Lade Inhalt...

Eheverfahren und Eheprozesse in Staat und Kirche

Eine rechtsvergleichende Betrachtung

von Vitus Kapfelsperger (Autor:in)
©2015 Dissertation LXIII, 303 Seiten

Zusammenfassung

Der Autor befasst sich mit dem Eheprozessrecht in Staat und katholischer Kirche. Dabei untersucht er das staatliche Verfahren in Ehesachen (Verfahren auf Scheidung der Ehe, Aufhebung der Ehe und auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens einer Ehe zwischen den Beteiligten nach § 121 Nr. 1-3 FamFG) und beschreibt im Anschluss daran das kirchliche Eheprozessrecht mit den beiden grundsätzlichen Möglichkeiten der Feststellung der Nichtigkeit einer Ehe und der Auflösung des Ehebandes. In der folgenden rechtsvergleichenden Betrachtung werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile der Verfahren herausgearbeitet. Das Buch eignet sich als Grundlage für mögliche Änderungen und Verbesserungen in beiden Rechtskreisen.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • I. Staatliches Recht
  • 1. Europäische Union
  • 2. Internationale Abkommen
  • 3. Bundesrepublik Deutschland
  • a) Verfassung
  • b) Gesetze
  • c) Verordnungen
  • d) Sonstiges
  • 4. Landesgesetzgeber
  • a) Verfassung
  • b) Gesetze
  • c) Verordnungen
  • d) Sonstige
  • 5. Sonstige
  • II. Kirchliches Recht
  • 1. Universales Kirchenrecht
  • a) Päpste
  • b) Römische Kurie
  • 2. Partikular- und Eigenrecht
  • a) Bischofskonferenzen
  • b) Bistümer
  • III. Staatskirchenrechtliche Verträge
  • Literaturverzeichnis
  • 1. Zivilrecht
  • 2. Kirchenrecht
  • A. Einleitung
  • B. Thema und Aufbau der Arbeit
  • C. Staatliches Eheprozessrecht / Verfahren in Ehesachen
  • I. Einreichung einer Antragsschrift in Ehesachen
  • II. Zustellung der Antragsschrift
  • III. Termin zur mündlichen Verhandlung
  • 1. Vorbereitung des Termins
  • a) Terminsbestimmung und vorbereitende Anordnungen
  • b) Ladung
  • 2. Durchführung der mündlichen Verhandlung
  • a) Aufruf der Sache und Eröffnung der mündlichen Verhandlung
  • b) Antragstellung, Vortrag und Erörterung
  • c) Beweisaufnahme
  • aa) Allgemeines
  • bb) Beweismittel
  • cc) Beweiserhebung
  • d) Erörterung des Sach- und Streitstandes
  • e) Schluss und Verkündung
  • IV. Endentscheidung in Ehesachen
  • 1. Inhalt
  • a) Aufhebungsausspruch
  • b) Scheidungsausspruch
  • c) Feststellungsausspruch
  • d) Ablehnung des Antrags
  • 2. Begründung
  • 3. Belehrung
  • V. Rechtsmittel
  • 1. Beschwerde
  • a) Einlegung und Begründung
  • b) Verfahren und Entscheidung
  • 2. Rechtsbeschwerde
  • VI. Rechtskraft
  • VII. Wiederaufnahme nach eingetretener Rechtskraft
  • VIII. Kosten
  • 1. Kostenentscheidung
  • a) Erfolgreicher Scheidungs- oder Aufhebungsantrag
  • b) Erfolgloser Scheidungsantrag
  • c) Erfolgloser Aufhebungsantrag
  • d) Feststellungsantrag
  • 2. Kostenfestsetzung
  • IX. Mitteilung an das Standesamt und Folgebeurkundung
  • X. Scheidungsverbund
  • 1. Inhalt
  • 2. Verbundentscheidung
  • 3. Kosten bei Verbundentscheidung
  • D. Kirchliches Eheprozessrecht
  • I. Feststellung der Nichtigkeit der Ehe
  • 1. Ordentliches Verfahren
  • a) Einreichung einer Klageschrift
  • b) Dekret über die Einsetzung des Gerichts
  • c) Annahmedekret sowie Ladungsdekret mit Vorschlag für Streitformel
  • d) Dekret über Formel des Streitpunktes
  • e) Dekret über Fortgang des Verfahrens
  • f) Beweisaufnahme
  • aa) Zuständigkeit zur Beweisaufnahme
  • bb) Beweisarten
  • (1) Parteierklärungen
  • (2) Urkundenbeweis
  • (3) Zeugenaussagen
  • (4) Sachverständige
  • (5) Weitere Mittel des Beweises
  • cc) Beweiserhebung
  • g) Aktenoffenlegung, Akteneinsicht und Aktenschluss
  • h) Sacherörterung sowie Möglichkeit mündlicher Erörterung
  • i) Richterliche Entscheidung
  • j) Anfechtung eines Urteils
  • k) Weiterleitung an Berufungsgericht
  • l) Rechtskraft und Umsetzung
  • m) Gerichts- und Anwaltskosten
  • n) Eintragung im Ehe- und Taufbuch
  • 2. Verfahren aufgrund von Urkunden
  • a) Einreichung einer Klageschrift mit entsprechendem Hinweis
  • b) Ladung der Parteien und Beteiligung des Bandverteidigers
  • c) Beweiserhebung
  • d) Richterliche Entscheidung durch Urteil
  • e) Berufungsrecht des Bandverteidigers sowie der Parteien
  • f) Vollziehbarkeit
  • g) Kosten
  • h) Eintragung im Ehe- und Taufbuch
  • 3. Antrag auf Feststellung der Nichtigkeit einer Ehe wegen Formmangels
  • a) Antrag über den Pfarrer an den Ortsordinarius
  • b) Erforderliche Ermittlungen bei Prüfung des Ledigenstandes
  • aa) Formpflicht
  • bb) Nichterfüllung der Formpflicht / Dispens von Formpflicht
  • cc) Eheschließung in orthodoxer Kirche
  • dd) Noteheschließung
  • ee) Konvalidation
  • ff) Abfall vom Glauben
  • gg) Nachweis
  • c) Feststellung der Nichtigkeit einer Ehe durch Dekret
  • II. Auflösung des Ehebandes
  • 1. Auflösung aufgrund des Privilegium Paulinum
  • a) Durchführung
  • b) Zuständigkeit zur Durchführung
  • c) Bescheinigung
  • d) Auflösung
  • e) Kosten
  • 2. Solutio in favorem fidei / Auflösung zugunsten des Glaubens
  • a) Einreichung der Bitte um Durchführung des Verfahrens
  • b) Beweiserhebung auf diözesaner Ebene
  • aa) Untersuchungsrichter
  • bb) Voraussetzungen für Gewährung der Auflösung
  • (1) Gültigkeit der Auflösung
  • (2) Erlaubtheit der Auflösung
  • cc) Beweismittel und Beweisziele
  • (1) Fehlen der Taufe und sein Beweis
  • (2) Nichtvollzug der aufzulösenden Ehe
  • (3) Mögliches Ärgernis als Hinderungsgrund
  • c) Bericht des Untersuchungsrichters und Votum des Bischofs
  • d) Übermittlung an Apostolischen Stuhl
  • aa) Zuständigkeit
  • bb) Vorgehen
  • e) Empfehlung an Papst und Auflösung der Ehe
  • f) Eintragung im Ehe- und Taufbuch
  • g) Kosten
  • 3. Nichtvollzugsverfahren / Inkonsummationsverfahren
  • a) Einreichung der Bitte um Durchführung des Verfahrens
  • b) Beweiserhebung auf diözesaner Ebene
  • aa) Untersuchungsrichter
  • bb) Voraussetzungen für Gewährung der Auflösung
  • cc) Beweismittel
  • 1) Beweisregeln für das argumentum morale (nicht-physisches Argument)
  • 2) Beweisregeln für das argumentum physicum (physisches Argument)
  • 3) Fehlende Gelegenheit
  • c) Bericht des Untersuchungsrichters und Votum des Bischofs
  • d) Übermittlung an Apostolischen Stuhl
  • aa) Zuständigkeit
  • bb) Verfahren
  • e) Empfehlung an Papst und Auflösung der Ehe
  • f) Eintragung in Ehe- und Taufbuch
  • g) Kosten
  • E. Rechtsvergleichende Betrachtung
  • I. Rechtsgrundlagen
  • 1. Staat
  • a) Verfahrensrechtliche Regelungen
  • b) Kostenrechtliche Regelungen
  • c) Gerichtsverfassungsrechtliche Regelungen
  • aa) Bundeskompetenz
  • bb) Landeskompetenz
  • d) Richter
  • e) Personenstandsregister
  • f) Materiell-rechtliche Regelungen
  • 2. Kirche
  • a) Verfahrensrechtliche Regelungen
  • b) Sonderfall der „Lex propria“ der Gerichte des Apostolischen Stuhles
  • c) Ergänzende verfahrensrechtliche Regelungen
  • aa) Dignitas Connubii
  • bb) Litterae Circulares
  • d) Sonderfall der „Solutio in favorem fidei“
  • aa) Normae in favorem fidei
  • bb) Note bezüglich Normae und verfahrensrechtlicher Aspekte
  • e) Kostenrechtliche Regelung
  • f) Personenstandsregister
  • g) Materiell-rechtliche Regelungen
  • 3. Vergleich
  • a) Eine Gesetzeskodifikation oder mehrere einzelne Gesetze
  • aa) Anzahl der relevanten Gesetze zur Regelung des Verfahrens
  • bb) Umfang der kostenrechtlichen Regelungen durch unterschiedliche Gesetzgeber
  • cc) Gerichtsverfassungsrechtliche Regelungen
  • dd) Regelungen hinsichtlich Richter
  • ee) Regelungen hinsichtlich Personenstandsregister
  • ff) Regelungen hinsichtlich der Obersten Gerichte
  • gg) Materiell-rechtliche Regelungen
  • hh) Ergebnis
  • b) Konkretisierung der verfahrensrechtlichen Bestimmungen
  • II. Exkurs: Materiell-rechtliche Gründe der Verfahren
  • 1. „Fehlerhaftigkeit“ einer Ehe
  • a) „Fehlerhaftigkeit“ einer staatlichen Ehe
  • aa) Fehlende Ehefähigkeit
  • bb) Bestehende Eheverbote
  • cc) Durch Willensmängel beeinflusste Willenserklärungen zur Eheschließung
  • dd) Formfehler
  • ee) Rechtsfolge einer „fehlerhaften“ Ehe
  • ff) Heilung einer Nichtehe oder Ausschluss der Aufhebbarkeit
  • (1) Heilung einer Nichtehe
  • (2) Ausschluss der Aufhebbarkeit
  • b) „Fehlerhaftigkeit“ einer kirchlichen Ehe
  • aa) Trennende Ehehindernisse
  • bb) Willensmängel
  • cc) Formmangel
  • dd) Rechtsfolge
  • ee) Gültigmachung / Heilung in der Wurzel
  • c) Ergebnis
  • aa) Fehlerhafte Ehe
  • (1) Hindernisse / Verbote
  • (2) Form
  • (3) Willensmängel
  • (4) Fazit
  • bb) Rechtsfolge
  • cc) Heilung / Gültigmachung
  • 2. Auflösung aufgrund später entstandener Gründe
  • a) Scheitern einer staatlichen Ehe
  • b) „Scheitern“ einer kirchlichen Ehe
  • aa) Privilegium Paulinum
  • bb) Auflösung zugunsten des Glaubens
  • cc) Auflösung wegen Nichtvollzugs
  • c) Ergebnis
  • III. Rechtscharakter der Eheprozesse
  • 1. Ehebeendigung wegen einer fehlerhaft eingegangenen Ehe
  • a) Staat
  • b) Kirche
  • aa) Gerichtsverfahren
  • bb) Einfaches Verwaltungsverfahren
  • c) Fazit
  • 2. Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • a) Staat
  • b) Kirche
  • aa) Gerichtsähnliche Verwaltungsverfahren
  • bb) Einfaches Verwaltungsverfahren
  • c) Fazit
  • IV. Zuständigkeit der angegangenen Entscheidungsorgane
  • 1. Gerichtsverfahren
  • a) Erste Instanz
  • aa) Staatliche Verfahren
  • (1) Internationale Zuständigkeit
  • (2) Sachliche Zuständigkeit
  • (3) Örtliche Zuständigkeit
  • (4) Funktionelle Zuständigkeit
  • bb) Kirchliche Verfahren
  • (1) Sachliche Zuständigkeit
  • (2) Örtliche Zuständigkeit
  • cc) Vergleich
  • (1) Sachliche Zuständigkeit
  • (2) Örtliche Zuständigkeit
  • (3) Flexibilität der Zuständigkeitsregelungen
  • (a) Errichtung eines interdiözesanen Gerichts
  • (b) Kompetenzverlängerung
  • (c) Einsetzung eines benachbarten Gerichtsvikars
  • (d) Zwischenergebnis
  • (4) Aufgabenverlagerung
  • dd) Ergebnis
  • b) Zweite Instanz
  • aa) Staatliche Verfahren
  • bb) Kirchliche Verfahren
  • cc) Vergleich
  • c) Dritte und zugleich oberste Instanz
  • aa) Staatliche Verfahren
  • bb) Kirchliche Verfahren
  • cc) Vergleich
  • 2. Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • a) Zuständigkeit zur Einreichung
  • b) Untersuchungs- und Entscheidungszuständigkeit
  • 3. Einfache Verwaltungsverfahren
  • 4. Gesamtergebnis
  • V. Einleitung eines Verfahrens
  • 1. Gerichtsverfahren zur Beendigung einer fehlerhaften Ehe
  • a) Einleitung durch Einreichung einer Klage
  • b) Klageberechtigt
  • aa) Ehepartner
  • bb) Vertreter des öffentlichen Interesses
  • (1) Staatlicher Vertreter des öffentlichen Interesses
  • (2) Kirchlicher Vertreter des öffentlichen Interesses
  • (3) Vergleich
  • cc) Dritter
  • dd) Zwischenergebnis
  • c) Frist zur Einleitung eines Verfahrens
  • d) Form der Einleitung
  • e) Adressat der einzureichenden Klage
  • 2. Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • 3. Einfache Verwaltungsverfahren
  • 4. Gesamtergebnis
  • VI. Zuweisung einer eingegangenen Initiative
  • 1. Gerichtsverfahren wegen fehlerhaft eingegangener Ehe
  • a) Abstrakt – generelle Regelung
  • b) Konkrete Umsetzung im Einzelfall
  • 2. Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • 3. Einfache Verwaltungsverfahren
  • 4. Fazit
  • VII. Annahme der „einleitenden Initiative“
  • 1. Gerichtliches Verfahren wegen fehlerhaft eingegangener Ehe
  • a) Vorgehen bezüglich der Zulässigkeit einer Klageschrift
  • b) Form der Entscheidung
  • aa) Unzulässigkeit
  • bb) Zulässigkeit
  • cc) Sonderfall der Zuständigkeit
  • (1) Sachliche und örtliche Unzuständigkeit
  • (2) Funktionelle Unzuständigkeit
  • (3) Zwischenergebnis
  • c) Rechtsmittel gegen die Entscheidung über die Zulässigkeit einer Klage
  • d) Kirchliche Möglichkeit der automatischen Annahme einer Klage
  • 2. Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • 3. Einfache Verwaltungsverfahren
  • 4. Gesamtergebnis
  • VIII. Bekanntgabe der „Initiative“
  • 1. Gerichtliches Verfahren wegen fehlerhaft eingegangener Ehe
  • a) Rechtshängigkeit
  • b) Inhalt des zugestellten Schriftstücks
  • c) Zustellung
  • aa) Art der Bekanntgabe
  • bb) Dokumentation der Bekanntgabe
  • cc) Sonderfall der Zustellung gegen Empfangsbekenntnis
  • dd) Vorgehen bei unbekanntem Aufenthaltsort
  • ee) Zwischenergebnis
  • 2. Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • 3. Einfache Verwaltungsverfahren
  • 4. Gesamtergebnis
  • IX. Besetzung der Entscheidungsorgane
  • 1. Gerichtliches Verfahren wegen fehlerhaft eingegangener Ehe
  • a) Anzahl der Richter
  • aa) Staatliche Verfahren
  • bb) Kirchliche Verfahren
  • (1) Erstinstanzliche Verfahren
  • (2) Zweitinstanzliche Verfahren
  • (3) Verfahren am Gericht der Römischen Rota
  • cc) Zwischenergebnis
  • b) Voraussetzungen und Qualifikation für die Tätigkeit als Richter
  • aa) Staatliche Gerichte
  • bb) Kirchliche Gerichte
  • cc) Zwischenergebnis
  • 2. Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • 3. Einfache Verwaltungsverfahren
  • 4. Gesamtergebnis
  • X. Urkundsbeamter / Notar des Entscheidungsorgans
  • 1. Staatliche Gerichtsverfahren
  • 2. Kirchliche Eheverfahren
  • a) Gerichtsverfahren / gerichtsähnliche Verwaltungsverfahren
  • b) Einfache Verwaltungsverfahren
  • 3. Vergleich
  • XI. Befangenheit / Unparteilichkeit des Entscheidungsorgans
  • 1. Staatliche Gerichtsverfahren
  • 2. Kirchliche Eheverfahren
  • a) Gerichtsverfahren
  • b) Gerichtsähnliche Verwaltungsverfahren
  • c) Einfache Verwaltungsverfahren
  • 3. Vergleich
  • a) Gerichtsverfahren
  • b) Gerichtsähnliche Verwaltungsverfahren
  • c) Einfache Verwaltungsverfahren
  • XII. Beteiligte
  • 1. Ehegatten
  • 2. Rechts- / Verfahrensbeistand der Ehepartner
  • a) Gerichtliche Verfahren wegen fehlerhaft eingegangener Ehe
  • aa) Staatliche Verfahren
  • bb) Kirchliche Verfahren
  • cc) Zwischenergebnis
  • b) Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • c) Einfache Verwaltungsverfahren
  • d) Gesamtergebnis
  • 3. Vertreter des Ehebandes
  • XIII. Streitgegenstand / Verfahrensgegenstand
  • 1. Gerichtliche Verfahren wegen einer fehlerhaft eingegangener Ehe
  • a) Staatliche Verfahren
  • b) Kirchliche Verfahren
  • c) Zwischenergebnis
  • 2. Gerichtsähnliche Verwaltungsverfahren
  • 3. Einfache Verwaltungsverfahren
  • 4. Gesamtergebnis
  • XIV. Beweiserhebung
  • 1. Grundsätzliches zur Beweiserhebung
  • a) Zuständigkeit zur Beweiserhebung
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Vergleich
  • b) Untersuchungsgrundsatz
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Vergleich
  • c) Öffentlichkeit
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Vergleich
  • d) Anordnung der Beweiserhebung
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Vergleich
  • e) Beweiserhebung durch Vernehmung und Vorlage
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Vergleich
  • f) Protokoll
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Vergleich
  • 2. Beweise im Einzelnen
  • a) Ehepartner (als Parteien des Verfahrens)
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Vergleich
  • b) Zeugen
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Vergleich
  • c) Urkunden
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Vergleich
  • d) Sachverständige
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Vergleich
  • XV. Diskussion über Anträge / Klagen / Gesuche
  • 1. Staatliche Gerichtsverfahren
  • 2. Kirchliche Verfahren
  • a) Gerichtsverfahren
  • b) Gerichtsähnliche Verwaltungsverfahren
  • c) Einfache Verwaltungsverfahren
  • 3. Vergleich
  • a) Form
  • b) Diskussion in Verfahren wegen fehlerhafter Ehe
  • c) Diskussion in gerichtsähnlichen Verwaltungsverfahren
  • d) Diskussion in einfachen Verwaltungsverfahren
  • e) Gesamtergebnis
  • XVI. Entscheidung in der Eheangelegenheit
  • 1. Entscheidungsform
  • a) Gerichtsverfahren zur Beendigung einer fehlerhaften Ehe
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Zwischenergebnis
  • b) Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • c) Einfache Verwaltungsverfahren
  • d) Gesamtergebnis
  • 2. Entscheidungsinhalt
  • a) Gerichtsverfahren zur Beendigung einer fehlerhaften Ehe
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Zwischenergebnis
  • b) Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • c) Einfache Verwaltungsverfahren
  • d) Gesamtergebnis
  • XVII. Vollziehbarkeit der Entscheidung und Rechtsmittel
  • 1. Vollziehbarkeit / Rechtskraft / Umsetzung
  • a) Gerichtsverfahren zur Beendigung einer fehlerhaften Ehe
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Zwischenergebnis
  • b) Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • c) Einfache Verwaltungsverfahren
  • d) Gesamtergebnis
  • 2. Rechtsmittel gegen eine unrichtige / falsche Endentscheidung
  • a) Gerichtsverfahren zur Beendigung einer fehlerhaften Ehe
  • aa) Staat
  • (1) Beschwerde
  • (2) Rechtsbeschwerde
  • bb) Kirche
  • (1) Berufung
  • (2) Nichtigkeitsbeschwerde
  • cc) Zwischenergebnis
  • b) Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • c) Einfache Verwaltungsverfahren
  • d) Gesamtergebnis
  • 3. Rechtsmittel gegen die Vollziehbarkeit der Entscheidung
  • a) Gerichtsverfahren zur Beendigung einer fehlerhaften Ehe
  • aa) Staat
  • bb) Kirche
  • cc) Zwischenergebnis
  • b) Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • c) Einfache Verwaltungsverfahren
  • d) Gesamtergebnis
  • XVIII. Kosten der Eheverfahren
  • 1. Gerichtsverfahren zur Beendigung einer fehlerhaften Ehe
  • a) Staat
  • aa) Verfahrenskosten
  • bb) Verfahrenskostenhilfe
  • b) Kirche
  • aa) Verfahrenskosten
  • bb) Armenrecht
  • c) Vergleich
  • aa) Verfahrenskosten
  • bb) Verfahrenskostenhilfe / Armenrecht
  • 2. Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • 3. Einfache Verwaltungsverfahren
  • 4. Ergebnis
  • XIX. Anderweitige verfahrensrelevante Umstände im Eheverfahren
  • 1. Tod eines der Ehegatten
  • a) Staat
  • b) Kirche
  • aa) Gerichtsverfahren
  • bb) Gerichtsähnliche Verwaltungsverfahren, Einfache Verwaltungsverfahren
  • c) Vergleich
  • aa) Verfahren wegen einer fehlerhaft eingegangenen Ehe
  • bb) Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • cc) Ergebnis
  • 2. Rücknahme der verfahrenseinleitenden Initiative
  • a) Staat
  • b) Kirche
  • aa) Gerichtsverfahren
  • bb) Gerichtsähnliche Verwaltungsverfahren
  • cc) Einfache Verwaltungsverfahren
  • c) Vergleich
  • aa) Gerichtsverfahren wegen einer fehlerhaft eingegangene Ehe
  • bb) Gerichtsähnliches Verwaltungsverfahren bzw. staatliches Gerichtsverfahren
  • cc) Einfaches Verwaltungsverfahren
  • 3. Säumnis / Untätigkeit
  • a) Staat
  • b) Kirche
  • aa) Gerichtsverfahren
  • bb) Gerichtsähnliche Verwaltungsverfahren, einfache Verwaltungsverfahren
  • c) Vergleich
  • aa) Gerichtsverfahren wegen fehlerhaft eingegangener Ehe
  • bb) Verfahren zur Auflösung des Ehebandes
  • cc) Einfache Verwaltungsverfahren
  • XX. Geltungsbereich der Entscheidung
  • 1. Staat
  • 2. Kirche
  • 3. Ergebnis
  • XXI. Mitteilung und Eintragung
  • 1. Mitteilung über Entscheidungen
  • a) Staatliches Verfahren
  • b) Kirchliches Verfahren
  • c) Vergleich
  • 2. Registerbehörde
  • a) Staatliche Behörde
  • b) Führung der kirchlichen Bücher
  • c) Vergleich
  • 3. Personenstandsverzeichnisse
  • a) Staatliche Register
  • b) Kirchliche Bücher
  • c) Vergleich
  • 4. Personenstandsurkunden
  • a) Staatliche Urkunden
  • b) Kirchliche Urkunden
  • c) Vergleich
  • XXII. Verhältnis zwischen Fehlerhaftigkeit und später entstandenem Grund
  • 1. Staat
  • 2. Kirche
  • 3. Ergebnis
  • XXIII. Verbund von Eheverfahren mit Familiensachen
  • 1. Staat
  • a) Ehepartner
  • b) Gemeinsame Kinder der Ehepartner
  • c) Ehewohnung
  • d) Versorgungsausgleich
  • 2. Kirche
  • 3. Ergebnis
  • F. Erkenntnisse
  • I. Beginn und Ende, Gegenstand des Verfahrens
  • II. Einführung der Tatsachengrundlagen des Prozesses
  • III. Form der Gewinnung der Entscheidungsgrundlagen
  • IV. Beurteilung der Beweismittel
  • V. Verfahrensdauer
  • VI. Schutz der Parteirechte
  • VII. Folgen der Verletzung von Verfahrensgrundsätzen
  • VIII. Anwendung allgemeiner Verfahrensgrundsätze
  • IX. Fazit
  • G. Schlussbetrachtungen
  • I. Rechtsgrundlagen
  • II. Materiell-rechtliche Gründe
  • III. Rechtscharakter des Verfahrens
  • IV. Zuständigkeit des Entscheidungsorgans
  • V. Einleitung des Verfahrens
  • VI. Zuweisung an den zuständigen Spruchkörper
  • VII. Annahme der einleitenden Initiative
  • VIII. Bekanntgabe der einleitenden Initiative
  • IX. Besetzung des Entscheidungsorgans
  • X. Urkundsbeamter
  • XI. Unparteilichkeit der Entscheidungsträger
  • XII. Beteiligte und anwaltliche Vertretung
  • XIII. Streit- bzw. Verfahrensgegenstand
  • XIV. Beweiserhebung
  • XV. Diskussion
  • XVI. Entscheidung
  • XVII. Rechtsmittel und Vollziehbarkeit
  • XVIII. Kosten
  • XIX. Anderweitige verfahrensrelevante Umstände im Eheverfahren
  • XX. Geltungsbereich der Entscheidung
  • XXI. Mitteilung und Eintragung
  • H. Schlussbemerkung

| XXIII →

Abkürzungsverzeichnis

| XXVII →

Quellenverzeichnis

I. Staatliches Recht

1. Europäische Union

Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 des Rates über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil-oder Handelssachen vom 28. Mai 2001 (ABl. L 174 vom 27. Juni 2001, 1) [EUBeweisVO].

Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 des Rates über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1347/2000 vom 27. November 2003 (ABl. L 338 vom 23. Dezember 2003, 1) [EuEheVO].

Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1348/2000 des Rates 13. November 2007 (ABl. L 324 vom 10. Dezember 2007, 79) [EuZustVO].

Vertrag über die Europäische Union (konsolidierte Fassung) vom 26. Oktober 2012 (ABl. C 326 vom 26. Oktober 2012, 13).

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäische Union (konsolidierte Fassung) vom 26. Oktober 2012 (ABl. C 326 vom 26. Oktober 2012, 47).

2. Internationale Abkommen

Haager Übereinkommen über die Zustellung im Ausland in Zivil- oder Handelssachen vom 15. November 1965 (BGBl 1977 II, 1452).

Haager Übereinkommen über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen vom 18. März 1970 (BGBl 1977 II, 1472).

3. Bundesrepublik Deutschland

a) Verfassung

Verfassung des Deutschen Reiches (Weimarer Reichsverfassung) vom 11. August 1919 (RGBl, 1383).

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 100-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 11. Juli 2012 (BGBl I, 1478). ← XXVII | XXVIII →

b) Gesetze

Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896 idF. der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGBl I, 42, 2909; 2003 I, 738), zuletzt geändert durch Art. 4 Abs. 5 des Gesetzes vom 1. Oktober 2013 (BGBl I, 3719) [Schönfelder I Nr. 20].

Ehegesetz (Gesetz Nr. 16 des Kontrollrats) vom 20. Februar 1946 (KRABl 77, 294).

Gerichtsverfassungsgesetz vom 12. September 1950 idF. der Bekanntmachung vom 9. Mai 1975 (BGBl I, 1077), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 23. April 2014 (BGBl I, 410).

Anordnung des Bundespräsidenten über die Ausübung des Begnadigungsrechts des Bundes vom 5. Oktober 1965 (BGBl I, 1573), geändert durch die Anordnung vom 3. November 1970 (BGBl I, 1513).

Deutsches Richtergesetz idF. der Bekanntmachung vom 19. April 1972 (BGBl I, 713), zuletzt geändert durch Art. 17 des Gesetzes vom 6. Dezember 2011 (BGBl I, 2515).

Konsulargesetz vom 11. September 1974 (BGBl I, 2317), zuletzt geändert durch Art. 4 Abs. 42 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl I, 3154).

Sechstes Buch Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Rentenversicherung (Art. 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 1989, BGBl I, 2261, 1990 I, 1337) idF. der Bekanntmachung vom 19. Februar 2002 (BGBl I, 754, 1404, 3384), zuletzt geändert durch Art. 12 des Gesetzes vom 19. Oktober 2013 (BGBl I, 3836).

Verwaltungsgerichtsordnung idF. der Bekanntmachung vom 19. März 1991 (BGBl I, 686), zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetzes vom 10. Oktober 2013 (BGBl I, 3786).

Postgesetz vom 22. Dezember 1997 (BGBl I, 3294), zuletzt geändert durch Art. 4 Abs. 106 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl I, 3154).

Strafgesetzbuch idF. der Bekanntmachung vom 13. November 1998 (BGBl I, 3322), zuletzt geändert durch Art. 1 Gesetzes vom 23. April 2014 (BGBl I, 410).

Gesetz zur Reform des Zivilprozesses (Zivilprozessreformgesetz – ZPO-RG) vom 27. Juli 2001 (BGBl I, 1887).

Verwaltungsverfahrensgesetz idF. der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl I, 102), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 25. Juli 2013 (BGBl I, 2749).

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz vom 5. Mai 2004 (BGBl I, 718, 788), zuletzt geändert durch Art. 5 Abs. 7 des Gesetzes vom 10. Oktober 2013 (BGBl I, 3799).

Zivilprozessordnung idF. der Bekanntmachung vom 5. Dezember 2005 (BGBl I, 3202; 2006 I, 431; 2007 I, 1781), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 10. Oktober 2013 (BGBl I, 3786) [Schönfelder Nr. 100]. ← XXVIII | XXIX →

Personenstandsgesetz vom 19. Februar 2007 (BGBl I, 122), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 28. August 2013 (BGBl I, 3458).

Aufenthaltsgesetz idF. der Bekanntmachung vom 25. Februar 2008 (BGBl I, 162), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 6. September 2013 (BGBl I, 3556).

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17. Dezember 2008 (BGBl I, 2586, 2587), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 10. Oktober 2013 (BGBl I, 3786) [Schönfelder I Nr. 112].

Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen vom 17. Dezember 2008 (BGBl I, 2586, 2666), zuletzt geändert durch Art. 21 des Gesetzes vom 10. Oktober 2013 (BGBl I, 3786) [Schönfelder I Nr. 118].

Beamtenversorgungsgesetz idF. der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl I, 150), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 28. August 2013 (BGBl I, 3386).

Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. KostRMoG) vom 23. Juli 2013 (BGBl I, 2586).

Gesetz, betreffend die Einführung der Zivilprozeßordnung in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 310-2, veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetzes vom 31. August 2013 (BGBl I, 3533).

Bundesrechtsanwaltsordnung in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 303-8, veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Art. 7 des Gesetzes vom 10. Oktober 2013 (BGBl I, 3786).

Gerichtskostengesetz idF. der Bekanntmachung vom 27. Februar 2014 (BGBl I, 154).

c) Verordnungen

ReNoPat-Ausbildungsverordnung vom 23. November 1987 (BGBl I, 2392), zuletzt geändert durch Art. 35 des Gesetzes vom 23. Juli 2013 (BGBl I, 2586).

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin vom 23. August 2001 (BGBl I, 2250), zuletzt geändert durch Art. 13 des Gesetzes vom 26. März 2014 (BGBl I, 274).

Personenstandsverordnung vom 22. November 2008 (BGBl I, 2263), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom 28. August 2013 (BGBl I, 3474).

d) Sonstiges

Kostenverfügung vom 26. August 2009 (BAnz, 3245) idF der Bekanntmachung vom 6. März 2014 (BAnz AT 07.04.2014 B1). ← XXIX | XXX →

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Personenstandsgesetz (PStG-VwV) vom 29. März 2010 (BAnz, Nr. 57 a).

Details

Seiten
LXIII, 303
Jahr
2015
ISBN (PDF)
9783653053562
ISBN (ePUB)
9783653973204
ISBN (MOBI)
9783653973198
ISBN (Hardcover)
9783631659380
DOI
10.3726/978-3-653-05356-2
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (März)
Schlagworte
Katholische Eheversprechen Katholisches Scheidung Kirchenrecht Eheprozessrecht
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. LXIII, 303 S.

Biographische Angaben

Vitus Kapfelsperger (Autor:in)

Vitus Kapfelsperger studierte Rechtswissenschaften und Kanonisches Recht an der LMU München. Er arbeitet als Volljurist und als kirchlicher Parteibeistand.

Zurück

Titel: Eheverfahren und Eheprozesse in Staat und Kirche
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
370 Seiten