Lade Inhalt...

Die Zulässigkeit atypischer Arbeitskampfformen und die Kampfmittelfreiheit

Eine rechtssoziologische und rechtsdogmatische Analyse im Licht der Flashmob-Entscheidungen von Bundesarbeitsgericht und Bundesverfassungsgericht in Zeiten der wirtschaftlichen Globalisierung

von Yu-Fan Chiu (Autor:in)
©2016 Dissertation 324 Seiten

Zusammenfassung

Nach wie vor ist der Streik das wichtigste Mittel zum Erkämpfen von Tarifverträgen. Infolge der Prekarisierung von Arbeit und Beschäftigung verändert sich gleichwohl die heutige Arbeitskampfpraxis in Deutschland. Ein hinreichender Kampfdruck kann nicht immer durch Streiks entfaltet werden. Daher finden atypische Kampfmittel wie Flashmobs, Betriebsblockaden oder Betriebsbesetzungen, insbesondere im Dienstleistungssektor, zunehmende Verbreitung. Die Autorin greift diese gewerkschaftlichen Aktionsformen in Deutschland sowie aus dem Ausland (China, Frankreich, Italien, Taiwan, USA) auf und untersucht die Zulässigkeit von atypischen Kampfmitteln nach deutschem Recht. Im Ergebnis entwickelt sie eine paritätsorientierte Schrankensystematik des atypischen Arbeitskampfes.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Tabellen– und Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • § 1 Problemaufriss
  • A. Vom Streik zum atypischen Arbeitskampf
  • B. Gegenstand und Grenze der Untersuchung
  • I. Gegenstand der Untersuchung
  • II. Grenze der Untersuchung
  • § 2 Gang der Untersuchung
  • Erster Teil: Wirtschaftliche Globalisierung und Formwandel des Arbeitskampfes in Deutschland
  • § 3 Ursachen des Formwandels des Arbeitskampfes in den Tarifauseinandersetzungen: Neoliberale Globalisierung, Strukturwandel der Beschäftigungsverhältnisse und Arbeitskampffähigkeit
  • A. Deregulierung und ihre Auswirkung auf den Dienstleistungssektor
  • I. Sektorwandel unter der wirtschaftlichen Globalisierung und die Dienstleistungsgesellschaft
  • 1. Allgemeine Bedeutung der wirtschaftlichen Globalisierung
  • 2. Die Globalisierung von Dienstleistungen
  • II. Deregulierungspolitik und Strukturwandel der Beschäftigungsverhältnisse
  • 1. Allgemeine Deregulierungsmaßnahmen im Dienstleistungsbereich
  • 2. Entwicklung der atypischen Beschäftigung unter der Deregulierungspolitik
  • a) Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung (Minijobs)
  • b) Leiharbeit
  • c) Befristete Beschäftigung
  • d) Selbstständige Erwerbstätige und Outsourcing
  • III. Gesamte Betrachtung des Strukturwandels der Beschäftigungsverhältnisse und der Dienstleistungsgesellschaft
  • B. Unternehmerische Rationalisierung im Dienstleistungssektor
  • I. Prekarität der Arbeit als Rationalisierungsressource
  • II. Umsetzung der prekären Arbeit im Unternehmen
  • 1. Instrument zur Kostensenkung
  • 2. Interne und externe Flexibilisierungsmaßnahmen
  • a) Interne Flexibilisierung: Teilzeitarbeit und Minijobs
  • b) Externe Flexibilisierung
  • (1) Einsatz der befristeten Beschäftigung
  • (2) Strategische Nutzung der Leiharbeit
  • (3) Outsourcing und Solo-Selbstständige
  • III. Zwischenergebnis
  • C. Auswirkungen der unternehmerischen Rationalisierungsmaßnahmen auf die Arbeitskampffähigkeit
  • I. Mitgliederentwicklung und Arbeitskampffähigkeit: quantitativer Aspekt
  • II. Mobilisierungspotenzial im Arbeitskampf: qualitativer Aspekt
  • 1. Auswirkung der Aufspaltung der Arbeitnehmerschaft
  • 2. Interessenkonflikt zwischen den Arbeitnehmern
  • a) Minijobs
  • b) Leiharbeit und Werkverträge
  • 3. Konkurrenz innerhalb der Arbeitnehmerschaft
  • 4. Effekt der geschwächten kollektiven Macht
  • § 4 Formwandel des Arbeitskampfes in Deutschland
  • A. Neue Arbeitskampfformen als gewerkschaftliche Gegenstrategie
  • I. Das Organizing-Konzept der US-amerikanischen Gewerkschaften
  • 1. Hintergrund der Entstehung des Organizing-Konzeptes in den USA
  • 2. Das Organizing-Konzept der SEIU
  • a) Aufbau von öffentlichem Druck
  • b) Ausweitung des Aktionsfeldes
  • c) Erweiterung der Solidaritätsbasis
  • 3. Kritik am Organizing-Konzept
  • II. Übertragung der US-amerikanischen Erfahrungen auf Deutschland
  • 1. Übertragbarkeit des Organizing-Konzepts
  • 2. Organizing in der deutschen Praxis: eine kursorische Darstellung
  • a) Partizipation der Mitglieder
  • b) Kampagnenorientierte Strategie
  • c) Orientierung an sozialen Bewegungen
  • 3. Kampagnentypen und der -ablauf
  • B. Flashmob und neue Ansätze des Arbeitskampfes
  • I. Zwei Aspekte des atypischen Arbeitskampfes
  • 1. Wandel der Kampftaktik
  • 2. Veränderung der Zieldefinition
  • 3. Zwischenergebnis
  • II. Flashmob im deutschen Arbeitskampfgeschehen
  • 1. Premiere des Flashmobs als Arbeitskampfform
  • 2. Merkmale des ver.di-Flashmobs als Arbeitskampfform
  • Zweiter Teil: Begriff, Formen und rechtliche Entwicklung der atypischen Arbeitskampfformen
  • § 5 Begriff des atypischen Arbeitskampfes
  • A. Begriff des Arbeitskampfes und Definition des atypischen Arbeitskampfes
  • I. Begriff des Arbeitskampfes
  • 1. Verfassung und Gesetzesvorschrift
  • 2. Meinungsstand in der Literatur
  • a) Der enge Arbeitskampfbegriff
  • b) Der weite Arbeitskampfbegriff
  • 3. Analyse und Stellungnahme
  • a) Methodenkritik
  • b) „Störung der Arbeitsbeziehungen“ als Begriffsbestandteil?
  • c) Bedeutung der Druckausübung
  • 4. Abgrenzung zur kollektiven Ausübung von Individualrechten
  • 5. Zwischenergebnis
  • II. Definition des atypischen Arbeitskampfes
  • B. Abgrenzung zu anderen Koalitionsbetätigungen
  • I. Andere Koalitionsbetätigungen
  • II. Von Koalitionsbetätigungen zur gewerkschaftlichen Kampagne
  • § 6 Erscheinungsformen des atypischen Arbeitskampfes
  • A. Aktive Betriebsstörungsformen
  • I. Flashmob
  • 1. Begriff des Flashmobs
  • 2. Kleiner Rückblick auf die Entwicklung des Flashmobs
  • 3. Elemente eines Flashmobs als aktives Betriebsstörungsmittel
  • a) Kollektive Handlung und Druckausübung
  • b) Flexibilität und Überraschungsmoment
  • c) Aktive Beteiligung von Dritten
  • II. Blockade
  • 1. Betriebsblockade
  • 2. Virtuelle Betriebsblockade
  • a) Flooding
  • b) Mailbombing
  • c) Telefonblockade
  • III. Sabotage
  • 1. Begriff der Sabotage
  • 2. Suspendierende technische Sabotage
  • IV. Kollektive Minderung der Arbeitsintensität
  • V. Weitere aktive Betriebsstörungskampfformen
  • 1. Alternative Einkaufsformen
  • 2. Marsch durch den Betrieb
  • 3. Bossnapping
  • B. Öffentlichkeitsarbeit
  • I. Öffentlichkeitsarbeit in gewerkschaftlichen Druckkampagnen
  • II. Demonstration und ihre Sonderformen
  • 1. Demonstrativer Flashmob
  • 2. Demonstration im Netz
  • a) E-Mob
  • b) Symbolische Online-Proteste
  • 3. Dramatische Demonstration
  • a) Hungerstreik
  • b) Selbstmorddrohung
  • c) Symbolische Gewalt
  • d) Femen-Aktion
  • III. Appelle an Kunden des Arbeitgebers
  • IV. Blockade und Besetzung öffentlicher Plätze
  • C. Boykott
  • I. Begriff des Boykotts
  • II. Käuferboykott
  • D. Fazit
  • § 7 Atypische Arbeitskämpfe in der Rechtsprechung
  • A. Richterrechtliche Bewertung atypischer Arbeitskampfformen
  • I. Aktive Betriebsstörungsformen
  • 1. Flashmob
  • a) Schutzbereich des Art. 9 Abs. 3 GG und Kampfmittelfreiheit
  • b) Zulässigkeit des Flashmobs und Verhältnismäßigkeitsgebot
  • c) Beurteilung der Angemessenheit des Flashmobs
  • 2. Behinderung und Blockade der Betriebszugänge
  • a) Ständige Rechtsprechung des BAG
  • b) Neue Rechtsprechung nach der Flashmob-Entscheidung
  • 3. Aktive Betriebsstörung mittels Internetnutzung
  • 4. Bummelstreik
  • II. Öffentlichkeitsarbeit
  • 1. Rechtsprechung zu Meinungsäußerungen während Arbeitskämpfen
  • 2. Rechtsprechung zur Öffentlichkeitsarbeit mit Einbeziehung der Kunden
  • 3. Rechtsprechung zur kampfweisen Demonstration
  • II. Boykott
  • 1. Ständige Rechtsprechung des BAG
  • 2. Rechtsprechung zum Käuferboykott
  • B. Fazit
  • Dritter Teil: Rechtsgrundlagen und Grenzen des atypischen Arbeitskampfes
  • § 8 Rechtliche Entwicklung und Rechtsgrundlage des Arbeitskampfrechts
  • A. Arbeitskampfrecht und Verfassung
  • I. Arbeitskampffreiheit in der Frühzeit des Grundgesetzes
  • 1. Wiederanerkennung der Arbeitskampffreiheit
  • 2. Arbeitskampffreiheit und Sozialadäquanztheorie des BAG
  • II. Koalitionsfreiheit und Garantie des Arbeitskampfrechts
  • 1. Arbeitskampfgarantie als Einrichtungsgarantie?
  • 2. Art. 9 Abs. 3 Satz 3 GG als Rechtsgrundlage?
  • 3. Art. 9 Abs. 3 Satz 1 GG als Rechtsgrundlage
  • a) Rechtsprechung des BAG
  • (1) Beschluss des Großen Senats vom 21. April 1971
  • (2) Urteil vom 10. Juni 1980 und weitere Entscheidungen
  • b) Rechtsprechung des BVerfG
  • (1) Beschluss vom 26. Juni 1991 und Arbeitskampfrecht
  • (2) Beschluss vom 14. November 1995 und Kernbereichslehre
  • c) Meinungsstand im Schrifttum
  • (1) Betätigungsfreiheit als Ausgangspunkt
  • (2) Arbeitskampfrecht als Annexinstrument der Tarifautonomie
  • 4. Analyse
  • a) Bedeutung des Tarifbezugs für die Arbeitskampfgarantie
  • (1) Tarifbezug als Rechtfertigungsgrund des Arbeitskampfes?
  • (2) Tarifbezug als tatbestandsimmanente Anforderung?
  • b) Garantie des Arbeitskampfrechts nach Aufgabe der Kernbereichslehre
  • 5. Zwischenergebnis
  • III. Sonstige Verfassungsbestimmungen und Arbeitskampfrecht
  • 1. Allgemeine Handlungsfreiheit
  • 2. Meinungsfreiheit
  • 3. Versammlungsfreiheit
  • 4. Widerstandsrecht
  • B. Arbeitskampfrecht in Bundesgesetzen
  • C. Arbeitskampfrecht in Landesverfassungen
  • D. Internationale und europäische Rechtsgrundlage
  • I. Internationale Rechtsgrundlage
  • 1. Art. 11 EMRK
  • 2. Art. 6 Nr. 4 ESC
  • 3. ILO-Übereinkommen Nr. 87
  • 4. UN-Sozialpakt und UN-Zivilpakt
  • a) UN-Sozialpakt
  • b) UN-Zivilpakt
  • II. Europäische Rechtsgrundlagen
  • III. Fazit
  • § 9 Rechtsträger des Arbeitskampfrechts im atypischen Arbeitskampf
  • A. Vorbemerkung: Akteure im atypischen Arbeitskampf
  • B. Ausgangspunkt: Koalitionsfreiheit als Doppelgrundrecht
  • I. Individuelle Koalitionsfreiheit
  • II. Kollektive Koalitionsfreiheit
  • 1. Rechtsträger der kollektiven Koalitionsfreiheit
  • 2. Gegenmeinung: Die Bündelungstheorie
  • III. Stellungnahme
  • 1. Kritik an der Bündelungstheorie
  • 2. Koalitionsfreiheit als echtes Doppelgrundrecht
  • C. Analyse des Rechtsträgers des Arbeitskampfrechts
  • I. Kollektive Arbeitskampftheorie und Rechtsträgerfrage
  • II. Analyse des individuellen Rechtsträgers des Arbeitskampfrechts
  • 1. Begründung des individuellen Arbeitskampfrechts
  • 2. Kollektivität des Arbeitskampfrechts
  • 3. Fazit
  • III. Sonderfrage: Arbeitskampfrecht der atypischen Beschäftigten
  • D. Arbeitskampfteilnahme der Arbeitnehmeraußenseiter
  • I. Definition von Arbeitnehmeraußenseiter
  • II. Arbeitskampfteilnahme der Außenseiter und Koalitionsfreiheit
  • 1. Außenseiterbeteiligung und Koalitionsfreiheit der Gewerkschaft
  • 2. Partizipationsgedanke und Außenseiterbeteiligung
  • III. Fazit
  • E. Exkurs: Aktive Drittbeteiligung im atypischen Arbeitskampf
  • I. Legitimation der Drittbeteiligung und Koalitionsfreiheit
  • II. Abgrenzung zur Außenseiterbeteiligung
  • § 10 Reichweite der Arbeitskampfgarantie und Kampfmittelfreiheit
  • A. Sachlicher Schutzbereich der Koalitionsfreiheit und Koalitionsbetätigung
  • I. Art. 9 Abs. 3 GG als Doppelgrundrecht und Koalitionsbetätigung
  • II. Koalitionsspezifität der Betätigungsfreiheit
  • B. Reichweite der Arbeitskampfgarantie bezüglich atypischer Kampfformen
  • I. Ablehnung der Aufnahme der atypischen Arbeitskämpfe in Art. 9 Abs. 3 GG
  • 1. Funktionsbezogene Interpretation des Arbeitskampfes
  • 2. Typologische Betrachtung des Arbeitskampfmittels
  • 3. Kritik
  • a) Dogmatische Verkennung des Wesens des Arbeitskampfrechts
  • b) Klarstellung des Konfliktlösungsmechanismus in der Tarifauseinandersetzung
  • c) Kampfmittelfreiheit als Gegenerklärungsansatz
  • (1) Kampfmittelfreiheit und Art. 9 Abs. 3 GG
  • (2) Kampfmittelfreiheit und Garantie eines wirkungsvollen Arbeitskampfes
  • II. Begrenzte Eröffnung des Schutzbereichs für die atypischen Arbeitskämpfe
  • 1. Kriterien zur Bestimmung der Reichweite der Arbeitskampfgarantie
  • a) Gewaltverbot als schutzbereichsimmanente Grundrechtsgrenze
  • (1) Bedeutung des Gewaltverbots
  • (2) Begriff der Gewalt im verfassungsrechtlichen Sinne und ihre Grenzziehungsfunktion
  • b) Anwendung des Neminem-laedere-Gebots zur Schutzbereichsbestimmung
  • (1) Unterschied zwischen Neminem-laedere-Gebot und Gewaltverbot
  • (2) Neminem-laedere-Gebot als Ausschlusskriterium des Schutzbereichs?
  • (3) Menschenwürdegarantie als Ausnahmefall
  • 2. Zwischenergebnis
  • C. Bewertung der einzelnen atypischen Arbeitskampfformen
  • I. Flashmob als aktive Betriebsstörungsform
  • 1. Element des aktiven Behinderungseffekts
  • 2. Faktor der aktiven Drittbeteiligung
  • 3. Berücksichtigung der gegenstandsbezogenen Eigentumsfreiheit
  • 4. Fazit
  • II. Kampfweise Öffentlichkeitsarbeit
  • III. Weitere atypische Arbeitskampfformen
  • 1. Selbstmorddrohungen
  • 2. Bummelstreik
  • 3. Sabotage
  • 4. Bossnapping
  • § 11 Verfassungsrechtliche Schranken des atypischen Arbeitskampfes
  • A. Vorbemerkung
  • B. Verhältnismäßigkeitsgebot und Arbeitskampfrecht
  • I. Das Verhältnismäßigkeitsgebot für das Arbeitskampfrecht in der Rechtsprechung
  • 1. Allgemeine Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsgebots
  • 2. Heranziehung des Verhältnismäßigkeitsgebots im Arbeitskampfrecht
  • a) Beschluss des Großen Senats des BAG vom 21. April 1971
  • b) Weitere Entscheidungen des BAG in den 1980er-Jahren
  • c) Paradigmenwechsel durch das Urteil des BAG vom 19. Juni 2007
  • II. Analyse der Geltung des Verhältnismäßigkeitsgebots im Arbeitskampfrecht
  • 1. Öffentlich-rechtliches Verhältnismäßigkeitsgebot und Arbeitskampfrecht
  • 2. Legitimation der Verhältnismäßigkeitsprüfung im Arbeitskampfrecht
  • a) Verhältnismäßigkeitsgebot als arbeitskampfrechtliche Rechtsfortbildung
  • b) Vereinbarkeit des Verhältnismäßigkeitsgebots mit Art. 9 Abs. 3 GG
  • (1) Zweckbestimmung der Verhältnismäßigkeitsprüfung
  • aa) Verhältnismäßigkeitsprüfung und das Risiko der Tarifzensur
  • bb) Kampfparität als Bezugspunkt?
  • (2) Dilemma des Verhältnismäßigkeitsgebots
  • (3) Verhältnismäßigkeitsgebot und Kampfmittelfreiheit
  • c) Proportionalitätsprüfung und Arbeitskampfrecht
  • III. Fazit
  • C. Verfassungsrechtliche Schranken des Arbeitskampfrechts
  • I. Beschränkbarkeit des Arbeitskampfrechts und Art. 9 Abs. 3 GG
  • 1. Vorbehaltlosigkeit und verfassungsimmanente Schranken
  • 2. Staatliche Schutzpflicht und Beschränkung des Arbeitskampfrechts
  • II. Kampfgrenze zum Schutz des Kampfgegners
  • 1. Schrankenbestimmung bezüglich der Kräfteverhältnisfrage
  • 2. Einzelne Beschränkungskriterien
  • a) Erkennbarkeit des Arbeitskampfes
  • (1) Überraschungseffekt und Erkennbarkeit
  • (2) Verschleierungstaktik und Erkennbarkeit
  • b) Beherrschbarkeit des Arbeitskampfes
  • (1) Selbstschädigungsfrage unter aktiver Drittbeteiligung
  • (2) Kontrollierbarkeit infolge aktiver Drittbeteiligung
  • (3) Kontrollierbarkeit des Verschleierungskampfes
  • c) Existenzgefährdungsverbot
  • d) Verteidigungsmöglichkeiten des Arbeitgebers
  • (1) Hausrecht des Arbeitgebers
  • (2) Suspendierende Betriebsstilllegung
  • (3) Weitere Verteidigungsmaßnahmen
  • III. Kampfgrenze zum Schutz der Rechte Dritter
  • 1. Staatliche Schutzpflicht und Schutz der Rechte Dritter
  • 2. Grenze der gezielten Drittschädigung
  • Zusammenfassung in Thesen
  • Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Tabellen– und Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Einleitung

§ 1    Problemaufriss

A.     Vom Streik zum atypischen Arbeitskampf

B.     Gegenstand und Grenze der Untersuchung

I.     Gegenstand der Untersuchung

II.    Grenze der Untersuchung

§ 2    Gang der Untersuchung

Erster Teil: Wirtschaftliche Globalisierung und Formwandel des Arbeitskampfes in Deutschland

§ 3    Ursachen des Formwandels des Arbeitskampfes in den Tarifauseinandersetzungen: Neoliberale Globalisierung, Strukturwandel der Beschäftigungsverhältnisse und Arbeitskampffähigkeit

A.     Deregulierung und ihre Auswirkung auf den Dienstleistungssektor

I.     Sektorwandel unter der wirtschaftlichen Globalisierung und die Dienstleistungsgesellschaft

1.    Allgemeine Bedeutung der wirtschaftlichen Globalisierung

2.    Die Globalisierung von Dienstleistungen

II.    Deregulierungspolitik und Strukturwandel der Beschäftigungsverhältnisse

1.    Allgemeine Deregulierungsmaßnahmen im Dienstleistungsbereich

2.    Entwicklung der atypischen Beschäftigung unter der Deregulierungspolitik

a)    Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung (Minijobs)

b)    Leiharbeit

c)    Befristete Beschäftigung

d)    Selbstständige Erwerbstätige und Outsourcing

III.   Gesamte Betrachtung des Strukturwandels der Beschäftigungsverhältnisse und der Dienstleistungsgesellschaft

B.     Unternehmerische Rationalisierung im Dienstleistungssektor

I.     Prekarität der Arbeit als Rationalisierungsressource

II.    Umsetzung der prekären Arbeit im Unternehmen

1.    Instrument zur Kostensenkung

2.    Interne und externe Flexibilisierungsmaßnahmen

a)    Interne Flexibilisierung: Teilzeitarbeit und Minijobs

b)    Externe Flexibilisierung

(1)   Einsatz der befristeten Beschäftigung

(2)   Strategische Nutzung der Leiharbeit

(3)   Outsourcing und Solo-Selbstständige

III.    Zwischenergebnis

C.     Auswirkungen der unternehmerischen Rationalisierungsmaßnahmen auf die Arbeitskampffähigkeit

I.     Mitgliederentwicklung und Arbeitskampffähigkeit: quantitativer Aspekt

II.    Mobilisierungspotenzial im Arbeitskampf: qualitativer Aspekt

1.    Auswirkung der Aufspaltung der Arbeitnehmerschaft

2.    Interessenkonflikt zwischen den Arbeitnehmern

a)    Minijobs

b)    Leiharbeit und Werkverträge

3.    Konkurrenz innerhalb der Arbeitnehmerschaft

4.    Effekt der geschwächten kollektiven Macht

§ 4    Formwandel des Arbeitskampfes in Deutschland

A.     Neue Arbeitskampfformen als gewerkschaftliche Gegenstrategie

I.     Das Organizing-Konzept der US-amerikanischen Gewerkschaften

1.    Hintergrund der Entstehung des Organizing-Konzeptes in den USA

2.    Das Organizing-Konzept der SEIU

a)    Aufbau von öffentlichem Druck

b)    Ausweitung des Aktionsfeldes

c)    Erweiterung der Solidaritätsbasis

3.    Kritik am Organizing-Konzept

II.    Übertragung der US-amerikanischen Erfahrungen auf Deutschland

1.    Übertragbarkeit des Organizing-Konzepts

2.    Organizing in der deutschen Praxis: eine kursorische Darstellung

a)    Partizipation der Mitglieder

b)    Kampagnenorientierte Strategie

c)    Orientierung an sozialen Bewegungen

3.    Kampagnentypen und der -ablauf

B.     Flashmob und neue Ansätze des Arbeitskampfes

I.     Zwei Aspekte des atypischen Arbeitskampfes

1.    Wandel der Kampftaktik

2.    Veränderung der Zieldefinition

3.    Zwischenergebnis

II.    Flashmob im deutschen Arbeitskampfgeschehen

1.    Premiere des Flashmobs als Arbeitskampfform

2.    Merkmale des ver.di-Flashmobs als Arbeitskampfform

Zweiter Teil: Begriff, Formen und rechtliche Entwicklung der atypischen Arbeitskampfformen

§ 5    Begriff des atypischen Arbeitskampfes

A.     Begriff des Arbeitskampfes und Definition des atypischen Arbeitskampfes

I.     Begriff des Arbeitskampfes

1.    Verfassung und Gesetzesvorschrift

2.    Meinungsstand in der Literatur

a)    Der enge Arbeitskampfbegriff

b)    Der weite Arbeitskampfbegriff

3.    Analyse und Stellungnahme

a)    Methodenkritik

b)    „Störung der Arbeitsbeziehungen“ als Begriffsbestandteil?

c)    Bedeutung der Druckausübung

4.    Abgrenzung zur kollektiven Ausübung von Individualrechten

5.    Zwischenergebnis

II.    Definition des atypischen Arbeitskampfes

B.     Abgrenzung zu anderen Koalitionsbetätigungen

I.     Andere Koalitionsbetätigungen

II.    Von Koalitionsbetätigungen zur gewerkschaftlichen Kampagne

§ 6    Erscheinungsformen des atypischen Arbeitskampfes

A.     Aktive Betriebsstörungsformen

I.     Flashmob

1.    Begriff des Flashmobs

2.    Kleiner Rückblick auf die Entwicklung des Flashmobs

3.    Elemente eines Flashmobs als aktives Betriebsstörungsmittel

a)    Kollektive Handlung und Druckausübung

b)    Flexibilität und Überraschungsmoment

c)    Aktive Beteiligung von Dritten

II.    Blockade

1.    Betriebsblockade

2.    Virtuelle Betriebsblockade

a)    Flooding

b)    Mailbombing

c)    Telefonblockade

III.   Sabotage

1.    Begriff der Sabotage

2.    Suspendierende technische Sabotage

IV.   Kollektive Minderung der Arbeitsintensität

V.    Weitere aktive Betriebsstörungskampfformen

1.    Alternative Einkaufsformen

2.    Marsch durch den Betrieb

3.    Bossnapping

B.     Öffentlichkeitsarbeit

I.     Öffentlichkeitsarbeit in gewerkschaftlichen Druckkampagnen

II.    Demonstration und ihre Sonderformen

1.    Demonstrativer Flashmob

2.    Demonstration im Netz

a)    E-Mob

b)    Symbolische Online-Proteste

3.    Dramatische Demonstration

a)    Hungerstreik

b)    Selbstmorddrohung

c)    Symbolische Gewalt

d)    Femen-Aktion

III.   Appelle an Kunden des Arbeitgebers

IV.   Blockade und Besetzung öffentlicher Plätze

C.     Boykott

I.     Begriff des Boykotts

II.    Käuferboykott

D.     Fazit

§ 7    Atypische Arbeitskämpfe in der Rechtsprechung

A.     Richterrechtliche Bewertung atypischer Arbeitskampfformen

I.     Aktive Betriebsstörungsformen

1.    Flashmob

a)    Schutzbereich des Art. 9 Abs. 3 GG und Kampfmittelfreiheit

b)    Zulässigkeit des Flashmobs und Verhältnismäßigkeitsgebot

c)    Beurteilung der Angemessenheit des Flashmobs

2.    Behinderung und Blockade der Betriebszugänge

a)    Ständige Rechtsprechung des BAG

b)    Neue Rechtsprechung nach der Flashmob-Entscheidung

3.    Aktive Betriebsstörung mittels Internetnutzung

4.    Bummelstreik

II.    Öffentlichkeitsarbeit

1.    Rechtsprechung zu Meinungsäußerungen während Arbeitskämpfen

2.    Rechtsprechung zur Öffentlichkeitsarbeit mit Einbeziehung der Kunden

3.   Rechtsprechung zur kampfweisen Demonstration

II.    Boykott

1.    Ständige Rechtsprechung des BAG

2.    Rechtsprechung zum Käuferboykott

B.     Fazit

Dritter Teil: Rechtsgrundlagen und Grenzen des atypischen Arbeitskampfes

§ 8    Rechtliche Entwicklung und Rechtsgrundlage des Arbeitskampfrechts

A.     Arbeitskampfrecht und Verfassung

I.     Arbeitskampffreiheit in der Frühzeit des Grundgesetzes

1.    Wiederanerkennung der Arbeitskampffreiheit

2.    Arbeitskampffreiheit und Sozialadäquanztheorie des BAG

II.    Koalitionsfreiheit und Garantie des Arbeitskampfrechts

1.    Arbeitskampfgarantie als Einrichtungsgarantie?

2.    Art. 9 Abs. 3 Satz 3 GG als Rechtsgrundlage?

3.    Art. 9 Abs. 3 Satz 1 GG als Rechtsgrundlage

a)    Rechtsprechung des BAG

(1)   Beschluss des Großen Senats vom 21. April 1971

(2)   Urteil vom 10. Juni 1980 und weitere Entscheidungen

b)    Rechtsprechung des BVerfG

(1)   Beschluss vom 26. Juni 1991 und Arbeitskampfrecht

(2)   Beschluss vom 14. November 1995 und Kernbereichslehre

c)    Meinungsstand im Schrifttum

(1)   Betätigungsfreiheit als Ausgangspunkt

(2)   Arbeitskampfrecht als Annexinstrument der Tarifautonomie

4.    Analyse

a)    Bedeutung des Tarifbezugs für die Arbeitskampfgarantie

(1)   Tarifbezug als Rechtfertigungsgrund des Arbeitskampfes?

(2)   Tarifbezug als tatbestandsimmanente Anforderung?

b)    Garantie des Arbeitskampfrechts nach Aufgabe der Kernbereichslehre

5.    Zwischenergebnis

III.   Sonstige Verfassungsbestimmungen und Arbeitskampfrecht

1.    Allgemeine Handlungsfreiheit

2.    Meinungsfreiheit

3.    Versammlungsfreiheit

4.    Widerstandsrecht

B.     Arbeitskampfrecht in Bundesgesetzen

C.     Arbeitskampfrecht in Landesverfassungen

D.     Internationale und europäische Rechtsgrundlage

I.     Internationale Rechtsgrundlage

1.    Art. 11 EMRK

2.    Art. 6 Nr. 4 ESC

3.    ILO-Übereinkommen Nr. 87

4.    UN-Sozialpakt und UN-Zivilpakt

a)    UN-Sozialpakt

b)    UN-Zivilpakt

II.    Europäische Rechtsgrundlagen

III.   Fazit

§ 9    Rechtsträger des Arbeitskampfrechts im atypischen Arbeitskampf

Details

Seiten
324
Jahr
2016
ISBN (ePUB)
9783631698907
ISBN (PDF)
9783653063851
ISBN (MOBI)
9783631698914
ISBN (Hardcover)
9783631667422
DOI
10.3726/b10488
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2016 (November)
Schlagworte
Arbeitskampfrecht Arbeitskampffähigkeit Aktive Betriebsstörung Organizing-Konzept Kampfparität Verhältnismäßigkeit
Erschienen
Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2016. 324 S., 3 Abb., 10 Tab.

Biographische Angaben

Yu-Fan Chiu (Autor:in)

Yu-Fan Chiu studierte Rechtswissenschaften an der National Taiwan University, der National Chengchi University (Taiwan) und der Georg-August-Universität Göttingen. Als Stipendiatin des taiwanesischen Bildungsministeriums sowie der Hans-Böckler-Stiftung wurde sie am Institut für Arbeitsrecht der Universität Göttingen promoviert.

Zurück

Titel: Die Zulässigkeit atypischer Arbeitskampfformen und die Kampfmittelfreiheit
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
325 Seiten