Lade Inhalt...

Die ergänzende Vertragsauslegung im Spiegel der Rechtsprechung

Der Versuch einer Dogmatik

von Melike Bayindir (Autor:in)
©2016 Dissertation XXXVIII, 80 Seiten

Zusammenfassung

Die richterrechtlich geschaffene ergänzende Vertragsauslegung schließt Lücken in Verträgen. Sie überschreitet die Grenzen der Auslegung und steht in Konkurrenz zur Lückenfüllung durch das dispositive Recht. Obwohl sie zum Grundinventar der vertraglichen Methodik gehört, herrscht Unsicherheit über ihre Voraussetzungen und den Anwendungsbereich. Die Autorin weist auf Basis einer Analyse der Voraussetzungen der Vertragslücke und vor allem anhand von Leitentscheidungen nach, dass es zwei grundsätzlich zu unterscheidende Formen der ergänzenden Vertragsauslegung gibt, die beide ihre Berechtigung haben: die individuelle, den konkreten Vertrag zu Ende denkende sowie die generelle Lücken des dispositiven Rechts überbrückende Form.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen
  • Rechtsprechungsverzeichnis
  • 1. Teil: Einführung in die Thematik und Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Teil: Die ergänzende (Vertrags-)Auslegung im historischen Kontext5
  • 3. Teil: Die ergänzende Vertragsauslegung gemäß § 157 BGB
  • A. Grundlagen
  • I. Normzweck
  • II. Das Verhältnis der Auslegungsgrundsätze in § 133 und § 157 BGB
  • III. Anwendungsbereich
  • B. Die dogmatische Einordnung zum gegenwärtigen Zeitpunkt
  • C. Voraussetzungen
  • I. Wirksamer Vertrag
  • II. Regelungslücke
  • 1. Begriff und Ausfüllungsbedürftigkeit
  • 2. Vorrangregeln
  • 3. Die Lücke als Scheinproblem?
  • 4. Mögliche Arten von Lücken
  • a. Anfängliche und nachträgliche Lücken
  • aa. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Lückenfüllung
  • bb. Entscheidungsfindung
  • b. Bewusste und unbewusste Lücken
  • c. Lücke wegen Wegfall von Vereinbarungen
  • d. Begrenzende Funktion des Tatbestandsmerkmals der Lücke
  • III. Zwischenergebnis
  • 4. Teil: Die ergänzende Vertragsauslegung in der praktischen Umsetzung – Analyse der Rechtsprechung und Literaturmeinungen
  • A. Dispositives Recht
  • I. Funktion
  • II. Vorrangstellung des dispositiven Rechts?
  • 1. Historischer Abriss
  • 2. Typizität des Rechtsgeschäfts
  • a. Gesetzestypische Verträge
  • b. Gemischte und atypische Verträge
  • c. Atypische und gesetzlich nicht geregelte Verträge
  • aa. Der Sachverhalt zu BGHZ 74, 370
  • bb. Urteil und Entscheidungsgründe
  • cc. Stellungnahme
  • d. Höchst subsidiäre Normen
  • 3. Gesellschaftsrechtliche Besonderheiten
  • a. Gesellschaftsrechtliche Abfindungsklauseln
  • b. Gesellschaftsrechtliche Ausschließungsklauseln
  • aa. Der Sachverhalt zu BGHZ 107, 351
  • bb. Urteilsspruch und Analyse
  • cc. Diskussion
  • c. Veraltetes Gesetzesrecht
  • d. Modernisiertes Gesetzesrecht
  • e. Zwischenergebnis
  • 4. Parteiwille
  • 5. Weiterentwickelte Formel der Typizität des Rechtsgeschäfts
  • B. Hypothetischer Parteiwille
  • C. Die Ausprägungen der ergänzenden Vertragsauslegung
  • I. Das Mehr-Ebenen-Modell der ergänzenden Vertragsauslegung
  • 1. Ergänzung konkreter Vertragslücken
  • a. Analogieähnliche ergänzende Vertragsauslegung
  • b. Rechtsfortbildung extra legem
  • 2. Rechtsfortbildung auf Gesetzesebene
  • 3. Herstellung von Vertragsgerechtigkeit
  • 4. Illustrierte Version des Modells
  • II. Prüfung des erarbeiteten Modells
  • 1. Gesellschaftsrechtliche Entscheidungen in der Prüfung
  • a. Gesellschaftsrechtliches Konkurrenzverbot
  • b. Fortführung der Gesellschaft im Todesfall
  • c. Vertraglich vereinbarte Ausschließungsklausel
  • d. Abfindungsklauseln
  • 2. Die Thematik der Gewährleistungsbürgschaft
  • 3. Unwirksame Preisanpassungsklauseln in langjährigen Energielieferungsverträgen.62X
  • 4. Das Vertragsergänzungskonzept
  • a. Die praktische Bedeutung des Konzepts
  • b. Diskussion und Kritik
  • 5. Der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
  • III. Zwischenergebnis zum Mehr-Ebenen-Modell
  • D. Ergänzende Vertragsauslegung als Gesetzeslückenausfüllung
  • E. Dogmatische Einordnung
  • F. Ergebnis zum 4. Teil
  • 5. Teil: Schlussteil

← X | XI →

Abkürzungsverzeichnis

← XIV | XV →

Literaturverzeichnis

Details

Seiten
XXXVIII, 80
Jahr
2016
ISBN (PDF)
9783653071214
ISBN (ePUB)
9783653955811
ISBN (MOBI)
9783653955804
ISBN (Paperback)
9783631679180
DOI
10.3726/978-3-653-07121-4
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2016 (Juni)
Schlagworte
§ 157 BGB Vertragsrechtsmethodik Dogmatische Einordnung Rechtsprechungsanalyse
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. XXXVIII, 80 S., 2 Graf.

Biographische Angaben

Melike Bayindir (Autor:in)

Melike Isil Bayindir studierte Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Siegen.

Zurück

Titel: Die ergänzende Vertragsauslegung im Spiegel der Rechtsprechung
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
119 Seiten