Lade Inhalt...

Die europäische Patientenrichtlinie aus vertragszahnärztlicher Perspektive

von Katja Sabine Brauße LL.M. (Autor:in)
©2015 Dissertation XLVI, 170 Seiten

Zusammenfassung

Der Europäische Gerichtshof hat mit seiner Rechtsprechung den Weg zur zahnärztlichen Behandlung gegen Kostenerstattung im europäischen Ausland geebnet. Jetzt hat der europäische Gesetzgeber die Patientenrichtlinie (2011/24/EU) erlassen, mit der er die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung regelt. Katja Brauße untersucht deren praktische Auswirkungen auf die Vertragszahnärzte. Daneben stellt sie die Frage, inwieweit die Patientenrichtlinie die Ablösung des – für die gesetzliche Krankenversicherung fundamentalen – Sachleistungsprinzips durch die Selbstzahlung des Patienten (ggf. mit späterer Kostenerstattung) begünstigt. Die Autorin widmet sich aber noch einem weiteren entscheidenden Problem. Denn die Richtlinie wirft die Frage nach der Legitimation europäischer gesundheitspolitischer Rechtsetzungskompetenz auf.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Teil: Einleitung
  • A. Gegenstand und Fragestellung der Untersuchung
  • B. Die Patientenrichtlinie im Überblick
  • I. Einführung
  • II. Anlass der Kodifizierung, Zweck der PRL
  • III. Anwendungsbereich
  • IV. Inhalt
  • 1. Bestimmungen zur Erleichterung des Zugangs zu einer Behandlung im EU-Ausland
  • 2. Bestimmungen zur Kooperation auf dem Gebiet der Gesundheitsversorgung
  • V. Verheißungen der PRL
  • 1. Politische Erwartungen
  • 2. Angemessenheit der Erwartungen der zahnärztlichen Standespolitik
  • a) Verfügbarkeit der zahnmedizinischen Versorgung im Inland
  • b) Der Leistungskatalog der vertragszahnärztlichen Versorgung im europäischen Vergleich
  • aa) Überblick
  • bb) Beispiel Füllungen
  • cc) Beispiel Zahnersatz
  • c) Gegenläufige Faktoren
  • aa) Überblick
  • bb) Attraktivität Osteuropas für zahnärztliche Behandlungen von Patienten aus dem EU-Ausland
  • cc) Dentaltourismus inländischer GKV-Patienten
  • d) Fazit
  • C. Strukturelle Grundzüge des Vertragszahnarztrechts
  • I. Einleitung
  • II. Der Vertragszahnarzt
  • 1. Definition
  • 2. Die Abgrenzung zum Humanmediziner
  • a) Einleitung
  • b) Historischer Exkurs: Separation von der Humanmedizin
  • c) Die Abgrenzung als Ziel und Mittel des aktuellen gesundheitspolitischen Diskurses
  • 3. Freiberufler trotz Sozialstaatsbindung
  • a) Der Vertragszahnarzt als Freiberufler
  • b) Sozialstaatsbindung
  • III. Sachleistung und Kostenerstattung in der vertragszahnärztlichen Versorgung
  • 1. Sachleistungs- und Kostenerstattungssystem
  • 2. Umsetzung in der vertragszahnärztlichen Versorgung
  • a) Überblick: Das vertragszahnärztliche Leistungsspektrum (§ 28 Abs. 2 SGB V)
  • b) Die konservierend-chirurgische Behandlung, Individualprophylaxe und Behandlung von Parodontopathien
  • c) Die kieferorthopädische Behandlung
  • d) Der Festzuschuss zum Zahnersatz
  • aa) Bedeutung der Qualifikation: Gesundheitspolitische Signalwirkung
  • bb) Ausgangslage (§ 55 SGB V)
  • cc) Folgerungen
  • dd) Ergebnis
  • ee) Vorteile des Festzuschusssystems für die Vertragszahnärzte
  • 3. Standespolitische Forderung nach einer Ausweitung der Kostenerstattung
  • IV. Das vertragszahnarztrechtliche Normengefüge
  • 1. Überblick
  • 2. Gesamtverträge, Bundesmantelverträge und einheitlicher Bewertungsmaßstab
  • 3. Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses
  • V. Qualitätssicherung und -förderung
  • VI. Vergütung
  • 1. Ebenen
  • 2. Gesamtvergütung
  • 3. Der Honoraranspruch des einzelnen Vertragszahnarztes
  • 4. Besonderheit der vertragszahnärztlichen Honorierung: Der degressive Punktwert
  • D. Gang der Darstellung
  • 2. Teil: Hintergrund der Kodifikation
  • A. Überblick
  • B. Die Rechtsprechung des EuGH zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung bis zum Kommissionsvorschlag für eine Patientenrichtlinie vom 02.07.2008
  • I. Wegbereiter der Rechtsprechung
  • 1. Einführung
  • 2. Qualifikation medizinischer Behandlungen als Dienstleistungen
  • 3. Einbeziehung des Patienten in den Schutzbereich der Dienstleistungsfreiheit
  • 4. Geltung der Grundfreiheiten für den Bereich der sozialen Sicherheit
  • II. Die Rechtsprechung bis zum 02.07.2008
  • 1. Vorbemerkung
  • 2. Rechtssache Kohll (1998)
  • 3. Rechtssache Decker (1998)
  • 4. Rechtssache Smits- und Peerbooms (2001)
  • a) Sachverhalt
  • b) Anwendung der Kohll-/Decker-Rechtsprechung auf Sachleistungssysteme
  • c) Das Genehmigungserfordernis: Unterscheidung zwischen ambulantem und stationärem Sektor
  • 5. Rechtssache Müller-Fauré und van Riet (2003)
  • 6. Rechtssache Watts (2006)
  • 7. Rechtssache Stamatelaki (2007)
  • III. Folgen der Rechtsprechung
  • 1. Resonanz des Schrifttums – ein Überblick
  • 2. Auswirkungen auf die vertragszahnärztliche Versorgung
  • a) Überblick
  • b) Liberalisierung der inländischen Bedarfsplanung und der Zulassungssperren?
  • c) Einführung der Kostenerstattung als konstitutives Prinzip der GKV?
  • d) Ausländische Konkurrenz für die Vertragszahnärzte
  • e) Fehlende Steuerung ambulanter Leistungen in anderen Mitgliedstaaten
  • 3. Transformation im SGB V
  • C. Versuchte Einbeziehung von Gesundheitsdienstleistungen in die Dienstleistungsrichtlinie
  • I. Regelungen zur Kostenerstattung bei grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung
  • II. Geplante Verankerung des Herkunftslandprinzips
  • III. Herausnahme der Gesundheitsdienstleistungen
  • D. Die VO (EG) Nr. 883/2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit (Koordinierungsverordnung)
  • I. Die Koordinierungsverordnung als alternativer Regelungsort
  • II. Regelungssystematik
  • III. Die Sachleistungsaushilfe bei Reisen zum Zweck der zahnärztlichen Behandlung
  • IV. Verhältnis zwischen der PRL und der VO (EG) Nr. 883/2004
  • E. Der Richtlinienvorschlag der Kommission vom 02. Juli 2008
  • I. Einführung
  • II. Brisante Bestimmungen
  • III. Rezeption durch die zahnärztlichen Standesorganisationen
  • 1. Einführung
  • 2. Stellung nehmende Organisationen
  • a) Council of European Dentists
  • b) Bundeszahnärztekammer
  • c) Freier Verband deutscher Zahnärzte
  • 3. Kernpunkte des Entwurfs aus zahnärztlich-standespolitischer Perspektive
  • a) Kodifikation der EuGH-Rechtsprechung
  • b) Eingriffe in nationale Kompetenzen und Überregulierungen
  • aa) Europäische Vorgaben zu Qualitäts- und Sicherheitsstandards
  • bb) Europäische Referenznetze
  • cc) Nationale Kontaktstellen
  • c) Abgeleitete Rechtsetzung der Kommission
  • IV. Fazit
  • 3. Teil: Ausgewählte Aspekte der Patientenrichtlinie aus vertragszahnärztlicher Perspektive
  • A. Einleitung
  • B. Kompetenzrechtliche Aspekte
  • I. Rechtsetzungskompetenz des Europäischen Parlaments und des Rates zum Erlass der PRL
  • 1. Einleitung
  • 2. Rechtsgrundlage(n) laut PRL
  • 3. Art. 168 AEUV als Rechtsgrundlage der PRL
  • a) Art. 168 Abs. 1 AEUV
  • b) Art. 168 Abs. 2 AEUV
  • c) Art. 168 Abs. 3 und 6 AEUV
  • d) Art. 168 Abs. 4 AEUV
  • e) Art. 168 Abs. 5 AEUV
  • f) Art. 168 Abs. 7 AEUV
  • g) Ergebnis
  • 4. Art. 114 AEUV als Rechtsgrundlage der PRL
  • a) Einführung
  • b) Anwendbarkeit im Gesundheitswesen
  • c) Binnenmarktbezug
  • d) Zwischenergebnis
  • e) Kompetenzgrenzen
  • aa) Harmonisierungsverbot (Art. 168 Abs. 5 AEUV)
  • bb) Die Kompetenzausübungsgrenze des Art. 168 Abs. 7 AEUV
  • (1) Regelungen, die in die mitgliedstaatliche Verantwortung eingreifen könnten
  • (2) Ausmaß der mitgliedstaatlichen Verantwortung
  • (3) Nationale Standards der Sicherheit und Qualität (Art. 4 Abs. 1 lit. b) PRL)
  • (4) Referenznetzwerke (Art. 12 PRL)
  • (5) Ergebnis
  • II. Befugnis der Kommission zum Erlass von delegierten Rechtsakten (Art. 290 AEUV) und Durchführungsrechtsakten (Art. 291 AEUV) aufgrund der PRL
  • 1. Bedeutung der abgeleiteten Rechtsetzung
  • 2. Delegation der Rechtsetzung
  • 3. Ermächtigung zur Durchführung von Rechtsakten
  • 4. Fazit
  • C. Vorabgenehmigungspflichtige Gesundheitsversorgungen (Art. 8 Abs. 2 PRL)
  • I. Einführung
  • II. Der Regelungsinhalt des Art. 8 Abs. 2 PRL
  • III. Relevanz der Ausnahmetatbestände für die Vertragszahnärzte
  • 1. Krankenhausübernachtungen (Art. 8 Abs. 2 lit. a), i) PRL)
  • 2. Einsatz hoch spezialisierter und kostenintensiver medizinischer Ausrüstung (Art. 8 Abs. 2 lit. a), ii) PRL)
  • a) Einführung
  • b) Die Entscheidung des EuGH vom 5.10.2010 in der Rechtssache C-512/08 (Kommission ./. Frankreich)
  • aa) Inhalt der Entscheidung
  • bb) Stellungnahme
  • c) Relevanz für die vertragszahnärztliche Praxis
  • 3. Besonders riskante Behandlungen (Art. 8 Abs. 2 b) PRL)
  • 4. Bedenklichkeit des Gesundheitsdienstleisters (Art. 8 Abs. 2 lit. c) PRL)
  • a) Inhalt der Regelung
  • b) Fazit
  • c) Kritik
  • 5. Ergebnis
  • IV. Gründe für die Ablehnung der Vorabgenehmigung (Art. 8 Abs. 6 PRL)
  • D. Kostenerstattung (Art. 7 PRL)
  • I. Einführung
  • II. Die Vorbedingung: Eigene Bezahlung
  • III. Die Verankerung des Kostenerstattungsprinzips für die Behandlung im EU-Ausland
  • 1. Regelungsgehalt des Art. 7 PRL
  • 2. Die Einholung eines Heil- und Kostenplans als Voraussetzung des Festzuschusses zum Zahnersatz im EU-Ausland
  • 3. Die Berechnung der Erstattung an den GKV-Patienten
  • a) Vorgabe der PRL (Art. 7 Abs. 6 PRL)
  • b) Das Problem der vertragszahnärztlichen Gesamtvergütungen
  • c) Fazit
  • IV. Ausschluss zwingender Vorgaben für die inländische Versorgung
  • V. Ausblick: Das Phänomen der Inländerdiskriminierung
  • 1. Steuerungsmechanismen für die inländische Versorgung
  • 2. Europarechtliche Beurteilung
  • 3. Verfassungsrechtliche Beurteilung
  • 4. Ergebnis
  • E. Seltene Krankheiten (Artt. 13, 12 Abs. 1 S. 1 und Abs. 2 lit. f), 8 Abs. 4 PRL)
  • I. Definition
  • II. Bedeutung seltener Krankheiten in der zahnärztlichen Behandlung
  • 1. Einführung
  • 2. Vermeidung von Komplikationen
  • 3. Diagnostik seltener Krankheiten
  • 4. Zahnärztliche Therapie
  • III. Regelungen der PRL zu seltenen Krankheiten
  • IV. Fazit
  • F. Europäische Referenznetzwerke (Art. 12 PRL)
  • I. Einführung
  • II. Definition
  • III. Aufgaben (Art. 12 Abs. 2 PRL)
  • IV. Bedeutung für die vertragszahnärztliche Tätigkeit
  • 1. Möglichkeit der Teilnahme für Zahnmediziner
  • 2. Erforschung seltener Krankheiten
  • 3. Therapie seltener Krankheiten
  • 4. Beeinträchtigung der Freiberuflichkeit?
  • G. Einrichtung nationaler Kontaktstellen (Art. 6 PRL)
  • I. Regelungsbedarf und Inhalt der Regelung
  • II. Umsetzung durch § 219d SGB V
  • H. Regelungen zum Zahnarzt-Patienten-Kontakt
  • I. Einführung
  • II. Vorfeld der Behandlung (Art. 4 Abs. 2 lit. b) und Abs. 5, Art. 5 lit. d) PRL)
  • 1. Information des potentiellen Patienten
  • 2. Verfügbarkeit der Patientenakte
  • a) Inhalt der Regelung
  • b) Umsetzungsbedarf
  • aa) Erstellung einer Patientenakte
  • bb) Anspruch auf Erhalt einer Kopie der Patientenakte oder Zugriff per Fernabfrage
  • cc) Schutz der persönlichen Aufzeichnungen des Vertragszahnarztes?
  • 3. Neue zwingende europäische Vorgaben zur Dokumentation?
  • 4. Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung
  • a) Gegenstand des Abschnitts
  • b) Relevanz angemessener Verständigung zwischen Patient und (Zahn)arzt
  • c) Regelung der PRL zur Unterstützung der angemessenen Verständigung
  • d) Fazit und Ausblick
  • III. Die Behandlung selbst (Art. 4 Abs. 1 PRL)
  • 1. Europäisierung der Qualitätsstandards?
  • a) Regelungen der PRL (Artt. 4 Abs. 1 lit. b) PRL, Abs. 2 lit. g) PRL, 10 Abs. 1 PRL)
  • b) Kritik
  • c) Fazit und Ausblick
  • 2. Zulässige Erbringer zahnmedizinischer Gesundheitsdienstleistungen
  • a) Geltung des Arztvorbehaltes?
  • b) Kostentragung für die Inanspruchnahme von Privatzahnärzten?
  • aa) Umstrittene Einbeziehung
  • bb) Die Regelung durch die PRL
  • cc) Stellungnahme
  • c) Fazit
  • IV. Nach der Behandlung
  • 1. Erstellung und Zugriff auf die Patientenakte (Art. 4 Abs. 2 lit. f) PRL, Art. 14 Abs. 2 lit. b) i) PRL)
  • 2. Nachbehandlungsanspruch
  • a) Inhalt der Regelung (Art. 5 lit. c) PRL)
  • b) Umsetzungsbedarf
  • 3. Haftpflichtversicherung (Art. 4 Abs. 2 lit. d) PRL)
  • a) Inhalt der Regelung
  • b) Umsetzungsbedarf
  • 4. Die Vergütung
  • a) Konstellationen
  • b) Vertragszahnärztliche Behandlung von Patienten aus dem EU-Ausland
  • aa) Vergütungsgrundlage (Art. 4 Abs. 4 S. 1 1. Var. PRL)
  • bb) Vorteile der Ausrichtung auf Klientel aus dem EU-Ausland
  • (1) Höhere Vergütung
  • (2) Patientengewinn
  • (3) Freiheit von Restriktionen
  • cc) Ausblick
  • c) Behandlung von GKV-Patienten im EU-Ausland: Anrechnung auf die Gesamtvergütung?
  • 4. Teil: Zusammenfassung

| XIII →

Literaturverzeichnis

Allen, Justin: Ensuring quality of healthcare providers within the single market, Eurohealth 2002, Vol. 8, No. 2, 14f.

Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen: Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag der EU-Kommission „über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung“ vom September 2008, http://www.vdek.com/politik/europa/positionspapiere/stellungnahme_patientenrechte_20080922.pdf (Stand: 12.11.2012), zit.: Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen, Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag vom September 2008.

Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Kranken- und Pflegekassen auf Bundesebene: Gesetzliche Krankenversicherung in Europa: Chancen nutzen – Kompetenzen bewahren – Soziales gestalten, Stand: Juli 2010, http://www.deutsche-sozialversicherung.de/de/europa/dokumente/dl1/SpiK_PositionsPapier_Juli2010.pdf (Stand: 12.11.2012), zit.: Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Kranken- und Pflegekassen 2010.

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. und das ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (AWMF und ÄZQ): Das Leitlinien-Manual von AWMF und ÄZQ, ZaeFQ (2001), 95 Suppl. I, S. 5ff.

Avdeeva, Olga/Georgieva, Lidia: Promoting the quality of health services in Bulgaria, Eurohealth Vol. 13, No. 2, 19f.

Barmenia Krankenversicherung/F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen (Hrsg.): Kundenkompass Zahngesundheit, Wuppertal, Frankfurt am Main, 2008, Redaktion: Loesinger, Judith.

Bäune, Stefan/ Meschke, Andreas/ Rothfuß, Sven: Kommentar zur Zulassungsverordnung für Vertragsärzte und Vertragszahnärzte (Ärzte-ZV, Zahnärzte-ZV), Berlin 2008.

Baumann, Herta: Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung, Soziale Sicherheit 4/2011, S. 183ff.

Becker, Ulrich: Standards und Prinzipien des europäischen Sozialrechts, in: Sozialrecht in Europa 2010, zit.: Becker, Standards und Prinzipien.

–: Gesetzliche Krankenversicherung im Europäischen Binnenmarkt, NJW 2003, S. 2272ff.

–: Brillen aus Luxemburg und Zahnbehandlung in Brüssel – Die Gesetzliche Krankenversicherung im europäischen Binnenmarkt zu EuGH v. 28.4.1998, ← XIII | XIV → Rs. C-120/95 (Decker), und EuGH v. 28.4.1998, Rs. C-158/96 (Kohll), NZS 1998, S. 359ff.

–:/ Kingreen, Thorsten: Kommentar zum SGB V, 3. Auflage 2012, Kommentierung von: § 55 SGB V: Niggehoff, Dirk § 72 SGB V: Huster, Stefan § 91 SGB V: Schmidt–De Caluwe, Reimund § 95 SGB V: Joussen, Jacob §§ 87 und 136 SGB V: Scholz, Karsten § 140e SGB V: Kingreen, Thorsten zitiert: Bearbeiter in Becker/Kingreen, Kommentar zum SGB V.

Becker, Ulrich/Walser, Christina: Stationäre und ambulante Krankenhausleistungen im grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr – von Entgrenzungen und neuen Grenzen in der EU, NZS 2005, 449ff.

Benedict, Jörg/Reich, Anke: Zum Vorschlag für eine Richtlinie über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung, VuR 12/2008, S. 448ff.

Berg, Werner: Grenzüberschreitende Krankenversicherungsleistungen in der EU, Auswirkungen der Urteile Kohll und Decker auf das deutsche Gesundheitswesen, EuZW 1999, S. 587ff.

Bergmann, Karl-Otto: Organisationsanforderungen bei der Behandlung ausländischer Patienten aus rechtlicher Sicht, S. 109ff. in: Globalisierung in der Medizin. Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen, Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V., Berlin u.a. 2005, zit.: Bergmann.

Beske, Fritz/Drabinski, Thomas/Golbach, Ute: Leistungskatalog des Gesundheitswesens im internationalen Vergleich – Eine Analyse von 14 Ländern –, Band I, Struktur, Finanzierung und Gesundheitsleistungen, Schriftenreihe des Fritz Beske Instituts für Gesundheits-System-Forschung Kiel, Bd. 104, I, Kiel 2005, zit.: Beske.

Bieback, Karl-Jürgen: Etablierung eines Gemeinsamen Marktes für Krankenbehandlung durch den EuGH – Das Urteil des EuGH „Smits/Peerbooms“ v. 12.07.2001, NZS 2001, S. 561ff.

–: Rechtliche und politische Dimensionen der EU-Gesundheitspolitik und des Zugangs der Bürger zu Gesundheitsleistungen, ZSR 7/1999, S. 663ff.

Blumenwitz, Dieter: Rechtsprobleme im Zusammenhang mit der Angleichung von Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Niederlassungsrechts der freien Berufe. Eine Darstellung anhand einer aktuellen Problematik im Bereich der ärztlichen Heilberufe, NJW 1989, S. 621ff.

Bogs, Harald: Das Grundrecht der Berufsfreiheit (Art. 12 GG) im Spiegel des Arztsystems – Grundlagen, dargestellt anhand von Kassen- und Vertragsarztwesen ← XIV | XV → der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung –, S. 715ff. in: Festschrift für Werner Thieme zum 70. Geburtstag, hrsg. von Hans Peter Bull, Köln u.a. 1993.

Brecht, Josef Georg/Meyer, Victor Paul/Aurbach, Angelika/ Micheelis, Wolfgang: Prognose der Zahnärztezahl und des Bedarfs an zahnärztlichen Leistungen bis zum Jahr 2020, Hrsg.: Institut der Deutschen Zahnärzte in Trägerschaft der Bundeszahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Köln 2004.

Brecht, Josef Georg/Meyer, Victor Paul/Micheelis, Wolfgang: Prognose der Zahnärztezahl und des Bedarfs an zahnärztlichen Leistungen bis zum Jahr 2030, Überprüfung und Erweiterung des Prognosemodells PROG20, Informationsdienst des Instituts der Deutschen Zahnärzte, IDZ-Information 1/2009 vom 26. Februar 2009, abrufbar unter: www.idz-koeln.de (Stand 23.03.2012).

Brockmann, Judith: Ambulante Krankenversorgung ohne Kassenärztliche Vereinigungen? Ein deutsch-französischer Rechtsvergleich zur Rechtsstellung niedergelassener Ärzte im System der Versorgung gesetzlich krankenversicherter Patienten, Schriften zum deutschen und europäischen Sozialrecht, Band 18, Hrsg. Becker, Ulrich, 1. Auflage Baden-Baden 2011, zgl. Hamburg, Univ., Diss., 2010.

Bruns, Wolfgang/Debong, Bernhard/Andreas, Manfred: Grenzüberschreitende Leistungspflicht der Gesetzlichen Krankenversicherung – Urteile des EuGH vom 28.4.1998 (Az. C-120/95, C-158/96), ArztR 1998, S. 318ff.

Buchwald, Debra/Caralis, Panagiota V./Gany, Francesca/Hardt, Eric J./Muecke, Majorie A./Putsch, Robert W.: The medical interview across cultures, Patient Care, April 15, 1993, 141ff.

Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) Gesundheitspolitische Informationen, Nr. 4/2011, Berlin 2011.

Dass. Fragen und Antworten zur Richtlinie über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung, http://www.bmg.bund.de/glossarbegriffe/p-q/patientenmobilitaetsrichtlinie.html (Stand 18.07.2011), zit.: Bundesministerium für Gesundheit, Fragen und Antworten zur PRL.

Dass. Pressemitteilung vom 19.01.2011, http://www.bmg.bund.de/ministerium/presse/pressemitteilungen/2011-01/grenzueberschreitende-gesundheitsleistung.html (Stand 18.07.2011).

Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.: Stellungnahme vom 26.09.2008 zu dem Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung, http://www.bdpk.de/media/file/398.2008-09-26_Stellungnahme_BDPK_Patientenrechte.pdf ← XV | XVI → (Stand 22.04.2013), zit.: Bundesverband Deutscher Privatkliniken, Stellungnahme Richtlinienentwurf.

Bundeszahnärztekammer Pressemitteilung vom 28.02.2012, http://www.bzaek.de/nc/presse/presseinformationen/presseinformation/bzaek////selten-doch-gemeinsam-stark.html?sword_list[0]=seltene&sword_list[1]=erkrankungen (Stand 22.03.2012).

–: Presseinformation vom 06.10.2010, http://www.bzaek.de/nc/presse/presseinformationen.html (Stand: 11.10.2011).

–: Pressemitteilung von 24.04.2009, http://www.bzaek.de/presse/presseinformationen/presseinformation/bzaek/24/04/2009/%20bundeszahnaerztekammer-sieht-zwiespaeltiges-ergebnis-bei-abstimmung-des-eu-parlaments-zur-patientenr.html.

–: Klarer Rahmen für die Patientenmobilität, BZÄK zum EU-Richtlinienentwurf, Zahnärztliche Mitteilungen (zm) 99 Nr. 5 vom 01.03.2009, S. 28f.

–: Klartext Ausgabe 05/09, www.bzaek.de (Stand: 14.07.2012).

–: Resolution der Bundeszahnärztekammer anlässlich des Europatages am 29.06.2007, abrufbar unter http://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/PM/2007/070702.pdf (Stand 09.10.11), zit.: Bundeszahnärztekammer, Resolution vom 29.06.2007.

–: Pressemitteilung vom 02.07.2007, http://www.bzaek.de/nc/presse/presseinformationen.html (Stand: 11.10.2011).

–: Pressemitteilung vom 16.02.2006, http://www.bzaek.de/presse/presseinformationen/presseinformation/bzaek/16/02/2006/%20bundeszahnaerztekammer-kritisiert-die-herausnahme-des-gesundheitsbereichs-aus-der-eu-dienstleistungs.html (Stand 20.04.2013).

–: Pressemitteilung vom 30.06.2005, Resolution, Ziffer 1, abrufbar unter www.bzaek.de/presse (Stand 5.8.2011).

–: Klartext Ausgabe 06/05, http://www.bzaek.de/presse/infodienst-klartext/klartext/bzaek/07/07/2005/klartext-ausgabe-0605.html.

–: Klartext Ausgabe 04/04, http://www.bzaek.de/presse/infodienst-klartext/klartext/bzaek/12/05/2004/klartext-ausgabe-0404.html (Stand 20.04.2013).

–: Resolution der Bundeszahnärztekammer vom 05.06.2002, „Sieben Argumente für eine Neuregelung der grenzüberschreitenden Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen in der EU“, http://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/presse/Res.pdf (Stand 11.10.11), zit.: Bundeszahnärztekammer, Resolution vom 05.06.2002. ← XVI | XVII →

Bundeszahnärztekammer/Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (Hrsg.) Ehrungen der BZÄK, Zahnärztliche Mitteilungen (zm) 101, Nr. 23 A, 1.12.2011, S. 3370.

–:/ Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (Hrsg.) Agenda Qualitätsförderung, Sonderdruck Zahnärztliche Mitteilungen (zm), Heft 17/2004, Berlin/Köln 2004.

Bundeszahnärztekammer/Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (Hrsg.) Die Verfahren der Leistungsaushilfe – Vertragszahnärztliche Versorgung im Ausland versicherter Personen, Zahnärztliche Mitteilungen (zm) 98, Nr. 3 vom 01.02.2008, S. 26ff.

Buzek, Jerzy: Presseerklärung vom 19.01.2011, http://proxy.ep-president.eu/president/view/en-de/press/press_release/2011/2011-January/press_release-2011-January-.21.html; jsessionid=0CC5A7B583 E8C8E440F287E030FD536F (Stand 19.07.2011).

Calliess, Christian/Ruffert, Matthias (Hrsg.): EUV/AEUV, Kommentar, 4. Auflage, München 2011, Kommentierung von Art. 2 AEUV: Calliess, Christian Art. 18 AEUV: Epiney, Astrid Art. 114 AEUV: Kahl, Wolfgang Art. 168 AEUV: Kingreen, Thorsten Artt. 288, 290 und 291 AEUV: Ruffert, Matthias Zit.: Bearbeiter in Calliess/Ruffert.

Carels, Jan/Pirk, Olaf: Springer Wörterbuch Gesundheitswesen, Berlin u.a., 2. Auflage 2005.

Council of European Dentists (CED) CED-Positionspapier vom September 2010 zum Richtlinienentwurf über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung, http://www.eudental.eu/index.php?ID=2741 (Stand: 11.10.2011), zit.: Council of European Dentists, Positionspapier vom September 2010.

–: Stellungnahme des Council of European Dentists (CED) vom Oktober 2008 (CED-Positionspapier) zum Richtlinienentwurf über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung, http://www.eudental.eu/index.php?ID=2741 (Stand: 11.10.2011), zit.: Council of European Dentists, Positionspapier vom Oktober 2008.

Daiber, Birgit: EU-Durchführungsrechtsetzung nach Inkrafttreten der neuen Komitologie-Verordnung, EuR 2012, S. 240ff.

Dalli, John: Erklärung vom 19.01.2011 zur Verabschiedung der Patientenrichtlinie, http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/11/53&format=HTML&aged=0&language=en (Stand 19.07.2011).

Dauck, Kirsten/Nowak, Carsten: Das Recht auf unionsweite, bestmögliche medizinische Versorgung – Anmerkung zum Urteil vom 12.07.2001, B.S.M. Smits, ← XVII | XVIII → verheiratete Geraets/Stichting Ziekenfonds VGZ u. H.T.M. Peerbooms/Stichting CZ Groep Zorgverzekeringen, Rs. C-157/99, EuR 2001, S. 741ff.

De la Rosa, Stephane: The Directive on cross-border healthcare or the art of codifying complex case law, CMLR Vol. 49 (2012), Nr. 1, 15ff.

Delnoij, Diana/Sauter, W.: Patient information under the EU patients’ rights Directive, European Journal of Public Health 18 (2011), 271f.

Dettling, Heinz-Uwe: Ethisches Leitbild und EuGH-Kompetenz für die Gesundheitssysteme? Zugleich Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 16.05.2006 (Watts), EuZW 2006, S. 519ff.

Details

Seiten
XLVI, 170
Jahr
2015
ISBN (PDF)
9783653058031
ISBN (ePUB)
9783653969405
ISBN (MOBI)
9783653969399
ISBN (Hardcover)
9783631661680
DOI
10.3726/978-3-653-05803-1
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (Mai)
Schlagworte
Kostenerstattung Gesundheitswesen Patientenrichtlinie Vertragszahnarztrecht Sachleistung Europäische Gesundheitspolitik
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. XLVI, 170 S.

Biographische Angaben

Katja Sabine Brauße LL.M. (Autor:in)

Katja Brauße studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Caen (Frankreich) und absolvierte ein LL.M.-Studium in Dresden und Exeter (England). Nach verschiedenen juristischen Tätigkeiten im Gesundheitswesen promovierte sie an der Goethe Universität in Frankfurt am Main.

Zurück

Titel: Die europäische Patientenrichtlinie aus vertragszahnärztlicher Perspektive
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
216 Seiten