Lade Inhalt...

Militär und Gesellschaft in Preußen - Quellen zur Militärsozialisation 1713-1806

Archivalien im Land Brandenburg - Teil I-III

von J. Kloosterhuis (Band-Herausgeber:in) B. Kroener (Band-Herausgeber:in) K. Neitmann (Band-Herausgeber:in) R. Pröve (Band-Herausgeber:in)
©2015 Andere 1618 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Teil 1
  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhalt
  • Vorwort der Herausgeber
  • Einleitung
  • – Durchführung des Projektes
  • – Sachliche und zeitliche Aufnahmekriterien
  • – Geographische Abgrenzung
  • – Erfasste Archive und Bestände
  • – Verzeichnungskriterien
  • – Hinweise zur Benutzung der Sachsystematik
  • – Hinweise zur Benutzung der Indices
  • – Literatur (Auswahl)
  • – Abkürzungen
  • Brandenburgisches Landeshauptarchiv (1. Hälfte)
  • (1) Behörden und Institutionen in den Territorien Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1808/16
  • A. KURMARK
  • I. Obere Behörden und Institutionen
  • Kurmärkisches Kammergericht
  • Kurmärkische Lehnskanzlei
  • Kurmärkisches Konsistorium
  • Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer
  • – Allgemeine Kammer-Sachen
  • – Präsidialregistratur
  • – Städteregistratur
  • – Domänenregistratur
  • – Bauregistratur
  • – Forstregistratur
  • – Vermessungsregistratur
  • – Rechnungsregistratur
  • – Karten
  • Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
  • Kurmärkische Stände
  • Schöppenstuhl zu Brandenburg/Havel
  • Universität Frankfurt/Oder
  • Joachimsthalsches Gymnasium
  • Reihenübersicht
  • Teil 2
  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhalt
  • Brandenburgisches Landeshauptarchiv (2. Hälfte)
  • (1) Behörden und Institutionen in den Territorien Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1808/16
  • A. KURMARK (Fortsetzung aus Band 1)
  • II. Untere Behörden und Institutionen
  • Ältere Kreisbehörden bis 1816
  • Landratsamt Niederbarnim
  • Landratsamt Oberbarnim
  • Landratsamt Beeskow-Storkow
  • Landratsamt Havelland und Glien-Löwenberg
  • Landratsamt Lebus
  • Landratsamt Luckenwalde
  • Landratsamt Teltow
  • Kreisdirektorium der Uckermark
  • Steuerräte (Commissarii loci)
  • Steuerrat Berlin
  • Steuerrat Eberswalde
  • Steuerrat Frankfurt/Oder
  • Steuerrat Lindow
  • Steuerrat Potsdam
  • Steuerrat Wittstock
  • Landesherrliche Ämter
  • Amt Altlandsberg
  • Amt Badingen
  • Amt Beeskow
  • Amt Berlin-Mühlenhof
  • Amt Biesenthal
  • Amt Bötzow
  • Amt Bornstedt
  • Amt Brüssow-Löcknitz
  • Amt Chorin
  • Amt (Neustadt-) Eberswalde
  • Amt Fehrbellin
  • Amt Frankfurt/Oder
  • Amt Freienwalde
  • Amt Friedrichsaue
  • Amt Friedrichsthal
  • Amt Fürstenwalde
  • Amt Goldbeck-Wittstock
  • Amt Gramzow
  • Amt Grimnitz
  • Amt Königshorst
  • Amt Köpenick
  • Amt Lehnin
  • Amt Letschin
  • Amt Liebenwalde
  • Amt Lindow
  • Amt Mühlenbeck
  • Amt Nauen (Berge)
  • Amt Neuenhagen
  • Amt Neustadt/Dosse
  • Amt Niederschönhausen
  • Amt Oranienburg
  • Amt Potsdam
  • Amt Rüdersdorf
  • Amt (Alt) Ruppin
  • Amt Saarmund
  • Amt Sachsendorf
  • Amt Spandau
  • Amt Stahnsdorf
  • Amt Storkow
  • Amt Trebbin
  • Amt Vehlefanz
  • Amt Wriezen
  • Amt Zechlin
  • Amt Zehdenick
  • Amt Zinna
  • Amt Zossen
  • Ältere Gerichtsbehörden (bis 1849)
  • Kgl. Land- und Stadtgerichte
  • Land- und Stadtgericht Neustadt-Eberswalde
  • Land- und Stadtgericht Havelberg
  • Polizeidirektorium/Polizeipräsidium Berlin (bis 1816)
  • B. NEUMARK
  • I. Obere Behörden und Institutionen
  • Neumärkische Regierung/Oberlandesgericht Frankfurt (Oder)
  • Neumärkisches Konsistorium
  • Neumärkische Kriegs- und Domänenkammer
  • – Domänenregistratur
  • – Kommissariatsregistratur
  • – Wasserbauregistratur
  • – Forstregistratur
  • – Registratur des Oberforstmeisters
  • – Registratur des Städteforstmeisters
  • Neumärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium
  • Neumärkische Stände
  • II. Untere Behörden und Institutionen
  • Steuerräte (Commissarii loci)
  • Steuerrat Küstrin
  • Steuerrat Züllichau
  • Landesherrliche Ämter
  • Amt Bleyen
  • Amt Cartzig
  • Amt Crossen
  • Amt Neudamm
  • Amt Neuendorf/Neumark
  • Amt Quartschen
  • Amt Zehden
  • Amt Zellin
  • C. NIEDERLAUSITZ
  • Ältere Kreisbehörden
  • Landratsamt Cottbus
  • Landesherrliche Ämter
  • Amt Cottbus-Peitz
  • (2) Behörden und Institutionen in der Provinz Brandenburg 1806/16 bis 1945
  • B. REGIERUNGSBEZIRK POTSDAM
  • I. Regionalbehörden
  • Regierung Potsdam
  • – Abt. I Präsidialabteilung
  • – Abt. II Kirchen- und Schulwesen
  • – Abt. III Direkte Steuern, Domänen und Forsten
  • – Ältere Forsregistratur
  • – Jüngere Forsregistratur
  • Der Kurmärkischen Provinzialverpflegungskommission nachgeordnete Behörden
  • Etappendirektion Müllrose
  • Etappendirektion Treuenbrietzen
  • II. Lokalbehörden, der Regierung nachgeordnet
  • Gesundbrunnendirektion Freienwalde
  • Untere Forstbehörden
  • Oberförstereien
  • Oberförsterei Finowtal
  • Oberförsterei Kunersdorf
  • III. Lokalbehörden, anderen Staatsbehörden nachgeordnet
  • Gestüt Neustadt (Dosse)
  • Potsdamsches Großes Waisenhaus
  • Hüttenämter
  • Alaunwerk Freienwalde
  • D. REGIERUNGSBEZIRK FRANKFURT (ODER)
  • I. Regionalbehörden
  • Regierung Frankfurt (Oder)
  • – Abt. I Präsidialabteilung
  • – Abt. III für direkte Steuern, Domänen und Forsten
  • (3) Nichtstaatliche Registraturbildner
  • (Adlige) Herrschaften, Güter und Familien
  • Herrschaft (Alt-)Friedland, Kr. Oberbarnim
  • Gut Alt Madlitz, Kr. Lebus
  • Herrschaft Bärwalde-Wiepersdorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde
  • Güter Berlitt-Kötzlin, Kr. Ostprignitz
  • Herrschaft Boitzenburg, Kr. Templin
  • Güter Bredow und Kremmen, Kr. Osthavelland
  • Gut Bresch, Kr. Westprignitz
  • Herrschaft Buckow, Kr. Lebus
  • Gut Dahlwitz, Kr. Niederbarnim
  • Gut Fretzdorf, Kr. Ostprignitz
  • Gut Freyenstein, Kr. Ostprigitz
  • Güter Friedersdorf, Kr. Lebus und Groß Kreutz, Kr. Zauch-Belzig
  • Gut Ganz, Kr. Ostprignitz
  • Gut Garz, Kr. Ruppin
  • Gut Gulben, Kr. Cottbus
  • Gut Gusow, Kr. Lebus
  • Gut Hohenfinow, Kr. Oberbarnim
  • Gut Hohenlandin, Kr. Angermünde
  • Gut Hohennauen, Kr. Westhavelland
  • Gut Jahnsfelde, Kr. Lebus
  • Gut Karwe, Kr. Westprignitz, mit Muggerkuhl
  • Gut Klessen, Kr. Westhavelland
  • Gut Kletzke, Kr. Westprignitz
  • Herrschaft Königs Wusterhausen
  • Herrschaft Königs Wusterhausen. Amt Trebatsch
  • Gut Lanke, Kr. Niederbarnim
  • Herrschaft Lübbenau, Kr. Calau
  • Gut Meyenburg, Kr. Ostprignitz
  • Gut Mürow, Kr. Angermünde, mit Lützlow und Neuensund
  • Gut Nennhausen, Kr. Westhavelland
  • Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus
  • Gut Niederlandin, Kr. Angermünde, mit Passow und Pinnow
  • Güter Pessin und Buschow, Kr. Westhavelland
  • Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz
  • – Repertorium Plattenburg I
  • – Repertorium Plattenburg II
  • – Repertorium Wilsnack I
  • – Repertorium Wilsnack II
  • Herrschaft Prötzel, Kr. Oberbarnim
  • Gut Reckahn, Kr. Zauch-Belzig
  • Gut Retzow, Kr. Westhavelland
  • Gut Rhinow, Kr. Westhavelland
  • Gut Schönfließ, Kr. Niederbarnim
  • Herrschaft Schwedt-Vierraden, Kr. Angermünde
  • Gut Selbelang, Kr. Westhavelland
  • Gut Selchow, Kr. Beeskow-Storkow
  • Gut Stolpe, Kr. Angermünde
  • Gut Wansdorf, Kr. Osthavelland
  • Gut Werben I, Kr. Cottbus
  • Gut Zützen, Kr. Angermünde
  • Familienarchiv Blücher von Wahlstatt
  • Familienarchiv von Winterfeld(t)
  • Städte und Ortschaften
  • Stadt Altlandsberg
  • Stadt Beeskow
  • Stadt Brück
  • Stadt Drossen
  • Stadt Freienwalde
  • Stadt Friesack
  • Stadt Göritz
  • Stadt Greiffenberg
  • Stadt Havelberg
  • Stadt Ketzin
  • Stadt Küstrin
  • Stadt Lenzen
  • Stadt Luckenwalde
  • Stadt Mittenwalde
  • Stadt Müllrose
  • Stadt Nauen
  • Stadt Oderberg
  • Stadt Putlitz
  • Stadt Schönfließ/Neumark
  • Stadt Soldin
  • Stadt Spandau
  • Stadt Strasburg
  • Stadt Templin
  • Stadt Teupitz
  • Stadt Treuenbrietzen
  • Stadt Werder
  • Stadt Wriezen
  • Stadt Zehden
  • Stadt Zielenzig
  • Stadt Züllichau
  • Johanniterorden. Ballei Brandenburg
  • Zentralverwaltung
  • Johanniterordensforstamt Grüneberg
  • Johanniterordensforstamt Sonnenburg
  • Geistliche Institutionen
  • Hochstifter und Domkapitel
  • Domstift Havelberg
  • Domstift Cölln/Domkirche Berlin
  • Klöster und Stifter
  • Stift Zehdenick
  • Kirchen
  • Dreifaltigkeitskirche Berlin
  • Wirtschaftliche Unternehmen, Verbände und Vereine
  • Märkische Landschaft
  • Neustädter Fischerinnung Potsdam
  • Deichverband Nieder-Oderbruch und Ober-Oderbruch
  • Nachlässe
  • Nachlass Bratring, Friedrich Wilhelm August
  • Nachlass Lottum, Karl Friedrich Johann Gustav Graf von
  • Nachlass Rechholtz, Karl
  • Sammlungen
  • Allgemeine Kartensammlung
  • Reihenübersicht
  • Teil 3
  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • INHALT
  • KIRCHLICHE ARCHIVE
  • Domstiftsarchiv Brandenburg
  • Domkapitel Brandenburg
  • Ritterakademie Brandenburg
  • Ephoralarchive
  • Ephoralarchiv Brandenburg Altstadt
  • Ephoralarchiv Brandenburg Dom
  • Ephoralarchiv Brandenburg Neustadt
  • Ephoralarchiv Fehrbellin
  • Ephoralarchiv Havelberg Dom
  • Ephoralarchiv Lenzen/Wittenberge
  • Ephoralarchiv Lindow
  • Ephoralarchiv Nauen
  • Ephoralarchiv Perleberg
  • Ephoralarchiv Potsdam II
  • Ephoralarchiv Rathenow
  • Ephoralarchiv Treuenbrietzen
  • Ephoralarchiv Wilsnack
  • Ephoralarchiv Zehdenick
  • Pfarrarchive
  • Pfarrarchiv Brandenburg St. Johannis
  • Pfarrarchiv Brandenburg St. Katharinen
  • Pfarrarchiv Dallmin
  • Pfarrarchiv Damelang
  • Pfarrarchiv Fergitz und Groß Fredenwalde
  • Pfarrarchiv Flatow
  • Pfarrarchiv Gerswalde, Kaakstedt und Friedenfelde
  • Pfarrarchiv Heiligengrabe
  • Pfarrarchiv Hohenferchesar und Marzahne
  • Pfarrarchiv Lentzke
  • Pfarrarchiv Mertensdorf
  • Pfarrarchiv Nauen
  • Pfarrarchiv Netzen, Nahmitz und Grebs
  • Pfarrarchiv Potsdam Garnisonkirche
  • Pfarrarchiv Prietzen mit Gülpe
  • Pfarrarchiv Pritzwalk
  • Pfarrarchiv Rönnebeck
  • Pfarrarchiv Stepenitz
  • Pfarrarchiv Wilsnack
  • Kirchenbibliotheken
  • Kirchenbibliothek Altlandsberg
  • Kirchenbibliothek Blumberg
  • KREISARCHIVE
  • Kreisarchiv Barnim (Eberswalde)
  • Stadt Eberswalde bis 1945
  • Nachlass Rudolf Schmidt
  • Kreisarchiv Havelland (Friesack)
  • Stadt Rathenow
  • Gemeinde Bützer
  • Kreisarchiv Ostprignitz-Ruppin (Neuruppin)
  • Bestände der Städte/Gemeinden und Gemeindeverbände
  • Stadt Alt Ruppin (vor 1945)
  • Stadt Freyenstein (vor 1945)
  • Stadt Kyritz (vor 1945)
  • Stadt Neuruppin (vor 1945)
  • Stadt Wittstock (vor 1945)
  • Sammlungsgut Neuruppin
  • Gemeinden vor 1945
  • Gartow (Altkreis Kyritz)
  • Kreisarchiv Potsdam-Mittelmark (Belzig)
  • Stadt Teltow
  • Stadt Ziesar
  • Kreisarchiv Spree-Neiße (Forst/Lausitz)
  • Stadt Peitz
  • Kreisarchiv Teltow-Fläming (Luckenwalde)
  • Magistrat der Stadt Trebbin
  • Gemeinden vor 1945
  • Stülpe (Gutsarchiv)
  • STADTARCHIVE
  • Stadtarchiv Bernau
  • Magistrat der Stadt Bernau
  • Stadtarchiv Brandenburg an der Havel
  • Stadtverwaltung bis 1945
  • Innungen
  • Stadtarchiv Cottbus
  • Magistratsregistratur
  • Braudirektorium – Braukommune
  • Stadtarchiv Frankfurt (Oder)
  • Städtische Verwaltung
  • Kartensammlung
  • Bildersammlung
  • Stadtarchiv Nauen
  • Stadt Nauen
  • Stadtarchiv Potsdam
  • Magistrat der Stadt Potsdam
  • Urkunden
  • Sammlungsgut
  • Stadtarchiv Prenzlau
  • Magistrat der Stadt Prenzlau
  • SONSTIGE ARCHIVE
  • Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Potsdam)
  • Graphische Sammlung/Plankammer
  • Historisches Archiv der Königlichen Porzellan-Manufaktur KPM
  • Dokumentations- und Informationszentrum / Bibliothek
  • ANHANG
  • Sachsystematik
  • I Das Militär als System
  • A Dienstbetrieb Militär
  • 1. Beförderung und Ernennung (S. 182).
  • 2. Militärjustiz und Bestrafung (S. 182).
  • 3. Ersatz (S. 183).
  • 4. Entlassung und Desertion (S. 183).
  • 5. Beurlaubung (S. 184).
  • 6. Manöver und Revuen (S. 184).
  • 7. Dienstverrichtungen und Aufgabenbereiche (S. 184).
  • 8. Zuwendungen (S. 185).
  • 9. Kompanie- und Regimentswirtschaft (S. 186).
  • B Sozialsystem Militär
  • 10. Frauen in der Militärgesellschaft (S. 187).
  • 11. Ehe und Familie (S. 188).
  • 12. Religion und Kirche (S. 190).
  • 13. Loyalität und Patronage (S. 191).
  • 14. Kameradschaften (S. 191).
  • 15. Nebenerwerb (S. 191).
  • 16. Lebensführung und Freizeit (S. 192).
  • 17. Gefahren und Tod (S. 196).
  • C Militär als technisches und administratives System
  • 18. Ausrüstung und Technik (S. 197).
  • 19. Mobilmachung und Truppenbewegung (S. 197).
  • 20. Transport und Etappe (S. 198).
  • 21. Gebäude und Grundstücke (S. 198).
  • 22. Institutionen und Anstalten (S. 199).
  • 23. Behörden und Verwaltung (S. 200).
  • D Militär als fiskalisches und ökonomisches System
  • 24. Steuern und Abgaben (S. 201).
  • 25. Kassenverwaltung und Kassenführung (S. 201).
  • 26. Manufakturen und Rüstungsbetriebe (S. 201).
  • 27. Rohstoffe und Lebensmittel (S. 202).
  • E Militär in seinen Subsystemen
  • 28. Truppenteile und Waffengattungen (S. 203).
  • 29. Einsatz im Krieg (S. 203).
  • 30. Kommandostrukturen und Befehlsketten (S. 204).
  • 31. Dienstranggruppen und Dienstränge (S. 204).
  • F Militär als kulturelles System
  • 32. Ehrkonzepte (S. 204).
  • 33. Brauchtum (S. 205).
  • 34. Künstlerische Verarbeitung (S. 205).
  • 35. Darstellung und Militärgeschichtsschreibung (S. 205).
  • II Militär und Gesellschaft
  • G Fiskalisch-ökonomische Phänomene
  • 36. Steuern und Schäden (S. 206).
  • 37. Polizeidienste und Steuereintreibung (S. 209).
  • 38. Wirtschaftskonkurrenz durch Militär (S. 209).
  • 39. Militär als Verbraucher (S. 209).
  • 40. Militär als Arbeitgeber (S. 210).
  • H Sozialstrukturelle Phänomene
  • 41. Einquartierung (S. 210).
  • 42. Werbung und Kantonsverfassung (S. 211).
  • 43. Dienstverpflichtungen (S. 213).
  • 44. Militär im zivilen Umfeld (S. 213).
  • 45. Integration (S. 215).
  • 46. Soldaten- und Invalidenbettel (S. 217).
  • J Alltägliche Phänomene
  • 47. Kriminalität und Übergriffe (S. 218).
  • 48. Verbürgerlichung und Urbanisierung (S. 218).
  • K Militär im Blick der öffentlichen Kritik
  • 49. Öffentliche Kritik durch Militärs (S. 219).
  • 50. Außermilitärische Kritik (S. 219).
  • III Militär und Staat
  • L Militärbehörden und zivile Behörden
  • 51. Lokalbehörden (S. 220).
  • 52. Kirchenbehörden (S. 220).
  • 53. Mittel- und Oberbehörden (S. 220).
  • M Militär und Staat nach außen
  • 54. Kartelle (S. 221).
  • 55. Außenpolitik (S. 221).
  • 56. Diplomatie und Militärgesandte (S. 221).
  • N Militär und Krone
  • 57. Kontrolle und Dienstaufsicht (S. 222).
  • 58. Reformansätze im Inneren (S. 222).
  • 59. Vermittlung im Behördenstreit (S. 222).
  • 60. Vorbereitung von Gesetzen (S. 222).
  • Sachindex
  • Geographischer Index
  • Personenindex
  • Reihenübersicht

| VII →

Vorwort der Herausgeber

Die Ursprünge dieses umfangreichen Inventars liegen im weiland preußischen Westfalen. An den Überlieferungen des damaligen Staatsarchivs Münster wurde in den 1980er Jahren der Ansatz erprobt, militärgeschichtlich relevante Quellen für Kleve und Mark, Tecklenburg und Lingen, Minden und Ravensberg aus den Akten der zivilen staatlichen und ständischen Provenienzen des 18. Jahrhunderts herauszufiltern. So sollte Licht in das Dunkel gebracht werden, das sich seit dem Verlust des Heeresarchivs Potsdam 1945 über die einstige Präsenz der preußischen Armee zwischen Rhein und Weser von 1713 bis 1806 gelegt und in den 1950/60er Jahren Spielraum für jene These des Berliner Historikers Otto Büsch geboten hatte, die aus einem notgedrungen begrenzten Fundus gedruckt zugänglicher Informationen die Anfänge einer sozialen Militarisierung der preußisch-deutschen Gesellschaft im 18. Jahrhundert auszuloten versuchte. Den Dreh- und Angelpunkt dieser unter den Vorzeichen der einst dominanten Sonderwegs-Theorie und neuen gesellschafts-politischen Rahmenbedingungen anscheinend erklärungskräftigen Ansicht bildete die Analyse des sogenannten Kantonsystems, das in ganz Preußen ab 1733/35 wirksam wurde. Nur im Westen der Monarchie konnte es aufgrund der dort herrschenden, nicht guts-, sondern grundherrschaftlich geprägten agrarischen sowie der gewerblichen und protoindustriellen Wirtschafts- und Sozialstrukturen angeblich nicht greifen, sodass der „preußische Militarismus“ hier – und dies hieß stillschweigend immer auch: im Hoheitsgebiet der damaligen Bundesrepublik – keinen Nährboden fand. Doch die Büsch-These hielt dem in Münster in Hülle und Fülle neu zu Tage geförderten Aktenmaterial der preußischen Provenienzen des Ancien Régime nicht stand. Die mit dem Vetorecht begabten Quellen belegten klar und deutlich, dass das Kantonsystem in die westfälischen Wirtschafts- und Sozialstrukturen einerseits sehr wohl implantiert werden konnte, doch andererseits dieser Prozess nicht auf eine Sozialmilitarisierung mit Langzeitschäden hinauslief, sondern bis zum Umbruch 1806 die Sozialisierung des Militärsystems in das ländliche wie städtische gesellschaftliche Umfeld jener Territorien herbeiführte, die damals zur preußischen Königskrone gehörten.

Vielleicht wäre die quellengestützte Falsifizierung der überholten These nach ihrer Publizierung 1992 allenfalls landesgeschichtlich wirksam geworden, wenn sie nicht in einen historiographischen Prozess eingemündet wäre, der in den 1990er Jahren auf die Rehabilitierung der modernen militärgeschichtlichen Forschung im Hochschul-bereich hinauslief. Das seit 1945 aus Gründen mit einem Negativ-Tabu belegte „Schmuddelkind“ mauserte sich zur rehabilitierten Wissenschaftsdisziplin, deren Fragen und Antworten für die Ereignis-, Struktur- oder Personengeschichtsforschung insbesondere in den Datums-Grenzen der Frühen Neuzeit relevant wurden. Ob in Mikrokosmen oder auf Regierungsebene, ob als Alltags- oder Krisenzeiten-Analyse konzipiert, mit Blick auf „kleine Männer“ oder „große Kriegsherren“: Die Arbeiten der „neuen Militärgeschichte“ leisteten immer selbstverständlicher ihren Beitrag zu einem kulturwissenschaftlich determinierten Vergangenheits-Bild. Immer deutlicher ← VII | VIII → erschien im Zuge innovativer Forschungen Brandenburg-Preußen als „Militärmon-archie“ im europäischen Normalmaß, wenn seine Kurfürsten und Könige (v. a. zwischen 1713 und 1786) ihre gesamtstaatlichen Integrationsvorstellungen über das Instrument der Armee symbolpolitisch artikulierten. In diesem Rahmen stellte die Armee aber keinen von der Gesellschaft geschiedenen Sozialkörper dar. Der Untertan lebte eben als sozialisierter Soldat gleichzeitig in verschiedenen sich überschneidenden Lebenswelten, deren gegebenenfalls vorhandenes Konfliktpotential er oft zum eigenen Vorteil auszuhandeln verstand. Die historische Realität ließ eine Dominanz des Militärischen einfach nicht zu, geschweige denn eine Übertragung militärischer Normen und Wertvorstellungen auf die gesamte Bevölkerung, wie sie im später 19. Jahrhundert die politischen Kulturen Europas mehr oder weniger und allemal unheilvoll prägte.

Eine Tagung in Potsdam machte 1995 erstmals diesen historiographischen Fortschritt deutlich; am Rande eben dieser Tagung wurde von einem Archivar und einem Historiker die Übertragung des in Münster geglückten westfälischen Quellenmodells auf die preußischen Kernregionen zwischen Elbe und Oder ins Auge gefasst. Dafür standen die Chancen gut, weil im Gefolge der deutschen Wiedervereinigung die für ein solches Unternehmen wichtigsten Archive wieder uneingeschränkt benutzbar waren. Das konnte gelingen, als das vom Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Militärgeschichte an der Universität Potsdam konzipierte Projekt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die entscheidende Förderung erhielt. Dafür ist der DFG auch an dieser Stelle vor allem und allen sehr herzlich zu danken.

Dient der auf dieser Basis entstandene Nachweis militärgeschichtlich relevanter Quellen in zivilen Provenienzen nach wie vor dem womöglichen Ersatz des bei der Ausbombung des Potsdamer Heeresarchivs verlorenen Aktenmaterials, greift sein angestrebter Forschungsimpuls also längst über die überkommene Falsifizierung der Büsch-These hinaus in den Bereich moderner kulturwissenschaftlicher Fragestel-lungen, die sich mit einer weiteren differenzierten Auslotung des Verhältnisses von Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit beschäftigen wollen. Diesem Anliegen will das Inventar für das preußische Beispiel als Quellenwegweiser dienen. Dafür erschließt es archivische Bestände, Nachlässe und Sammlungen auf zentraler, provinzialer und lokaler Behördenebene, von staatlichen, nichtstaatlichen und personalen Provenienzen, im geographischen Bereich zwischen Elbe und Oder, im Zeitraum von 1713 bis 1806. Deswegen sind seine ca. 30.400 Verzeichnungseinheiten tiefenanalytisch verzeichnet, provenienzgerecht klassifiziert und v. a. durch eine Sachsystematik erschlossen, die in drei Hauptgruppen (1. Militär als System, 2. Militär und Gesellschaft, 3. Militär und Staat), 14 Gruppen und 60 Themenfelder einen differenzierten Zugriff auf das reichhaltige Material ermöglicht. Alles das wird in den vorliegenden Bänden für die Archivalien in Berlin, Dessau und Leipzig sowie die im Land Brandenburg publiziert, zwar aus äußeren Gründen in zwei Schriftenreihen, in den „Arbeitsberichten“ innerhalb der „Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz“ bzw. in den „Quellen, Findbüchern und Inventaren des Brandenburgischen ← VIII | IX → Landeshauptarchivs“, aber als Teile eines aus gemeinsamer Wurzel stammenden und aufeinander abgestimmten Gesamtwerkes. Selbstverständlich sind die Ergebnisse auch über die websites des Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und des Brandenburgischen Landeshauptarchivs online recherchierbar gemacht.

Vielleicht können Facetten der preußischen Militärsozialisation in beiden Teilen schon durch deren Einband-Illustrationen vor Augen geführt werden. So zeigen die brandenburgischen Bände Dismar Degens Potsdamer Jägertor-Gemälde von 1731, das vor der Architekturkulisse in einer Alltagsszene unter dem vom König und seinen Großen Grenadieren garantierten Schutz bürgerliche Wirtschaft und moderne Zivilisation gedeihen ließ. Nach Berlin führt das Bild eines unbekannten Künstlers, das die Bände des ersten Inventarteils schmückt: in eine Apotheke, in der sich um 1770 Frauen und Männer, Zivil und Militär in bunter Mischung vereinen. Am offenbar geselligen Ort holt ein Musketier vom Regiment Nr. 19 mit bemerkenswerter (aber vielfach berichteter) Höflichkeit eine Medizin ab, während sich der Herr Unteroffizier vom (bekanntlich durch Ueli Bräker berühmt gewordenen) Regiment Nr. 13 an Ort und Stelle gestärkt hat – sie beide durch den bunten Rock augenfällig bezeichnet und gleichzeitig subdominanter Teil des sie umgebenden Stadtbürgertums.

Werden mit den beiden Teilen des Inventars ebenso der altehrwürdigen Archivwissenschaft wie der Neuen Militärgeschichte für ihre weiteren Arbeiten zahlreiche Ansatzpunkte verschafft, hat ein solcher Erfolg viele Mütter und Väter. Der ursprüngliche Herausgeberkreis Jürgen Kloosterhuis, Bernhard R. Kroener und Klaus Neitmann, zu denen sich später Ralf Pröve gesellte, haben insbesondere ihrer Erschließungsgruppe zu danken. Sie bestand aus Peter Bahl, Claudia Nowak und Ralf Pröve, die fundierte militär- und landesgeschichtliche Kenntnisse mit archivischer Arbeitserfahrung vereinten. Das Trio kumulierte zwischen 2002 und 2004 in einer Datenbank eine gewaltige Erschließungsmenge, die danach in nicht geringerer Herkulesarbeit in publikations- bzw. internetfähige Dateien umzuwandeln war. In Potsdam besorgten das Peter Bahl, in Berlin ebenso das im GStA PK für die Armee-Überlieferung zuständige Referat wie die IT-Arbeitsgruppe und der Systemadministrator. Sie alle sind für ihr Engagement in Sachen Militärinventar hoch zu loben und sehr zu bedanken, denn ohne sie wäre die Aufgabe kaum bewältigt worden. Damit hat ein archivisches und geschichtswissenschaftliches Projekt seinen Abschluss gefunden, der zugleich den Ausgangspunkt für neue Fragestellungen der Forschung an zentralen Problemen der Frühen Neuzeit (nicht nur) in Preußen bietet.

Berlin und Potsdam, im Frühjahr 2013

Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis

Prof. Dr. Bernhard R. Kroener

PD Dr. Klaus Neitmann

Prof. Dr. Ralf Pröve ← IX | X →

*

Mit der hier vorgelegten Publikation „Militär und Gesellschaft in Preußen. Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806. Archivalien im Land Brandenburg“ wird die Schriftenreihe „Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs“ um ein, gemessen an den bislang in ihr herausgebrachten Bänden, außergewöhnliches Werk bereichert. Dabei liegen die besonderen Umstände nicht so sehr darin, dass das Inventar sich nicht auf die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs beschränkt – auch wenn die Masse des aufbereiteten Stoffes aus ihnen stammt –, hat die Reihe doch schon zuvor wiederholt andere Archive in Brandenburg und deren Überlieferungen einbezogen, auf Grund der Absicht, dass sie über ihre Konzentration auf das Brandenburgische Landeshauptarchiv hinaus auch allen anderen Archiven und Archivsparten, die in diesem Land bestehen, geöffnet sein und deren Darstellung dienen soll. Die besonderen Umstände ergeben sich vielmehr vorrangig aus der Gestaltung des Inventares. Sogenannte sachthematische Archivinventare wollen den Benutzerinteressen, die auf ein bestimmtes Thema ausgerichtet sind, die dazugehörigen Quellen suchen und dabei auf eine anders geartete archivische Ordnung, die zumeist nach dem Provenienzprinzip geschaffenen Bestände stoßen, entgegenkommen, indem sie alle auf dieses Thema bezüglichen Quellen aus einem oder mehreren Archiven ermitteln und zusammenstellen, ggf. durch Enthält-Vermerke die Angaben der vorhandenen Verzeichnung durch zusätzliche, für das fragliche Thema bedeutende Informationen ergänzen. Gemeinhin und zu Recht werden dabei der Gliederung dieser Inventare weiterhin die einzelnen Bestände bzw. Provenienzen zugrunde gelegt, denn allein dadurch kann der quellenkritisch unverzichtbare Hinweis auf die Herkunftsstelle der jeweiligen Einheit und auf den Zusammenhang der Überlieferung, in den sie eingebettet ist, nachdrücklich sichtbar gemacht werden. Die an Personen, Orten und Sachen orientierten Erwartungen des Historikers werden infolgedessen vornehmlich durch Personen-, Orts- und Sachregister bedient, so dass er mit deren Hilfe gezielt die für seinen Gegenstand einschlägigen Quellenbetreffe zu erfassen vermag.

Unser Werk geht aber über solche traditionellen Hilfestellungen deutlich hinaus, indem seine Bearbeiter bemüht waren, ihre Quellenfunde in ihrer Gesamtheit nach sachlichen Gesichtspunkten zu ordnen und sie thematisch zu gliedern. Die aus drei Hauptgruppen und 14 Gruppen mit 60 speziellen Themenfeldern bestehende Systematik bietet die umfassende sachliche Gliederung des Gegenstandes „Militär und Gesellschaft in Preußen 1713–1806“, wie sie aus den zusammengetragenen Archivalien abgeleitet ist, bietet gewissermaßen deren Aufbereitung nach Pertinenzprinzip. Der Benutzer gewinnt dadurch nicht nur einen umfassenden Überblick über die inhaltlichen Schwerpunkte der vorhandenen Überlieferung, sondern er wird sicherlich Sachgesichtspunkte kennenlernen, die bislang noch gar nicht in sein Blickfeld getreten waren und die es ihm ermöglichen, seine Fragestellung nochmals zu bedenken und sich ggf. an Hand der vorhandenen Quellen neu zu orientieren. Ein solches Ergebnis war, wie nochmals betont werden soll, nur dadurch zu erreichen, dass die Inventarisierung ← X | XI → der archivalischen Zeugnisse von klaren, aus der gegenwärtigen militär- und gesellschaftsgeschichtlichen Forschungsdebatte stammenden Vorstellungen über die zu berücksichtigenden allgemeinen und besonderen Inhalte gespeist wurde. Die Einleitung drückt diesen Sachverhalt mit der wohlgelungenen Formulierung aus, dass die Forschungsergebnisse der „Neuen Militärgeschichte“ „in die dem Inventar beigegebene Sachsystematik, die den aktuellen Forschungsstand gleichsam in Form eines Fragenkataloges spiegelt, eingeflossen“ sind.

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv schätzt sich glücklich, dass die für die Militärsozialisation in der Mark Brandenburg in dem knappen Jahrhundert vom Regierungsantritt Friedrich Wilhelms I. 1713 bis zum Untergang des alten Preußen 1806 einschlägigen Quellen aus seinen eigenen Beständen und denen anderer brandenburgischer Archive in diesem Druckwerk in vorbildlicher Weise erschlossen worden sind. Dessen Vorlage wäre nicht zustande gekommen, wenn sich nicht der Bearbeiter Peter Bahl nach dem Abschluss des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes die erheblichen Schwierigkeiten, die sich danach absehbar und unabsehbar auf dem sehr langen Weg von der Datenbank bis zur Herstellung des Druckmanuskriptes in den Weg stellten, unverdrossen vorgenommen und sie schließlich in mühevollen Anstrengungen überwunden hätte. Ihm und seinem Einsatz fühlt sich daher der Reihenherausgeber zu ganz besonderem Dank verpflichtet.

Potsdam, im Sommer 2013

PD Dr. Klaus Neitmann

Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

| XIII →

Einleitung

Für die Entscheidung, ein sachthematisches Quelleninventar zur preußischen Militärgeschichte 1713–1806 mit dem besonderen Fokus auf Kontakten zwischen Militär und Gesellschaft zu erstellen, waren zwei wesentliche Voraussetzungen ausschlaggebend. Zum einen – in archivischer Perspektive – soll das Inventar die schwierige Situation auszugleichen helfen, die für die Forschung seit 1945 durch den Verlust des Heeresarchivs Potsdam besteht. Gezielt wurde daher vor allem in nichtmilitärischen Provenienzen nach möglichen Ersatzüberlieferungen oder doch Vergleichbarem gesucht. Zum anderen – in geschichtswissenschaftlicher Perspektive – soll der Forschung aussagekräftiges Material zur Verfügung gestellt werden, dass Antworten auf neue Fragen zur Innenansicht des brandenburg-preußischen Militärsystems und vor allem zum Alltag im frühmodernen Staat erlaubt. Denn nur wenn Militär und Gesellschaft gleichzeitig betrachtet und mit struktur-, gesellschafts- und kulturgeschichtlichem Blick deren Verschränkung im Alltag der Menschen berücksichtigt wird, entsteht ein vollständiges Bild, während das Militär von der älteren Forschung – in unzutreffender Projektion moderner Verhältnisse auf die Frühe Neuzeit – fast stets als isolierter Faktor behandelt worden ist. Ziel ist daher, einen struktur- und gesellschaftsgeschichtlich inspirierten Wegweiser zur einschlägigen Überlieferung zu bieten. Die „Neue Militärgeschichte“ hat in den letzten Jahrzehnten das Feld entsprechend vorbereitet und neu abgesteckt.1 Ihre Forschungsergebnisse sind in die dem Inventar beigefügte Sachsystematik, die den aktuellen Forschungsstand gleichsam in Form eines Fragenkataloges spiegelt, eingeflossen.

Betont sei, dass im Inventar (wie in den Akten) das Militär als Binnensystem zwar stets berücksichtigt wird, aber nicht im Zentrum steht, sondern dass der Fokus auf der Interaktion von Militär und Gesellschaft, auf dem Verhältnis von Soldat (wie auch den militärischen Einheiten und Behörden) einerseits und Bürger, Bauer oder Adligem (wie auch den zivilen Behörden) andererseits liegt. Im Zentrum des Interesses wie der Aktenüberlieferung steht die Reaktion der Untertanen, der Städte und Dörfer, der Stände und Zivilbehörden auf das Militär und den das Militär, die Armee fördernden Staat. Daher nimmt der Bereich der direkt oder indirekt dem Militär dienenden Steuern, Abgaben, Lasten (Einquartierung usw.) und Dienste ebenso wie die mannigfachen Vorgänge der Bewältigung von direkten oder indirekten Kriegsfolgen einen großen Raum ein (auch erschlossen über Sachindex und geographischen Index). Zentral ← XIII | XIV → ist ferner der biographische Fokus, der den einzelnen Soldaten z. B. mit einem zivilen Nebenverdienst in die Gesellschaft hineingestellt oder als Invaliden in sie hineinwachsen sieht und der mannigfache Strategien zur Bewältigung des Lebens bis hin zu privaten Vermögensangelegenheiten offen zu legen hilft. Großer Wert wurde daher auf die Identifizierung auch der Angehörigen der untersten Dienstgrade gelegt (siehe den Personenindex).

Das Inventar erschließt insofern eine Fülle an Vorgängen aller Art. Der Benutzer sollte sich über die Grenzen des Inventars und die Gefahren bei deren Unterschätzung gleichwohl im Klaren sein. Das grundsätzliche Dilemma eines sachthematischen Inventars besteht darin, dass es mit einem mehr oder weniger engen Fokus Archivalien auswählt und letztlich aus dem gewachsenen Entstehungszusammenhang reißt, der allein z. B. über die Relevanz eines Vorgangs in der Perspektive der aktenproduzierenden Behörde Auskunft geben kann. Einen direkten oder indirekten Militärbezug könnte man zudem in weit mehr Akten finden, als hier aufgenommen werden konnten. Nicht immer ließen sich zufallsbedingte, auf der vorgefundenen Erschließungstiefe aufbauende Entscheidungen für eine Aufnahme in das Inventar vermeiden, wenn etwa in dem einen Findbuch militärische Dienstgrade von in Aktentiteln erwähnten Gutsbesitzern aufgenommen, im anderen aber weggelassen worden waren, so dass die Akte im letzteren Fall durch das Raster der Projektes fallen musste. Mit der prophylaktischen Aufnahme der Mehrheit aller überlieferten Akten des Zeitraums wäre aber der Forschung kaum gedient. Es mussten Schneisen geschlagen und Inkonsequenzen in Kauf genommen werden, zumal aus Zeitgründen gar nicht jede Akte eingesehen werden konnte. Der Benutzer sollte das Inventar daher als einen ersten Wegweiser nehmen, dem im konkreten Fall die intensivere Beschäftigung mit den entsprechenden Archivbeständen – in ihrer Gänze, über die hier ausgewählten Verzeichnungseinheiten hinaus – immer folgen muss. Nicht nur die Provenienz einer Akte ist aber unbedingt immer mitzubedenken, so sehr der vom Inventar ermöglichte punktuelle Zugriff auf sie das zunächst ausblenden mag. Sondern es ist zwingend erforderlich, einzelne Vorgänge auch in den zeitgenössischen gesellschaftlichen Zusammenhang zu stellen, der bei jeder noch so speziellen Fragestellung unbedingt dazugehört. Was mit der Erstellung des Inventars gleichsam künstlich aus ihm herausgelöst wurde, muss der Benutzer wieder mit diesem zusammendenken und zusammenführen.

Verzichtet werden musste aus Zeit- und Platzgründen auch auf die Beigabe der aber zumeist in den entsprechenden Beständeübersichten der Archive ohnehin zugänglichen Archiv- und Bestandsgeschichten. Auch bestandsspezifische Hinweise auf die jeweilige Relevanz für militärgeschichtliche Fragestellungen konnten, obgleich von den Bearbeitern zunächst vorgesehen und teilweise notiert, aus Zeitgründen nicht beigefügt werden. Der Benutzer sollte sich daher in jedem einzelnen Fall nicht nur der unmittelbaren Akteneinsicht widmen, sondern mindestens parallel auch die Informationen der Beständeübersicht bzw. die jeweilige Findbucheinleitung und ggf. auch weitere verwaltungsgeschichtliche Literatur zur Kenntnis nehmen.

Insgesamt erschließt das Inventar über 30.000 Verzeichnungseinheiten aus 36 Archiven, Bibliotheken, Museen und sonstigen Einrichtungen (Teil I „Archivalien in ← XIV | XV → Berlin“: 17.474; Teil II „Archivalien in Brandenburg“: 13.106). Die Indices verweisen den Benutzer auf rund 6.000 Sachbegriffe, rund 1.500 geographische Namen (vorwiegend Städte und Gemeinden) sowie ca. 8.000 Personen militärischen und zivilen Standes.

Durchführung des Projektes

Den beiden in Buchform publizierten Teilen des Inventars liegt eine Datenbank zugrunde, die in den Jahren 2002–2004 während eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes am Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) in Berlin erstellt wurde. Die Projektgruppe setzte sich aus drei wissenschaftlichen Mitarbeitern zusammen, die für zwei Jahre (1. 9. 2002 bis 31. 8. 2004, verlängert um einen Monat bis 30. 9. 2004) eingestellt wurden. Als (Militär-) Historiker und Leiter des Projektteams fungierte der durch seine Forschungen zur Neuen Militärgeschichte sowie zur Sozial- und Gesellschaftsgeschichte ausgewiesene Historiker PD (jetzt Prof.) Dr. Ralf Pröve (Universität Potsdam). Die beiden archivarischen Stellen waren besetzt mit dem archiv- und quellenerfahrenen Frühneuzeit- und Landeshistoriker Dr. Peter Bahl sowie der durch ihre Mitarbeit an dem sachthematischen Quelleninventar zur Geschichte der Juden (Band Schlesien) vorbereitete Diplom-Archivarin und Historikerin Claudia Nowak, M. A. Für die IT-technischen Fragen während des Projektes sowie die Lösung der diffizilen Probleme bei der anschließenden Überführung in eine Druckfassung standen zur Verfügung aus dem GStA PK Dr. Susanne Brockfeld, Dr. Ulrich Kober, Werner Lamm, Sylvia Rose und Klaus Tempel sowie aus der Firma Editura GmbH & Co. KG (Berlin) Kilian Schmidtner und Silvio Wiese.

Erstellt wurde eine ACCESS-Datenbank, deren Maske 21 Felder enthält.2 Da alle drei Bearbeiter gleichzeitig mit der Datenaufnahme befasst waren, entsprach die Reihenfolge der Datensätze in der Datenbank nur bei kleineren Beständen exakt der des Findbuches. Bei umfangreichen Beständen wurde die Datenaufnahme auf das Projektteam aufgeteilt. Die nachträgliche Zusammenführung dieser Datenmengen pro Bestand musste für die Druckfassung, auch wegen einzelner nachträglich aufgenommenen Datensätze, innerhalb der untersten Klassifikationsstufen teilweise nach Laufzeit, nicht nach Findbuchreihenfolge vorgenommen werden.

Bei einer Vorprüfung der in Frage kommenden Archivbestände anhand der Findmittel wurde zunächst eine statistische Hochrechnung erstellt. Schon dabei zeigte sich, dass die anfänglichen Erwartungen, wie sie auch in den DFG-Antrag Eingang gefunden hatten, aufgrund des erweiterten Fokus auf Überlieferungen nichtmilitärischer Provenienz, aber eben auch angesichts der frühneuzeitlichen Lebenswirklichkeit ← XV | XVI → bei weitem übertroffen wurden. Statt der ursprünglich geschätzten 11.000 Datensätze enthielt die Datenbank am Projektende über 30.000 Datensätze, d. h. Verzeichnungseinheiten. Während die in den Bundesländern Berlin und Brandenburg ansässigen Archive nahezu vollständig berücksichtigt werden konnten, musste auf die Einbeziehung der Archive im Land Sachsen-Anhalt mit Ausnahme ausgewählter Bestände des Dessauer Standortes des Landeshauptarchivs Sachsen-Anhalt verzichtet werden, da die Berücksichtigung der in Magdeburg bereits vorläufig erfassten Verzeichnungseinheiten innerhalb des DFG-Bewilligungszeitraumes nicht mehr möglich war.

Sachliche und zeitliche Aufnahmekriterien

Wer frühneuzeitliche Akten staatlicher Überlieferung liest, wird feststellen, dass – so übertrieben dies zunächst klingen mag – bei näherer Betrachtung und mit dem umfassenderen sozialgeschichtlichen Blick in fast jedem Vorgang ein direkter oder indirekter Militärbezug erkennbar wird. Zu dieser Erkenntnis sind die Bearbeiter jedenfalls bei der laufenden Projektarbeit recht bald gelangt, vor allem immer dann, wenn sie im Einzelfall einen „verdächtigen“ Aktentitel hinterfragen wollten und die Akte direkt eingesehen haben. Grundsätzlich ist im Zweifel daher eher mehr aufgenommen worden. Es war jedoch nicht möglich, beispielsweise die zahlreichen Akten zur Stellenbesetzung in den Magistraten sowie bei Feldhütern, Küstern, Lehrern usw. aufzunehmen, wenn im Aktentitel kein Militärbezug erkennbar war. In diesen Akten sind jedoch stets zahlreiche Fälle von Invalidenversorgung zu vermuten, und nicht selten schildern ehemalige Soldaten darin sogar ihren Werdegang. Derlei Akten sind zuhauf in den entsprechenden Archiven überliefert, sie können – wie vieles andere – im vorliegenden Inventar nicht in Gänze erschlossen werden.

Der Zeitraum 1713–1806 war zwar grundsätzlich als Kriterium der Ausschließung älterer wie jüngerer Archivalien zu beachten. Doch auch hier konnte nicht streng schematisch jeder gewachsene Überlieferungszusammenhang gleich behandelt werden. So sind – mit dem biographischen Argument – auch z. T. deutlich jüngere Vorgänge einbezogen worden, wenn sie die Lebensbilanz von Personen betreffen, die zumindest das Jahr 1806 nachweislich bereits als junge Militärangehörige erlebt hatten oder dies vermutet werden durfte. In erster Linie betrifft dies Testamente, vor allem die große Überlieferung der Testamentsakten des Kurmärkischen Kammergerichts (BLHA), bei denen je nach Dienstgrad und Laufzeit im Einzelfall für eine Aufnahme entschieden wurde, wenn eine Militärzugehörigkeit vor 1807 als wahrscheinlich anzusehen war.

Dagegen sind die häufigen Sachaktenserien, nicht selten auch mehrbändige Akten, die das Jahr 1806 bald für nur wenige, bald für mehrere Jahre überschreiten, streng nur bis 1806 berücksichtigt worden. Ob eine Fortsetzung existiert, muss im archivischen Findmittel nachgesehen werden. Diese strengere Begrenzung war nicht zu umgehen, da gerade aus den Jahren 1806 bis 1815 eine sehr zahlreiche Aktenüberlieferung vorliegt, insbesondere im GStA PK, aber auch in mehreren anderen Archiven. ← XVI | XVII →

Geographische Abgrenzung

Entsprechend dem Projektantrag, der sich – im Interesse eines komparatistischen Ansatzes – auf die Überlieferung zu den Territorien Kur- und Neumark einerseits sowie Magdeburg und Halberstadt andererseits erstreckte, sind die für den Zeitraum 1713–1806 relevanten Gebiete bzw. Behörden berücksichtigt worden, soweit ihr Schriftgut in Archive auf dem Gebiet der heutigen Länder Berlin und Brandenburg gelangt ist. So konnten auch die Magdeburg-Halberstadt betreffenden Archivalien, die sich in Archiven in Berlin oder Brandenburg befinden, mit in das Inventar aufgenommen werden. Dies betrifft insbesondere die entsprechenden Departements des Generaldirektoriums (GStA PK) und die entsprechenden Akten der Kurmärkischen Lehnskanzlei (BLHA). Von den Beständen, Nachlässen und Sammlungen des GStA PK sind zeitlich in Frage kommende, auf die Regierung bzw. Verwaltung des Gesamtstaates bezogene Reposituren aber ohnehin grundsätzlich komplett berücksichtigt und „Militärbetreffe“ in der Regel ohne geographische Begrenzung aufgenommen worden.3 Dies gilt nicht für den großen Block des Generaldirektoriums, wo von den Territorialdepartements ausschließlich Kurmark, Neumark, aber eben auch Magdeburg und Halberstadt ausgewertet wurden.

Ausnahmsweise sind aus dem Bereich des Landeshauptarchivs Sachsen-Anhalt die am Standort Dessau aufbewahrten Nachlässe der anhaltinischen Fürsten ausgewertet worden, soweit es sich bei diesen um preußische Offiziere bzw. Regimentschefs handelte. Auf diese Weise konnten sogar Akten aus deren Regimentern berücksichtigt werden. Mit ganz wenigen Ausnahmen ist das Dessauer Archiv, dessen anhaltischer Sprengel außerhalb des preußischen Projektrahmens liegt, ansonsten nicht, also vor allem bezüglich der anhaltischen Landesverwaltung nicht berücksichtigt worden.

Der Wechsel der Altmark von Brandenburg (Kurmark) 1815 in die preußische Provinz Sachsen und damit in das Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt bedeutet, dass für diese Region zwar die zuständigen Ober- und Mittelbehörden (in GStA PK und BLHA) und auch ein Teil der Unterbehörden, vor allem die landesherrlichen Ämter (im BLHA), berücksichtigt werden konnten, dass aber die kommunale Ebene und die der Guts-, Herrschafts- und Familienarchive hier fehlt, da diese beiden Beständegruppen im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode liegen.

Der Wechsel des größten Teils der Neumark nach Polen 1945 wiederum bedeutet, dass ein Teil der lokalen Überlieferung auch hierfür im Inventar fehlt, da die Bestände des Staatsarchive Landsberg/Warthe und Grünberg im Rahmen des Projektzeitraums nicht durchgesehen werden konnten.4 ← XVII | XVIII →

Heute als auch historisch pommersch verstandene Gebiete, die während des Zeitraums 1713–1806 zur Kurmark gehörten (Kreise Dramburg und Schivelbein), sind mit berücksichigt, soweit Archivalien im GStA PK und BLHA diese betreffen. Lokale Überlieferungen wären wiederum im Staatsarchiv Stettin einzusehen.5 Durch die Berücksichtigung des Archivs der grenzüberschreitend brandenburgisch-pommerschen Herrschaft Schwedt-Vierraden (BLHA) sind ferner einige Pommern-Betreffe in das Inventar gelangt.

Von den im BLHA liegenden niederlausitzischen und sächsischen Beständen wurden mit Ausnahme der aus schon vor 1815 preußischen Gebieten (Cottbus-Peitz)6 ausnahmsweise Akten aufgenommen, wenn sie den Nachlässen preußischer Militärs entstammen (Familienarchiv der Grafen zu Lynar, Lübbenau)7 oder unmittelbare sächsische Grenzangelegenheiten mit Preußenbezug aufweisen (Stadt Brück)8.

Die zahlreichen im GStA PK liegenden Nachlässe von Militärangehörigen sind ohne geographische Einschränkung aufgenommen, da kaum eine der betreffenden Personen im Laufe ihres Lebens nur in einer Provinz Dienst getan hat. Mit dem gleichen ← XVIII | XIX → personengeschichtlich-biographischen Argument sind die Militärkirchenbücher – für den Inventarzeitraum 1713–1806 – komplett aus allen Provinzen berücksichtigt worden, zumal die Garnisonen ebenfalls mannigfache Personalfluktuationen erfuhren. Gleiches gilt für personenbezogene, in den Sammlungen des GStA PK sowie in überregional ausgerichteten Sammlungen wie denen des Deutschen Historischen Museums ermittelte Dokumente.

Die historisch bedingte und bisweilen auch etwas vom Zufall abhängige Verteilung mancher Bestände auf Archive in Berlin und Brandenburg und auch innerhalb Berlins muss der Benutzer in jedem Fall gesondert erkunden. Die Aufteilung der entsprechenden Archivalien auf Teil I (Archive in Berlin) oder II (Archive in Brandenburg) des Inventars erfolgt nach den aktuellen archivischen Verhältnissen. Interessenten müssen daher sowohl bei Berliner Fragen auch den Brandenburg-Teil und umgekehrt benutzen. Dies ergibt sich auch schon aus der Zuständigkeit der Zentral- und Mittelbehörden, über die man sich in den Beständeübersichten der Archive informieren muss, da die Angaben zur Behörden- und Bestandsgeschichte im vorliegenden Inventar nicht mit abgedruckt werden konnten.

Erfasste Archive und Bestände

Grundsätzlich sind alle Archive (und Archivaliensammlungen in Bibliotheken, Museen und Vereinen) mit Sitz in den Ländern Berlin (Teil I) und Brandenburg (Teil II) berücksichtigt worden, soweit sie Bestände oder einzelne Archivalien aus dem bzw. mit Bezug zum Inventar-Zeitraum besitzen.9

Bei den zahlreichen Beständen des GStA PK wurden neben für den Gesamtstaat relevanten Archivalien vornehmlich solche zu den Territorien Kur- und Neumark sowie Magdeburg-Halberstadt berücksichtigt.10 Akten zur Außenpolitik sowie zur Verwaltung der Westprovinzen (Kleve-Mark Minden-Ravensberg) und der Ostprovinzen Pommern, Schlesien, Ost- und Westpreußen sowie Neuostpreußen, Südpreußen und Neuschlesien sind in der Regel nicht berücksichtigt, vor allem nicht die entsprechenden umfangreichen Territorialdepartement-Überlieferungen des Generaldirektoriums (II. HA) und die regional relevanten Pertinenzbestände in der I. HA Geheimer Rat.11 Überlieferungen zur preußischen Außenpolitik gegenüber unmittelbaren Nachbarterritorien ← XIX | XX → der Kur- und der Neumark sowie Magdeburg-Halberstadts wurde aufgenommen, zumal sich hier zahlreiche Vorgänge zu Grenzkonflikten finden ließen (z. B. GStA PK, I. HA Geheimer Rat, Rep. 41 Beziehungen zu Sachsen). Aus den kleineren Beständen, insbesondere an nicht vermuteten Stellen, sowie aus sämtlichen Familienarchiven, Nachlässen und Sammlungen wurden Archivalien mit Militärbezug jedoch in der Regel ohne geographische Einschränkung aufgenommen.

Bei den sonstigen Archiven in Berlin und Brandenburg sind Archivalien mit Militärbezug grundsätzlich ohne speziellere geographische Einschränkung aufgenommen worden.

Wegen der Besonderheiten der Entwicklung des preußischen und berlin-brandenburgischen Archivwesens und seiner Schicksale im 19. und 20. Jahrhundert sind teilweise auf verschiedene Archive aufgeteilte Überlieferungen zu beachten. Im Brandenburgischen Landeshauptarchiv (Potsdam) und im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Berlin-Dahlem) befinden sich jeweils Teilüberlieferungen folgender Reposituren (im GStA PK unter derselben Bestandssignatur, jedoch mit der vorgeschalteten Angabe der Hauptabteilung: X. HA): Kurmärkisches Kammergericht (Rep. 4 A), Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (Rep. 2 A), Steuerräte (Rep. 19), Regierung Potsdam (Rep. 2 B), Regierung Frankfurt (Oder) (Rep. 3 B), Joachimsthalsches Gymnasium (Rep. 32), Ältere Gerichtsbehörden (Rep. 5 D), Städte und Ortschaften (Rep. 8), (Adlige) Guts-, Herrschafts- und Familienarchive (Rep. 37). Ferner sind zwischen staatlichen Archiven und Stadtarchiven geteilte Überlieferungen zu beachten bei den Städten Nauen (BLHA und Stadtarchiv Nauen) und Spandau (GStA PK und Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau). Verweise finden sich an den entsprechenden Stellen des Inventars. Bei den neumärkischen Städten ist zusätzlich die Überlieferung im Staatsarchiv Landsberg (Archiwum Państwowe, Gorzów Wlkp.) zu berücksichtigen.12

Von den kommunalen Archiven wurden auf der Grundlage der publizierten Kurzübersicht in erster Linie jene Kreisarchive im Land Brandenburg berücksichtigt, die Bestände mit einer das Inventar tangierenden Laufzeit besitzen.13 Von den selbständigen Stadtarchiven konnten nur die größeren einbezogen werden (Bernau, Cottbus, Frankfurt/Oder, Potsdam). Hier wäre also ggf. noch mit kleineren Entdeckungen an anderen Orten zu rechnen. Der überwiegende Teil der frühneuzeitlichen Überlieferung der kleineren Städte befindet sich aber ohnehin als Depositum in staatlichen oder Kreisarchiven.

Die kirchlichen Archive konnten mit Ausnahme der noch bei den Kirchengemeinden befindlichen Gemeindearchive (Pfarrarchive) sämtlich berücksichtigt werden. Neben dem Archiv der Landeskirche (Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin, ELAB) und dem des Domstifts Brandenburg (DStA) betrifft das auch das ← XX | XXI → Evangelische Zentralarchiv in Berlin (EZA).14 Dieses wurde 1979 mit der Zuständigkeit für die Überlieferung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Evangelischen Kirche der Union (EKU) sowie ihrer Rechtsvorgänger gegründet und enthält daher überwiegend Archivalien des 19. und 20. Jahrhunderts. Da es über die Bestände der EKU auch Sammelstelle für die evangelischen Kirchenbücher aus den preußischen Ostprovinzen ist, finden sich bei dieser Quellengattung auch stärkere Überlieferungen des 18. Jahrhunderts. Aufgrund der historischen Entwicklung in der Nachkriegszeit nach 1945 werden hier zudem wesentliche Teile der sonst im GStA PK liegenden preußischen Militärkirchenbuch-Überlieferung verwahrt.

Entsprechend der in der Geschichte Brandenburgs seit der Reformation auf das Engste mit dem Landesherrn verbundenen Kirchenverfassung befindet sich die Überlieferung kirchlicher Oberbehörden aus der Frühen Neuzeit in den staatlichen Archiven (GStA PK und BLHA). Neben der jüngeren Überlieferung verwahrt das ELAB aber einen großen Bestand von Berliner Kirchenbüchern bzw. Kirchenbuchkopien sowie als Mikrofiches große Teile der Kirchenbuchüberlieferung aus dem gesamten Gebiet der Landeskirche, daneben auch Deposita aus Kirchengemeinden. Das Verfilmungsprojekt war während der Vorbereitung des vorliegenden Inventars noch nicht abgeschlossen – inzwischen ist dies der Fall –, so dass mit im Inventar fehlenden weiteren Mikrofiches militärrelevanter Kirchenbücher im Landeskirchlichen Archiv zu rechnen ist. Schließlich verwahrt das ELAB auch einzelne Aktenbestände aus Gemeindearchiven als Deposita. Ähnliches gilt für das DStA, dass auch künftig weitere Pfarrarchive als Deposita übernehmen wird. Die 2004 bereits dort befindlichen Deposita brandenburgischer Ephoral- und Pfarrarchive konnten berücksichtigt werden. Aufgenommen wurden ferner zwei im DStA lagernde Personalschriftenbestände aus Kirchenbibliotheken, um die Quellengattung der Leichenpredigten und sonstigen Gelegenheitsschriften einbeziehen zu können (vgl. außerdem auch Sammlungen des Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster [in Teil I des Inventars]) sowie der kleine Bestand an Militärkirchenbüchern, mit dem sich Lücken in der entsprechenden Überlieferung des GStA PK und des EZA schließen lassen.

Von den archivalischen Sammlungen außerhalb des Archivwesens im engeren Sinne, also in Bibliotheken, Museen und im Besitz anderer Einrichtungen und von Vereinen konnten wohl alle wesentlichen berücksichtigt werden.

In den zahlreichen Nachlässen und Sammlungen, die die Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB) verwahrt, finden sich neben den für Nachlässe typischen Selbstzeugnissen auch – insbesondere in den Sammlungen – versprengte Archivalien unterschiedlichster, auch staatlicher und städtischer Provenienz. Die Sammlungen enthalten sowohl aus der Zeit der Preußischen ← XXI | XXII → Staatsbibliothek als auch aus den Erwerbungen seit 1945 eine Fülle von Nachlass-Splittern sowie Manuskripte aus dem Besitz einzelner preußischer Könige (Hausbibliothek). Der Schwerpunkt der für die preußische Militärgeschichte relevanten Stücke befindet sich zwar in der auch heute noch weitergeführten Sammlung „Manuscripta Borussica“ (teilweise – so beim Nachlass A. B. König – aufgeteilt auf GStA PK und SBB), doch zeigte sich bei einer systematischen Durchsicht auch der anderen Sammlungen, dass die Abgrenzung zwischen preußischen und nichtpreußischen Manuskripten in der Vergangenheit nicht immer streng vorgenommen worden ist. Zudem weisen manche außerhalb der „Manuscripta Borussica“ liegenden Stücke einen indirekten Preußenbezug auf, wie etwa durch den Vorbesitzer bzw. Verfasser. Im Einzelfall ist die Frage der Aufnahme in das vorliegende Inventar eher großzügig positiv entschieden worden, um die vielfach hier nicht vermuteten Manuskripte noch weiter bekannt zu machen. Hingewiesen sei jedoch darauf, dass sich in den Sammlungen zudem mehrere (hier nicht berücksichtigten) frühneuzeitlichen Manuskripte zur sächsischen und zur russischen Militärgeschichte finden. Außer den umfangreichen allgemeinen Autographen-Sammlungen, die sich aus Zeitgründen nicht bzw. nur mit Beispielen einbeziehen ließen, sind alle Sammlungen sowie die zeitlich in Frage kommenden Nachlässe systematisch auf Relevantes geprüft worden.

In den Historischen Sammlungen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) (Haus Berliner Stadtbibliothek) sind mehrere Sammlungen ihrer Provenienz entsprechend geschlossen aufgestellt. Es handelt sich in erster Linie um Nachlässe (Privatbibliotheken), daneben auch um einige Sonderbestände öffentlicher Provenienz. Neben den dominierenden Buchbeständen sind auch handschriftliche Nachlässe und Einzelhandschriften vorhanden. Ein militärgeschichtlich relevantes, jedoch vor dem hier entscheidenden Zeitraum entstandenes Konvolut von Bauzeichnungen des Berliner Zeughauses von der Hand des Architekten Jean de Bodt sei als besondere, hier üblicherweise nicht vermutete Zimelie erwähnt. Die Buchbestände wurden für das vorliegende Inventar nicht ausgewertet. Den Historischen Sammlungen der ZLB zugeordnet ist ferner das älteste Archiv einer Berliner Schule (Überlieferung des 16. bis 20. Jahrhunderts), in dem sich jedoch keine erkennbaren Beziehungen zur Militärthematik fanden. Die dort gleichfalls aufbewahrte Bibliothek des Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster enthält einen umfangreichen und insbesondere für den Berliner und brandenburgischen Raum dichten Bestand an Personalschriften (Leichenpredigten und sonstige Gelegenheitsschriften) des 17. und 18. Jahrhunderts. Sie sind hier berücksichtigt, um diese Quellengruppe als Ergänzung zur eigentlichen archivalischen Überlieferung in das Inventar einbeziehen zu können (vgl. auch die kleineren Personalschriften-Bestände unter Domstiftsarchiv Brandenburg). Ferner enthält die Gymnasialbibliothek eine wertvolle, überregional ausgerichtete Kartensammlung (von Regemann), für die nur auf eine knappe Listenerschließung zurückgegriffen werden konnte, auf die jedoch hier wegen ihrer geringen Bekanntheit hingewiesen werden soll. ← XXII | XXIII →

Zusätzlich wurden ausnahmsweise einzelne Bestände oder Beständegruppen auswärtiger Archive einbezogen (sämtlich in Teil I).

1. Dies betrifft erstens den Bestand Invalidenhaus im Bundesarchiv-Militärarchiv.15 Die Überlieferung der Preußischen Armee ist zwar zwischen dem GStA PK und dem Bundesarchiv (BArch) so geteilt, dass das GStA PK für die ältere Überlieferung bis 1867 zuständig ist (GStA PK, IV. HA), das Bundesarchiv (Abt. Militärarchiv) für die Zeit von 1867 bis 1918. Da der Bundesarchiv-Bestand Invalidenhaus Berlin jedoch eine nennenswerte Zahl von Vorakten aus der Zeit vor 1806 enthält, wird er hier berücksichtigt. Eine systematische Durchsicht der sonstigen Bestände des Bundesarchivs, etwa der Familienarchive (z. B. von Schwerin) und Nachlässe, konnte aus Zeitgründen jedoch nicht geleistet werden.

2. Zweitens wurden die anhaltinischen Fürstennachlässe und einige kleinere Bestände im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Dessau, berücksichtigt, sofern es sich bei den Personen um preußische Offiziere bzw. Regimentschefs handelte und in ihren Nachlässen preußische Regimentsakten überliefert sind. Nachlässe von Angehörigen anderer fürstlichen Häuser, etwa Württembergs, die ebenfalls preußische Regimentschefs waren, konnten nicht berücksichtigt werden. Sie wären für weitergehende Forschungen jeweils im Einzelfall in den zuständigen Archiven zu suchen.

3. Drittens handelt es sich um das Familienarchiv Grafen von Lehndorf, das während der DDR-Zeit in das Staatsarchiv Leipzig gelangt ist. Die Bestände des Staatsarchivs Leipzig wurden nicht systematisch ausgewertet. Berücksichtigt wurde lediglich der Lehndorf-Bestand wegen der Bedeutung dieser Familie für die preußische Geschichte und als Abrundung der hiermit korrespondierenden Familienarchive und Nachlässe in der VI. HA des GStA PK. Aus Zeitgründen konnte jedoch nur die Gruppe Militaria des Familienarchivs durchgesehen werden. Unbedingt zu beachten ist, dass das Lehndorf-Archiv nach Abschluss der Projektlaufzeit durch das Staatsarchiv Leipzig (mit wesentlichen Änderungen) neu verzeichnet worden ist.16 Hingewiesen sei am Rande auf die im Staatsarchiv Leipzig ferner verwahrten Sammlungen der Zentralstelle für Genealogie, unter denen sich auch (hier nicht berücksichtigte) Mikroverfilmungen preußischer Militärkirchenbücher befinden.17 ← XXIII | XXIV →

Aus Zeitgründen nicht mehr berücksichtigt werden konnten die im GStA PK lagernden Bestände der Freimaurerlogen18 sowie der im Universitätsarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin befindliche Bestand Charité mit einem nennenswerten Anteil an Akten des 18. Jahrhunderts. Ferner konnten Pfarrarchive nur in den Fällen einbezogen werden, in denen diese als Depositum in das Evangelische Landeskirchliche Archiv in Berlin (ELAB) oder das Domstiftsarchiv Brandenburg (DStA) gelangt waren. Auf diese vielfach unterschätzte, auch über rein kirchliche Fragen hinaus bedeutsame Quellenüberlieferung lokaler Provenienz sei auch deshalb ausdrücklich hingewiesen.19

Nach Ende des Projektzeitraums in die berücksichtigten Archive gelangte Neuzugänge konnten grundsätzlich nicht mehr berücksichtigt werden. Für künftige Forschungen sollten daher auch gelegentlich noch zu erwartende Neuzugänge, etwa in der Rep. 37 des BLHA oder unter den Familienarchiven und Nachlässen des GStA PK beachtet werden. In vier Ausnahmefällen konnten aktuelle Veränderungen, die erst nach Projektende eingetreten waren, noch berücksichtigt werden. So sind die seinerzeit noch im Domstiftsarchiv Brandenburg gelagerten, einzelnen teilweise dort deponierten Pfarrarchiven zugewiesenen Gutsarchivsplitter (16 Akten aus 5 Beständen) inzwischen an das BLHA (Rep. 37) abgegeben worden.20 Sie waren innerhalb des Projektzeitraums bereits in Brandenburg an der Havel in die Inventar-Datenbank aufgenommen worden, sind in der Druckfassung aber jetzt unter der aktuellen BLHA-Repositur zu finden.21 Der im BLHA seinerzeit noch deponiert gewesene Bestand Rep. 8 Prenzlau befindet sich inzwischen wieder im Stadtarchiv Prenzlau und wird daher im Inventar als dessen Bestand unter den Stadtarchiven aufgeführt.

Zusätzliche Archivalien konnten dagegen nur ausnahmsweise an zwei Stellen aufgenommen werden. Zum einen sind dies 94 zusätzliche Testamentsakten aus dem ← XXIV | XXV → Kurmärkischen Kammergericht (BLHA, Rep. 4 A Testamente), die erst jüngst bei einer Magazinrevision als bisher unverzeichnete Ergänzung des umfangeichen Bestandes entdeckt worden sind.22 Zum fortgeschrittenen Zeitpunkt der Druckvorlagenbearbeitung des Inventars konnten diese 2012 nur noch mit a-Nummern in die grobalphabetische Reihe der bereits enthaltenen Testamentsakten eingefügt werden, sie sind in den drei Indices und in der Sachsystematik voll berücksichtigt. Ferner konnte ein erst jüngst mit der Bibliothek Gerhard Knoll in den Bestand der Bibliothek der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gelangtes Manuskript einer Rangliste von 1788 zusätzlich aufgenommen werden.23

Verzeichnungskriterien

Grundsätzlich ist nach den in den Archiven vorhandenen Findmitteln gearbeitet worden, deren Angaben in der Regel übernommen wurden. Die Aktentitel sind für das Inventar jedoch behutsam modernisiert bzw. neuformuliert worden, wenn sie noch vorarchivischer oder älterer Zeit entstammten oder erkennbar vorläufig oder fehlerhaft waren. Nur in ausgewählten Bereichen konnten im Rahmen des Projektzeitraums Archivalien direkt eingesehen und gänzlich neu verzeichnet worden. Akten mit nichtssagenden Titel wie „Militaria“ u. ä. sind jedoch über die Findbuchangaben hinaus nach Möglichkeit durch mehr oder weniger ausführliche Enthält-Vermerke neu erschlossen worden. Sowohl diese für das Inventar angefertigten als auch aus Findmitteln übernommene Enthält-Vermerke bleiben jedoch auf für das Thema relevante Vorgänge beschränkt, stellen also – anders als der Aktentitel – keine vollständige Perspektive auf das Inhaltsspektrum und etwaige Besonderheiten der jeweiligen Verzeichnungseinheit dar.

In nicht wenigen Fällen hatten frühere Archivare, besonders im späten 19. Jahrhundert, lediglich die auf den Titelblättern der Akten enthaltenen Formulierungen der Registratoren des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in die archivischen Findbücher übernommen. Diese konnten für das Inventar nicht in allen Fällen von Begrifflichkeiten und dahinter stehenden Sichtweisen entschlackt werden, die eine einseitige Verwaltungsperspektive der Entstehungszeit der Akten offenbaren. Die Formulierungen der offensichtlich frühneuzeitlichen Amtsträger lassen sich auch hier noch bisweilen erkennen („übermäßiges Schafhalten“). Modernere, aber nun noch weit deutlicher staats- und behördenfixierte Formulierungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, wie sie sich bisweilen in nach Übernahme in die Archive entstandenen Aktentiteln finden, sind vielfach ebenso wenig den Akteninhalten und den überlieferten Alltagsrealitäten ← XXV | XXVI → angemessen. Vieles davon musste aber aus Zeitgründen unverändert in das Inventar übernommen werden. Lediglich sind heute ungeläufige Fremdwörter nach Möglichkeit durch entsprechende Synonyma ersetzt worden, wobei zeitgenössische Quellenbegriffe in runden Klammern beigefügt blieben. Analog wurde mit ideologisch motivierten Formulierungen aus DDR-Zeiten verfahren, wobei die umfangreichen, deutlich zeitgeprägten Klassifikationen des Domstiftsarchivs Brandenburg wie auch alle anderen Klassifikationen anderer Archive aus praktischen Gründen, auch um nicht Verwirrung bei der Benutzung im Archiv zu stiften, im Wesentlichen unverändert und unvereinheitlicht übernommen wurden.

Bei der Schreibweise von Ortsnamen wurden heute ungebräuchliche oder gar missverständliche Begriffe in Aktentiteln modernisiert und, wenn nötig, der ältere Begriff in runden Klammern nachgestellt, z. B. Köpenick (Coepenick). Gelegentlich sind Vereinheitlichungen vorzunehmen gewesen, wenn z. B. ältere und neuere Findmittel vergleichbarer Bestände nebeneinander standen. So wurden Wiederholungen bereits in zugehörigen Klassifikationen enthaltener Angaben im Aktentitel zumeist getilgt, z. B. die erneute Nennung der Zugehörigkeit zu einem (Domänen-)Amt.

Behutsam modernisiert und dann generell vereinheitlicht wurde die Schreibweise militärischer Dienstgradbezeichnungen, z. B. Lieutenant = Leutnant, Obrister = Oberst, Corporal = Korporal, Fähndrich = Fähnrich. „Capitain“ dagegen wurde unverändert belassen (Kapitän nur bei Schiffskapitänen), wobei zu berücksichtigen bleibt, dass vielfach zeitgenössisch in ein und derselben Akte zwischen Capitain und Hauptmann gewechselt wird. Angehörige von Invalideneinheiten wurden in der Regel nach dem Schema aufgenommen: Invalider Musketier = Invaliden-Musketier, invalider Grenadier = Invaliden-Grenadier. Personennamen im Aktentitel wurden, soweit bekannt, in der heutigen Schreibweise wiedergegeben, ein Zusatz in Klammern gibt ggf. die historische Schreibweise wieder, z. B. von Reitzenstein (von Reizenstein).

Hinweise zur Benutzung der Sachsystematik

Neben geographischem, Personen- und Sachindex werden die Verzeichnungseinheiten – jeweils getrennt für Teil I und Teil II – zusätzlich über eine Sachsystematik, gewissermaßen einen sachthematischen Schlüssel, erschlossen. Diese ist am aktuellen Forschungsstand ausgerichtet und greift vornehmlich das Binnensystem Militär wie die Wechselbeziehungen von Militär und Gesellschaft auf. Dabei lag das erkenntnisleitende Interesse auf der weiteren, quellengestützten Überprüfung der Militarisierungsthese, also jener lange Zeit in der Forschung vorherrschenden, inzwischen jedoch weitestgehend widerlegten Auffassung, die preußische „zivile“ Gesellschaft sei im 18. Jahrhundert umfassend militarisiert, mithin vom Militär grundlegend geprägt und erfasst worden.24 ← XXVI | XXVII →

Die Sachsystematik erstreckt sich über 60 Themenfelder (1 bis 60), die sich auf 14 thematische Gruppen (A bis N) verteilen, die wiederum in drei Hauptgruppen (I bis III) zusammengefasst sind. Aufgrund der historischen Verhältnisse ergeben sich vielfältige Überschneidungen zwischen den Themenfeldern. Die Verweise auf andere Themenfelder sind bei den einzelnen Feldern und Gruppen genannt, sie sollen den Benutzer ermuntern, sein Suchschema zu erweitern und benachbarte Suchbegriffe zu benutzen. Nähere Erläuterungen zu den jeweiligen Themenbegriffen finden sich direkt bei der Sachsystematik, also im jeweils letzten Band der beiden Inventar-Teile. Verwiesen wird immer auf die laufende Nummer der Verzeichnungseinheit, nicht auf die Seitenzahl des Inventars! Auf die in der Sachsysthematik vorkommenden Begriffe wird zusätzlich im (alphabetischen) Sachindex verwiesen (durch Angabe der Themenfeld-Nummer in Winkelklammern < >). Die Sachsystematik ist wie folgt gegliedert (siehe auch die Inhaltsverzeichnisse zu den jeweils letzten Bänden von Teil I und II):

I Das Militär als System

A Dienstbetrieb Militär: 1. Beförderung und Ernennung – 2. Militärjustiz und Bestrafung – 3. Ersatz – 4. Entlassung und Desertion – 5. Beurlaubung – 6. Manöver und Revuen – 7. Dienstverrichtungen und Aufgabenbereiche – 8. Zuwendungen – 9. Kompanie- und Regimentswirtschaft.

B Sozialsystem Militär: 10. Frauen in der Militärgesellschaft – 11. Ehe und Familie – 12. Religion und Kirche – 13. Loyalität und Patronage – 14. Kameradschaften – 15. Nebenerwerb – 16. Lebensführung und Freizeit – 17. Gefahren und Tod.

C Militär als technisches und administratives System: 18. Ausrüstung und Technik – 19. Mobilmachung und Truppenbewegung – 20. Transport und Etappe – 21. Gebäude und Grundstücke – 22. Institutionen und Anstalten – 23. Behörden und Verwaltung.

D Militär als fiskalisches und ökonomisches System: 24. Steuern und Abgaben – 25. Kassenverwaltung und Kassenführung – 26. Manufakturen und Rüstungsbetriebe – 27. Rohstoffe und Lebensmittel.

E Militär in seinen Subsystemen: 28. Truppenteile und Waffengattungen – 29. Einsatz im Krieg – 30. Kommandostrukturen und Befehlsketten – 31. Dienstranggruppen und Dienstränge.

F Militär als kulturelles System: 32. Ehrkonzepte – 33. Brauchtum – 34. Künstlerische Verarbeitung – 35. Darstellung und Militärgeschichtsschreibung. ← XXVII | XXVIII →

II Militär und Gesellschaft

G Fiskalisch-ökonomische Phänomene: 36. Steuern und Schäden – 37. Polizeidienste und Steuereintreibung – 38. Wirtschaftskonkurrenz durch Militär – 39. Militär als Verbraucher – 40. Militär als Arbeitgeber.

H Sozialstrukturelle Phänomene: 41. Einquartierung – 42. Werbung und Kantonsverfassung – 43. Dienstverpflichtungen – 44. Militär im zivilen Umfeld – 45. Integration – 46. Soldaten- und Invalidenbettel.

J Alltägliche Phänomene: 47. Kriminalität und Übergriffe – 48. Verbürgerlichung und Urbanisierung

K Militär im Blick der öffentlichen Kritik: 49. Öffentliche Kritik durch Militärs – 50. Außermilitärische Kritik.

III Militär und Staat

L Militärbehörden und zivile Behörden: 51. Lokalbehörden – 52. Kirchenbehörden – 53. Mittel- und Oberbehörden.

M Militär und Staat nach außen: 54. Kartelle – 55. Außenpolitik – 56. Diplomatie und Militärgesandte

N Militär und Krone: 57. Kontrolle und Dienstaufsicht – 58. Reformansätze im Inneren – 59. Vermittlung im Behördenstreit – 60. Vorbereitung von Gesetzen.

Hinweise zur Benutzung der Indices

Während das Inhaltsverzeichnis die jeweilige Tektonik der Archive widerspiegelt und damit der Provenienz Rechnung trägt, erlauben es die Indices, punktuell spezielle Einzelbegriffe zu suchen. Die drei Indextypen (Sachen – Geographische Begriffe – Personen) sollen das umfangreiche Material dabei – anders als die bewusst forschungsnah fokussierende Sachsystematik – sowohl für militärorientierte als auch für viele bzw. alle denkbaren anderen Fragestellungen weiter erschließen helfen. Es bestehen für Teil I und II getrennte Indices im jeweils letzten Band, die auf die laufende Nummer der Verzeichnungseinheit (nicht auf die Seitenzahl des Inventars!) verweisen.

Wenn die Suche nach einem Sachbegriff, einer Person oder einem geographischen Namen in den entsprechenden Indices einen negativen Befund erbringt, muss stets auch noch der systematische Zugang über die in Frage kommenden, „zuständigen“ Behörden im Blick behalten werden, also der Weg über das Inhaltsverzeichnis. Archive, Bestände und Klassifikationen sind überwiegend nicht in den Indices enthalten, hierfür ist das Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Teilbandes zu Rate zu ziehen. ← XXVIII | XXIX →

Sachindex

Während die Sachsystematik größere Themenfelder und Problemzusammenhänge nachweist, führt der Sachindex (nur im Teil II / Archivalien im Land Brandenburg)25 direkt zu einzelnen konkreten Details wie Brücken, Ordonnanzhäusern und einzelnen militärischen Einheiten (z. B. Kürassier-Regiment Nr. 10) oder auch einzelnen (zivilen) Berufen, Körperschaften, Ausrüstungsgegenständen, Tierarten, Speisen und vielem mehr.

Geographischer Index

Der Geographische Index weist alle in den Aktentiteln inklusive den Enthält-Vermerken genannten Namen von Städten, Gemeinden, Kreisen, Landschaften, Provinzen, Ländern bzw. Staaten, Gewässern sowie sonstigen Flurbezeichnungen nach. Orte in den mittleren und östlichen Provinzen Preußens werden in der Regel nach den vor 1938 gültigen Bezeichnungen aufgeführt und durch Angabe der damaligen Kreiszugehörigkeit identifiziert. Kleinere sonstige deutsche und ausländische Orte werden nach Möglichkeit durch die Lage bei einem größeren Ort gekennzeichnet. In moderner Zeit eingemeindete Orte wurden in der Regel im Aktentitel wie vorgefunden belassen und nur im Index unter die neue Bezeichnung gestellt, jedoch mit einer Verweisung vom ursprünglichen Namen. So stehen die 1920 eingemeindeten Berliner Ortsteile unter Berlin (z. B. Berlin-Köpenick), doch wird vom zweiten Namensbestandteil verwiesen (z. B. Köpenick siehe Berlin-Köpenick). Gleichnamige Ortsnamen in Kreis, Stadt und Amt werden im von den Projektbeabeitern erstellten Index zu Teil II ggf. durch nachgestellte eingeklammerte Angaben unterschieden, z. B. Cottbus [= Stadt Cottbus], Cottbus (Amt) [= Amt Cottbus], Cottbus (Kreis) [= Kreis Cottbus]. Das Verfahren in Teil I weicht davon geringfügig ab.

Personenindex

Der Personenindex enthält sämtliche in den Aktentiteln und den Enthält-Vermerken namentlich genannten Personen, wobei nach Möglichkeit die Lebensjahre (nur in Teil II) und der höchste erreichte militärische Dienstgrad bzw. (ggf. zusätzlich) die zivile Berufs-, Amts-, Funktions- oder Standesbezeichnung hinzugesetzt worden sind. ← XXIX | XXX → Namen werden, soweit bekannt, in der heutigen Schreibweise wiedergegeben. Es wurde versucht, identische Personen, die nicht selten in den Akten variierend bezeichnet werden, im Index zusammenzuführen, so dass die Indexeinträge nicht immer mit jeder zugehörigen Formulierung in einem bestimmten Aktentitel übereinstimmen. Ein im Aktentitel der konkreten Laufzeit entsprechend noch als Oberst bezeichneter Offizier, der später General wurde, steht also im Index nur als General. Bei Ehefrauen wird zusätzlich zur Eintragung unter ihrem Ehenamen vom Geburtsnamen verwiesen. Angehörige regierender Häuser stehen, um deren Familien komplett in den Blick nehmen zu können, nicht wie meist üblich unter ihrem „Vornamen“, sondern unter dem ihres Territoriums, Friedrich der Große als z. B. unter Preußen, Friedrich II., König von“. Bei dieser Personengruppe wird zusätzlich ihr militärischer Rang angegeben, bei letzterem also Generalmajor (nur in Teil II).

Es dürfte keinem Zweifel unterliegen, soll aber hier doch ausdrücklich betont werden, dass eine im Personenindex fehlende Person durchaus in einer der im Inventar erfassten Akten vorkommen kann. Der Index muss sich jedoch naturgemäß auf die in den Aktentiteln und Enthält-Vermerken genannten Personen beschränken. Wenn auf der Suche nach einer Person zunächst ein negativer Befund festgestellt wird, sollte der nächste Schritt über mit der Person zu verbindende geographische und Sachbegriffe in den entsprechenden Indices erfolgen, um doch noch Archivalien aufzufinden, die die Person zwar nicht im Aktentitel erwähnen, aber eventuell doch mit betreffen.

Literatur (Auswahl)

Für die Identifizierung von militärischen Einheiten, Orten und Personen sowie für die Klärung zahlreicher sonstiger Fragen wurde eine Fülle gedruckter Quellen und Literatur zur archivischen, zur allgemeinen Geschichte, zur Militär-, Landes- und Familiengeschichte sowie in großer Zahl biographische Nachschlagewerke benutzt. Davon wird hier nur die wichtigste genannt, soweit sie auch für den Benutzer des Inventars empfehlenswert erscheint, ergänzt um inzwischen erschienene neuere militär- bzw. gesellschafts-/kulturgeschichtliche Literatur.

Neuere Literatur zur Militär- und Gesellschaftsgeschichte

Alpermann, Gerd: Die Einwohnerschaft der Stadt Nauen und ihrer Garnison bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Teilbd. 1–2. Neustadt an der Aisch 1991 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, Bd. 20/21).

Anklam, Ewa: Wissen nach Augenmaß. Militärische Beobachtung und Berichterstattung im Siebenjährigen Krieg. Münster u. a. 2007 (Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit, Bd. 10).

Asche, Matthias/Herrmann, Michael/Ludwig, Ulrike/Schindling, Anton (Hrsg.): Krieg, Militär und Migration in der frühen Neuzeit. Berlin/Münster 2008 (Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit, Bd. 9). ← XXX | XXXI →

Bamberg, Ludwig: Die Potsdamer Garnisonkirche. Baugeschichte, Ausstattung, Bedeutung. Berlin 2006.

Bergien, Rüdiger/Pröve, Ralf (Hrsg.): Spießer, Patrioten, Revolutionäre. Militärische Mobilisierung und gesellschaftliche Ordnung in der Neuzeit. Göttingen 2010.

Bleckwenn, Hans: Unter dem Preußenadler. Das brandenburg-preußische Heer 1690–1807. München 1978.

Bleckwenn, Hans: Altpreußische Offizierporträts. Studien aus dem Nachlaß. Mit Miniaturen von Bodo Koch. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernhard R. Kroener u. Joachim Niemeyer. Osnabrück 2000.

Bulletin des Arbeitskreises Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 1997–2000. [Zeitschrift].

Enders, Lieselott: Die Uckermark. Geschichte einer kurmärkischen Landschaft vom 12. bis zum 18. Jahrhundert. Weimar 1992 (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 28).

Enders, Lieselott: Die Prignitz. Geschichte einer kurmärkischen Landschaft vom 12. bis zum 18. Jahrhundert. Potsdam 2000 (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 38).

Enders, Lieselott: Die Altmark. Geschichte einer kurmärkischen Landschaft in der Frühneuzeit (Ende des 15. bis Anfang des 19. Jahrhunderts). Berlin 2008 Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 56).

Engelen, Beate: Soldatenfrauen in Preußen. Eine Strukturanalyse der Garnisonsgesellschaft im späten 17. und 18. Jahrhundert. Münster u. a. 2005 (Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit, Bd. 7).

Gahlen, Gundula/Winkel, Carmen (Hrsg.): Militärische Eliten in der Frühen Neuzeit. Potsdam 2010 (Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit, 14/1).

Göse, Frank: Rittergut – Garnison – Residenz. Studien zur Sozialstruktur und politischen Wirksamkeit des brandenburgischen Adels 1648–1763. Berlin 2005 (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 51).

Hagemann, Karen/Pröve, Ralf (Hg.): Landsknechte, Soldatenfrauen und Nationalkrieger. Militär, Krieg und Geschlechterordnung im historischen Wandel. Frankfurt/Main, New York 1998 (Reihe „Geschichte und Geschlechter“, Bd. 26).

Hahn, Peter-Michael: Aristokratisierung und Professionalisierung. Der Aufstieg der Obristen zu einer militärischen und höfischen Elite in Brandenburg-Preußen von 1650–1725. In: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte NF 1 (1991), S. 161–208.

Hohrath, Daniel: Spätbarocke Kriegspraxis und aufgeklärte Kriegswissenschaften. Neue Forschungen und Perspektiven zu Krieg und Militär im „Zeitalter der Aufklärung“. In: Daniel Hohrath/Klaus Gerteis (Hrsg.): Die Kriegskunst im Lichte der Vernunft: Militär und Aufklärung im 18. Jahrhundert. Teil 2 (Aufklärung, Jg. 12, H. 1). Hamburg 1999. S. 5–47.

Kaiser, Michael/Kroll, Stefan (Hrsg.): Militär und Religiosität in der Frühen Neuzeit. Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, Bd. 4).

Kitschke, Andreas: Die Potsdamer Garnisonkirche. „Nec soli cedit“. Potsdam 1991. ← XXXI | XXXII →

Klar, Herma: Volkskundliche Aspekte der Garnison. Lebensweise im 18. und 19. Jahrhundert (aus Strausberger Berichten). In: Akanthus-Mitteilungen 11 (2001), S. 6–8.

Kloosterhuis, Jürgen (Bearb.): Bauern, Bürger und Soldaten. Quellen zur Sozialisation des Militärsystems im preußischen Westfalen 1713–1803. T. 1 (Regesten). T. 2 (Listen). Münster 1992 (Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen. Reihe C: Quellen und Forschungen aus den staatlichen Archiven, Bd. 29–30).

Kloosterhuis, Jürgen: Der Husar aus dem Buch. Die Zietenbiographie der Frau von Blumenthal im Kontext der Pflege brandenburg-preußischer Militärtradition um 1800. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 52 (2001), S. 139–168.

Kloosterhuis, Jürgen (Bearb.): Legendäre „Lange Kerls“. Quellen zur Regimentskultur der Königsgrenadiere Friedrich Wilhelms I. 1714–1740. Berlin 2003.

Kloosterhuis, Jürgen: Le vrai portrait d’un officier prussien. Militärische Kostümkunde als Historische Hilfswissenschaft bei der Interpretation preußischer Offizierporträts des 18. Jahrhunderts. In: Eckart Henning/Regina Rousavy (Hrsg.): Die Historischen Hilfswissenschaften in Forschung und Lehre (Herold-Studien, Bd. 6). Neustadt a. d. Aisch 2003, S. 74–91.

Kloosterhuis, Jürgen: „Lange Kerls“ aus aller Welt – Klischees und Konturen des Königsregiments 1713–1714. In: Königliche Visionen. Potsdam – eine Stadt in der Mitte Europas. Ausstellungskatalog (Veröffentlichung des Potsdam-Museums, Nr. 37). Potsdam 2003, S. 99–113.

Kloosterhuis, Jürgen: Katte. Ordre und Kriegsartikel. Aktenanalytische und militärhistorische Aspekte einer „facheusen“ Geschichte. 2., durchges. und erw. Aufl. Berlin 2011.

Kloosterhuis, Jürgen/Lambacher, Lothar (Bearb.): Kriegsgericht in Köpenick! Anno 1730: Kronprinz – Katte – Königswort. Ausstellungskatalog. Berlin 2011.

Kotsch, Detlef: Potsdam. Die preußische Garnisonstadt. Braunschweig 1992.

Kroener, Bernhard R. (Hrsg.): Europa im Zeitalter Friedrichs des Großen. Wirtschaft, Gesellschaft, Kriege. München 1989 (Beiträge zur Militärgeschichte ; Bd. 26).

Kroener, Bernhard R./Pröve, Ralf (Hrsg.): Krieg und Frieden. Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit. Paderborn u. a. 1996.

Kroener, Bernhard R./Ostertag, Heiger (Hrsg.) Potsdam. Staat, Armee, Residenz in der preußisch-deutschen Militärgeschichte. Berlin 1993.

Kroener, Bernhard R.: Militär in der Gesellschaft. Aspekte einer neuen Militärgeschichte der Frühen Neuzeit. In: Thomas Kühne/Benjamin Ziemann (Hrsg.): Was ist Militärgeschichte? (Krieg in der Geschichte, d. 6). Paderborn u. a. 2000, S. 283–299.

Kroener, Bernhard R.: Kriegerische Gewalt und militärische Präsenz in der Neuzeit. Ausgewählte Schriften. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Ralf Pröve und Bruno Thoß. Paderborn u. a. 2008. ← XXXII | XXXIII →

Kroll, Stefan/Krüger, Kersten (Hrsg.): Militär und ländliche Gesellschaft in der frühen Neuzeit. Münster u. a. 2000 (Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit, Bd. 1).

Kroll, Stefan: Soldaten im 18. Jahrhundert zwischen Friedensalltag und Kriegserfahrung. Lebenswelten und Kultur in der kursächsischen Armee 1728–1796. Paderborn u. a. 2006 (Krieg in der Geschichte, Bd. 26).

Kündiger, Barbara/Weigert, Dieter: Der Adler weicht der Sonne nicht. 300 Jahre Berliner Garnisonkirche. Berlin 2004.

Löffler, Ursula: Dörfliche Amtsträger im Staatswerdungsprozess der frühen Neuzeit. Die Vermittlung von Herrschaft auf dem Lande im Herzogtum Magdeburg, 17. und 18. Jahrhundert. Münster 2005 (Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit, Bd. 8).

Messerschmidt, Manfred: Das preußische Militärwesen. In: Wolfgang Neugebauer (Hrsg.): Handbuch der Preußischen Geschichte. Bd. 3. Berlin/New York 2001, S. 319–546.

Meumann, Markus/Pröve, Ralf (Hrsg.): Herrschaft in der Frühen Neuzeit. Umrisse eines dynamisch-kommunikativen Prozesses. Münster 2004 (Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit, Bd. 2).

Meumann, Markus/Rogge, Jörg (Hrsg.): Die besetzte „res publica“. Zum Verhältnis von ziviler Obrigkeit und militärischer Herrschaft in besetzten Gebieten vom Spätmittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Berlin/Münster 2006 (Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit, Bd. 3).

Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 5 (2001) ff. [Zeitschrift].

Möbius, Sascha: „Bravthun“, „entmannte Furcht“ und „schöne Überläuferinnen“. Zum Männlichkeitsbild preußischer Soldaten im Siebenjährigen Krieg in Quellen aus Magdeburg, Halle und der Altmark. In: Eva Labouvie (Hrsg.): Leben in der Stadt. Eine Kultur- und Geschlechtergeschichte Magdeburgs. Köln u. a. 2004, S. 79–96.

Muth, Jörg: Flucht aus dem militärischen Alltag. Ursachen und individuelle Ausprägung der Desertion in der Armee Friedrichs des Großen. Mit besonderer Berücksichtigung der Infanterie-Regimenter der Potsdamer Garnison. Freiburg i. Br. 2003 (Einzelschriften zur Militärgeschichte, 42).

Neugebauer, Wolfgang: Truppenchef und Schule im Alten Preußen. Das preußische Garnison- und Regimentsschulwesen vor 1806, besonders in der Mark Brandenburg. In: Festschrift der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg 1884–1984. Hrsg. von Eckart Henning u. Werner Vogel. Berlin 1984, S. 227–263.

Neugebauer, Wolfgang: Staatsverwaltung, Manufaktur und Garnison. Die polyfunktionale Residenzlandschaft von Berlin-Potsdam-Wusterhausen zur Zeit Friedrich Wilhelms I. In: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte NF 7 (1997), S. 233–257. ← XXXIII | XXXIV →

Neugebauer, Wolfgang/Pröve, Ralf (Hrsg.): Agrarische Verfassung und politische Struktur. Studien zur Gesellschaftsgeschichte Preußens 1700–1918. Berlin 1998 (Innovationen, Bd. 7).

Neugebauer, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch der Preußischen Geschichte. Bd. 1: Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens. Berlin/New York 2009.

Nowosadtko, Jutta/Rogg, Matthias/Möbius, Sascha (Hrsg.): „Mars und die Musen“. Das Wechselspiel von Militär, Krieg und Kunst in der Frühen Neuzeit. Berlin u. a. 2008. (Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit, Bd. 5).

Nowosadtko, Jutta: Stehendes Heer im Ständestaat. Das Zusammenleben von Militär- und Zivilbevölkerung im Fürstbistum Münster 1650–1803. Paderborn u. a. 2011.

Peters, Jan: Märkische Lebenswelten. Gesellschaftsgeschichte der Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Prignitz 1500–1800. Berlin 2007 (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 53).

Pröse, Peter: Die Auswirkungen der Garnison auf die Stadt Strausberg. Vom Anfang des 18. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts. In: Akanthus-Mitteilungen 11 (2001), S. 9–12.

Pröve, Ralf: Stehendes Heer und städtische Gesellschaft im 18. Jahrhundert. Göttingen und seine Militärbevölkerung 1713–1756. München 1995 (Beiträge zur Militärgeschichte, Bd. 47).

Pröve, Ralf: Zum Verhältnis von Militär und Gesellschaft im Spiegel gewaltsamer Rekrutierungen (1648–1789). In: Zeitschrift für Historische Forschung 22 (1995), S. 191–223; wiederabgedruckt in: ders.: Lebenswelten. Militärische Milieus in der Neuzeit. Gesammelte Abhandlungen. Hrsg. von Bernhard R. Kroener u. Angela Strauß (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, Bd. 11). Berlin 2010, S. 7–37.

Pröve, Ralf: Der Soldat in der ‚guten Bürgerstube’. Das frühneuzeitliche Einquartierungssystem und die sozioökonomischen Folgen. In: Bernhard R. Kroener/Ralf Pröve (Hrsg.): Krieg und Frieden. Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit. Paderborn u. a. 1996, S. 191–217; wiederabgedruckt in: ders.: Lebenswelten. Militärische Milieus in der Neuzeit. Gesammelte Abhandlungen. Hrsg. von Bernhard R. Kroener u. Angela Strauß (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, Bd. 11). Berlin 2010, S. 105–123.

Pröve, Ralf (Hrsg.): Klio in Uniform? Probleme und Perspektiven einer modernen Militärgeschichte der Frühen Neuzeit. Köln u. a. 1997.

Pröve, Ralf/Kölling, Bernd (Hrsg.): Leben und Arbeiten auf märkischem Sand. Wege in die Gesellschaftsgeschichte Brandenburgs 1700–1914. Bielefeld 1999.

Pröve, Ralf: Vom Schmuddelkind zur anerkannten Subdisziplin? Die „neue Militärgeschichte“ der Frühen Neuzeit. Perspektiven, Entwicklungen, Probleme. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 51 (2000), S. 597–612; wiederabgedruckt in: ders.: Lebenswelten. Militärische Milieus in der Neuzeit. Gesammelte Abhandlungen. Hrsg. von Bernhard R. Kroener u. Angela Strauß (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, Bd. 11). Berlin 2010, S. 105–123. ← XXXIV | XXXV →

Pröve, Ralf/Winnige, Norbert (Hrsg.): Wissen ist Macht. Herrschaft und Kommunikation in Brandenburg-Preußen 1600–1850. Berlin 2001 (Schriftenreihe des Forschungsinstituts für die Geschichte Preußens, Bd. 2).

Pröve, Ralf: Militär, Staat und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. München 2006 (Enzyklopädie deutscher Geschichte, Bd. 77).

Pröve, Ralf: Lebenswelten. Militärische Milieus in der Neuzeit. Gesammelte Abhandlungen. Hrsg. von Bernhard R. Kroener u. Angela Strauß. Berlin 2010 (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, Bd. 11).

Pröve, Ralf/Winkel, Carmen (Hrsg.): Übergänge schaffen. Ritual und Performanz in der frühneuzeitlichen Militärgesellschaft. Göttingen 2012 (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, Bd. 16).

Schmidt, Oliver H.: Zur Sozialgeschichte des Unteroffiziers der altpreußischen Armee 1726–1806. Vorüberlegungen zu einer genealogisch-prosopographischen Analyse. In: Herold-Jahrbuch NF 3 (1998), S. 109–158.

Schulte, Klaus: Gutsherrschaft und Kirchenpatronat. Patronatskirchen im Havelland. In: Die Herrenhäuser des Havellandes. Hrsg.: Almut Andreae/Udo Geiseler. Berlin 2001, S. 334–367.

Schultz, Helga: Berlin 1650 bis 1800. Sozialgeschichte einer Residenz. Mit e. Beitr. von Jürgen Wilke. Berlin 1987.

Straubel, Rolf: Frankfurt (Oder) und Potsdam am Ende des Alten Reiches. Studien zur städtischen Wirtschafts- und Sozialstruktur. Potsdam 1995 (Quellen und Studien zur Geschichte und Kultur Brandenburg-Preußens und des Alten Reiches, Bd. 2).

Straubel, Rolf: Das fridericianische Potsdam – eine wirtschaftlich prosperierende Stadt? In: Peter-Michael Hahn u. a. (Hrsg.): Potsdam. Märkische Kleinstadt, europäische Residenz. Reminiszenzen einer eintausendjährigen Geschichte. Berlin 1995, S. 159–179.

Strauß, Angela: Kollektive Kriegserfahrung preußischer Feldprediger. Vaterlandsliebe und Nutzbarkeitsgedanken in Handbüchern. Franz Brendle/Anton Schindling (Hrsg.): Geistliche im Krieg. Münster 2009, S. 163–180.

Strauß, Angela: Abschied und Tod : Rituale am Ende des Offizierslebens im 18. Jahrhundert. In: Christine Roll u. a. (Hrsg.): Grenzen und Grenzüberschreitungen. Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeitforschung (Frühneuzeit-Impulse, 1). Köln u. a. 2010, S. 363–374.

Voigtländer, Lutz: Das Rapportbuch der Füsilierkompanie des Freiherrn von Dörnberg 1803–1805. Ein Beitrag zur Truppen- und Sozialgeschichte der preußischen Armee. Berlin 2003 (Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin, 7).

Winkel, Carmen: Militär und Gesellschaft im 18. Jahrhundert. Die Garnisonstadt Rathenow 1733–1806. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 57 (2006), S. 84–108.

Winkel, Carmen: „Getreu wie goldt“ oder „malicieus wie der deuffel“? Der brandenburg-preußische Adel und der Dienst als Offizier. In: Brandenburg und seine Landschaften. Zentrum und Region vom Spätmittelalter bis 1800. Hrsg. von Lorenz ← XXXV | XXXVI → Friedrich Beck und Frank Göse (Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg, NF, Bd. 1). Berlin 2009, S. 199–219.

Winkel, Carmen: Geburt und Eintritt. Initiationsrituale beim Eintritt in das preußische Offizierkorps im 18. Jahrhundert. In: Christine Roll u. a. (Hrsg.): Grenzen und Grenzüberschreitungen. Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeitforschung (Frühneuzeit-Impulse, 1). Köln u. a. 2010, S. 343–354.

Winter, Martin: Preußisches Kantonsystem und städtische Gesellschaft. Frankfurt an der Oder im ausgehenden 18. Jahrhundert. In: Ralf Pröve/Bernd Kölling (Hrsg.): Leben und Arbeiten auf märkischem Sand. Wege in die Gesellschaftsgeschichte Brandenburgs 1700–1914. Bielefeld 1999, S. 243–265.

Winter, Martin: Untertanengeist durch Militärpflicht? Das preußische Kantonsystem in brandenburgischen Städten im 18. Jahrhundert. Bielefeld 2005 (Studien zur Regionalgeschichte, Bd. 20).

Winter, Martin: Prenzlau als Garnisonsstadt. In: Klaus Neitmann/Winfried Schich (Hrsg.): Geschichte der Stadt Prenzlau. Horb am Neckar 2009, S. 392–409.

Wolf, Werner: Zur Geschichte des Armen- und Arbeitshauses in Potsdam 1774–1800. Potsdam 1963 (Veröffentlichungen des Bezirksheimatmuseums Potsdam, H. 2).

Wolf, Werner: Garnison und Bevölkerung Potsdams besonders in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Beiträge zur Potsdamer Geschichte (Veröffentlichungen des Bezirksheimatmuseums Potsdam, H. 17). Potsdam 1969, S. 5–12.

Nachschlagewerke und Hilfsmittel

1. Allgemeines

Zedler, Johann Hinrich: Großes vollständiges Universal-Lexikon aller Wissenschaften und Künste. Bd. 1–64, Erg.-Bd. 1–4 [–Caq]. Halle/Leipzig 1732–1754. ND Graz 1962–1964.

2. Militärgeschichte

Arlt, Kurt/Thomae, Michael/Thoß, Bruno (Hrsg.): Militärgeschichtliches Handbuch Brandenburg-Berlin. Potsdam 2010.

Birk, Eberhard u. a. (Hrsg.): Wie Friedrich „der Große“ wurde. Eine kleine Geschichte des Siebenjährigen Krieges 1756 bis 1763. Freiburg i. Brsg. 2012.

Gieraths, Günther: Die Kampfhandlungen der brandenburgisch-preußischen Armee 1626–1807. Ein Quellenhandbuch. Berlin 1964 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin beim Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, 8: Quellenwerke, Bd. 3).

Guddat, Martin: Handbuch zur preußischen Militärgeschichte 1688–1786. 2., überarb. Aufl. Hamburg 2011.

Lyncker, Alexander v.: Die Altpreußische Armee 1714–1806 und ihre Militärkirchenbücher. Berlin 1937 (Schriftenreihe der Reichsstelle für Sippenforschung, Bd. 1). ND Neustadt an der Aisch 1980 u. ö. (Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, Bd. 23). ← XXXVI | XXXVII →

Lyncker, Alexander v.: Die preußische Armee 1807–1867 und ihre sippenkundlichen Quellen. Berlin 1939 (Schriftenreihe der Reichsstelle für Sippenforschung, Bd. 2). ND Neustadt an der Aisch 1981 u. ö. (Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, Bd. 24).

Rangliste der Königl. Preußischen Armee [leicht variierende Titel] 1796–1806.

Wörterbuch zur deutschen Militärgeschichte. Bd. 1–2. Berlin [Ost] 1985.

3. Biographische Nachschlagewerke

Adelslexikon. Bd. 1–16. Limburg an der Lahn 1972–2005 (Genealogisches Handbuch des Adels).

Allgemeine Deutsche Biographie. Hrsg. durch die historische Commission bei der Königl. Akademie der Wissenschaften. Bd. 1–56. Leipzig 1875–1912 (ND Berlin 1967). [Auch online].

Adreß-Calender der Königlich Preußischen Haupt- und Residenz-Stadt Berlin [leicht variierende Titel] 1704–1918.

Beck, Friedrich/Henning, Eckart (Hrsg.): Brandenburgisches Biographisches Lexikon (BBL). In Verb. mit Kurt Adamy, Peter Bahl und Detlef Kotsch. Potsdam 2002 (Einzelveröffentlichung der Brandenburgischen Historischen Kommission, Bd. 5).

Czubatynski, Uwe: Evangelisches Pfarrerbuch für die Altmark. Biographische Daten und Quellennachweise als Hilfsmittel zur kirchlichen Ortsgeschichte der Mark Brandenburg und der Provinz Sachsen. Halle 2000 (Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts, H. 18). [Auch online].

Fischer, Otto (Bearb.): Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. T. 1–2. Berlin 1941. (Digitalisierte Ausgabe auf DVD. Brandenburg 2008).

Gritzner, Ad[olph] Maximilian Ferd[inand]: Chronologische Matrikel der Brandenburgisch-Preussischen Standeserhöhungen und Gnadenacte. Berlin 1874.

Kneschke, Ernst Heinrich: Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon. Bd. 1–9. Leipzig 1859–1870 (mehrere Nachdrucke). [Auch online].

Koehler, Albert: Die Kriegschirurgen und Feldärzte Preussens und anderer deutscher Staaten in Zeit- und Lebensbildern. Th. I: Kriegschirurgen und Feldärzte des 17. und 18. Jahrhunderts. Berlin 1899 (Veröffentlichungen aus dem Gebiete des Militär-Sanitätswesens, H. 13).

(König, Anton Balthasar:) Biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen, welche sich in preußischen Diensten berühmt gemacht haben. Th. 1 (A–F). Th. 2 (G–L). Berlin 1788–1789.

(König, Anton Balthasar:) Militairisches Pantheon oder biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen welche sich in preußischen Diensten berühmt gemacht haben. Neue Aufl. Th. 3 (M–R). Th. 4 (S–Z). Berlin 1797.

Kullnick, Heinz: Berliner und Wahlberliner. Personen und Persönlichkeiten in Berlin von 1640–1914. Berlin o. J.

Neue Deutsche Biographie. Hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 1 ff. Berlin 1953 ff. [Auch online]. ← XXXVII | XXXVIII →

Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen. Bd. 1–10. Leipzig 2003–2009.

Priesdorf, Kurt von (Hrsg.): Soldatisches Führertum. Bd. 1–10 nebst Reg.-Bd. Hamburg [1936]–[1942].

Schwennicke, Detlev: Europäische Stammtafeln. N. F. Bd. XX: Brandenburg und Preußen 1. Bd. XXI: Brandenburg und Preußen 2. Frankfurt am Main 2002.

Straubel, Rolf: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. T. 1–2. München 2009. (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 85; Einzelveröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 7).

4. Orts- und Landesgeschichte

Engel, Evamaria u. a. (Hrsg.): Städtebuch Brandenburg und Berlin. Stuttgart u. a. 2000.

Details

Seiten
1618
Jahr
2015
ISBN (PDF)
9783653060683
ISBN (ePUB)
9783653952209
ISBN (MOBI)
9783653952193
DOI
10.3726/978-3-653-06068-3
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (Juni)
Schlagworte
Brandenburg Neuzeit Militärgesellschaft Preussen Prussia 19. Jahrhundert

Biographische Angaben

J. Kloosterhuis (Band-Herausgeber:in) B. Kroener (Band-Herausgeber:in) K. Neitmann (Band-Herausgeber:in) R. Pröve (Band-Herausgeber:in)

Zurück

Titel: Militär und Gesellschaft in Preußen - Quellen zur Militärsozialisation 1713-1806
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
1627 Seiten