Lade Inhalt...

Die Verjährung von Masseverbindlichkeiten

Spannungslagen zwischen Rechtsverfolgung der Massegläubiger und ordnungsgemäßer Masseverwaltung

von Sven Kirchner (Autor:in)
©2016 Dissertation 162 Seiten

Zusammenfassung

Der Autor untersucht die Verjährung von Masseverbindlichkeiten und die Spannungslagen zwischen Rechtsverfolgung der Massegläubiger und ordnungsgemäßer Masseverwaltung. Er setzt sich mit den verschiedenen Arten der Masseverbindlichkeiten, deren Geltendmachung und Verjährung sowie dem Greifen von Hemmungstatbeständen auseinander und grenzt sie zu Massekosten und Insolvenzforderungen hin ab. Nach Auslegung und unter Berücksichtigung von Treu- und Glauben kommt er zu dem Ergebnis, dass Masseverbindlichkeiten außerhalb des Insolvenzverfahrens geltend zu machen sind und i.d.R. nach den allgemeinen zivilrechtlichen Regelungen verjähren und ermittelt Ausnahmen. Der Autor stellt die Pflicht des Insolvenzverwalters, sich auf die eingetretene Verjährung zu berufen, fest.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • A. Grundproblem und thematische Einordnung
  • B. Die Untersuchung
  • 1. Teil: Die Masseverbindlichkeit
  • 1.1 Definition und historische Entwicklung des Begriffes
  • 1.1.1 Ursprung der Begrifflichkeit ‚Masseverbindlichkeit‘
  • 1.1.2 Masseverbindlichkeiten i.S.d. Konkursordnung
  • 1.1.3 Masseverbindlichkeiten i.S.d. Insolvenzordnung
  • 1.1.4 Vergleich der Begrifflichkeiten ‚Konkursordnung‘ und ‚Insolvenzordnung‘
  • 1.1.5 Funktion von Masseverbindlichkeiten i.S.d. Insolvenzordnung
  • 1.1.6 Zwischenergebnis
  • 1.2 Arten von Masseverbindlichkeiten und deren Entstehen / Ursprung
  • 1.2.1 Masseverbindlichkeiten durch Handlung des Insolvenzverwalters
  • 1.2.2 Masseverbindlichkeiten in anderer Weise durch die Verwaltung, Verwertung und Verteilung begründet
  • 1.2.3 Sonstige Masseverbindlichkeiten aufgrund gegenseitiger Verträge § 55 Abs. 1 Nr. 2 InsO
  • 1.2.4 Ungerechtfertigte Bereicherung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
  • 1.2.5 Masseverbindlichkeiten durch Handlungen des vorläufigen Insolvenzverwalters, auf den die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis übergegangen ist
  • 1.2.6 Masseverbindlichkeiten aus Dauerschuldverhältnissen im Eröffnungsverfahren bei Übergang der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis auf einen vorläufigen Insolvenzverwalter
  • 1.2.7 Masseverbindlichkeiten durch den vorläufigen Insolvenzverwalter bei Anordnung des Zustimmungsvorbehalts, jedoch ohne Übergang der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis
  • 1.2.8 Begründung von Masseverbindlichkeiten durch den eigenverwaltenden Schuldner (im Antragsverfahren)
  • 1.2.9 Masseverbindlichkeiten durch (fehlende) Freigabe gemäß § 35 Abs. 2 InsO
  • 1.3 Abgrenzung von Masseverbindlichkeiten und Insolvenzforderungen
  • 1.4 Abgrenzung von Masseverbindlichkeiten und Massekosten
  • 1.5 Abgrenzung von Neu- und Altmasseverbindlichkeiten
  • 1.6 Abgrenzung von Masseverbindlichkeiten und Neuverbindlichkeiten
  • 2. Teil: Verfolgung und Durchsetzung von Masseverbindlichkeiten
  • 2.1 Ausgangslage
  • 2.1.1 Die Geltendmachung von Insolvenzforderungen
  • 2.1.2 Die Verfolgung und Durchsetzung von Massekosten
  • 2.1.3 Die Verfolgung und Durchsetzung von Masseverbindlichkeiten
  • 2.1.3.1 Die Verfolgung und Durchsetzung von durch den Verwalter begründeten Masseverbindlichkeiten
  • 2.1.3.1.1 Pflicht / Obliegenheit zur außergerichtlichen Verfolgung und Durchsetzung
  • 2.1.3.1.2 Recht zur (außergerichtlichen) Verfolgung und Geltendmachung sowie Art und Weise
  • 2.1.3.1.3 Die Geltendmachung einer Masseverbindlichkeit als Insolvenzforderung
  • 2.1.3.1.4 Die Anmeldung zur Massetabelle als besondere Form der Geltendmachung
  • 2.1.3.1.5 Die Geltendmachung bei Masseunzulänglichkeit
  • 2.1.3.1.6 Die Vollstreckung von Masseverbindlichkeiten
  • 2.1.3.2 Zwischenergebnis
  • 2.1.4 Die Geltendmachung oktroyierter Masseverbindlichkeiten als Masseverbindlichkeiten gemäß § 55 Abs. 2 InsO
  • 2.1.4.1 Besteht die Pflicht der außergerichtlichen Geltendmachung durch den Gläubiger?
  • 2.1.4.2 Die gerichtliche Geltendmachung der oktroyierten Masseverbindlichkeit und deren Vollstreckung
  • 2.1.4.3 Ermittlungspflicht des Insolvenzverwalters
  • 2.1.4.4 Ermittlungspflicht des Insolvenzverwalters aufgrund der §§ 60 und 61 InsO
  • 2.1.4.5 Ermittlungspflicht des Insolvenzverwalters aufgrund von § 152 InsO
  • 2.1.4.6 Mitteilungspflicht des Insolvenzverwalters für festgestellte oktroyierte Masseverbindlichkeiten
  • 2.1.4.6.1 Mitteilungspflicht aufgrund § 30 InsO
  • 2.1.4.6.2 Mitteilungspflicht aus Treu und Glauben
  • 2.2 Zwischenergebnis
  • 3. Teil: Die Verjährung von Masseverbindlichkeiten
  • 3.1 Vorbemerkungen
  • 3.2 Funktion der Verjährung
  • 3.2.1 Verjährung als Einrede
  • 3.2.2 Nähere Bestimmung der Funktion
  • 3.2.2.1 Rechtsfrieden und Rechtssicherheit
  • 3.2.2.2 Schuldnerschutz
  • 3.2.2.3 Entlastung der Gerichte / Beschleunigung des Rechtsverkehrs
  • 3.2.2.4 Bedenken
  • 3.2.2.5 Anwendbarkeit dieser Funktionen auf die Verjährung von Masseverbindlichkeiten
  • 3.3 Insolvenzrechtliche Verjährungsvorschriften
  • 3.4 Allgemeine und besondere Verjährungsvorschriften des BGB
  • 3.4.1 § 195 BGB: Die regelmäßige Verjährung
  • 3.4.2 Verjährungsfrist bei Rechten an Grundstücken
  • 3.4.3 Die dreißigjährige Verjährungsfrist des § 197 BGB
  • 3.4.4 Der Verjährungsbeginn
  • 3.4.4.1 Zum Verjährungsbeginn nach § 199 Abs. 1 Nr. 1 BGB für Ansprüche nach § 195 BGB
  • 3.4.4.2 Zum Verjährungsbeginn nach §§ 200 und § 201 BGB
  • 3.4.4.3 Abweichender Verjährungsbeginn
  • 3.4.5 Verjährungsende
  • 3.4.6 Besondere Verjährungsvorschriften
  • 3.4.7 Anwendbarkeit der Verjährungsvorschriften des BGB auf vom Verwalter begründete Masseverbindlichkeiten im Allgemeinen
  • 3.4.8 Anwendbarkeit der allgemeinen Verjährungsvorschriften auf oktroyierte Masseverbindlichkeiten
  • 3.4.9 Anwendbarkeit bei masseunzulänglichen Verfahren
  • 3.5 Die Verjährungshemmung
  • 3.6 Treuwidrigkeit des Berufens auf die Verjährung / Hemmung gemäß § 242 BGB
  • 3.6.1 Anwendbarkeit der Treu und Glauben Grundsätze auf die Einrede der Verjährung, insbesondere auch nach der Schuldrechtsreform
  • 3.6.2 Abgrenzung zur Verwirkung
  • 3.6.3 Anwendbarkeit der Treu und Glauben Grundsätze auf die Einrede der Verjährung bei Masseverbindlichkeiten und bei Abgrenzung zur Verwirkung
  • 3.6.3.1 Vorrangige Auslegung nach den §§ 133 und 157 BGB
  • 3.6.3.2 Allgemeine Voraussetzungen
  • 3.6.3.3 Besondere Voraussetzungen der Verwirkung als Unterfall des ‚venire contra factum proprium‘
  • 3.6.3.4 Anwendung der Grundsätze auf die einzelnen Szenarien
  • 3.6.3.4.1 Szenario 1: Eine Masseverbindlichkeit wird nicht geltend gemacht. Der Insolvenzverwalter beruft sich auf Verjährung
  • 3.6.3.4.2 Szenario 2: Eine Masseverbindlichkeit wird durch den Gläubiger geltend gemacht, der Verwalter reagiert hierauf jedoch nicht. Im Anschluss beruft sich der Insolvenzverwalter auf Verjährung
  • 3.6.3.4.3 Szenario 3: Eine Masseverbindlichkeit wird in Verkennung der Forderung oder der Reichweite der Möglichkeit der Anmeldung nach den §§ 174 ff. InsO zur Insolvenztabelle als Insolvenzforderung geltend gemacht und der Verwalter reagiert hierauf nicht (außer im Rahmen der Tabelleneintragung) bzw. reagiert und teilt den Fehler mit. Im Anschluss beruft sich der Insolvenzverwalter auf Verjährung
  • 3.6.3.4.4 Szenario 4: Eine Masseverbindlichkeit wird geltend gemacht und der Insolvenzverwalter teilt mit, dass diese zur ‚Masseverbindlichkeitentabelle‘ notiert wurde. Im Anschluss beruft sich der Insolvenzverwalter auf Verjährung
  • 3.6.3.4.4.1 Vorliegen des Tatbestandes der Verwirkung
  • 3.6.3.4.4.1.1 Zeitablauf
  • 3.6.3.4.4.1.2 Zwischenergebnis zur Verwirkung
  • 3.6.3.4.4.2 Vorliegen eines ‚venire contra factum proprium‘
  • 3.6.3.4.4.2.1 Geltendmachung eines Rechtes
  • 3.6.3.4.4.2.2 Rechtsmissbrauch durch Widerspruch zu früherem Verhalten
  • 3.6.3.4.4.2.3 Schutzwürdigkeit des Gläubigers
  • 3.6.3.4.4.2.4 Zurechnung
  • 3.6.3.4.4.2.5 Vertrauen auf den Rechtsschein
  • 3.6.3.4.4.2.6 Gutgläubigkeit des Gläubigers
  • 3.6.3.4.4.3 Zwischenergebnis
  • 3.6.3.4.5 Szenario 5: Eine Masseverbindlichkeit wird geltend gemacht und der Insolvenzverwalter teilt mit, dass diese notiert wurde und aufgrund eingetretener Masseunzulänglichkeit derzeit nicht bedient werden kann. Im Anschluss beruft sich der Insolvenzverwalter auf Verjährung
  • 3.7 Neubeginn der Verjährung gemäß § 212 BGB
  • 3.8 Zwischenergebnis
  • 3.8.1 Die Hemmung der Verjährung nach § 203 BGB
  • 3.8.1.1 Anwendungsbereich
  • 3.8.1.2 Historische Entwicklung der Norm
  • 3.8.1.3 Verhandlung
  • 3.8.1.4 Beginn und Ende der Hemmung gemäß § 203 BGB
  • 3.8.1.5 Anwendbarkeit auf Masseverbindlichkeiten
  • 3.8.1.5.1 Besonderheiten bei vom Verwalter begründeten Massenverbindlichkeiten
  • 3.8.1.5.2 Besonderheiten bei oktroyierten Masseverbindlichkeiten
  • 3.8.1.6 Zwischenergebnis
  • 3.8.2 Hemmung der Verjährung gemäß § 204 BGB
  • 3.8.2.1 § 204 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 6a, 7, 8, 9, 11, 12 und 14 BGB
  • 3.8.2.2 § 204 Abs. 1 Nr. 10 BGB
  • 3.8.2.2.1 Anwendung auf Insolvenzforderungen
  • 3.8.2.2.2 Anwendbarkeit auf Masseverbindlichkeiten
  • 3.8.2.2.2.1 Subsumtion der Masseverbindlichkeiten unter § 204 Abs. 1 Nr. 10 BGB
  • 3.8.2.2.2.2 Analogiefähigkeit / Fähigkeit zur ausdehnenden Auslegung der Norm in Bezug auf Masseverbindlichkeiten
  • 3.8.2.2.2.2.1 Ermittlung, ob sich das Recht als widersprüchlich erweist und gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung im Sinne der von Pawlowski begründeten Methodenlehre verstößt
  • 3.8.2.2.2.2.2 Vorliegen einer Lücke im Sinne der Methodenlehren von Larenz/Canaris, Looschelders/Roth u. a.
  • 3.8.2.2.2.2.2.1 Norm oder Formulierungslücke
  • 3.8.2.2.2.2.2.2 Die Regelung bzw. Wertungslücke
  • 3.8.2.2.2.2.2.3 Die Gesetzeslücke
  • 3.8.2.2.3 Résumé und Zwischenergebnis
  • 3.8.3 Hemmung der Verjährung bei Leistungsverweigerungsrecht gemäß § 205 BGB
  • 3.8.4 Hemmung der Verjährung gemäß den §§ 206, 207 und 208 BGB
  • 3.8.4.1 § 206 BGB
  • 3.8.4.2 § 207 BGB
  • 3.8.4.3 § 208 BGB
  • 3.9 Zwischenergebnis und Billigkeitserwägungen
  • C. Zusammenfassung, Gang der Arbeit, Prüfungsergebnis und Fazit
  • 1. Zusammenfassung, Gang der Arbeit und Prüfungsergebnis
  • 2. Fazit

← XII | XIII →

Literaturverzeichnis

Andres, Dirk/Leithaus, Rolf/Dahl, Michael: Insolvenzordnung (Kommentar) 3. Auflage, München 2014 (zitiert: Andres/Leithaus – Bearbeiter, InsO).

Bärmann, Johannes/Pick, Eckhart: Wohnungseigentumsgesetz: WEG (Kommentar) 19. Auflage, München 2010 (zitiert: Bärmann/Pick – Bearbeiter, WEG).

Bamberger, Georg/Roth, Herbert: Beck’scher Online-Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch abrufbar im Internet: https://beck-online.beck.de Stand: 01.08.2015 (zitiert: Bearbeiter, in: BeckOK BGB).

Beck, Siegfried/Depré, Peter: Praxis der Insolvenz Ein Handbuch für die Beteiligten und ihre Berater 2. Auflage, München 2010 (zitiert: Bearbeiter, in: Beck/Depré, Praxis der Insolvenz).

Beuthien, Volker: Zur Unvererblichkeit des Anspruchs auf Geldentschädigung für Persönlichkeitsrechtsverletzung GRUR 2014, 957 (zitiert: Beuthien, GRUR 2014).

Blank, Hubert/Börstinghaus, Ulf, P.: Miete (Kommentar) 4. Auflage, München 2014 (zitiert: Blank/Börstinghaus – Bearbeiter, Miete).

Blersch, Jürgen/Goetsch, Hans-W./Haas, Ulrich: Berliner Kommentar Insolvenzrecht Grundwerk mit Ergänzungslieferungen 55. Lieferung, Köln 2015 (zitiert: Blersch/Goetsch/Haas – Bearbeiter, BK-InsO).

Böttcher, Roland: ZVG (Kommentar) 5. Auflage, München 2010 (zitiert: Böttcher, ZVG).

Borchardt, Peter-A./Frind, Frank: Die Betriebsfortführung in Insolvenzverfahren Köln 2013 (zitiert: Borchardt/Frind – Bearbeiter, Betriebsfortführung).

Braun, Eberhard: Insolvenzordnung (Kommentar) 6. Auflage, München 2014 (zitiert: Braun – Bearbeiter, InsO).

Brause, Hans Peter: Zum Zeugenbeweis in der Rechtsprechung des BGH NStZ 2007, 505 (zitiert: Brause, NStZ 2007).

Brehm, Wolfgang: Konkurs – Rechtskraftwirkung der Feststellung zur Tabelle EWiR 1991, 493 (zitiert: Brehm, EWiR 1991).

Breuer, Wolfgang: Insolvenzrechts – Formularbuch 3. Auflage, München 2007 (zitiert: Breuer, Insolvenzrechts-Formularbuch).

Brich, Stefanie/Hasenbalg, Claudia/Winter, Eggert: Gablers (online) Wirtschaftslexikon September 2015 abrufbar im Internet: http://wirtschaftslexikon.gabler.de Stand: 01.09.2015 (zitiert: Gablers Wirtschaftslexikon).

Bydlinski, Franz: Juristische Methodenlehre und Rechtsbegriff 2. erweiterte Auflage, Stuttgart 2011 (zitiert: Bydlinski, Juristische Methodenlehre). ← XIII | XIV →

Canaris, Claus-Wilhelm: Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht München 1971 (zitiert: Canaris, Vertrauenshaftung).

Dölle, Hans: Festschrift Fritz Schulz Band 2, Weimar 1951 (zitiert: Dölle, FS Fritz Schulz).

Dörner, Heinrich/Staudinger, Ansgar: Schuldrechtsmodernisierungsgesetz Baden-Baden 2002 (zitiert: Dörner/Staudinger, Schuldrechtsmodernisierungsgesetz).

Drasdo, Michael: Das Verhältnis zwischen InsO und WEG Zahlungspflichten des Insolvenzverwalters NZI 2005, 489 (zitiert: Drasdo, NZI 2005).

Eckardt, Fabian: „Unanmeldbare“ Forderungen im Konkursfeststellungsverfahren nach §§ 138 ff. KO ZIP 1993, 1765 (zitiert: Eckardt, ZIP 1993).

Epping, Volker/Hillgruber, Christian: Beck’scher Online-Kommentar Grundgesetz abrufbar im Internet: https://beck-online.beck.de Stand: 01.06.2015 (zitiert: Bearbeiter, in: BeckOK GG).

Erfurter Kommentar: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht 16. Auflage, München 2016 (zitiert: Bearbeiter, in: ErfK BGB).

Fischinger, Philipp: Zur Hemmung der Verjährung durch Verhandlungen nach § 203 BGB VersR 2005, 1641 (zitiert: Fischinger, VersR 2005).

Frege, Michael: Informationserteilung und Informationsverwendung im Insolvenzverfahren ZInsO 2012, 2217 (zitiert: Frege, ZInsO 2012).

Frege, Michael/Keller, Ulrich/Riedel, Ernst: Insolvenzrecht 8. Auflage, München 2015 (zitiert: Frege/Keller/Riedel, Insolvenzrecht).

Frind, Frank: Die Begründung von Masseverbindlichkeiten im Eigenverwaltungseröffnungsverfahren ZInsO 2012, 1099 (zitiert: Frind, ZInsO 2012).

Gottwald, Peter: Insolvenzrechts – Handbuch 5. Auflage, München 2015 (zitiert: Bearbeiter, in: Gottwald, Insolvenzrechts-Handbuch).

Graeber, Thorsten: InsVV Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (Kommentar) Potsdam/Wien 2013 (zitiert: Graeber, InsVV).

Haarmeyer, Hans/Wutzke, Wolfgang/Förster, Karsten: Handbuch der vorläufigen Insolvenzverwaltung München 2011 (zitiert: Haarmeyer/Wutzke/Förster, Handbuch der vorläufigen Insolvenzverwaltung).

Hähnchen, Susanne: Obliegenheiten und Nebenpflichten Tübingen 2010 (zitiert: Hähnchen, Obliegenheiten).

Henckel, Wolfram: Jaeger Konkursordnung (Großkommentar) 9. Auflage, Berlin 1997 (zitiert: Bearbeiter, in: Jaeger KO).

Henckel, Wolfram/Gerhardt, Walter: Jaeger Insolvenzordnung (Großkommentar) Band 1: §§ 1–55, Berlin 2004

Band 6: §§ 174–216, Berlin/New York 2013 (zitiert: Bearbeiter, in: Henckel/Gerhardt, Jaeger InsO). ← XIV | XV →

Hess, Harald: Großkommentar Insolvenzordnung 2. Auflage, Heidelberg 2013 (zitiert: Hess, InsO).

Holzer, Johannes: Das Aufgebot der Nachlassgläubiger nach dem FamFG ZEV 2014, 583 (zitiert: Holzer, ZEV 2014).

Horstkotte, Martin/Martini, Torsten: Die Einzelermächtigung – ein zusätzliches Haftungsrisiko? ZInsO 2010, 750 (zitiert: Horstkotte/Martini, ZInsO 2010).

Hunold, Katharina: Insolvenzgeld und Insolvenzgeldvorfinanzierung als Sanierungsinstrument NZI 2015, 785 (zitiert: Hunold, NZI 2015).

Jauch, Hans-Gerd/Wenner, Christian: Die Verjährung von Masseverbindlichkeiten im Insolvenzverfahren bei Masseunzulänglichkeit ZIP 2009, 1894 (zitiert: Jauch/Wenner, ZIP 2009).

Kaufmann, Christian: Anmerkung zum BGH-Urteil vom 06. Mai 2004 – IX ZR 48/03 NZI 2004, 435 (zitiert: Kaufmann, NZI 2004).

Keller, Ulrich: Insolvenzrecht München 2006 (zitiert: Keller, Insolvenzrecht).

Kick, Sabine: Parteistellung des Konkursverwalters, Verfahrensunterbrechung durch Konkurs, Rechtsmitteleinlegung während der Unterbrechung EWiR 1997, 313 (zitiert: Kick, EWiR 1997).

Kiesbye, Levke: Die Hemmung der Verjährung durch Anmeldung einer Forderung im Insolvenzverfahren Baden-Baden 2012 (zitiert: Kiesbye, Hemmung der Verjährung).

Kirchhof, Hans-Peter: Begründung von Masseverbindlichkeiten im vorläufigen Insolvenzverfahren ZInsO 2004, 57 (zitiert: Kirchhof, ZInsO 2004).

Kirchner, Hildebert: Kirchner – Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache 8. Auflage, Berlin 2015.

Kluth, Thomas: Die Rechtsstellung des Insolvenzverwalters oder die „Insolvenz“ der Verwaltertheorien NZI 2000, 351 (zitiert: Kluth, NZI 2000).

Koller, Ingo/Kindler, Peter/Roth, Wulf-Henning/Morck, Winfried: HGB Kommentar 8. Auflage, München 2015 (zitiert: Koller/Kindler/Roth/Morck, HGB).

Köster, Malte/Ahrendt, Achim: Feststellung einer titulierten Forderung zur Insolvenztabelle auch ohne Vorlage des Originaltitels EWiR 2006, 177 (zitiert: Köster/Ahrendt, EWiR 2006).

Kreft, Gerhart: Heidelberger Kommentar zum Insolvenzrecht 7. Auflage, Heidelberg 2014 (zitiert: Bearbeiter, in: HK-InsO).

Kuhn, Georg/Uhlenbruck, Wilhelm: Konkursordnung (Kommentar) 11. Auflage, München 1994 (zitiert: Kuhn/Uhlenbruck – Bearbeiter, KO).

Lackner, Karl/Kühl, Kristian: Strafgesetzbuch mit Erläuterungen 28. Auflage, München 2014 (zitiert: Lackner/Kühl – Bearbeiter, StGB). ← XV | XVI →

Lakkis, Panajotta: Der Verjährungsverzicht heute ZGS 2003, 423 (zitiert: Lakkis, ZGS 2003).

Larenz, Karl/Canaris, Claus-Wilhelm: Methodenlehre der Rechtswissenschaft 3. Auflage, Berlin 1995 (zitiert: Larenz/Canaris, Methodenlehre).

Laroche, Peter: Einzelermächtigung zur Begründung von Masseverbindlichkeiten durch den „schwachen“ vorläufigen Insolvenzverwalter NZI 2010, 965 (zitiert: Laroche, NZI 2010).

Leenen, Detlef: Die Neugestaltung des Verjährungsrechts durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz DStR 2002, 34 (zitiert: Leenen, DStR 2002).

Leonhardt, Peter/Smid, Stefan/Zeuner, Mark: Insolvenzordnung (Kommentar) 3. Auflage, Stuttgart 2010 (zitiert: Leonhardt/Smid/Zeuner – Bearbeiter, InsO).

Looschelders, Dirk/Roth, Wolfgang: Juristische Methodik im Prozess der Rechtsanwendung Berlin 1996 (zitiert: Looschelders/Roth, Juristische Methodik).

Martini, Torsten: Die Anfechtbarkeit der Zahlung der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters im Zweitverfahren Frankfurt am Main 2014 (zitiert: Martini, Anfechtbarkeit der Zahlung).

Martini, Torsten: Der Insolvenzplan im öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau in Berlin als Chance zur Rettung Das Grundeigentum 14/2009, 889 (zitiert: Martini, Das Grundeigentum 14/2009).

Maunz, Theodor/Dürig, Günter: Grundgesetz (Kommentar) 75. Ersatzlieferung 2015 (zitiert: Maunz/Dürig – Bearbeiter, GG).

Münchener Kommentar: zum BGB (Kommentar) Band 1: Allgemeiner Teil § 1 – 240 BGB 7. Auflage, München 2015 (zitiert: MüKoBGB – Bearbeiter, BGB).

Münchener Kommentar: zum BGB (Kommentar) Band 2: Schuldrecht – Allgemeiner Teil §§ 241–432 BGB 7. Auflage, München 2016 (zitiert: MüKoBGB – Bearbeiter, BGB).

Münchener Kommentar: zum BGB (Kommentar) Band 9: Erbrecht §§ 1922 – 2385 BGB 6. Auflage, München 2013 (zitiert: MüKoBGB – Bearbeiter, BGB).

Münchener Kommentar: zur Insolvenzordnung (Kommentar) Band 1: §§ 1–79 InsO, InsVV 3. Auflage, München 2013 (zitiert: MüKoInsO – Bearbeiter, InsO).

Münchener Kommentar: zur Insolvenzordnung (Kommentar) Band 2: §§ 80–216 InsO 3. Auflage, München 2013 (zitiert: MüKoInsO – Bearbeiter, InsO).

Münchener Kommentar: zur Insolvenzordnung (Kommentar) Band 3: §§ 217–359 InsO 3. Auflage, München 2014 (zitiert: MüKoInsO – Bearbeiter, InsO).

Münchener Kommentar: zum Insolvenzsteuerrecht (Kommentar) Band 3 3. Auflage, München 2014 (zitiert: MüKoInsO – Bearbeiter, ISr).

Münchener Kommentar: zur Zivilprozessordnung (Kommentar) Band 1: §§ 1 – 354 ZPO 4. Auflage, München 2013 (zitiert: MüKoZPO – Bearbeiter, ZPO). ← XVI | XVII →

Münchener Kommentar: zur Zivilprozessordnung (Kommentar) Band 2: § 355 – 1024 ZPO 4. Auflage, München 2012 (zitiert: MüKoZPO – Bearbeiter, ZPO).

Musielak, Hans-Joachim: Zivilprozessordnung: ZPO 12. Auflage, München 2015 (zitiert: Bearbeiter, in: Musielak, ZPO).

Musielak, Hans-Joachim/Voit, Wolfgang: Grundkurs ZPO 12. Auflage, München 2014 (zitiert: Bearbeiter, in: Musielak, Grundkurs ZPO).

Nerlich, Jörg/Römermann, Volker: Insolvenzordnung (Kommentar) 28. Ergänzungslieferung, Januar 2015 (zitiert: Nerlich/Römermann – Bearbeiter, InsO).

Nerlich, Jörg/Kreplin, Georg: Münchener Anwaltshandbuch Insolvenz und Sanierung 2. Auflage, München 2012 (zitiert: Bearbeiter, in: Nerlich/Kreplin, Münchener Anwaltshandbuch).

Details

Seiten
162
Jahr
2016
ISBN (ePUB)
9783631695692
ISBN (PDF)
9783653070248
ISBN (MOBI)
9783631695708
ISBN (Hardcover)
9783631676431
DOI
10.3726/978-3-653-07024-8
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2016 (August)
Schlagworte
Regelverjährung Insolvenz Auslegung Treu- und Glauben juristische Methodenlehre Konkurs
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. XX, 162 S.

Biographische Angaben

Sven Kirchner (Autor:in)

Sven Kirchner studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Er ist Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter sowie als Lehrbeauftragter der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin tätig.

Zurück

Titel: Die Verjährung von Masseverbindlichkeiten
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
184 Seiten