute verloren.11 ← 2 | 3 →

Mit der Säule II von Basel II, der Aufnahme in das europäische Recht in der Bankenrichtlinie und Kapitaladäquanzrichtlinie12 sowie der damit verbundenen Umsetzung in das deutsche Aufsichtsrecht im Rahmen des § 25a Abs. 1 KWG und dem hierzu gehörenden Rundschreiben 10 / 2012 (BA) vom 14. Dezember 2012 Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) setzt die Aufsicht den eingeschlagenen Weg von einer reinen normengestützten hin zu einer ebenfalls prinzipiengestützten Aufsicht fort.13 Zentrales Element der MaRisk ist die Umsetzung des Internal Adequacy Assessment Process (ICAAP), wonach die Institute unter anderem angemessene Leitungs-, Steuerungs- und Kontrollprozesse einzurichten sowie Strategien und Prozesse zu implementieren haben, die die Abdeckung der eingegangenen Risiken vor allem durch das vorhandene Eigenkapital sicherstellen sollen.14

Flexible Anforderungen in Form von prinzipienorientierten Mindestanforderungen wie die MaRisk, die der Dynamik der Märkte Rechnung tragen sollen, setzen allerdings auch generell Anreize zur Nutzung von Regulierungslücken durch die Institute.15 Andererseits hat die Aufsicht mittels der Mindestanforderungen der Heterogenität der deutschen Institute, die von kleinen und mittleren Instituten mit regionalen Tätigkeitsschwerpunkten, Spezialkreditinstituten mit besonderen Geschäftsaktivitäten16 bis hin zu international tätigen Großbanken reicht, Rechnung ← 3 | 4 → zu tragen und ein Marktumfeld, welches möglichst frei von Wettbewerbsverzerrungen ist, zu schaffen.17

Der als Jahresabschlussprüfer bestellte Wirtschaftsprüfer hat gemäß § 29 Abs. 1 Satz 2 KWG in Verbindung mit § 25a Abs. 1 Nr. 1 und 3 KWG die Angemessenheit des Risikomanagements im Rahmen seiner Berichterstattung zu beurteilen.18 Der Wirtschaftsprüfer stellt durch seine Prüfungen eine wichtige Verbindung zwischen den Kreditinstituten und der Aufsicht dar.19 Die Aufsicht selber erwartet vom Jahresabschlussprüfer20 „nicht einfach nur routinemäßige Berichte, sondern präzise Ausführungen, die in eindeutigen Bewertungen [des Risikomanagements, Anm. d. Verf.] enden.“21 Für die Prüfung des Risikomanagements hat der Jahresabschlussprüfer einen risikoorientierten Prüfungsansatz anzuwenden,22 der auf Grundlage des an die Aufsicht gerichteten bankaufsichtsrechtlichen Überwachungsprozesses (Supervi-sory Review and Evaluation Process – SREP)23 auszurichten ist.24

Details

Seiten
XX, 390
Jahr
2014
ISBN (PDF)
9783653047714
ISBN (ePUB)
9783653978988
ISBN (MOBI)
9783653978971
ISBN (Paperback)
9783631655672
DOI
10.3726/978-3-653-04771-4
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2014 (August)
Schlagworte
Risikomanagement Bankenaufsicht Wirtschaftsprüfer Anlagebuch Zinsänderungsrisiko
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. XX, 390 S., 44 s/w Abb.

Biographische Angaben

Daniel Mantzel (Autor:in)

Daniel Mantzel absolvierte sein erstes Studium an der Berufsakademie für Bankwirtschaft in Kooperation mit einer Genossenschaftsbank. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Leuphana Universität Lüneburg und promovierte am dortigen Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft. Er ist für eine große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig.

Zurück

Titel: Prüfung kreditwirtschaftlicher Zinsänderungsrisiken
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
412 Seiten