Lade Inhalt...

Performance Measurement im Einzelhandel

Multiperspektivische Diskussion zur Implementierung und Verwendung von Erfolgskennzahlen auf der operativen Einzelhandelsebene

von Verena Harrauer (Autor:in)
©2016 Dissertation 405 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

Die Ausgestaltung von Performance Measurement orientiert sich an branchenspezifischen Charakteristika. Mit Hilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes zeigt die Autorin für den Einzelhandel, welche Erfolgskennzahlen relevant sind. Der Fokus liegt auf der Verwendung von Performance-Kennzahlen auf der Filialebene. Die Ausgangsbasis der Analyse bildet ein Literaturüberblick, der die kennzahlenorientierte Handelsmarketingforschung der letzten 50 Jahre beleuchtet. Problemzentrierte Leitfadeninterviews mit Handelsmanagern aus dem US-amerikanischen und deutschsprachigen Raum zeigen Unterschiede im Verständnis der Konzeption. Eine Face-to-Face-Befragung von Managern sowie ein conjoint-analytischer Ansatz präsentieren Relevanz und Nützlichkeit von Handelskennzahlen im Alltag.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Herleitung der Forschungsfragen und Zielsetzung
  • 1.2 Diskussion von Relevance und Rigour
  • 1.2.1 Relevance der vorliegenden Problemstellung
  • 1.2.2 Rigour der vorliegenden Problemstellung
  • 1.3 Wissenschaftstheoretische Verortung
  • 1.3.1 Entdeckung, Begründung, Verwendung
  • 1.3.2 Methodische Einordnung des Projekts
  • 1.4 Gang der Untersuchung
  • 2 Performance Measurement – Theoretische Verortung der Begrifflichkeit
  • 2.1 Aufbau und Einsatz von Kennzahlen
  • 2.2 Performance-Dimensionen im Handelskontext
  • 2.3 Effizienz- und Effektivitätsorientierung im Handel
  • 2.4 Kommunikation auf unterschiedlichen Leistungsebenen
  • 2.5 Entwicklung von „Controlling“ zu „Performance Measurement“
  • 2.6 Kritische Reflexion und zusammenfassende Darstellung
  • 3 Zielorientierung im Handelsmanagement-Prozess
  • 3.1 Theoretische Verortung von Zielsetzungen
  • 3.2 Rolle von Performance Kennzahlen im Informationsprozess
  • 3.3 Rolle von Performance Kennzahlen in der Verwendung
  • 3.3.1 Die Rolle der Entscheidungserleichterung
  • 3.3.2 Die Rolle der Entscheidungsbeeinflussung
  • 3.4 Kritische Reflexion und zusammenfassende Darstellung
  • 4 Charakteristika und Struktur der Handelsbranche in Österreich und den USA
  • 4.1 Die Funktionen des Handels
  • 4.2 Strukturdaten der Handelslandschaft in Österreich
  • 4.3 Strukturdaten der Handelslandschaft in den USA
  • 4.4 Zusammenspiel von Marketing Mix und PM im Handelsalltag
  • 4.4.1 Effizienz und Effektivität in der Sortimentspolitik
  • 4.4.2 Effizienz und Effektivität beim Verkaufspersonaleinsatz
  • 4.4.3 Effizienz und Effektivität bei standortsspezifischen Entscheidungen
  • 4.4.4 Effizienz und Effektivität in der Kommunikationspolitik
  • 4.4.5 Effizienz und Effektivität bei Preisen und Konditionen
  • 4.5 Kennzahlen-Sets in der Handels- und Marketingforschung
  • 4.5.1 Ausgewählte Kategorisierungen von Kennzahlen-Sets im Marketingkontext
  • 4.5.2 Generische Kategorisierung von Kennzahlen-Sets
  • 4.6 Kritische Reflexion und zusammenfassende Darstellung
  • 5 Die Entwicklung von PM in der Handels- und Marketingforschung
  • 5.1 Forschungsfragen und Zielsetzung der Literaturanalyse
  • 5.2 Auswahlkriterien und Forschungsprotokoll
  • 5.3 Kodierung der Studien
  • 5.4 Ergebnisse der Literaturanalyse
  • 5.4.1 Entwicklung der Publikationstätigkeit
  • 5.4.2 Themenschwerpunkte in der kennzahlenorientierten Handels- und Marketingforschung
  • 5.4.3 Kategorisierung von Handelskennzahlen
  • 5.5 Zusammenfassung und Beantwortung der Forschungsfragen (Literaturüberblick)
  • 5.6 Limitationen des Literaturüberblicks
  • 6 Qualitatives Design: Problemzentrierte Interviews
  • 6.1 Problemzentrierte Interviews: Methodische Annäherung
  • 6.1.1 Problemzentrierte Interviewführung
  • 6.1.2 Theoretisches Sampling
  • 6.1.3 Instrumente und Ablauf der problemzentrierten Interviews
  • 6.1.4 Zusammenfassende Inhaltsanalyse nach Mayring
  • 6.2 Theoretische Verortung und Erkenntnisse der qualitativen Erhebung
  • 6.3 Ein Blick von außen – Kontingenztheoretische Perspektive
  • 6.3.1 Umwelt
  • 6.3.2 Unternehmensgröße
  • 6.3.3 Unternehmensstrategie
  • 6.3.4 Unternehmensstruktur
  • 6.3.5 Informationstechnologie
  • 6.4 Ein Blick von innen – Praxistheoretische Perspektive
  • 6.4.1 Arbeitsaufgaben von Store Manager/innen
  • 6.4.1.1 Instore-logistische Aufgaben auf der Store-Ebene
  • 6.4.1.2 Managementaufgabe: Organisation von Aktivitäten
  • 6.4.1.3 Managementaufgabe: Analyse von Performance
  • 6.4.1.4 Managementaufgabe: Steuerung, Kontrolle und Planung
  • 6.4.1.5 Managementaufgabe: Treffen von Entscheidungen
  • 6.4.2 Ziele auf der Store-Ebene
  • 6.4.3 Performance Kennzahlen auf der Store-Ebene
  • 6.4.3.1 Kategorisierung von Kennzahlen auf der Store-Ebene
  • 6.4.3.2 Aktualität von Kennzahlen auf der Store-Ebene
  • 6.4.3.3 Relevanz von Kennzahlen im Store Alltag
  • 6.4.4 Evaluierung auf der Store-Ebene
  • 6.5 Zusammenfassung und Beantwortung der Forschungsfragen (PZI)
  • 6.6 Limitation des qualitativen Designs
  • 7 Empirisch quantitative Forschung
  • 7.1 Managementbefragung
  • 7.1.1 Managementbefragung: Hypothesen und methodischer Steckbrief
  • 7.1.2 Managementbefragung: Stichprobenbeschreibung
  • 7.1.3 Managementbefragung: Darstellung der Ergebnisse und Hypothesenprüfung
  • 7.1.4 Zusammenfassende Darstellung und kritische Reflexion
  • 7.2 Conjoint Analyse
  • 7.2.1 Conjoint Befragung: Konzeption und Ablauf
  • 7.2.1.1 Auswahl der Eigenschaften und deren Ausprägungen
  • 7.2.1.2 Präferenzmodell
  • 7.2.1.3 Untersuchungsansatz und Erhebungsdesign
  • 7.2.1.4 Konstruktion der Stimuli
  • 7.2.1.5 Bewertung der Stimuli
  • 7.2.2 Conjoint Befragung: Hypothesen und methodischer Steckbrief
  • 7.2.3 Conjoint Befragung: Darstellung der Ergebnisse und Hypothesenprüfung
  • 7.2.4 Zusammenfassende Darstellung und kritische Reflexion
  • 8 Zusammenfassende Darstellung und kritische Reflexion des Gesamtprojekts
  • 8.1 Zusammenfassende Darstellung und Implikationen für die Wissenschaft
  • 8.2 Zusammenfassende Darstellung und Implikationen für die Praxis
  • Anhang A
  • Anhang B
  • Anhang C
  • Anhang D
  • Anhang E
  • Bibliografie
  • Stichwortverzeichnis
  • Reihenübersicht

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1:    Verknüpfung Marketing Mix und Permance Measurement (Müller-Hagedorn/Natter 2011, 25)

Abbildung 2:    Rigour und Relevance des vorliegenden Projekts

Abbildung 3:    Theoriebildung und –prüfung (Anm: Beob.=Beobachtung) (De Vaus 2002, 10)

Abbildung 4:    Theoretische Grundausrichtung der Marketingwissenschaft (Kuß 2013a, 205); grau hinterlegt – Umsetzung im Projekt

Abbildung 5:    Zusammenhang Entdeckungs- und Begründungszusammenhang (in Anlehnung an Müller-Hagedorn 2000, 30; Töpfer 2007, 20)

Abbildung 6:    Typen kombinierter Forschungsmodelle (Srnka 2007, 254 nach Srnka 2006, 12)

Abbildung 7:    Dominante betriebswirtschaftliche Forschungsmethoden (Homburg 2007, 29)

Abbildung 8:    Aufbau der Arbeit

Abbildung 9:    Zielsetzung des Kapitels „Performance Measurement – Theoretische Verortung der Begrifflichkeit“

Abbildung 10:  Bezugsobjekte des Handelscontrollings (Schröder 2006, 1054)

Abbildung 11:  PM-Modell (Horvath/Seiter 2009, 396) und Umsetzung im Projekt

Abbildung 12:  Informationsverarbeitung im organisationalen Kontext (Sinkula et al. 1997, 307)

Abbildung 13:  Rolle von Performance Measurement

Abbildung 14:  Herausforderung an die Informationsbereitstellung (Bouwens/Abernethy 2000, 225)

Abbildung 15:  Anzahl der unselbstständigen Beschäftigten in ausgewählten EH-Sektoren (Jahr 2011) (K.M.U. Forschung Austria 2012, 34)

Abbildung 16:  Umsatz (netto) in ausgewählten EH-Sektoren (Jahr 2011) (K.M.U. Forschung Austria 2012, 51)

Abbildung 17:  Filialisierungsgrad und Filialflächenanteil stationärer Einzelhandelsgeschäfte in %, nach ausgewählten Branchen, I. Quartal 2011 (K.M.U. Forschung Austria 2011, 23) ← 9 | 10 →

Abbildung 18:  Durchschnittliche Anzahl der unselbstständigen Beschäftigten pro Unternehmen in ausgewählten EH-Sektoren (K.M.U. Forschung Austria 2011, 14)

Abbildung 19:  Umsatzrentabilität in Prozent der Betriebsleistung in ausgewählten EH-Branchen (Jahr 2010/11) (K.M.U. Forschung Austria 2012, 64)

Abbildung 20:  Verkaufsflächenproduktivität (Brutto-Umsätze/m²) (K.M.U. Forschung Austria 2011, 54)

Abbildung 21:  Kennzahlen Sets im Marketing (Farris et al. 2011, 5)

Abbildung 22:  Literaturüberblick: Charakteristische Verortung (Fettke 2006, 259; Positionen in der vorliegenden Arbeit in dunkelgrau)

Abbildung 23:  Literaturüberblick: Publikationstätigkeiten in 5-Jahres-Schritten (*Zeitraum: 4 Jahre) (absolut) (n=270)

Abbildung 24:  Literaturüberblick: Verteilung in wissenschaftlichen Journals; Häufigkeit n>5; (absolut) (n=131)

Abbildung 25:  Literaturüberblick: Herkunft der Autorenschaft (absolut) (n=270)

Abbildung 26:  Literaturüberblick: Angewendete Forschungsdesigns (absolut) (n=270)

Abbildung 27:  Literaturüberblick: Leistungsebene (absolut) (n=270)

Abbildung 28:  Themenschwerpunkte in den Jahren 1965–1994

Abbildung 29:  Themenschwerpunkte in den Jahren 1995–2004

Abbildung 30:  Themenschwerpunkte in den Jahren 2005–2013

Abbildung 31:  Literaturüberblick: Verhältnis Finanzkennzahlen – Nicht-finanzielle Kennzahlen (absolut) (n=270)

Abbildung 32:  Literaturüberblick: Performance Kennzahlen im Handel – Detailentwicklung (n=270)

Abbildung 33:  Entwicklung der Themenschwerpunkte im gesamten Analysezeitraum

Abbildung 34:  PZI: Einordnung in den Forschungsprozess

Abbildung 35:  PZI: Epistemologische Verortung (Witzel/Reiter 2012, 18)

Abbildung 36:  Problemzentrierung der qualitativen Studie (Witzel 1982; Witzel/Reiter 2012) und Umsetzung im Projekt

Abbildung 37:  Theoretisches Sampling – Grundpositionen (Glaser/Strauss 2012; Sinkovics/Penz 2009) und Umsetzung im Projekt

Abbildung 38:  PZI: Kategorienschema – Kontingenztheoretische Diskussion ← 10 | 11 →

Abbildung 39:  PZI: Kund/innenorientierung als strategische Ausrichtung – Zusammenfassung

Abbildung 40:  Praxistheoretischer Weg der Analyse

Abbildung 41:  Beschreibung der Instore Logistikprozesse (Kotzab et al. 2007, 1138)

Abbildung 42:  PZI: Instore-Logistik reflektiert durch PM (in Anlehnung an Kotzab et al. 2007, 1138)

Abbildung 43:  PZI: Führungsaufgaben von Store Manager/innen

Abbildung 44:  PZI: Zusammenfassung – Zielerreichung auf der Store-Ebene

Abbildung 45:  PZI: Ranking Finanzkennzahlen (Grauschattierung zeigt Wichtigkeit in den Interviews) (in Anlehnung an Harrauer/Schnedlitz 2016)

Abbildung 46:  PZI: Ranking Nicht-finanzielle Kennzahlen (Grauschattierung zeigt Wichtigkeit in den Interviews) (in Anlehnung an Harrauer/Schnedlitz 2016)

Abbildung 47:  Rückschleife – Theoretische Verortung von Performance Measurement (Baum et al. 2007, 363)

Abbildung 48:  Stufen im Forschungsprozess – Quantitatives Design

Abbildung 49:  Gütekriterien der Marktforschung (Bruhn 2012, 94; Diekmann 2012, 248–260; Kuß 2013a, 150)

Abbildung 50:  Managementbefragung: Basismodell

Abbildung 51:  Managementbefragung: Ranking der operativ verwendeten Handelskennzahlen (n=134)

Abbildung 52:  Managementbefragung: Finanzkennzahlen (n=134) und Sortimentskennzahlen (n=133); Prozentwerte im Kreis ersichtlich

Abbildung 53:  Managementbefragung: Kund/innenkennzahlen (n=134) und Mitarbeiter/innenkennzahlen (n=134); Prozentwerte im Kreis ersichtlich

Abbildung 54:  Managementbefragung: Kennzahlen-Sets (Verteilung lt. Definition)

Abbildung 55:  Managementbefragung: Nutzung von Kennzahlen (F1a) und Vergütung (F4) (*p<0,05 – Interaktion zwischen diesen Gruppen signifikant)

Abbildung 56:  Paradigma – Entscheidungswahl (in Anlehnung an Rao 2014, 2)

Abbildung 57:  Conjoint Befragung: Basismodell

Abbildung 58:  Idealtypischer Ablauf der Conjoint Analyse (Weiber/Mühlhaus 2009, 44) ← 11 | 12 →

Abbildung 59:  Anforderung an die Auswahl von Eigenschaften und Ausprägungen bei der Conjoint Analyse (Rao 2014, 45; Weiber/Mühlhaus 2009, 46)

Abbildung 60:  Konzeptionelles Modell – Conjoint Analyse

Abbildung 61:  Conjoint Befragung: Arbeitsstunden pro Woche (n=215)

Abbildung 62:  Conjoint Befragung: Subjektiv empfundene Aufgabenkomplexität (n=217)

Abbildung 63:  Conjoint-Befragung: Nutzenausprägungen der Kennzahlen-Sets (n=217)

Abbildung 64:  Conjoint Befragung: Aktualität der Bereitstellung (n=217)

Abbildung 65:  Conjoint Befragung: Umfang der Bereitstellung (n=217)

Abbildung 66:  Conjoint Befragung: Nützlichkeit der Kennzahlensets (gesamt) (n=217)

Abbildung 67:  Ziele der Wissenschaft (in Anlehnung an Töpfer 2007, 3) ← 12 | 13 →

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1:    Hauptforschungsfrage

Tabelle 2:    Unterforschungsfragen

Tabelle 3:    Gegenüberstellung: Realismus vs. Relativismus (Kuß 2013a, 129)

Tabelle 4:    Basiskonzepte der Marketingforschung (Kuß 2013a, 51–52; Schröder 2012b, 30; Silverman 2008, 13)

Tabelle 5:    Morphologischer Kasten über Kennzahlen-Kategorien (Meyer 2007, 23)

Tabelle 6:    Performance Kennzahlen (Clark 1999, 713)

Tabelle 7:    Defizite finanzkennzahlenorientierter Steuerungskonzepte (Friedl et al. 2010, 9; Gleich 2001, 8; ähnlich für die Handelslandschaft; Morschett 2004, 79–81)

Tabelle 8:    Aufschlüsselung der Ertrags- und Kostenstruktur im Einzelhandel im Vergleich zum Großhandel (Österreich) (WKO 2010)

Tabelle 9:    Einkommen nach Beschäftigungsverhältnis (USA) im Jahr 2012 (U.S. Bureau of Labour Statistics 2013)

Tabelle 10:  Aufschlüsselung der Ertrags- und Kostenstruktur im LEH (USA) (Food Marketing Institute 2008)

Tabelle 11:  Umsatz (in Mio €) in ausgewählten EH-Sektoren (USA) (Jahre 2010–2013) (Planet Retail 2014b)

Tabelle 12:  U.S. Umsätze (€) und Anzahl an U.S. Filialen bei Hypermärkten (National Retail Federation 2014)

Tabelle 13:  U.S. Umsätze (€) und Anzahl an U.S. Filialen im LEH (National Retail Federation 2014)

Tabelle 14:  U.S. Umsätze (€) und Anzahl an U.S. Filialen in den Sektoren DFH und Department Stores (National Retail Federation 2014)

Tabelle 15:  U.S. Umsätze (€) und Anzahl an U.S. Filialen im Bekleidungseinzelhandel (National Retail Federation 2014)

Details

Seiten
405
Jahr
2016
ISBN (PDF)
9783653068962
ISBN (ePUB)
9783653961744
ISBN (MOBI)
9783653961737
ISBN (Paperback)
9783631672839
DOI
10.3726/978-3-653-06896-2
Open Access
CC-BY
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2016 (April)
Schlagworte
Performancekennzahlen Dezentralisierung Kundenorientierung Controlling
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. 405 S., 67 s/w Abb., 93 Tab.

Biographische Angaben

Verena Harrauer (Autor:in)

Verena Harrauer studierte Betriebswirtschaftslehre an der WU Wien und spezialisierte sich auf die Fachrichtungen Handelsmarketing und Accounting. Als Assistentin am Institut für Handel und Marketing verknüpft sie beide Bereiche.

Zurück

Titel: Performance Measurement im Einzelhandel
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
412 Seiten